Featured

10.000 Cent für das 10.000 Mitglied

Schach boomt und das spiegelt sich erfreulicherweise auch in unseren Mitgliederzahlen wieder. Das ist euer Verdienst in den Vereinen die neue Mitglieder gewinnen und melden. Vielen Dank für euer Engagement, ihr leistet großartige Arbeit. Weiter so! Der Schachverband hat sich zum Ziel gesetzt die "Region der Zehntausender" zu werden und zu bleiben. Das heißt wir wollen die magische Grenze von 10.000 Mitgliedern überschreiten. Aktuell hat der Verband 9.884 Mitglieder (Stand: 02.10.2025).

Schaffen wir dieses Jahr noch die 10.000? Das Präsidium würde sich freuen und lobt nach wie vor einen Preis für den Verein aus der das 10.000ste Mitglied anmeldet. Der Verein erhält 10.000 Cent, also 100,00 €. Die Mitglieder werden von unserem Mitgliederverwalter Holger Namyslo registriert.

Wenn jeder Verein nur ein Mitglied meldet, wäre es möglich! Also legt los und viel Erfolg!

Carsten Karthaus

Featured

Neue Funktionalitäten im Vereinsportal

Die Digitalisierung schreitet voran und nun können wir Euch in den Vereinen weitere Funktionalitäten im Vereinsportal anbieten:

Featured

Goldener Lorbeerkranz für Matthias Blübaum

 

Am vergangenen Bundesliga Wochenende nutzte Schiedsrichter Thomas Wiedmann seine Doppelfunktion als Geschäftsstellenleiter, um GM Matthias Blübaum (Brett 1 der SF Deizisau, also Württemberg) den goldenen Lorbeerkranz zu übergeben. Gleichzeitig handelt es sich um die erste Ehrung dieser Art.

 

 

Featured

Württembergische Vereinsmannschaftsmeisterschaft U10 in Laupheim

Vorweg: schaut auch mal auf der Jugendseite vorbei und seht Euch deren Bericht - nicht nur wegen der Ergebnisse - aber auch die Infos zum Thema Mädchenschach das Sommercamp an.

Am 27. September fand in der Mensa der Friedrich Uhlmann-Schule in Laupheim die Württembergische Vereinsmannschaftsmeisterschaft der Altersklasse U10 statt. Insgesamt 16 Mannschaften traten in diesem Jahr an – eine beachtliche Zahl, auch wenn man damit hinter den 27 Teams des Vorjahres zurückblieb. Besonders stark vertreten waren die Schachkids Bernhausen, die gleich mit mehreren Mannschaften ins Rennen gingen.

Featured

Das größte Hochschulschachturnier der Welt?


Studierende und Hochschulmitarbeitende – markiert euch den 22. und 23. November 2025 im Kalender!
Die Humboldt-Universität zu Berlin lädt gemeinsam mit dem Deutschen Schachbund e.V. und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband e.V. zur Deutschen Hochschulmeisterschaft im Schnell- und Blitzschach ein.
Dank der großzügigen Unterstützung durch die Unternehmensberatung d-fine erwarten euch ein Preispool von 2.200 €, ein kostenfreies Catering sowie ein attraktives Rahmenprogramm
Ausschreibung als PDF-Dokument oder Weiterlesen:

Featured

Ü50 zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister - Ü65 guter Dritter

Ein Beitrag von Th. Müller. Mit 2 Punkten Vorsprung ging die Ü50 in die Schlussrunde. Die Mannschaft brauchte eine 2:2 und spielte 2:2 gegen Thüringen. Thomas Brückner (Brett 2) machte schnell Remis. Markus Kottke (Brett 3) wollte auf Sieg spielen, gewann einen Bauern, doch sein Gegner konnte eine Zugwiederholung forcieren. Danach riskierten Mario Born (Brett 4) und Ralf Müller (Brett 1) nichts mehr und boten Remis. 

Featured

Württembergische Ü50 hat komfortablen Vorsprung. Spannung bei der Ü65

Leichter als erwartet hatte es die württembergische Ü50 gegen Rheinland-Pfalz. Ralf Müller (Brett 1) und Mario Born (Brett 4) konnten bequem Remis machen, da Christian Beyer (Brett 2) und Markus Kottke (Brett 3) bereits einen Mehrbauern hatten. Beide mussten lange kämpfen, verwerteten jedoch ihren Materialvorteil souverän zum 3:1 Endstand. Thomas Brückner pausierte Nach dem 2:2 von Baden gegen Nordrhein-Westfalen haben unsere Ü50 bereits 3 Punkte Vorsprung auf Baden und Bayern.

Featured

Vier Siege für Württemberg bei der Deutschen Senioren Ländermeisterschaft

Sehr schwer taten sich die Ü50er gegen die Damenmannschaft aus Sachsen. Markus Kottke (Brett 3) spielte flott auf Angriff, gewann die Qualität für zwei Bauern. Er unterschätze die Möglichkeiten der Gegnerin und musste die Qualität zurückgeben und blieb mit zwei Minusbauern und schlechter Stellung zurück. Überraschend kam ein Remis Angebot seiner Gegnerin, das er annehmen musste. Die Gegnerinnen von Mario Born (Brett 4), Thomas Brückner (Brett 2) und Christian Beyer (Brett 1) verteidigten sich zäh und es dauerte über 4 Stunden bis die Partien gewonnen wurde. Ralf Müller pausierte.

Featured

SVW und CSA kooperieren - Chess Sports Akademie für SVW-Mitglieder kostenlos

Der Schachverband Württemberg (SVW) und die Chess Sports Association (CSA) kooperieren. Damit haben nun alle Mitglieder des SVW die Möglichkeit kostenlos an der nächsten Serie der Chess Sports Akademie teilzunehmen.

Featured

Kommende Weiterbildungsveranstaltungen für Vereine und Verbände

Die Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) weist auf ihre nächsten Weiterbildungsmaßnahmen hin:

Change-Manager*in im Sportverband - Zertifizierte Qualifizierung in 3 Modulen
Modul 1: 07.10.2025 (10:30 - 12:00 Uhr)
Modul 2: 22./23.10.2025
Modul 3: 20./21.11.2025
zur Weiterbildung

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U8-U12
Do. 02.10.2025
in Online
Vereine
2. Schwaigerner Tandem-Blitzturnier 2025
Fr. 03.10.2025
in Sonnenberghalle Weststraße 6 74193 Schwaigern
Anmeldefrist 30.09.2025
Vereine
Adolf-Binder-Gedächtnisturnier in Bisingen
Fr. 03.10.2025
in Vereinslokal des SC Bisingen-Steinhofen, Steinhofener Str. 10, 72406 Bisingen
Info/Anmeldung:
Philipp Langenbach,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Handy: 0176/24445045
Vereine
Jubiläums-Blitzturnier TG Forchtenberg
Fr. 03.10.2025
in Alte Turnhalle, Mühlweg 13. 74670 Forchtenberg
Vereine
Remstal OPEN 2025 (Schnellschach)
Fr. 03.10.2025
in Bürgerhaus, Schillerstr. 30, 73630 Remshalden
Infos: Hasso Hof, Tel.: 07151/68335,

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB