Sport - Schachverband Württemberg
Bericht zur 8. Offenen Baden-Württembergischen Senioreneinzelmeisterschaft

Feinwertung entscheidet über Sieg bei der 8. BWSEM in Bad Herrenalb
Andre Matzat aus Oberhausen gewinnt die Offene Senioren-Meisterschaft
Termine Saison 2023/24
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
der Verbandsspielausschuss (VSpA) des SVW hat am 11.05.2023 die folgenden Termine für die Saison 2023/2024 beschlossen und am 16.07.2023 wie folgt aktualisiert:
Diese können auch hier heruntergeladen werden.
Württembergisches Schachfestival 2023

Württembergisches Schachfestival 2023
Das Schachfestival findet vom 02. September bis 10. September 2023 in der Lichtensteinhalle in 72805 Lichtenstein statt und umfasst im Einzelnen diese Turniere:
- Internationales Meisterturnier (vollrundig 9 Runden)
- Kandidatenturnier (Schweizer System 9 Runden) ab Dienstag 05.09.2023
- Offenes Turnier (Schweizer System 7 Runden) ab Mittwoch 06.09.2023
- Fraueneinzelmeisterschaft (Schweizer System 5 Runden) bis Montag, 04.09.2023
Es folgen die allgemeinen Regelungen, die für alle vier Turniere gelten sowie die ergänzenden Regelungen zu den Einzelturnieren - diese können auch durch Klicken auf das Bild oder hier herunter geladen werden:
FIDE-Regeln gültig ab 01.01.2023
Die Deutsche Fassung der FIDE-Regeln (gültig ab dem 01.01.2023) kann herunter geladen werden.
Link zur Originalfassung (Englisch).
Link zu den Änderungen bezüglich der Vorgängerversion (Englisch).
Generell gilt: die neuesten Änderungen sind zuerst beim Schachbund verfügbar. Deshalb hier auch der Link zur Download-Seite der Schiedsrichterkommission beim Schachbund. Dort erscheint z.B. in Kürze die kombinierte Deutsch-Englische Fassung der neuen FIDE-Regeln.
Diese gedruckte Version "FIDE-Schachregeln Deutsche Übersetzung 2023 & Authentic Version" steht zum Preis von 4 € je Exemplar bereits jetzt zur Verfügung und kann über den Vorsitzenden der Schiedsrichterkommission des DSB
Final Four im Mannschaftspokal am 22./23.07.2023 in Rangendingen
Die ersten zwei Runden im Württembergischen Mannschaftspokal sind gespielt und endeten teilweise mit durchaus dicken Überraschungen.
Vorrunde am 18.06.2023: |
|
|
|
|
Partie |
Heimmannschaft |
Gastmannschaft |
Ergebnis |
|
V1 |
TSV Schönaich 1 |
- |
SG Ludwigsburg 2 |
2:2 |
V2 |
SK Schmiden/Cannstadt 1 |
- |
Heilbronner SV 1 |
0:4 |
V3 |
SK Sontheim/Brenz 1 |
- |
SC Rangendingen 1 |
1:3 |
Mitgliederverwaltung – nu-liga Spielbetrieb
Liebe Schachfreunde,
folgende Informationen aus den letzten Sitzungen mit der Firma nu-Datensysteme GmbH und der heutigen Sitzung zum Spielbetrieb:
Die Testphase des neuen Mitgliederverwaltungsprogramm nu-liga ist derzeit im vollen Gange. Ende Juli/Anfang August sollen alle Vereine auf das neue System umgestellt werden. Alle Vereine erhalten an die Adresse des Vorsitzenden per E-Mail einen Zugang zum neuen System. Hierzu müssen in unserem jetzigen Vereinsportal gültige E-Mail-Adressen hinterlegt sein. Unsere Bitte an alle Vereine ihre Daten zu prüfen und ggf. zu korrigieren!
Erinnerung an den 11. Problemschach-Wettbewerb
Hiermit soll an den bevorstehenden Einsendeschluss erinnert werden. Bisher gibt es erst wenige Einsendungen, darunter noch keine von Jugenlichen. Deshalb hier nochmals die Eckwerte:
- Thema ist das modifizierte Springerproblem, d.h. der Springer betritt alle Felder des Bretts genau einmal.
- Die genaue Aufgabenstellung ist hier erläutert.
- 1. Preis 100€, insgesamt 250€. Ein Jugendpreis ist garantiert. Von allen Teilnehmern mit korrekten Einsendungen wird mindestens eine Aufgabe im Preisbericht abgedruckt.
Einsendeschluss: 31.07.2023
Einsendungen an:
Wolfgang Erben
Problemschach-Referent
Baden-Württembergische Schnellschacheinzelmeisterschaften
vorweg: dieser Beitrag von Steffen Piechot wurde 1:1 von der Webseite des badischen Schachverbands übernommen. Sobald die Bildrechte mit dem Ausrichter abgeklärt sind, folgen Fotos. Nun zu Steffens Bericht:
Steffen Piechot. Am 25.06.2023 fanden die Baden-Württembergischen Schnellschacheinzelmeisterschaften 2023 in Forst statt. Insgesamt fanden sich 95 Spieler und Spielerinnen - darunter 18 Titelträger - ein, um den jeweiligen Landesmeister bzw. die jeweilige Landesmeisterin zu ermitteln.
Kinder und Familienfestival
Wie es zu diesen Bilder kam, erklärt Karl Herzig, der neue Verbandsjugendleiter der WSJ.
Bitte schaut Euch seinen Beitrag an - der lohnt sich!„Wir kommen wieder!“
Die württembergische Frauenmannschaft freut sich jedes Jahr auf die deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Braunfels. Als deutsche Meisterinnen der Jahre 2017, 2018 und 2019 fühlen wir uns in Braunfels wie zu Hause. Die Mannschaftsmitglieder wechseln von Jahr zu Jahr, aber das hat keinen Einfluss auf unsere Team-Einstellung: wir kommen nach Braunfels, um um den goldenen Pokal zu kämpfen.
Gemeinsamer Aufruf zur Baden-Württembergischen Schnellschacheinzelmeisterschaft 2023
Dringender Hinweis: bereits am kommenden Sonntag findet die gemeinsame Baden-Württembergische Schnellschachmeisterschaft statt. Bisher ist die Anzahl der Württemberger noch recht übersichtlich.
Nachdem im letzten Jahr mit der SG Ludwigsburg der Verein des in Württemberg spielenden badischen Präsidenten Feder führend war, richten in diesem Jahr der Badische Schachverband und namentlich die Schachfreunde Forst das Turnier am 25. Juni in Forst im Landkreis Karlsruhe aus.
Schnell sein lohnt sich: das Turnier ist auf 150 TeilnehmerInnen begrenzt. Alle Details finden sich in der Ausschreibung, die wahlweise in Baden oder Württemberg herunter geladen werden kann.
Übrigens: der Schiedsrichter in Forst saß im Vorjahr noch selbst am Brett. Vielleicht kommt zumindest einer der Schiedsrichter aus Ludwigsburg und spielt in Forst mit?!
DFMM-LV Schlussrunde

Vor der letzten Runde war allen klar, dass die NRW-Mannschaft der klare Favorit war, aber die Württemberg-Mannschaft hat es ihnen in der letzten Runde nicht leicht gemacht.
NRW benötigte vier Brettpunkte, um sich den ersten Platz 100% zu sichern und das ist ihnen gelungen. Wir haben mit 3,5:4,5 verloren.
Heute berichten wir in chronologischer Reihenfolge über den Abschluss der Partien:
DFMM-LV Runde 4
Die Sonne verlässt Braunfels nicht, und es wird immer heißer. Heute haben unsere württembergischen Frauen gegen Bayern 1 mit 4,5:3,5 gewonnen.
DFMM-LV: Runden 2 und 3

Jetzt auch mit den Mannschaftsbildern von Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.
Der warme Schachfreitag war sehr emotional und sehr, sehr lang (besonders für Hannah Clara Rösler: insgesamt 10 Stunden Kampf heute). Wir haben alles geschafft: zu gewinnen, aber auch zu verlieren!
Zuerst haben wir gegen die Mannschaft Schleswig-Holstein mit 2,5:5,5 verloren: