
Schachverband Württemberg e.V.
Start für die Württembergischen Jugend-Pokalturniere
Morgen ist KJEM, und wo sind die Kinder?
Vor einem Jahr wurden an dieser Stelle unter der Überschrift „Morgen ist KJEM, und wo sind die Kinder?“ die Hintergründe für die Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere erläutert. An den fünf Turnieren im Herbst 2010 beteiligten sich 110 Kinder. Das waren in Summe deutlich mehr Kinder, als der Vorstand der Bezirksjugend Stuttgart prognostiziert hatte. Trotz der guten Beteiligung mit einer erheblichen Steigerung der Teilnehmerzahl im Vergleich zu 2009 lag der Anteil der Kinder, die sich im Bezirk Stuttgart in ihrem Kreis an der KJEM beteiligt hatten, auch 2010 unter 25 Prozent. Wo waren eigentlich die anderen 75 Prozent der Kinder?
Die Teilnehmerzahlen sprechen für sich
110 Kinder nehmen an den fünf Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturnieren U10/U12 teil
In der Saison 2010/11 wurden die Kreisjugend-Einzelmeisterschaften U10 und U12 in den drei Stuttgarter Kreisen erstmals als offene Turniere ausgetragen, an denen sich alle Kinder dieser Altersklassen beteiligen konnten. Die Qualifikation für die BJEM blieb dabei wie gewohnt trotzdem nur den Kindern aus dem jeweils gastgebenden Kreis vorbehalten. Unter der Überschrift „Morgen ist KJEM, und wo sind die Kinder?“ wurden die Hintergründe für die eintägigen Turnieren mit fünf Runden Schweizer System, DWZ-Auswertung und Turnierbegleitung dargelegt und in der Rochade Württemberg veröffentlicht.
Morgen ist KJEM, und wo sind die Kinder?
Hintergründe für die Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere
„Nichts ist älter als die Zeitung von gestern.“ Jedoch, der Blick zurück verdeutlicht oft genug das, was schon in der Vergangenheit kritisiert und als verbesserungswürdig angesehen wurde. Wie oft hat sich in der Zwischenzeit trotz aller Kritik nichts daran geändert?