
Schachverband Württemberg e.V.
Württembergische Teilnehmer bei Deutschem Schachgipfel
Im Rahmen des Schachgipfels haben noch weitere Württemberger an Turnieren teilgenommen. Z.B. bei den deutschen Blitzmeisterschaften der Männer und Frauen, bei der DSAM oder beim Einzelpokalfinale. https://www.schachgipfel.de/
BW Familien-Schachmeisterschaft 2019
Vorab-Ankündigung für die 10. BW-Familien-Schachmeisterschaft 2019
Dieses Jahr ist wieder der Badische Schachverband für die Ausrichtung dieser Schachmeisterschaft für die ganze Familie zuständig. Sie wird am
Sa. den 05.Okt. 2019 in Lahr vom Schachklub Lahr ausgerichtet.
Die offizielle Ausschreibung wird demnächst erfolgen.
Liebe Schachfreunde, merkt euch schon mal diesen Termin vor. Recht herzlichen Dank vorab an den SK Lahr für die Ausrichtung.
Die Breitenschachreferenten Jan Bauer, BSV und Walter Pungartnik, SVW.
Schiedsrichterausschuss und Schiedsrichterordnung in Württemberg?!
Der Schachverband Württemberg möchte auf dem nächsten Verbandstag am 29.06.2019 eine Schiedsrichterordnung und damit die Einführung eines Ausschusses für das Schiedsrichterwesen beschließen. Der Antrag ist ein erster Schritt in Richtung Zielbild Schiedsrichterwesen 2022. Für den Ausschuss werden noch 3 Beisitzer gesucht.
Mark Kvetny verpasst das Treppchen nur knapp
IM Mark Kvetny (Stuttgarter Schachfreunde) verpasste bei der deutschen Einzelmeisterschaft in Magdeburg nur knapp das Treppchen und landete punktgleich nach dem drittplatzierten GM Alexander Graf aus Deizisau auf Platz 4. Mit IM Mark Kvetny und IM Jaroslaw Krassowizkij qualifizierten sich über unser neues Internationale Meisterturnier zwei der drei stärksten Spieler die sich über Landesmeisterschaften qualifizierten.
Württembergisches Schachfestival - Meldetermine und Freiplatzrunde
Das Württembergische Schachfestival rückt näher!
Alle Bezirke melden bitte ohne Qualifizierten für das Kandidatenturnier bis zum 01.07.2019.
Wir bitten alle Vorqualifizierten des Internationalen Meisterturniers sich bis zum 30.06.2019 zurückzumelden, für das Kandidatenturnier bitten wir um Rückmeldung bis zum 15.7.2019. Nicht wahrgenommene Qualifikationsplätze werden als Freiplätze vergeben.
Freiplatzanträge für:
- das Internationale Meisterturnier können bis zum 01.07.2019 und
- für das Kandidatenturnier bis zum 01.08.2019
gestellt werden.
Die Anmeldung für das offene Turnier kann bis zum Turniertag erfolgen, ab 19.08.2019 erhöht sich das Startgeld um 10,00€.
Informationen und Asusschreibungen gibt es auf der Turnierseite: https://wem.svw.info//wem_19/
Alle Anmeldungen und Anträge sind an: an Eric Hermann (
17.Stuttgarter Kinder- und Jugendfestival 2019
Einladung zum SCHACHTREFF
beim 17. Kinder- und Jugendfestival in Stuttgart am 29. und 30. Juni 2019
Bei diesem Jugendfestival werden wieder zahlreichen Aktionen aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur angeboten.
Veranstalter: Sportkreis und Sportkreisjugend Stuttgart.
Erwartete Besucherzahl: ca. 60.000 !
Zeitraum:
Samstag, 29.06. von 11.00 bis 18.00 Uhr und
Sonntag, 30.06 von 11.00 bis 18.00 Uhr.
Veranstaltungsort: Obere Schlossgartenanlage beim Neuen Schloss, einschließlich Eckenseegelände
Schachstandort: Der genaue Standort liegt für 2019 noch nicht fest! Wird noch vom Organisationsteam bekannt gegeben, es wird vermutlich der gleiche Standort wie 2018 sein.
So könnte es eventuell auch 2019 wieder bwi unserem Schachstand zugehen - "Volles Haus".
Terminplanung für Saison 2019/2020 - Termine geändert!
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
der Verbandsspielausschuss (VSpA) des SVW hat am 24.04.2019 die folgenden Termine für die Saison 2019/2020 beschlossen. Dabei sind erstmalig auch die Termine der wsj und der GKL enthalten.
Aufgrund von Überschneidungen musste die Terminplanung nochmals angepasst werden! Ebneso die Auslosung für die Verbandsliga Nord. Bitte beachten!
Broschüre zum Verbandstag 2019
Am Samstag in drei Wochen ist es wieder so weit. 61 Delegierte und nahezu 40 Bezirksleiter, Referenten, Präsidiumsmitglieder u.s.w. sind wie alle zwei Jahre zum Verbandstag geladen. Dieses Mal findet er in Spraitbach statt. Das wurde so schon vor zwei Jahren in Murrhardt beschlossen. Wenn alle kommen, werden also nahezu 100 Personen an der ganztägigen Sitzung teilnehmen. Trotz des Ganztagestermins ist es gar nicht so einfach mit allen Themen durchzukommen. Es sollten also alle gut vorbereitet sein. Zu diesem Zweck ist letzte Woche eine gedruckte Broschüre an alle Teilnehmer verschickt worden.
BUGA-Aktionen in Heilbronn
Aktuelles, Berichte und Fotos zur BUGA 2019 in Heilbronn
finden Sie stehts unter der Rubrik "BUGA 2019" auf der linken Naviseite der SVW-Homepage.
Walter Pungartnik, Breitenschachreferent des SVW
GM Fabian Döttling bei der BUGA in Heilbronn
Elfmal siegt der Schachgroßmeister, Fabian Döttling, bei einer Simultanschach-Veranstaltung auf der BUGA in Heilbronn.
Der Obersulmer Schachgroßmeister Fabian Döttling, Lehrer für Englisch und Geschichte am Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasium in Obersulm, hat bei seinem Simultanschach-Auftritt auf der Bundesgartenschau mit einer tadellosen Erfolgsbilanz Mitspieler und Zuschauer beeindruckt. Döttling, ehemaliger Bundesligaspieler beim Deutschen Meister Baden-Oos, und mehrfacher Deutscher Meister im Normal-, Schnell und Blitzschach mit der Mannschaft, war am Dienstag, 14.05. ab 17 Uhr für zwei Stunden am Schachstand des Schachbezirks Unterland als Gesprächs- und Spielpartner für BUGA-Besucher ein gefragter Sympathieträger für den deutschen Schachsport. So ganz nebenbei löste der Großmeister für einen Schachfreund aus Heilbronn-Böckingen eine Schachproblem-Studie in nur einer Minute. An dieser Studie hat sich ein ganzer Schachverein vergeblich die Zähne ausgebissen.