Featured

Jens Hirneise trickst Magnus Carlsen aus

Wir möchten uns nicht mit fremden Federn schmücken und verweisen daher einfach auf einen ziemlich bekannten Blog.

Featured

Erster RSR-Online-Lehrgang erfolgreich durchgeführt!


Ganze drei Tage Online Schulung vom 19. bis 21. März 2021 hielten 15 Teilnehmer und 5 Referenten durch!

Vielen Dank an die Referenten Klaus Bornschein, Steffen Erfle, Carsten Karthaus, Andreas Warsitz und Yves Mutschelknaus. Auch ein großes Kompliment an die Teilnehmer für Ihre Ausdauer und Mitarbeit über 3 Tage. Diese waren froh, dass der Lehrgang nicht abgesagt wurde, sondern wir ihn stattdessen online durchgeführt haben. Jetzt heißt es abzuwarten, wann wir den abschließenden Prüfungstag abhalten können.


Featured

WSF 2021 - Rückmeldung bis 01.04.21 nicht vergessen!

Die Ausschreibung für das Württembergische Schachfestival (WSF) wurde veröffentlicht und bereits der erste Termin steht an! Bis zum 01.04.21 melden sich bitte alle Vorqualifizierten zurück, ob sie Ihren Startplatz aus heutiger Sicht wahrnehmen wollen. Die Bezirksspielleiter melden bitte bis zum 01.04. ihre zwei Qualifikanten. Nach dem 01.04.21 werden nicht wahrgenommene Plätze in Freiplatzrunden vergeben.

Featured

Württembergische Mannschaftsmeisterschaft 2021

Liebe Schachfreunde,

als Ersatzturnier für die ausgefallene Saison 2020/2021 bietet der SVW folgendes Turnier an.



Turnier:
Württembergische Mannschaftsmeisterschaft 2021

Veranstalter:
Schachverband Württemberg e.V.

Ausrichter:
Schachverband Württemberg e.V.

Termin:
Freitag, den 28.05.2021 bis Sonntag, den 30.05.2021

Spielort:
Barbara Künkelin Halle
Künkelinstraße 33
73614 Schorndorf


Modus:
5 Runden beschleunigtes Schweizer System.
Die zulässige Verspätungszeit gemäß FIDE-Artikel 6.7 beträgt 30 Minuten.

Die komplette Ausschreibung als PDF

Featured

Infos zum Transparenzregister

Sehr viele Vereine – und auch der Schachverband Württemberg – haben in den letzten Wochen vom Bundesanzeiger-Verlag GmbH einen „Bescheid über die Jahresgebühr für die Führung des Transparenzregisters“ erhalten.
Leider ist dies kein Fake.
Der Bundesanzeiger-Verlag zieht im öffentlichen Auftrag diese Gebühren ein.

Featured

1. Virtuelle Online-Vereinskonferenz des DSB am 28. März

„Ohne Vereine klappt’s nicht!“- Ein Angebot für Verbände, Bezirke und Vereine

Wer gewinnt die Mitglieder, wer macht die Angebote?
Der Schachverein vor Ort, egal ob im Dorf, im Kreis oder in der Stadt, ist durch seine individuellen Angebote der erste Kontaktpunkt für Schachinteressierte.

Welches Ziel verfolgen wir mit der Online-Konferenz?
Als Verband ist es unsere Pflicht, den Vereinen in Deutschland als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen. Wir möchten das richtige Vorgehen vorstellen und Ideen für die eigene Vereinsarbeit mitgeben, damit die Vereine und ihre Angebote in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden.

Wann und wo findet die 1. virtuelle Online-Vereinskonferenz statt?
Der DSB lädt zur 1. virtuellen Online-Vereinskonferenz am Sonntag, 28.03.2021 von 10:30 bis ca. 14:45 Uhr ein. Ort des Geschehens wird, ganz Corona-konform, das Internet sein. Die Konferenz findet über MS Teams statt. Die Anmeldung finden Sie am Ende der Meldung auf unserer Homepage.

Featured

Aktuelle Fortbildungen zur Verlängerung der B- und C-Trainerlizenz

Um die Gültigkeit der B- oder C-Trainerlizenz zu erhalten, muss spätestens nach vier Jahren eine Verlängerung mit mindestens 15 Unterrichtseinheiten absolviert werden. Durch die Corona Beschränkungen sind bis jetzt 2020 und 2021 schon zwei geplante Fortbildungen kurzfristig ausgefallen und dadurch konnten einige Trainer ihre Lizenz noch nicht verlängern.


Featured

Schach nach Einschätzung des DOSB keine Kontaktsportart

Mit dem beigefügten Schreiben an den DSB ist die Sportart Schach nach Einschätzung des DOSB keine Kontaktsportart.



Das Schreiben des DOSB als Pdf zum Lesen.

Featured

neuer IT-Referent gefunden?!

Marco Prillwitz von der SpVgg Rommelshausen möchte sich auf dem nächsten Verbandstag als IT-Referent bewerben. Anbei ein pdf mit seiner Vorstellung.

Featured

Corona-Hilfe von Porsche für 113 Sportvereine

Insgesamt profitieren 38 Sportarten und 113 Vereine, davon 82 aus Baden-Württemberg.



Bei Porsche kann man im Detail nachlesen:„Jeder Verein erhält 3.000 Euro Soforthilfe. Diese soll dazu beitragen, den Sportbetrieb auch während der Corona-Pandemie aufrecht zu erhalten. Die unterstützten Vereine kümmern sich in besonderer Weise um Jugendarbeit, Integration oder Inklusion“.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft
Sa. 19.07.2025
in Leutkircher Straße 17, 88239 Wangen i.A.
Bezirk Oberschwaben
Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft 2025
Sa. 19.07.2025
in Wangen
WTS Bezirk Ostalb
WAM, WJPT und SSGT
Sa. 19.07.2025
in Welzheim
https://www.tsfwelzheim.de/fileadmin/user_upload/Abteilungen/Schach/2025/Ausschreibung_2025-Welzheim.pdf
Vereine
Blitz am Freitag SF HN-Biberach
Fr. 25.07.2025
in Heilbronn-Biberach
Vereine
15. Biergartenturnier
Sa. 26.07.2025
in Schwabengarten, Stuttgarter Str. 80, 70771 LE-Leinfelden

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB