
Schachverband Württemberg e.V.
Wohin am Wochenende?
… wenn man weder zu einer Fahrrad-Tour, noch zu einer Shopping-Expedition nach Metzingen
oder zu sonst einer dringenden Veranstaltung verabredet ist? Ja, sofern man nicht selbst
spielen muss, könnte man anderen beim Schachspielen zuschauen. Denn außer der dritten Runde
der Oberliga Württemberg feiern wir den Saisonstart der 1. und 2. Bundesliga.
Haralds Oberliga-Streiflichter - Folge 2
Liebe Schachfans,
fast alle Schiedsrichter haben die Notationen des vergangenen Sonntags als Scan, Foto-Datei oder auch die Original-Partiezettel zügig übermitteln können, so dass wir heute die 2. Folge von Haralds Oberliga-Streiflichtern zur Oberligarunde vom 08.10.2017 präsentieren dürfen! Viel Spaß beim Lesen.
Der Newsletter Oktober ist online!
Und das ist der
direkte Link zur Oktober-Ausgabe!
Haralds Oberliga-Streiflichter
Hier nun die angekündigten Kommentare von Harald Keilhack zur Oberligarunde vom 17.09.2017. Gewohnt präzise, prägnant und auf den Punkt gebracht, werden Haralds Analysen auch den Oberligateams helfen ihre Stärken und ihre Defizite zu erkennen.
Harald Keilhack kommentiert die erste Runde der Oberliga
In dem Treffen der Mannschaftsführer am Morgen vor Beginn der Zentralen Schlussrunde der Oberliga am 23.04.2017 in Sontheim sprach sich eine knappe Mehrheit der Teams dafür aus,
dass unsere Oberliga-Partien weiterhin erfasst werden sollen. Wenn das so beschlossen wurde, werden wir es in der Zukunft aber konsequenter durchführen als bisher.
Daher hatte der Verbandsspielausschuss die Erfassung der Partien auf Basis der von den Schiedsrichtern eingesammelten Partieformulare am
24.07.2017 öffentlich ausgeschrieben.
Ausrichter für die 2.Württ. Schnellschachmannschaftsmeisterschaft gesucht
Im vergangenen Jahr fand dieses Turnier zum ersten Mal als „Bonbon“ vor der ersten „zentralen Schlussrunde der Oberliga“ in Sontheim statt und wurde gut angenommen. Als Termin für 2018 war ursprünglich wieder der Tag vor der Oberligaschlussrunde gedacht. In dieser Saison ist eine Kombination der beiden Veranstaltungen nicht an einem Ort nicht möglich.
Somit wird ein neuer Ausrichter gesucht! Jetzt Bewerben!
IM Mark Kvetny wurde Württembergischer Schach - Meister 2017
Der erst 20-jährige Internationale Schachmeister Mark Kvetny (Stuttgarter Schachfreunde) gewann die Württembergische Schachmeisterschaft 2017 nach hartem Kampf, aufgrund der besseren Feinwertung mit 6,5 Punkten. Punktgleich mit Kvetny wurde Sebastian Fischer zweiter vor Titelverteidiger Jens Hirneise. (beide TSV Schönaich).
Rudolf Bräuning holt Bronze bei deutscher Meisterschaft
Rudolf Bräuning hat am vergangenen Wochenende in Magedeburg bei der deutschen Schnellschachmeisterschaft Bronze geholt. Wir gratulieren. In einem starken Turnier holt Rudi auch gegen mehrere stärkere Gegner Punkte.
WEM 2017 - Eine Newsletter-Sonderausgabe zur WEM ist online!
Liebe Schachfreunde,
die WEM ist heute zu Ende gegangen. Trotz einer Niederlage gegen Enis Zuferi in der Schlussrunde konnte Favorit Mark Kvetny einen letzten Rest seines Vorsprungs
ins Ziel retten! Mit Nachrichten zur WEM möchten wir nicht bis Anfang Oktober warten. Im Interesse der Aktualität haben wir beschlossen zur WEM eine
Sonderausgabe des Newsletters herauszugeben. Deren Inhalte werden in der regulären Ausgabe zum Oktober wiederholt werden. Diese wird am 3. Oktober erscheinen.
Und das ist der
direkte Link zur Sonderausgabe!
Partiennachlese im Newsletter Oktober
Liebe Fans der WEM 2017,
da wir jeden Abend bereits die Partien der WEM bekommen, nutze ich die Gelegenheit nach markanten Stellen
in diesen Partien zu suchen und bereite eine Art
Partien-Nachlese
für die nächste Ausgabe des SVW-Newsletters Anfang Oktober vor.
Aber muss man nun denn vier Wochen damit warten, bis man es präsentieren darf?