Featured

Schachtreff beim Stutt. Kinder-Jugend Festival 2018 am 30.06. und 01.07.

Die 16. Folge des erfolgreichen Stuttgarter Kinder- und Jugendfestivals war wieder der Anziehungspunkt für viele Familien aus dem Großraum Stuttgart.

Dieses 2-tägige Festival lockte immerhin an die 65.000 Besucher nach Stuttgart, bzw. auf den Schlossplatz und auf das Gelände rund um den Eckensee. Und „SCHACH“ war wieder mit einem Schachstand und einem Mitmachprogramm dabei, wie die Jahre davor auch. Unser Standplatz lag, wie 2017 auch, gegenüber dem Neuen Schloss in der Nähe der Siegessäule

Unser Schachstand am heißen Samstag - Schatten wird gesucht

Die Besucher unseres Schachstands konnten zwischen „Freiem Schachspiel“, Beratungspartien, Schach-Lösewettbewerb mit Gewinnchancen oder Simultanspiel-Angebot, je nach Lust und Laune, frei wählen. Der Auftakt an unserem Schachstand am Samstag war bedingt durch das angekündigte heiße Sommerwetter etwas verhalten und nur stoßweise waren unsere Schachbretter durch Schachinteressenten – meist Kinder und Jugendliche -  gut besetzt. Auch beim Simultanspiel am Nachmittag durch einen jugendlichen Helfer von unserem Stand, Makuan Abdelwahed von DJK Stuttgart Süd, war die Beteiligung sehr verhalten – es war einfach zu heiß. Er absolvierte nur 10 Partien und erspielte sich eine Erfolgsquote von ca. 50%. Dies wurde ihm nicht gerade leicht gemacht, da fast nur Vereinsspieler gegen ihn antraten.

An unserem Schachstand wird sich unterhalten und SCHACH gespielt

Am Sonntag strahlt der „Planet“ zwar ungetrübt vom Himmel, aber da immer wieder ein kühler Wind wehte, war es an diesem Tag viel angenehmer als Samstag und dies merkten wir auch an der Teilnehmerzahl bei unseren Schachaktionen. Der Stand war fast durchgehend gut besetzt und die Beteiligung beim Simultanspiel von Danny Yi, von den Kornwestheimer Schachfreunden, war wirklich sehr gut. Aber es war auch klar, dass viele schachinteressierte Besucher gegen das erst 13-jährigen Jugendtalent – er hat eine DWZ-Zahl von ca. 2080 und spielt bei Kornwestheim in der Verbandsliga. Er absolvierte innerhalb der 3,5 Std. Gesamtspieldauer ca. 25 Partien und er gab nur einen Punkt ab, alle anderen Partien konnte er für sich verbuchen – eine tolle Leistung von Danny. Verloren hat er ausgerechnet an einem SVW-Präsidiumsmitglied, Claus Seyfried von den SSF 1879. Hiermit wurde aber auch gezeigt, dass Schach-Funktionäre nicht nur „funktionieren“ sondern manchmal auch gut Schach spiele können.

Danny Yi bei seinem Simultaneinsatz

Beim Schachlösewettbewerb – vom originellen 1-Zug Matt bis hin zum sehr schwierigen 3-Züger- gab es bei der Verlosung des Schachpokals eine dicke Überraschung, es gewann der Hobbyspieler, Ralph Nagel aus Leinfelden-Echterdingen, der diesen Pokal hiermit zum 4. Mal gewann – diese Glück ist fast unheimlich!

Herzlichen Dank an dieser Stelle für alle Einsatzkräfte, - meist aus dem Stuttgarter Schachbereich - sie haben alle dazu beigetragen, dass diese Schachpräsentation wieder ein voller Erfolg für den SVW / WSJ und für den Schachsport im Großraum Stuttgart wurde.  Unser Dank gilt aber auch dem Sportkreis Stuttgart, stellvertretend an Frau Ulrike Schmauder, für die organisatorische Betreuung und Unterstützung, die wieder hervorragend geklappt hat.

Ihr Breitenschachreferent und Vize, Walter Pungartnik

Weiter Fotos:

Featured

Ausbildungs- und Fortbildungsangebote 2018

Neue Trainer braucht der Schachverband Württemberg

A: Ausschreibung der Neuausbildung für C-Trainer Breitensport/Leistungssport

Der Schachverband Württemberg (SVW) bietet in Kooperation mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) ab Oktober wieder einen neuen Ausbildungskurs zum C-Trainer Breitensport oder Leistungssport an.

Es sind aktuell nur noch 5 Plätze frei.

Featured

Freudenstadt 50+ und 65+ gemeinsame Blitzmeisterschaft

Freudenstadt 50+ und 65+ und gemeinsame Blitzmeisterschaft



Am Samstag, dem 23.Juni 2018, ging die 4. Offene Baden-Württembergische Senioren-Einzelmeisterschaft in Freudenstadt mit der Siegerehrung zu Ende.

Featured

Herzliche Gratulation zum Erreichen des Titels Deutscher Meister 2018


Herzlichen Glückwunsch zum Titel „Deutscher Meister 2018“



Der Präsident des Schachverbandes Württemberg gratuliert der Damenmannschaft zur erfolgreichen Titelverteidigung in Braunfels bei der Deutschen Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2018 und somit zum Titel „Deutscher Meister“.

Württemberg II konnte mit zwei Siegen einen achtbaren neunten Platz unter den 14 Mannschaften belegen.

Gratulation und Dank an Biserka Brender mit ihrem Team und an die beiden erfolgreichen Mannschaften.

Armin Winkler

Präsident
Featured

Vorschau auf die deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Braunfels

Vorschau auf die deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Braunfels

Publiziert am




Über das lange Fronleichnams-Wochenende findet im hessischen Braunfels wieder die deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände mit der etwas sperrigen Abkürzung DFMM LV statt. Zur diesjährigen Jubiläumsausgabe des Turniers – es findet zum 40. Mal insgesamt und zum 25. Mal in Braunfels statt – sind bisher 14 Mannschaften aus 11 Landesverbänden angemeldet.

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung und unserer Datenschutzordnung.

2. Verantwortlicher

Schachverband Württemberg e.V.
Präsident Carsten Karthaus
Meisenweg 25
71081 Herrenberg

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

3. Kategorien von Daten sowie Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Nutzung dieses Internetangebots besteht für Sie keine Pflicht, personenbezogenen Daten von Ihnen anzugeben. Sofern Sie mit uns in Kontakt treten, benötigten wir Ihre Daten um Ihre Anfragen zu beantworten.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Je nachdem zu welchem Zweck und auf welche Weise Sie unsere Webseite nutzen, können wir unterschiedliche Daten von Ihnen erheben und verarbeiten. Zugriffsdaten/Server-Logfiles:

Wir erheben und speichern automatisch Informationen über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles), die ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.  Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Spielbetrieb und Wertungszahlen

Im Rahmen des Spieletriebs werden gemäß unserer Datenschutzordnung Mannschaftsaufstellungen, Spielpaarungen, Ergebnisse einschließlich ggf. gespielter Schachpartien und Wertungszahlen gespeichert. Mitgliederverwaltung

Zu Zwecken der Mitgliederverwaltung werden folgende Daten unserer Mitglieder gespeichert:

  • persönliche Daten (wie Name, Vorname, Geburtsdaten, Geschlecht, Nationalität und FIDE-Daten)
  • Adressdaten (wie Postanschrift und Telekommunikationsdaten)
  • Mitgliedschaftsdaten (wie Vereinszugehörigkeit, Spielberechtigung, Funktionen in Verein oder Verband)

4. Widerspruch

Sie haben das Recht erteilten Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sie können der künftigen Verarbeitung, der Sie betreffenden Daten, jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken erfolgen.

5. Datenübermittlung

Zu Zwecken der Mitgliederverwaltung und Wertungszahlenverarbeitung werden Ihre Daten an den Deutschen Schachbund und den Weltschachbund FIDE weiter gegeben. Anlass bezogen können auch Daten an Mitgliedsvereine weitergegeben werden.

Eine Übermittlung persönlicher Daten außerhalb der Schachorganisationen findet nicht statt.

6. Dauer der Speicherung

Zugriffsdaten und Serverlogfiles werden in der Regel nach 10 Tagen gelöscht.

Endet Ihre Zugehörigkeit zum Schachverband Württemberg, so werden Ihre persönlichen Daten gelöscht, wenn der Verband Sie nicht mehr zur Durchführung des Spielbetriebs innerhalb des Verbands benötigt. Davon ist in der Regel nach drei Jahren auszugehen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen sind darüber hinaus zu beachten.

7. Profilbildung und automatisierte Entscheidungsfindung

Im Rahmen der Nutzung unseres Internetangebotes findet keine Profilbildung oder automatisierte Entscheidungsfindung statt.

8. Cookies und Webseitenanalyse

Wir setzen nur Session-Cookies ein, die mit dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden und analysieren Ihr Nutzungsverhalten unseres Internetauftritts nicht.

9. Verschlüsselung Ihrer Daten

Alle Angaben, die in unserem Portal erfolgen, werden sicher übermittelt. Wir verwenden hierzu ein Übertragungsverfahren, das auf dem SSL (Secure Socket Layer)-Protokoll basiert. Durch den Einsatz des SSL-Protokolls werden persönliche Daten zwischen Ihrem Browser und svw.info verschlüsselt übertragen. Um eine sichere Verbindung aufzubauen, verwenden wir statt des üblichen HTTP-Protokolls das HTTPS-Protokoll. Dieses ist vor fremden Zugriffen gesichert.

10. Haftungsausschluss

Die Informationen, die wir Ihnen anbieten, sind eine reine Serviceleistung unsererseits. Auch wenn wir davon ausgehen, dass unsere Informationen zutreffend sind, können Sie dennoch Fehler und Ungenauigkeiten enthalten. Wir übernehmen trotz sorgfältiger Beschaffung und Bereitstellung keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zum Abruf bereitgehaltenen und sonstigen zugänglichen Inhalten. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information.

Wir haften daher nicht für direkte oder indirekte Schäden, die einem Nutzer durch die Inanspruchnahme des Informations- und Funktionsangebotes dieser Website entstehen. Dies gilt insbesondere für ausgewiesene Links zu anderen Websites, auf die wir keinen Einfluss haben und für deren Inhalt wir keine Verantwortung tragen.

Featured

Faszination SCHACH im Breuningerland Ludwigsburg

4 Tage SCHACH - pur im Breuningerland LB.

So oder so ähnlich wird der attraktive Schach-Präsentationsstand von GM Sebastian Siebrecht  im Breuningerland im Juli 2018  wieder aussehen.

Der attraktive Schachstand 2016 im Breuningerland,  besuchen sie auch den neuen Schach-Aktionssatnd 2017 vom 25. bis 28. Juli.  Nähers unter "Weiterlesen".

 

Featured

SSL-Zertifikat aktualisiert

Das SSL-Zertifikat für unsere Web-Seiten ist aktualisiert. Nötig wurde dies wegen aktualieserten und erweiteren Prüfungen in den neuesten Browsern auf Basis von Google Chrome.

Featured

Schachtreff beim Stutgg. Kinder-Jugendfestival 2018

Einladung zum SCHACHTREFF

beim 16. Kinder- und Jugendfestival in Stuttgart
am 30. Juni und 01. Juli 2018

Bei diesem Jugendfestival werden wieder zahlreichen Aktionen aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur angeboten.

Bild-Ausschniitt "Schachlösewettbewerb"  von unserem Schachstand
Veranstalter:  Sportkreis  und Sportkreisjugend Stuttgart.
Erwartete Besucherzahl: ca. 60.000 !
Zeitraum:
Samstag, 30.06. von 11.00 bis 18.00 Uhr und
Sonntag, 01.07  von 11.00 bis 18.00 Uhr.

Veranstaltungsort:  Obere Schlossgartenanlage beim Neuen Schloss, einschließlich Eckenseegelände
Schachstandort:     Der genaue Standort liegt für 2018 noch nicht fest! Wird noch vom Organisationsteam  bekannt gegeben.
Schachveranstalter: WSJ und Breitenschachressort des SVW.
Featured

Integration und Inklusion

Integration und Inklusion – Fördergelder des WLSB abrufbar

Wie bereits in den vergangenen Jahren, stehen über das Programm „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes im Jahr 2018 erneut Fördergelder zur Verfügung.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
70. Neckarsulmer Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 12.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
Vereine
16. Blitz-Open Heuchelberg-Cup 2025
Sa. 13.09.2025
in 74193 Schwaigern-Niederhofen
Anmeldefrist: 10.09.2026
WTS Bezirk Stuttgart
WJPT und WAM
So. 14.09.2025
in Sporthalle Rommelshausen, Kelterstraße 82, 71394 Kernen-Rommelshausen
https://www.svw.info/images/stories/wts/wjpt/2025-26/20250914_Ausschreibung_Roemer_Schach-Sommer_2025_V01.pdf
Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!
Vereine & Sonstige
Böblinger Schnellschachopen
Sa. 20.09.2025
in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB