Bezirkstag Bericht DWZ Dietmann

Der Bericht steht als RTF Datei zur Verfügung.

Wichtige Teile

An die jeweiligen Turnierleiter (Vorstände) der Vereine richte ich die Bitte, beendete Turniere umgehend, nicht erst Wochen später, an mich oder den jeweiligen Kreissach-bearbeiter einzureichen. Die Frist zur Vorlage beim Wertungsreferenten wurde in der neuen Wertungsordnung (Stand 09. März 2005) auf 6 Wochen verkürzt (bisher 3 Monate)!
Bitte reklamieren Sie falsche Ergebnisse umgehend, bezw. spätestens 1 Runde vor Turnierende, es hat sonst zur Folge, dass alle nachfolgenden Turniere neu ausgewertet werden müssen.

Eine Gesamtbedenkzeit von mindestens 90 Minuten pro Spieler und Partie ist grundsätzlich Voraussetzung, unabhängig von der Festlegung der Zeitkontrollen. Lediglich für offizielle Jugendmeisterschaften gilt eine davon abweichende Regelung: Eine Stunde Mindestbedenkzeit pro Spieler und Partie für die Klassen U12 und U10. Hiervon sind keine Ausnahmen zugelassen.

Durch die elektronischen Uhren sind inzwischen andere Spielmodi möglich.
Die Textpassage für die Definierung der Auswertungszeit wird künftig etwa so lauten:

Eine von der Festlegung der Zeitkontrollen unabhängige Gesamtbedenkzeit von mindestens 90 Minuten pro Spieler und Partie, sowie die Notationspflicht nach Artikel 8 der FIDE-Spielregeln sind grundsätzlich Voraussetzung. Die erste Zeitperiode mit einer Mindestanzahl von Zügen muss mindestens 60 Minuten umfassen, wobei das Spieltempo von 90 Sekunden pro Zug und Spieler nicht unterschritten werden darf. Erhält der Spieler zu seiner Hauptbedenkzeit von mindestens 60 Minuten eine zustätzliche Bedenkzeit pro Zug, so muss diese mindestens 30 Sekunden (im Aufschub-Modus 45 Sekunden). Lediglich für offizielle Jugendmeisterschaften gilt eine davon abweichende Regelung: eine Stunde Mindestbedenkzeit pro Spieler und Partie für die Klassen U12 und U10. Hiervon sinde keine Ausnahmen zugelassen.

Der gesamte Bericht als RTF Datei

www.svw.info/images/stories/bezirke/as/sbas/Archiv2007/Dietmann_DWZ.rtf

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB