Start für die Württembergischen Jugend-Pokalturniere

Morgen ist KJEM, und wo sind die Kinder?

Vor einem Jahr wurden an dieser Stelle unter der Überschrift „Morgen ist KJEM, und wo sind die Kinder?“ die Hintergründe für die Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere erläutert. An den fünf Turnieren im Herbst 2010 beteiligten sich 110 Kinder. Das waren in Summe deutlich mehr Kinder, als der Vorstand der Bezirksjugend Stuttgart prognostiziert hatte. Trotz der guten Beteiligung mit einer erheblichen Steigerung der Teilnehmerzahl im Vergleich zu 2009 lag der Anteil der Kinder, die sich im Bezirk Stuttgart in ihrem Kreis an der KJEM beteiligt hatten, auch 2010 unter 25 Prozent. Wo waren eigentlich die anderen 75 Prozent der Kinder?

Die Teilnehmerzahlen sprechen für sich

110 Kinder nehmen an den fünf Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturnieren U10/U12 teil

In der Saison 2010/11 wurden die Kreisjugend-Einzelmeisterschaften U10 und U12 in den drei Stuttgarter Kreisen erstmals als offene Turniere ausgetragen, an denen sich alle Kinder dieser Altersklassen beteiligen konnten. Die Qualifikation für die BJEM blieb dabei wie gewohnt trotzdem nur den Kindern aus dem jeweils gastgebenden Kreis vorbehalten. Unter der Überschrift „Morgen ist KJEM, und wo sind die Kinder?“ wurden die Hintergründe für die eintägigen Turnieren mit fünf Runden Schweizer System, DWZ-Auswertung und Turnierbegleitung dargelegt und in der Rochade Württemberg veröffentlicht.

Morgen ist KJEM, und wo sind die Kinder?

Hintergründe für die Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere

„Nichts ist älter als die Zeitung von gestern.“ Jedoch, der Blick zurück verdeutlicht oft genug das, was schon in der Vergangenheit kritisiert und als verbesserungswürdig angesehen wurde. Wie oft hat sich in der Zwischenzeit trotz aller Kritik nichts daran geändert?

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB