Featured

DFMM-LV 2023


Braunfels oder wie es offiziell heißt die Deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände ist gestern wieder gestartet.

Als eine ihrer ersten Amtshandlungen ließ es sich Ingrid Lauterbach - ihres Zeichens Präsidenten des Deutschen Schachbunds - nicht nehmen, persönlich vor Ort zu sein.

Featured

Die letzten Schapoo!-Züge in der Breitenschach-Förderung für Vereinsprojekte in Württemberg

Mitte Mai tagte nach längerer Pause der SVW-Breitenschach-Ausschuss und nach den Bezirkstagen nominell auch mit einer Reihe neuer Mitglieder. Ein Punkt auf der Tagesordnung waren die letzten Schapoo!-Projekte in der Förderung von Breitenschach-Aktivitäten der Vereine in Württemberg. Der Haushaltsbeschluss des Erweiterten Präsidiums hatte diesen Teil von Schapoo! im März 2023 formal beendet. In der Ausschusssitzung ging es damit die Höhe der Förderung der einzelnen Projekte innerhalb des vorhandenen Budgets.

Featured

Mannschaftsblitz in Murrhardt

Vorweg: das ist ein lebendiger Artikel und startet mit ersten Tabellen. Es folgen weitere und natürlich Bilder. Einfach immer wieder mal reinschauen, was sich getan hat.

Featured

In aller Kürze

Management Summary der Württembergischen Mannschaftsblitzmeisterschaft in Murrhardt:

Schönaich ist für die Deutsche vorberechtigt.
Daher dürfen Heilbronn und Stuttgart.

Anbei die Fortschrittstabelle - Details folgen.

Featured

Oberliga-Krimi in Ebersbach

Der SK Schmiden / Cannstatt fängt Bebenhausen noch auf der Ziellinie ab und wird württembergischer Meister 2022/23!


Pünktlich um 10:00 begrüßte Staffelleiter Florian Siegle die Oberligisten zum Showdown in Ebersbach an der Fils mit ein paar historischen Daten und einer Reminiszenz an das „Sonnenwirtle“ den berühmtesten Sohn der Stadt, legendär für seine Raubüberfälle, leider mit schlimmem Ende, aber durch Friedrich Schillers „Verbrecher aus verlorener Ehre“ literarisch unsterblich gemacht.

Featured

Reminder an den Stichtag 15. Mai 2023 ...

Reminder an den Stichtag 15. Mai 2023 für die Beantragung der WLSB-Kooperationen im Schuljahr 2023/24

Nur noch eine Woche lang sind die Beantragungsportale für WLSB-Kooperationen geöffnet. Das betrifft sowohl das Förderprogramm Kooperation Schule-Verein im Schuljahr 2023/24 als auch das Förderprogramm Kindergarten-Verein im Schuljahr 2023/24. Stichtag ist jeweils der 15. Mai und nach dem Stichtag 15. Mai ist für das Schuljahr 2023/24 keine Beantragung beim WLSB mehr möglich. Für die Förderprogramme gilt natürlich der Vorbehalt, das sie mit den nötigen Mitteln aus dem Etat des Landes Baden-Württemberg unterlegt sein müssen. Ebenso gilt, daß die Auszahlung der bewilligten finanziellen Mittel erst nach dem Abschluß der Maßnahmen erfolgt. Dafür sind zum 31. Juli 2024 die notwendigen Unterlagen beim WLSB einzureichen. Deshalb der Reminder save the date - 15. Mai 2023 - Antragsschluß für die Förderprogramme des WLSB Schule-Verein und Kindergarten-Verein im Schuljahr 2023/24.

Dr. Konrad Müller
Referent für Breitenschach

Featured

Zentrale Endrunde der Oberliga Württemberg am 07.05.2023 in Ebersbach-Fils

Liebe Schachfreunde,

selten war so viel Spannung – vor der letzten Runde können nicht weniger als fünf Mannschaften Meister werden und vier können noch absteigen bzw. auf den Klassenerhalt hoffen. Das heißt, nichts ist entschieden, alles ist noch drin!

Das sind beste Voraussetzungen für packende Duelle, egal ob der Blick nach oben geht im Kampf um die Meisterschaft oder nach unten mit Blick in den Abgrund namens Verbandsliga…kann man sich ein schöneres Finale vorstellen?

Also ein echter Showdown, für Spieler und Zuschauer gleichermaßen! Kommt vorbei und erlebt die Atmosphäre vor Ort - eine Live Übertragung wird es diesmal leider nicht geben.

Featured

Vorabinfo zum Schachfestival

Das Württembergisches Schachfestival 2023 findet vom 02. September bis 10. September 2023 in der Lichtensteinhalle in 72805 Lichtenstein statt.

Wesentliche Änderung: Das Frauenturnier startet mit dem Meisterturnier, so dass im Anschluss an das Turnier auch eine Teilnahme am Kandidatenturnier möglich sein wird.

Featured

Fit für die WJEM 2024

Ihr wißt ja, nach der Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaft ist vor der Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaft, wenn man die Jahreszahl hinzufügt. Die Württembergischen Jugendeinzelmeister 2023 bereiten sich auf die DJEM 2023 in Willingen vor. Am 27.05.2023, am Pfingstsamstag ist Anreise im Sauerland. Alle anderen können sich bereits auf die WJEM 2024 konzentrieren. Ganz sicher, im Herbst und Winter 2023/24 stehen wieder die Kreis- und Bezirksmeisterschaften in den Terminplänen. Um die Hürden der WJEM-Qualifikation zu schaffen, braucht es Spielpraxis und schachliches Können

Featured

Württembergische Mannschaftsmeisterschaft - Blitz 2023

Die Württembergische Blitzmannschaftsmeisterschaft findet am Samstag, 13. Mai 2023, 10:30 Uhr – ca. 18:00 Uhr in Murrhardt statt.

Alle Details finden sich in der Ausschreibung.

Im Einzelnen sind die folgenden Mannschaften qualifiziert:

Featured

BW-Liga? - BW-Liga! - Umfrageergebnisse

Es folgen die Ergebnisse der Umfrage zur neuen Liga, die zwischen den Oberligen und den von vier auf zwei Staffeln gestrafften Zweiten Bundesliga eingeführt wird:
Dabei wurden neben den württembergischen Vertretern in den Bundesligen alle Vereine der Oberliga sowie potenzielle Aufstiegskandidaten aus den beiden Verbandsligen angeschrieben. Insgesamt beteiligten sich 13 Vereine an der Umfrage, davon waren fünf mit zwei oder mehr Mannschaften in den betreffenden Ligen spielberechtigt. Die hohe Beteiligung spricht für ein großes Interesse der angefragten Vereine.

Featured

Mit Spielpraxis zum Saisonhöhepunkt WJEM 2023


In zwei Wochen werden in Eglofs im Allgäu die Bretter zur Württembergischen Jugend-Einzelmeisterschaft 2023 freigegeben. Die Altersklassen U12, U14, U16 und U18 starten am Mittwoch, dem 12.04.2023, parallel in die  erste von sieben Runden. Am Donnerstag, dem 13.04.2023, folgt die Altersklasse U10 mit Runde eins in Stuttgart. Abgerundet wird der Saisonhöhepunkt in der WSJ durch ein Regionales Kinderschachturnier U8 der Deutschen Schachjugend mit dem Runde eins am Freitag, dem 14.04.2023. Auf der Homepage der WSJ gibt es die ersten vorläufigen Teilnehmerlisten. 
... und für die Offenen Württembergischen Jugendmeisterschaft U25 werden ebenfalls noch Mitspieler gesucht.

Featured

Erste Termine für die Saison 2023/24

Bisher stehen die Spieltermine für die Oberliga und die beiden Verbandsligen sowie die Blitzeinzel- und Blitzmannschaftsmeisterschaft fest. Bitte merkt / merken Sie die für Euch / Sie zutreffenden Termine schon mal vor.

Thomas Wiedmann
Verbandsspielleiter


Sonntag, 17. September 2023

OL

Rd 1

Sonntag, 15. Oktober 2023

OL

Rd 2

Sonntag, 5. November 2023

OL

Rd 3

Sonntag, 10. Dezember 2023

OL

Rd 4

Sonntag, 21. Januar 2024

OL

Rd 5

Sonntag, 18. Februar 2024

OL

Rd 6

Sonntag, 3. März 2024

OL

Rd 7

Sonntag, 24. März 2024

OL

Rd 8

Sonntag, 14. April 2024

OL

Rd 9

Samstag, 4. Mai 2024

OL

Relegation 2. BL

Sonntag, 5. Mai 2024

OL

Relegation 2. BL

Sonntag, 24. September 2023

VL

Rd 1

Sonntag, 8. Oktober 2023

VL

Rd 2

Sonntag, 22. Oktober 2023

VL

Rd 3

Sonntag, 3. Dezember 2023

VL

Rd 4

Sonntag, 14. Januar 2024

VL

Rd 5

Sonntag, 4. Februar 2024

VL

Rd 6

Sonntag, 25. Februar 2024

VL

Rd 7

Sonntag, 17. März 2024

VL

Rd 8

Sonntag, 21. April 2024

VL

Rd 9

Samstag, 9. März 2024

WEM-Blitz

WEM-Blitz

Samstag, 27. April 2024

WMM-Blitz

WMM-Blitz

Featured

Zweimal Stichtag 15. Mai 2023

Stichtag 15. Mai 2023 für die Beantragung der WLSB-Kooperationen Schule-Verein und Kindergarten-Verein für das Schuljahr 2023/24

Am 15. März hat der WLSB den Startschuß für das Förderprogramm Kooperation Schule-Verein im Schuljahr 2023/24 gegeben. Das Beantragungsportal ist geöffnet, und es bleibt auch in diesem Jahr bis zum 15. Mai offen. Das heißt, allen, die noch den 30. April im Hinterkopf haben, verbleiben zum alten Stichtag noch die ersten beiden Mai-Wochen, um das Antragsformular auszufüllen und die erforderlichen Unterschriften einzuholen. Nach dem Stichtag 15. Mai ist keine Beantragung beim WLSB mehr möglich, zumindest nicht für das Schuljahr 2023/24. Die Zuschusshöhe beträgt je nach Anzahl der Maßnahmen 250€ oder 500€, vorausgesetzt natürlich, dass das Programm mit den nötigen Mitteln aus dem Etat des Landes Baden-Württemberg unterlegt ist.

Featured

Bericht WEM-Blitz 2023

Wie in der Vorwoche die Frauen trafen sich am 11.03.2023 auch die Männer im Vereinsheim der SGem Vaihingen / Rohr. So traten 25 Spieler an, um den Württembergischen Blitzmeister zu ermitteln.