
Schachverband Württemberg e.V.
Einladung zum Seminar Vereinsberater
die Deutsche Schachjugend lädt ein in Kooperation mit dem Deutschen Schachbund zum Seminar Ausbildung zum Vereinsberater.
Schachpräsentation bei der Spielemesse 2018
ERINNERUNG
an den SCHACHTREFF bei der Spielemesse auf dem Stuttgarter Messegelände vom 22.11. bis 25.11.2018
Es wird wieder ein umfangreiches Schach-Programm angeboten, wie Freies Schachspiel mit und ohne Anleitung, Simultanschach, Schach-Lösewettbewerb und am Samstag das Jugend-Regio-Cup-Turnier mit anschließendem Promi-Schachturnier- siehe nachfolgende Ausschreibung.
Liebe Elter, Kinderbetreuerinnen im Kindergarten oder Vorschule, Lehrer in Grundschulen liebe Kinder.
Ralf Schreiber, der Initiator des pädagogisch einzigartiges Schachprojekt „SCHACH für KIDS“ ist ebenfalls bei auf unserem Schachstand vertreten. Dieses Projekt ist speziell für Kinder ab 3 Jahren im Kindergarten und für Vorschulkinder geeignet die ersten Schachschritte spielerisch zu erfahren.
Öffnen Sie diesen Vorspann durch den Button „Weiterlesen“ , informieren sie sich und besuchen sie unseren Schachstand, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Walter Pungartnik, SVW und Yves Mutschelknaus, WSJ
Ausrichter für das Württembergische Schachfestival 2019 gesucht
im SVW
AUSRICHTER GESUCHT!
Der SVW sucht Ausrichter für das Württembergisches Schachfestival in 2019 (und später).
Vorgesehener Termin ist 24.08.-01.09.2019. Bewerbungen erbeten an:
Eric Hermann,
Die Vergabeentscheidung soll bis 01.12.2018 erfolgen, um die Ausschreibung noch im
Dezember zu veröffentlichen und die Qualifizierten bereits zu diesem Zeitpunkt zu informieren.
Ausrichter für zentrale Endrunde gesucht!
Ausrichter für zentrale Endrunde gesucht!
Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,
auf der letzten Verbandsspielausschusssitzung haben wir beschlossen 2019 wieder die letzte Runde als zentrale Endrunde auszutragen.
OL-Schiedsrichter-Seminar 2018/19
OL-Schiedsrichter-Seminar 2018/19
am 08.09.2018Bericht
Gegen 14:15 Uhr begrüßte Schiedsrichterobmann Klaus Bornschein die Anwesenden im Großen Saal der AWO Stuttgart, dem Spielort des Zentrumsbauer Stuttgart.
BW-Familen-Schachmeisterschaft 2018
21 Teams kämpften um den Titel "Baden-Württembergischer Familien-Schachmeister 2018
Diesen Titel erkämpften sich das „Präsidententeam“ Armin und Gerald Winkler vor dem Brüderteam Walter und Rainer Wolf aus Stuttgart/Ulm und dem Team Gheng 1 mit Simona und Dominik Gheng
Diese Breitenschach-Meisterschaft fand am Samstag, den 29.Sep. 2018 in den Vereins- räumlichkeiten der SGem Vaihingen-Rohr statt. Veranstalter war der Schachverband Württemberg - Ressort Breitenschach und Ausrichter war die SGem Vaihingen-Rohr unter der Leitung von Manfred Lube.
Ausschreibung zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft
es freut mich sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die provisorische Ausschreibung zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) heute auf der Internetseite des DSB veröffentlicht und die Anmeldungsseite freigeschaltet wurde:
9. Offene Baden-Württembergische Familien-Schachmeisterschaft 2018
Die SGem Vaihingen-Rohr richtet am 29.09.2018 ab 14:00 Uhr diese traditionelle Familienmeisterschaft aus.
In 6 Tagen startet diese gemeinschaftliche Familien-Meisterschaft der beiden Landes-Schachverbände Württemberg und Baden! Melden sie sich noch rechtzeitig an un nutzen sie die reduzierten Startbebühren bei der Voranmeldung!
Bei dieser Meisterschaft für die ganze Familie, einschließlich aller Verwandtschaftsgrade, können Schachspieler von jung bis alt, weiblich und männlich, von Hobbyspieler bis Profi, gemeinsam in einer Gruppe in einer 2-er Mannschaft gegeneinander zum Wettkampf antreten - eine echte Breitensach-Veranstaltung. Wollten Sie nicht schon längst mal zusammen mit Ihrem Enkel, mit Ihrer Tochter, Neffen oder Schwager /Schwägerin ein gemeinsames Schachteam bilden? Hier haben Sie die Gelegenheit, ergreifen Sie Ihre Chance, vielleicht reicht es sogar für einen Titel "Familien Schachmeister 2018" - alles ist möglich!
Ein Beispiel einer Familien-Meisterschaft
Ehrungen bei der erweiterten Vorstandssitzung in Wernau
(Foto Biserka Brender)
Bei der Erweiterten Präsidiumssitzung am 14. Juli wurden Hans-Joachim Petri (rechts) und Reinhard Krämer (mitte) vom Präsident Armin Winkler mit der Silbernen Ehrennadel des Schachverbandes ausgezeichnet.
Schachtreff beim Stutt. Kinder-Jugend Festival 2018 am 30.06. und 01.07.
Die 16. Folge des erfolgreichen Stuttgarter Kinder- und Jugendfestivals war wieder der Anziehungspunkt für viele Familien aus dem Großraum Stuttgart.
Dieses 2-tägige Festival lockte immerhin an die 65.000 Besucher nach Stuttgart, bzw. auf den Schlossplatz und auf das Gelände rund um den Eckensee. Und „SCHACH“ war wieder mit einem Schachstand und einem Mitmachprogramm dabei, wie die Jahre davor auch. Unser Standplatz lag, wie 2017 auch, gegenüber dem Neuen Schloss in der Nähe der Siegessäule
Unser Schachstand am heißen Samstag - Schatten wird gesucht
Die Besucher unseres Schachstands konnten zwischen „Freiem Schachspiel“, Beratungspartien, Schach-Lösewettbewerb mit Gewinnchancen oder Simultanspiel-Angebot, je nach Lust und Laune, frei wählen. Der Auftakt an unserem Schachstand am Samstag war bedingt durch das angekündigte heiße Sommerwetter etwas verhalten und nur stoßweise waren unsere Schachbretter durch Schachinteressenten – meist Kinder und Jugendliche - gut besetzt. Auch beim Simultanspiel am Nachmittag durch einen jugendlichen Helfer von unserem Stand, Makuan Abdelwahed von DJK Stuttgart Süd, war die Beteiligung sehr verhalten – es war einfach zu heiß. Er absolvierte nur 10 Partien und erspielte sich eine Erfolgsquote von ca. 50%. Dies wurde ihm nicht gerade leicht gemacht, da fast nur Vereinsspieler gegen ihn antraten.
An unserem Schachstand wird sich unterhalten und SCHACH gespielt
Am Sonntag strahlt der „Planet“ zwar ungetrübt vom Himmel, aber da immer wieder ein kühler Wind wehte, war es an diesem Tag viel angenehmer als Samstag und dies merkten wir auch an der Teilnehmerzahl bei unseren Schachaktionen. Der Stand war fast durchgehend gut besetzt und die Beteiligung beim Simultanspiel von Danny Yi, von den Kornwestheimer Schachfreunden, war wirklich sehr gut. Aber es war auch klar, dass viele schachinteressierte Besucher gegen das erst 13-jährigen Jugendtalent – er hat eine DWZ-Zahl von ca. 2080 und spielt bei Kornwestheim in der Verbandsliga. Er absolvierte innerhalb der 3,5 Std. Gesamtspieldauer ca. 25 Partien und er gab nur einen Punkt ab, alle anderen Partien konnte er für sich verbuchen – eine tolle Leistung von Danny. Verloren hat er ausgerechnet an einem SVW-Präsidiumsmitglied, Claus Seyfried von den SSF 1879. Hiermit wurde aber auch gezeigt, dass Schach-Funktionäre nicht nur „funktionieren“ sondern manchmal auch gut Schach spiele können.
Danny Yi bei seinem Simultaneinsatz
Beim Schachlösewettbewerb – vom originellen 1-Zug Matt bis hin zum sehr schwierigen 3-Züger- gab es bei der Verlosung des Schachpokals eine dicke Überraschung, es gewann der Hobbyspieler, Ralph Nagel aus Leinfelden-Echterdingen, der diesen Pokal hiermit zum 4. Mal gewann – diese Glück ist fast unheimlich!
Herzlichen Dank an dieser Stelle für alle Einsatzkräfte, - meist aus dem Stuttgarter Schachbereich - sie haben alle dazu beigetragen, dass diese Schachpräsentation wieder ein voller Erfolg für den SVW / WSJ und für den Schachsport im Großraum Stuttgart wurde. Unser Dank gilt aber auch dem Sportkreis Stuttgart, stellvertretend an Frau Ulrike Schmauder, für die organisatorische Betreuung und Unterstützung, die wieder hervorragend geklappt hat.
Ihr Breitenschachreferent und Vize, Walter Pungartnik
Weiter Fotos: