Featured

Württembergische Einzel-Meisterschaft - Blitz 2024

Am Samstag, den 09. März 2024 finden in Schwaigern die Württembergischen Blitzeinzelmeisterschaften statt. Alle Infos folgen hier, man kann sie auch der Ausschreibung entnehmen. Organisiert hat das alles Arno Reindl vom Verbandsspielausschuß - herzlichen Dank! Neu - jetzt mit Teilnehmerliste! (Stand 01.03.24)

Arno Reindl, Uhlandstraße 7, 73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 015781510620, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Featured

Der 12. Problemschach-Wettbewerb des Schachverbandes Württemberg

Erstmals steht der künstlerische Aspekt im Mittelpunkt. Ausgangsstellung und Endstellung einer Mattfolge sollen irgendwelche Figuren, Zeichen, Symbole darstellen, die in gewisser Hinsicht schön zusammenpassen. Das kommt in Problemen und erst recht in Partien extrem selten vor.  Symbole, insbesondere Weihnachtsbäume, nur als Ausgangsstellung wie im Adventskalender der Schachjugend sind in Schachproblemen hingegen durchaus beliebt.

Wie immer locken attraktive Preise: 1. Preis 100€, insgesamt 250€. Ein Jugendpreis ist garantiert.

Ausschreibung des Wettbewerbs mit Beispielen und allen Details

Einsendeschluss: 14.07.2024
Einsendungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Featured

Bundesliga, WJEM U8, JGT und drei mal WAM am letzten Februar-Wochenende in Baden-Württemberg

Sportlich steht das Wochenende 24./25.02.2024 in Baden im Zeichen der zentralen Bundesliga-Runden in Viernheim. Wenn alle 16 Teams zentral aufeinander treffen, gehören Trainingsmaßnahmen der GKL und des Talentstützpunkts Rhein-Neckar zum Rahmenprogramm. Für Talente und Kids, die es werden wollen, gibt es neben dem Training und dem Bundesliga-Live-Erlebnis gleich zwei Turniere. Am Samstag, dem 24.02.wird ein Jugend-Grand-Prix-Turnier in den Altersklassen U8, U10, U12 und U14-U16 ausgetragen. Am Sonntag, dem 25.02. ist dann die Württembergische Amateurmeisterschaft zu Gast in Viernheim. Ausgeschrieben ist eine ko-WAM, und mit den üblichen Pokalen und kleinen Preisen im Gepäck unterstützt Johannes Bay, verantwortlich im Spielausschuß der WSJ für die WJPT- und WAM-Turniere, die Schachfreunde um Stefan Martin (SC Viernheim) und Robert Piechatzek (TSP Rhein-Neckar). 

Featured

Niklas Wunder siegt im Württembergischen Einzelpokal

Der Württembergische Einzelpokal (Dähnepokal) wurde seit November 2023 in vier Runden ausgetragen und mit dem Finale im Januar abgeschlossen.

Besonders erfolgreich waren diesmal die drei Schachfreunde der TG Biberach, die sich aus dem Bezirk Oberschwaben qualifiziert hatten. Im Halbfinale waren sie fast unter sich.

Featured

Blitz-Einzelmeisterschaften der Frauen in Schwaigern

Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Württembergische Fraueneinzelmeisterschaft im Blitzschach 2024 stattfinden wird. Diese Meisterschaft wird direkt im Anschluss an den Internationalen Frauentag am 9. März in Schwaigern abgehalten und wird gemeinsam mit der Württembergischen Blitzeinzelmeisterschaft 2024 organisiert. Das Blitzschachturnier bietet eine großartige Gelegenheit für Schachspielerinnen aus ganz Württemberg. Die Veranstaltung verspricht einen Tag voller Wettbewerb, Spaß und Gemeinschaft.

Featured

Alle Jahre wieder, ... mit dem SVW-online-Breitenschach-Ferienprogramm, 28.-30.12.2023

Alle Jahre wieder, es ist kurz vor Weihnachten, aber von Weihnachtsstimmung keine Spur. Hier fehlt noch der Weihnachtsbaum und dort fehlen noch die Geschenke, und dann ist plötzlich Weihnachten ...

Alle Jahre wieder ein Stapel Geschenke unter den Weihnachtsbäumen, die einen größer und die anderen kleiner, und dazwischen sitzen Kinder, die irgendwann sagen "Mir ist langweilig ...". Schachspieler, die jetzt auf die Idee kommen, ab dem 26.12. in Böblingen das Open spielen zu wollen, zu spät, ausgebucht. Wem jetzt die Ratschläge der Eltern in den Sinn kommen, Weihnachten ist so eine Zeit, an der man daran erinnert wird.

Featured

Unterstützung für das Breitenschach im SVW durch Joshua Korbel

 

Seit 15. Oktober hat das Referat Breitenschach für ein Jahr Verstärkung durch Joshua Korbel. Zwischen bestandenem Abitur und dem geplanten Studium von Informatik und Pädagogik in Oldenburg nimmt sich Joshua ein Jahr Zeit für einen Einsatz im Bundesfreiwilligendienst beim Schachverband Württemberg. Die Hälfte seines Lebens spielt Joshua Korbel Schach beim VfL Sindelfingen. Dazu kommen noch zwei Jahren beim SV Weil der Stadt.

 

 

Featured

STRATEG Stuttgart presents

Die 11. Offene Baden-Württembergische Familienmeisterschaft 2023 zu Gast am 04. November in Stuttgart-Ost“


Zum Ende der Herbstferien in Baden-Württemberg fand am 4. November die mittlerweile „11. Offene Baden-Württembergische Familienmeisterschaft 2023“ statt. Die letzte Familienmeisterschaft wurde zuvor im Jahr 2019 in Lahr ausgetragen. Unabhängig von der vierjährigen Turnierpause waren wieder Zweierteams eingeladen, deren Spieler miteinander verwandt sind, also Vater oder Mutter mit Tochter oder Sohn, Geschwister, Onkel mit Neffe oder Nichte oder auch Cousins. Die Mannschaften konnten darüber hinaus für die 7 Runden noch einen verwandten Ersatzspieler nominieren. Veranstalter des Turniers war der Schachverband Württemberg, im Turnier vertreten durch den Referenten für Freizeit- und Breitenschach Dr. Konrad Müller. Nach der kurzen Eröffnungsansprache wechselte er an das freie Brett neben seinem Sohn mitten hinein in das Feld der 34 Zweierteams aus Baden und aus Württemberg.

Featured

Württembergische Mannschaftsmeisterschaft - Blitz 2024

Der Verbandsspielausschuss des SVW lädt auf den 27.04. zur Mannschaftsblitzmeisterschaft nach Jedesheim ein. Alle Infos finden sich in diesem Bericht sowie als PDF-Dokument in der Ausschreibung.

Ansprechpartner seitens des Verbands ist:

Arno Reindl, Uhlandstraße 7, 73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 015781510620, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Featured

11. Offene Baden-Württembergische Familienmeisterschaft 2023 am 04.11.2023 in Stuttgart

Liebe Schachfreunde,

nach vier Jahren Abstinenz ist es wieder einmal so weit, und schon der Name des Turniers ist Programm. Bei der Offenen Baden-Württembergischen Familienmeisterschaft spielen Familienteams, die unter Nutzung diverser Verwandtschaftsgrade gebildet werden können, in einem Breitenschach-Turnier miteinander. Das heißt, Schachspieler von jung bis alt, weiblich und männlich, vom Hobbyspieler bis zum Großmeister spielen gemeinsam in Familien-Zweierteam um die beiden Baden-Württembergischen Familienmeistertitel 2023.
Eine Breitenschach-Besonderheit, in diesem Turnier gibt es nach sieben Runden neben der „spielstärksten Familie“ auch noch eine „beste Familie“. In dieser Zweitwertung sorgen dann Bonuspunkte dafür, dass Alters- und Spielstärkeunterschiede ausgeglichen werden. Eine weitere Besonderheit, die Titel bleiben mindestens zur Hälfte in Baden-Württemberg. Zum Titelgewinn muss nämlich mindestens einer der Stammspieler der Siegerteams mit aktivem Spielrecht in einem Verein in Baden oder in Württemberg gemeldet sein.
Gastgeber für die „11. Offene Baden-Württembergische Familienmeisterschaft 2023“ am Samstag, dem 04. November 2023 ist der Schachclub Strateg Stuttgart e.V. im AWO-Stadtteilhaus am Ostendplatz. In der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an bitte in der Reihenfolge der Aufstellung Name, Vorname, Jahrgang, DWZ und das Verwandtschaftsverhältnis angeben. 

Dr. Konrad Müller
Referent für Breitenschach

p.s. dieser Artikel wird gleichzeitig auch bei den Kollegen des Badischen Schachverbands veröffentlicht.

p.p.s. Hier die aktuelle Teilnehmerliste bei Chess-Results

Featured

Einladung zur Seniorenmannschaftmeisterschaft 2023/24

Eckwerte:

  • 5 Runden Schweizer System
  • Getrennt nach Ü50 und Ü65
  • Falls sich nicht mindestens 5 Mannschaften pro Gruppe anmelden, wird die Meisterschaft zusammen durchgeführt aber getrennt gewertet.
  • Spieltermine: 09.12.2023   20.01.2024   17.02.2024    16.03.2024   13.04.2024
  • Beginn jeweils 10.00 Uhr           
  • Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie, sowie + 30 Sekunden ab dem 1. Zug.
Featured

11. Problemschach-Wettbewerb des SVW - Preisbericht

Die Entscheidung um den Gesamtsieg fiel klar und dennoch knapp zugunsten von Andreas Niebler (Neumarkt) (1. Preis, 100€). Klar: weil er für beide Teilaufgaben A und B makellose, nachweisbar unschlagbare Lösungen fand. Knapp: weil Bruno Stucker (Bern) (2. Preis, 75€) für B ebenfalls eine optimale Lösung konstruierte und sich in A erst im tertiären und letzten Kriterium geschlagen geben musste. Aufgabe A entschied auch zwischen Ralf Krätschmer (Neckargemünd) (3. Preis, 40€) und Stephan Dietrich (Heilbronn) (4.Preis, 35€). 

Statistik: Ralf Krätschmer hat an allen elf Ausgaben des SVW-Wettbewerbs teilgenommen. Hier holt er seinen siebten Preis und lässt damit Ronald Schäfer als Teilnehmer mit den meisten Preisen hinter sich. Andreas Niebler schafft den vierten Sieg und schüttelt in dieser Hinsicht Martin Hintz ab.

Hier der Link zum ausführlichen Preisbericht des Wettbewerbs mit künstlerischen und theoretischen Ergänzungen.

Featured

Ü50 verteidigt Deutschen Meister Titel – Ü65 Deutscher Vizemeister


Als Tabellenführer musste die Erste in der 6. Runde gegen unsere Dritte spielen. Die Erste gewann knapp mit 2.5:1.5. Markus Kottke gewann gegen Werner Schuran. die restlichen Partien gingen Remis aus.  Unsere Zweite gewann 4:0 gegen die Damen von Schleswig Holstein und schafften damit wieder den Anschluss an das Mittelfeld.

Featured

Baden und Württemberg vorne bei der Deutschen Senioren Ländermeisterschaft

Nach fünf gespielten Runden bei der DSenLM ist die Badische Mannschaft das Maß aller Dinge in der Ü65. Nach vier souveränen Siegen und einem 2:2 in der 5. Runde haben sie vor der Vorschlussrunde 2 Punkte Vorsprung vor Württemberg1. Unsere Erste Ist sehr schlecht in das Turnier gestartet. Nach einem 2:2 gegen Niedersachsen, gab es ein deutliches 1:3 gegen Nordrhein-Westfalen2. Danach berappelte sich die Mannschaft, gewann drei mal in Folge und liegt mit 7:3 Punkten mit zwei Punkten Rückstand hinter Baden auf dem zweiten Tabellenplatz. Morgen geht es gegen die souveränen Tabellenführer aus Baden.

Featured

Das Projekt Titelverteidigung startet mit 6 Mannschaften und 29 Spielern in Böblingen

Am Sonntag beginnt die Deutsche Senioren Ländermeisterschaft in Böblingen. Feierliche Eröffnung ist um 14.30 Uhr. Spielbeginn um 15.00 Uhr. Von Montag bis Samstag ist dann jeweils um 09.30 Uhr Spielbeginn.

Datum: 13.08.2023 - 19.08.2023
Ort: The Rilano Hotel, Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen
Turnierseite: https://dsenmm.de/
Chess-Results: 50+ 65+

Der Schachverband Württemberg ist mit 3 Mannschaften Ü50 und 3 Mannschaften Ü65 am Start.