Featured

Einladung zur Vereinskonferenz




Liebe Vereine,
in diesem Jahr veranstaltet der Schachverband Württemberg (SVW) mit seiner Schachjugend (WSJ), dank der Unterstützung vom Deutschen Schachbund (DSB) und Deutscher Schachjugend (DSJ) eine Vereinskonferenz unter dem Motto:

„Die Verbände treffen ihre Vereine“



Damit möchten wir Raum für Begegnungen und Diskussionen schaffen. Diese Vereinskonferenz findet im Rahmen des Württembergischen Schachfestivals statt am:
Samstag, den 31. August 2019 von 10 bis 17 Uhr
in der „Alten Strickfabrik“ in der Bahnhofstraße 36 in 71287 Weissach


. Parkplätze stehen direkt an der Strickfabrik zu Verfügung.

Ab Leonberg und Renningen stehen verschiedene Buslinien zur Verfügung.

In dieser Vereinskonferenz habt ihr die Möglichkeit, in einen Erfahrungsaustausch mit den anderen Vereinen, dem Schachverband Württemberg und der Deutschen Schachjugend zu treten und verschiedene Schwerpunktthemen zu erarbeiten und mitzunehmen:

  • Zukunftsvisionen – Was benötigt ein moderner Schachverein und -verband?
  • Ehrenamt – Wie finde und halte ich meine Helfer?
  • Fairplay – Gibt es das im Schach?
  • Spielbetrieb der Zukunft – Württemberger Modell
  • Jugendschach – Württembergische Turnierserien SSGT, WJPT & WAM als Element der Nachwuchsförderung und Verbandsentwicklung
  • SVW – Breitenschach und Vereinsunterstützung

Bei Zukunftsvisionen möchten wir wissen, was treibt euch an und um. Was sind eure Zukunftsfragen und wie müssen wir uns als Schachverband darauf einstellen. Es stehen hochkarätige Referenten (Malte Ibs (DSJ), Jörg Schulz (DSJ), Walter Pungartnik (SVW), Carsten Karthaus (SVW) und Konrad Müller (WSJ)) zur Verfügung. Wir möchten euch die Angebote vorstellen, die wir bereits heute für die Vereinsarbeit bereithalten. Die Vereinskonferenz ist auch ein Forum, auf dem Ihr euch mit den Engagierten aus den anderen Vereinen und den Verbänden austauschen könnt. Für Frage und Diskussionen und zum Austausch steht genügend Zeit zur Verfügung. Parallel zur Konferenz findet auch das Württembergische Schachfestival mit dem Offenen Breitenschachturnier (ab 9 Uhr) und dem Kandidatenturnier und dem spitzensportlichen Internationalen Meisterturnier mit 4 GMs (ab 16 Uhr) statt.



Anmeldungen bitte an Carsten Karthaus 0171 / 77 61 603 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Auf Euer kommen freuen sich
Armin Winkle Malte Ibs Carsten Karthaus
Präsident SVW Vorsitzender DSJ Verbandsspielleiter SVW
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB