Featured

Stellenausschreibung- Freiwillig soziales Jahr im Schach

STELLENAUSSCHREIBUNG


FREIWILLIGES SOZIALES JAHR im Schach ab 1. September 2019

Der Schachklub Bebenhausen 1992 (Schachbezirk Neckar-Fils/Schachverband Württemberg e.V.) sucht eine/einen FSJ-ler/in für die Saison 2019/2020 ab dem 1. September 2019. Die Stelle ist auf ein Jahr angelegt und beinhaltet Arbeit im SK Bebenhausen und in Schulen in der Umgebung von Tübingen.

Featured

Stuttgarter Schachfreunde Meister der Senioren

Stuttgarter Schachfreunde erneut Meister der Senioren


Am vergangenen Samstag wurde die fünfte und letzte Runde der 29.Württembergischen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft ausgetragen. Hierbei gelang es der Mannschaft der Stuttgarter Schachfreunde 1 in der Besetzung Josef Gabriel, Hartmut Schmid, Alexander Kozlov,Florian Siegle (ohne die erkrankten Heinz Gerstenberger und Walter Wolf) erneut den Titel zu gewinnen. Allerdings benötigten die Schachfreunde die gütige Hilfe der Schachgöttin Caissa. Mit nur einem Brettpunkt mehr bei gleichen Mannschaftspunkten vor dem Team des Schachverein Nürtingen wurde der im Vorjahr errungene Titel knapp verteidigt. Hierzu die herzlichsten Glückwünsche!


Featured

Die Damen des SK Schwäbisch Hall wurden in Berlin Deutscher Vizemeister


Hallo liebe Schachfreunde,

diese Nachricht ist schon zwei Wochen alt. Ich bitte um Verzeihung für diese sehr späte Würdigung auf der SVW-Seite. Als Wiedergutmachung kommt das nun gleich in einem vorweg genommenen Auszug aus dem kommenden Newsletter April.


Featured

Die Schachpräsidien des BSV und des SVW tagen gemeinsam

 

Schachpräsidien tagen gemeinsam



Die Präsidien des Schachverbandes Württemberg und des Badischen Schachverbandes tagen am 14.April erstmals seit langer Zeit wieder gemeinsam, um ihre Zusammenarbeit weiter auszubauen.


Featured

Nachruf für Philipp Montigel


Schachverein Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.V.

Nachruf für Philipp Montigel


* 1972   + 2019

Tiefe Trauer und Erschütterung hat bei den Mitgliedern des Schachvereins Stuttgart – Wolfbusch der Tod unseres hoch geschätzten Freundes und Vereinskameraden Philipp Montigel hervorgerufen, der nach längerer Krankheit am 27. Februar 2019 verstorben ist. Er ist nur 46 Jahre alt geworden.

Featured

21 C- und B Trainer haben ihre Lizenz wieder verlängert

21 B und C -Trainer des Schachverbandes Württemberg konnten ihre Lizenz durch die Teilnahme an der Fortbildung vom 01.03. bis 03.03.2019 wieder verlängern




Von links: Kurt Lorenz, Saygun Sezgin, Moritz Kracke, Moritz Reck, Bernd Hähnle, Markus Liebelt, Marijo Matic, Steffen Erfle, Dieter Einwiller, Reiner Scholte, Armin Winterstein, Alfred von Wysocki, Harald Wohlt, Florian Eyer, Armin Holzinger, Frank Herbert-Schweizer, Thomas Lehnert, Hans-Joachim Petri
Nicht auf dem Bild, Simona Gheng, Boris Latzke, Stefan Kuricini und Fritz Gatzke

Die Fortbildung fand in Kooperation mit dem WLSB statt


Die Leitung der Fortbildung hatte Hans-Joachim Petri vom Schachverein Markgröningen e.V. aus dem Team des Ausbilungsreferenten Heiko Elsner. Wie in den vergangenen Jahren konnten für dieses Wochenende wieder bewährte Referenten gewonnen werden.

Featured

Der Schachverband Württemberg sucht einen neuen Vizepräsidenten

Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,

in diesem Jahr findet wieder ein Verbandstag statt und zwar am Samstag, den 29. Juni in Spraitbach.

Die Delegierten werden bzw. wurden auf den Kreis- oder Bezirkstagen gewählt. Nutzen Sie die Chance als Delegierte(r), um das Geschehen im Verband mitzubestimmen.

Auch Neuwahlen stehen an diesem Tag auf dem Programm. Vizepräsident Dirk König hat bereits angekündigt, dass er aus beruflichen/zeitlichen Gründen nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stehen wird. Der Schachverband Württemberg sucht deshalb eine(n) Nachfolger/in.

Die Aufgaben bzw. Zuständigkeiten der Vizepräsidenten werden nach dem Verbandstag genauer festgelegt. Die bisherige Verteilung der Aufgaben findet man in dem aktuell gültigen

Geschäftsverteilungsplan.

Bisherige Schwerpunkte von Dirk König waren: die Ausbildung, das Senioren- und Frauenschach, das Archiv, um nur ein paar Punkte zu nennen.

Wenn Sie Interesse an dieser sicherlich wichtigen Aufgabe haben, würden wir uns freuen, wenn wir eine(n) geeignete(n) Kandidat-en/in für diese Funktion rechtzeitig vor dem Verbandstag finden würden.

Bitte melden Sie sich - auf Ihr Interesse freut sich das Präsidium.

Armin Winkler

Präsident SVW

Featured

Neuanmeldungen im Internet-Portal

Liebe Vereinsvorstände, liebe Abteilungsleiter,

Bitte klären Sie alle ihre Mitglieder über Datenschutz auf bzw. weisen Sie auf die SVW-Datenschutzordnung unter:

http://www.svw.info/service/ordnungen/5789-datenschutzordnung hin.

 

Neuanmeldungen im Internet-Portal können künftig nur noch bearbeitet werden, wenn das Häkchen "Datenschutz" angeklickt ist. 

Werner Dangelmayer

Schachverband Württemberg

DV-Referent

 

Featured

offene Württembergische Frauen-Einzelmeisterschaft

offene Württembergische Frauen-Einzelmeisterschaft

Termin:
Samstag, 16. März und
Sonntag, 17. März 2019
Anmeldung, Informationen:
Vorab bei Alexander Hande bis Donnerstag, 14. März 2019 um 20 Uhr per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Notfalls auch Telefon 01520-9183437)
Zeitplan:
1. Runde: Sa, 16. März 10:00 Uhr
2. Runde: Sa, 16. März ca. 30 Minuten nach Ende der 1. Runde
3. Runde: Sa, 16. März ca. 15 Minuten nach Ende der 2. Runde
4. Runde: So, 17. März 10:00 Uhr
5. Runde: So, 17. März ca. 30 Minuten nach Ende der 4. Runde
Siegerehrung direkt im Anschluss an die letzte Runde
Modus:
5 Runden jede gegen jede (notfalls doppelrundig mit max. 6 Runden / ab 7 TN Schweizer System) mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug.
Die Wartezeit beträgt 30 Minuten.
Bei Punktgleichheit gelten die Kriterien laut WTO.
Teilnahmeberechtigung:
Das Turnier ist offen für alle Spielerinnen im SVW, ABER: Kinder unter 14 nur in Begleitung einer Aufsichtsperson!
Startgeld:
kein Startgeld
Preisgeld:
ab 2 TNab 5 TNab 9 TN
1. Platz: 250 € + Pokal 250 € + Pokal 250 € + Pokal
2. Platz: ------ 150 € 150 €
3. Platz: ------ ------ 50 €
Jugendpreis:
Pokal für die beste U20-Jugendliche, ab 3 U20-TN zusätzlich 50 €
Qualifikation:
Die Siegerin qualifiziert sich für die Deutsche Frauenmeisterschaft 2019.
Der Verband trägt die Kosten für die württembergische Vertreterin für dieses Turnier.
Verpflegung:
Im Spiellokal werden nur Getränke und Snacks verkauft.
Spiellokal:
Haus der Jugend, Dürerstraße 21, 73033 Göppingen
Anfahrt:
B10 bis zur Ausfahrt Göppingen-Zentrum (bei Möbel Rieger) und über die Heininger Straße, Ulmer Straße und Poststraße bis zum Kreisel bei Marktkauf/Aral-Tankstelle. Dann rechts die Hohenstaufenstraße in Richtung Hohenstaufen fahren und an der ersten Kreuzung nach rechts in die Dürerstraße einbiegen (vgl. auch Anfahrtskizze auf http://sfgoeppingen.schachvereine.de/).
Featured

Der Newsletter März 2019 steht zum Download bereit!


Hallo liebe Schachfreunde,

die Sonne scheint und das Faschingswochenende steht vor der Tür. In Rheinland-Pfalz ruft das Pfalz-Open in Neustadt und in deren Landeshauptstadt heißt es immer noch Fassenacht. In Stuttgart hat man mit so etwas nichts zu tun, genauso wenig wie in Berlin. Dennoch freue ich mich auf mein Wochenende in der Bundeshauptstadt mit der Bundes-Vereinskonferenz und nebenbei ein wenig Bundesliga gucken. Alles im Hotel Maritim.


Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!
Vereine
25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier
Sa. 20.09.2025
in Plochingen
Vereine & Sonstige
Böblinger Schnellschachopen
Sa. 20.09.2025
in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen
WTS Bezirk Oberschwaben
WJPT / WAM
Sa. 20.09.2025
in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum
Bezirk Stuttgart, Vereine
SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26
Di. 23.09.2025
in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb
https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB