Featured

Senioren-MM: Schmiden/Canstatt gewinnt die Ü50, die Ü65 geht nach Pfullingen

Formal sind es 8 Mannschaften in der Kategorie Ü50. Nachdem Schönaich nach Runde 1 zurückzog rückte der ungeliebte "Spielfrei" nach: kam man gegen den, so erhielt man nur einen Mannschafts- und zwei Brettpunkte, während es für kampflose Siege jeweils das Doppelte gab.
Für die Ü50 war das insofern bedeutsam, da es in Runde 5 bei drei Paarungen zwei kampflose Siege und ein Remis gegen "spielfrei" gab - hier die Einzelergebnisse
Damit gewann der SK Schmiden / Cannstatt, als Rating-Favorit mit fünf Siegen standesgemäß, gefolgt von SC Leinfelden und dem SV Grunbach - hier die Rangliste

In der Altersklasse Ü65 traten nur vier Mannschaften an, also war nach drei Runden alles vorbei: Stuttgart und Pfullingen siegten jeweils kampflos - Details hier, es siegte Pfullingen vor Stuttgart, Ludwigsburg und Tübingen - hier die Abschlusstabelle

Featured

Stichtag 15. Mai 2025 für die Beantragung der WLSB-Kooperationen Schule-Verein und Kindergarten-Verein im Schuljahr 2025/26

Am 15. März hat der WLSB den Startschuss für das Förderprogramm Kooperation Schule-Verein im Schuljahr 2025/26 gegeben. Das Beantragungsportal ist geöffnet, und es bleibt auch in diesem Jahr bis zum 15. Mai offen. Das heißt, es sind noch drei Tage Zeit, um das Antragsformular auszufüllen und die erforderlichen Unterschriften einzuholen. Nach dem Stichtag 15. Mai ist keine Beantragung beim WLSB mehr möglich, zumindest nicht für das Schuljahr 2025/26. Die Zuschusshöhe beträgt je nach Anzahl der Maßnahmen 250€ oder 500€, vorausgesetzt natürlich, dass das Programm mit den nötigen Mitteln aus dem Etat des Landes Baden-Württemberg unterlegt ist.

Featured

Netzwerktreffen Frauenschach an Karfreitag auf dem grenke Chess Open 2025


Einmal die Weltspitze des Schachs sehen, das war eines der Ziele des Netzwerks Frauenschach des Schachverband Württemberg an Karfreitag.
Und wo bietet sich diese Gelegenheit besser, als auf dem grenke Chess Open in Karlsruhe. Daher fand an Karfreitag ein lockeres, zwangloses Treffen statt, an dem tolle Partien beobachtet werden und die Weltspitze des Schachs erlebt werden konnte. Weiter gab es interessante Gespräche und viele Ideen für die weitere Arbeit.

 

Featured

Netzwerktreffen Frauenschach in Karlsruhe

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

Wir möchten uns am Freitag, den 18.04.2025 ab 09:30 Uhr auf dem grenke Chess Open 2025 zu einem weiteren Netzwerktreffen in Präsenz treffen.
Ziel ist es gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen, neue Kontakte zu knüpfen und spannende Partien zu sehen.

Eingeladen ist jeder der sich für den Bereich Frauenschach interessiert und hier seine Ideen einbringen möchte.
Gerne können Interessierte auch Ihre Familien mitbringen.

Weitere Informationen bekommt ihr von 
Tatjana Gallina 
(Beauftragte für die Entwicklung im Frauenschachsport)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Handy: 0171/1775020

Featured

Seniorenmannschaftsmeisterschaft Saison 24/25

Mit der 3. Runde der Ü65 - leider waren beide Spiele kampflos - ist in der Ü65 die Entscheidung gefallen. Ich gratuliere Pfullingen zur Württembergischen Meisterschaft.

Bei den Ergebnissen der 4. Runde der Ü50 ist mit dem Sieg  von Schmiden/Cannstatt über Grunbach eine Runde vor Turnierende bereits die Entscheidung gefallen: ich gratuliere Schmiden/Cannstatt zur Württembergischen Meisterschaft. Hier folgt die Auslosung für die 5. Runde verbunden mit der Bitte diese bis einschließlich 04.05 zu spielen.

Thomas Müller
Referat Seniorenschach

Featured

Mannschaftsblitz in Sontheim/Brenz

Das Orga-Team um Sören Pürckhauer samt vieler weiterer Helfer vom gastgebenden Verein SK Sontheim/Brenz hat für beste Bedingungen innerhalb und außerhalb der Halle gesorgt. Strahlender Sonnenschein erlaubt leichte Bekleidung, obwohl es uf dr Alb – okay, die ist streng genommen ein paar Kilometer entfernt – immer eine Unterhose kälter ist.

Der Artikel lebt, mittlerweile sind auch die vorläufigen ELO-Auswertungen integriert. Trotzdem lohnt es sich auch in den Folgetagen nochmal reinzuschauen.

Featured

Die Blitzmannschaftsmeisterschaft wirft ihre Mannschaftsaufstellungen voraus

Kein Aprilscherz: Am Samstag den 05. April steigt in Sontheim (an der Brenz, fürs Navi die PLZ lautet 89567, damit es nicht zu einem der falschen Sontheime geht ... das soll auch schon in der Oberliga den Aufstieg beeinflusst haben ...) die Württembergische Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach. Los geht es zwar erst um 10:30, der Anmeldeschluss ist auf 10 Uhr terminiert. Die Mannschaftsaufstellungen sind bereits bekannt. Die Durchschnitts-TWZ der Mannschaft ist die Blitz-ELO der ersten vier Spieler. Deshalb ein Hinweis in eigener Sache, wenn da ein Toppspieler pausiert und anderer Mannschaftskamerad spielt, dann ist das entsprechend zu vermerken ...

Featured

Mannschaftsblitzmeisterschaft 2025

Württembergische Mannschafts-Meisterschaft - Blitz 2025

Hier die Ausschreibung als PDF-Dokument zum herunter laden.

Beziehungsweise die Eckwerte:

Veranstalter: Schachverband Württemberg e.V
Ausrichter: SK Sontheim/Brenz e.V.
Termin: Samstag, 5. April 2025, 10:30 Uhr – ca. 18:00 Uhr, Anmeldeschluss am Turniertag: 10:00 Uhr
Adresse: Gemeindehalle Sontheim, Neustraße 28, 89567 Sontheim an der Brenz

Für mehr Infos

Featured

5. Offene Württembergische Mannschaftsmeisterschaft – Schnell

In aller Kürze die Eckwerte 

  • Termin: Samstag, 12. April 2025, 10:00 Uhr – open End; Anmeldeschluss am Turniertag: 09:30 Uhr
  • Ort: Bürgerhaus Grunbach, Schillerstr. 30, 73630 Remshalden-Grunbach
  • Modus: 9 Runden Schweizer System, bei 2 x 15 Minuten + 5 Sek/Zug pro Partie. Das Turnier wird nach Anhang A.5 FIDE-Regeln ausgetragen. Keine Notationspflicht.
  • Startgeld: 30,00 € bei Voranmeldung bis 05.04.2025 und gleichzeitiger Überweisung des Startgeldes. Danach und am Turniertag 40,00 €. Das Turnier ist auf max. 23 Mannschaften begrenzt!

Für alle Informationen hier der Link zur Ausschreibung oder einfach weiterlesen.

Featured

IM Marius Deuer gewinnt die Württembergische Blitzmeisterschaft in Ulm

Bei schönstem Frühlingswetter hätten sich 26 Qualifikanten in der Mensa des Anna Essinger Gymnasiums treffen sollen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt:

  • kurzfristig wird Marius Deuer angerufen, ob er nicht als Ehemaliger nicht den verwaisten der beiden Ausrichterfreiplätze übernehmen möchte
  • drei Teilnehmer waren zu spät dran
  • vier kamen gar nicht – darunter zwei Verspätete, die aufgrund des Verkehrs wieder umgedreht sind
  • Emanuel Junesch, der eigentlich seinen Vater begleitet, springt ein, so dass der Herr Spielfrei nicht den Hauch einer Chance bekommt
  • Damit sind es immerhin noch 22 Spieler und 21 Runden, so dass sich zwei kleinere Pausen jeweils nach der 7. und 14. Runde anbieten

Von den Pausen kommt man ganz schnell zum Ausrichter, der weißen Dame Ulm, und zum Thema Essen: der Kartoffelsalat ist selbst gemacht und entsprechend gut. Auch das Preis-Leistungsverhältnis sowohl beim Essen, wie auch den Getränken ist kaum zu toppen. Das meinten auch die Spieler, deshalb ein herzliches herzliches Danke an Norbert und Thomas sowie an Arno Reindl, der wie im Vorjahr in Personalunion die Software bedient, organisiert und schiedst..

Featured

Online-Netzwerktreffen-Frauenschach

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

wir vom Schachverband Württemberg möchten gerne das Thema Frauenschach stärker fördern. Im Rhythmus von jeweils 6 Wochen sollen nun regelmäßige Online-Netzwerktreffen stattfinden, um eine größere Reichweite zu generieren.

Organisation:
Tatjana Gallina,
Beauftragte für die Entwicklung im Frauenschachsport, Schachverband Württemberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Tel.: 0171/1775020

Alle Infos gibt es hier oder einfach weiter lesen.

Featured

Termine Saison 2025/2026

Der Verbandsspielausschuss hat die Termine für die Baden-Württembergliga, die Oberliga und für die beiden Verbandsligen festgelegt. Bitte vormerken:

Runde BW-Liga Oberliga Verbandsliga
1 27.09.2025 28.09.2025 28.09.2025
2 28.09.2025 19.10.2025 12.10.2025
3 16.11.2025 16.11.2025 09.11.2025
4 06.12.2025 07.12.2025 14.12.2025
5 07.12.2025 18.01.2026 11.01.2026
6 17.01.2026 08.02.2026 01.02.2026
7 18.01.2026 01.03.2026 08.03.2026
8 07.02.2026 22.03.2026 29.03.2026
9 08.02.2026 19.04.2026 26.04.2026
10 28.02.2026    
11 01.03.2026    
Featured

Netzwerktreffen Frauenschach

Es tut sich was im Frauenschach. Tatjana Gallina, unsere Beauftragte für Frauenschach wurde vom DSB gemeinsam mit Lilli Hahn, die auch im Women Council der Europäischen Schach-Union aktiv ist, als Vertreterinnen in die Arbeitsgruppe "Wie können Frauen und Mädchen im Verein gehalten werden?" entsandt. Von der DSJ sind Karoline Gröschel, Referentin für Mädchenschach, und Jannik Kiesel (stv. Vs. DSJ) dabei. Artikel beim DSB

Hier Tatjanas Bericht vom Württemberger Netzwerktreffen im Februar mit diesen Themen:

  • Was lief seit dem letzten Treffen in den Vereinen bezüglich Mädchen/Frauentraining?
  • Mehr Social – Media- Auftritte zu Thema Mädchen/Frauenschach
  • Vorstellung Mädchenschachkurs des VfL Eberstadt.
Featured

Wasserstandsmeldung von der WSMM

Was gibt es Neues von der Württembergischen SeniorenMannschaftsMeisterschaft, der WSMM?

Schönheit vor Alter heißt zunächst die Ergebnisse in der Kategorie Ü50: In Runde 3 unterlag Leinfelden gegen Schmiden ebenso deutlich wie Grunbach gegen Ingersheim gewann: beide Runden gingen 3,5 : 0,5 aus. Heilbronn gewann kampflos gegen Ludwigsburg und Oeffingen war spielfrei. Die Ergebnisse im Detail. Die Paarungen der vierten Runde sind wie folgt.

In der Ü65 sind es nur vier Mannschaften, dementsprechend gibt es Ergebnisse aus Runde 2 samt den Paarungen für Runde 3. Im Einzelnen unterlag Ludwigsburg Stuttgart mit 1,5 : 2,5 und Pfullingen ließ Tübingen keine Chance und gewann auswärts mit 4:0. Die Einzelergebnisse gibt es hier und die Paarungen der nächsten Runde hier.

Für beide Gruppen gilt: der nächste Spieltermin ist der 05.04.25. Einvernehmliche Vorverlegungen sind möglich.

Featured

Martin Hartmann siegt im Württembergischen Einzelpokal

Martin Hartmann (r.) behielt die Oberhand gegen Frank Baur (l.)

Der Württembergische Einzelpokal (Dähnepokal) wurde seit Oktober 2024 in 4 Runden ausgetragen und mit dem Finale im Januar abgeschlossen. 16 Schachspieler hatten sich über die Einzelpokalwettbewerbe in den Bezirken qualifiziert.