
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schach im Tatort
Im Münchner Tatort ist die Weltspitze des Schachs zu Gast in den Alpen: Sieben Männer und eine Frau. Als eine Sekundantin stirbt ermitteln die Münchner Kommissare Leitmayr und Batic...
https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/zugzwang-100.html
Inklusionsfestival "Württembergischer Schachsommer" 18.-24. August in Ruit
Beim Inklusionsfestival wird so viel statt finden, dass sich das nicht in einem Bericht zusammen fassen lässt. Was bisher geschah:
- erste Ankündigung von Carsten Karthaus
- Turnierseite beim Schachbund
- Hinweis von Gert Schulz, dass eine Unterbringung vor Ort in Ruit nur bei einer Anmeldung bis zum 15.04. garantiert werden kann.
- Stand der Anmeldungen
Petition - Bildungsmaßnahme Schach
ein Aufruf von Ralf Schreiber von "Schach für Kids" vom 07.04.2025:
Liebe Schachfreundinnen und -freunde,
aktuell haben wir eine bundesweite Petition gestartet, die darauf abzielt, Schach als offizielle Bildungsmaßnahme in den Schulen zu verankern – als Wahlpflichtfach, Modul oder verpflichtende AG, unterstützt durch die Kultusministerkonferenz, die Landesministerien und den Deutschen Bundestag.
Newsletter April
Warm Spielen für die Turniere um Ostern, hier ist der Newsletter April mit folgenden Highlights:
- Württembergische Blitzeinzelmeisterschaft in Ulm
- Berichte über die Schachbundesliga (SF Deizisau), Frauenbundesliga (SK Schwäbisch Hall, SF Deizisau), 2.Bundesliga (TSV Schönaich)
- SV Ebersbach gewinnt die Verbandsliga Süd
- Berichte über die BaWü Liga und Oberliga (mit Partiefragmenten und Presseberichten)
- Vincent Keymer dominiert Freestyle Chess (Rochade)
- Regionale Berichte (z.B. Verbandsliga Süd / Nord, BJEM (Ostalb), 1.Kutschen Turnier in Oberschwaben [...]
Faszination Schach vom 19. - 24. Mai im Stern Center
Hier die Ankündigung von GM Sebastian Siebrecht und seinem Team:
unsere beliebte Kinderschachinitiative – FASZINATION SCHACH – kommt zum vierten Mal nach Sindelfingen!
Herr Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer hat die Schirmherrschaft übernommen.
Bitte wählen Sie einen Termin für ihre Klasse oder gemischte Gruppe vom 19.bis 23.5..
Es ist für alle Jahrgangsstufen geeignet! Auch für Groß und Klein.
Täglich werden drei Kurse angeboten, insgesamt sind 15 Einheiten möglich.
Traurige Mitteilung: Werner Dangelmayer verstorben
vorweg: dieser Nachruf lebt und wird nach dem 26.03. ergänzt werden. Besonderer Dank geht an Holger Namyslo und Thomas Hartmann, die mit vielen Details erlebbar machen, wie engagiert Werner Dangelmayer sich einsetzte und was ihm wichtig war.
Bauer, Dame, König – Schach!
Heute widmete sich die Radiosendung Matinee in SWR Kultur dem Thema Schach, u.a. mit Musik von Philidor und Ravi Shankar - die Überleitung zu den indischen GMs - einem Interview mit WGM Josefine Heinemann, einem Rätsel. ... das waren aber nur die Themen der ersten Stunde, die wir auf der Fahrt zum Auswärtsspiel hören konnten. Insgesamt gab es drei Stunden Schach von 09 - 12 Uhr. Nachhören kann man die Sendung nur über die App aber leider nicht übers Internet. Hier die Hintergrundinfo zur Sendung.
Die Zähringerinnen steigen in die erste Liga auf
Am ersten Doppelspieltag remisierte Zähringen gegen Regensburg während es Reisepartner Wolfbusch gelang Nürnberg ein Remis abzunehmen. In der zweiten Runde unterlag Zähringen gegen Nürnberg. Ab Runde drei gewannen sie alles, während Nürnberg gegen Reisepartner Regensburg einen Punkt liegen ließ und am gestrigen Samstag gegen München verlor. Mit einem Sieg am Sonntag waren die Zähringerinnen nicht mehr einzuholen und der gelang gegen Karlsruhe, wenn auch knapp.
Newsletter März
Trotz Faschingsferien - hier ist der prall gefüllte Newsletter März mit folgenden Highlights:
- Verbandstag im Juni / Einladungen der jeweiligen Bezirkstage
- Vizepräsident Michael Meier wird 60!
- Berichte über die Schachbundesliga, Frauenbundesliga, 2.Bundesliga (TSV Schönaich, SC Eppingen)
- Berichte über die BaWü Liga und Oberliga (mit Partiefragmenten und Presseberichten)
- Interview mit Volodar Murzin (Rochade)
- Social Media im März
- Regionale Berichte (z.B. Verbandsliga Süd / Nord, Schulschachmeisterschaften, Ehrungen)
Keine gebratene Leber - aber Heimsieg gegen Hamburg!
ein Bericht von Michael Busse
Am 23. Februar fand in der Gemeindehalle Deizisau der 10. Spieltag der Schachbundesliga statt.
Ausnahmsweise gab es für uns keinen Doppelspieltag. Durch den Rückzug des eigentlichen Gegners (Doppelbauer Turm Kiel) hatte unser Team am Samstag spielfrei. So konnte man in Ruhe bei der Partie der OSG Baden-Baden gegen den Hamburger SK zuschauen. Baden-Baden gewann knapp mit 4,5:3,5. Dabei gab es eine kleine Überraschung: Vincent Keymer, deutsche Nummer eins - und vor wenigen Tagen noch strahlender Sieger beim Freestyle Chess Turnier in Weissenhaus - , verlor gegen den zweitbesten Deutschen Frederik Svane.
Auch den Schachfreunden Deizisau gelang es dann am Sonntag, Hamburg mit dem gleichen knappen Ergebnis zu besiegen. Sieben Remis und eine gewonnene Partie standen am Ende auf dem Ergebniszettel.
Newsletter Februar
Noch nie gab es so viele Berichte - hier kommt der Newsletter Februar mit folgenden Highlights:
- Nachlese Staufer Open (Berichte von vielen Vereinen und Zeitungen)
- Weitere Presseberichte über das 40. Böblinger Open
- Berichte über die Schachbundesliga, Frauenbundesliga, 2.Bundesliga (TSV Schönaich)
- Berichte über die BaWü Liga und Oberliga (mit Partiefragmenten)
- Interview mit Baskaran Adhiban (Rochade)
- Social Media im Februar
- Regionale Berichte (z.B. SF Kornwestheim bei den Deutschen Meisterschaften) und Ausschreibungen aus allen Bezirken
Deizisau schrammt knapp an der Sensation vorbei
Ein Beitrag von Michael Busse
Mit einem Sieg und einer denkbar knappen Niederlage gegen einen vermeintlich übermächtigen Gegner kehren die Schachfreunde Deizisau vom Bundesliga-Doppelspieltag in Düsseldorf zurück.
Das Highlight des 7. Spieltags der Schachbundesliga war sicherlich das Spitzenduell zwischen Düsseldorf und Baden-Baden. Trotz Abwesenheit einiger Spieler wie Gukesh und Caruana, die in Wijk aan Zee weilten, klangen die Paarungen wie das Who is Who des Weltschachs. Die rund 100 Zuschauer in Düsseldorf konnten Stars wie Anand, Nepomniachtchi und Vachier-Lagrave bewundern. Am Ende gewann Düsseldorf trotz Elo-Unterlegenheit überraschend klar mit 5,5:2,5. Doch auf der anderen Seite des Spielsaals gab es ebenfalls spannende Partien, nämlich zwischen der SG Solingen und unserer Mannschaft aus Deizisau.
157 Teilnehmer können sich nicht irren
Frei nach dem Witz "dieser Platz ist ideal für ein Picknick - 10.000 Ameisen können sich nicht irren" ein Hinweis auf den Teilnehmerrekord bei der CSA-Veranstaltung vom vergangenen Dienstag: Laura Schalkhäuser und Ralf Schreiber berichteten aus der Praxis über
Schach ab 3 Jahren
Ein großes Lob an die CSA und danke für die Videos.
"Mr. Mitgliedergewinnung" Gerhard Prill im Doppelinterview beim Schachbund
Ein Ort mit 6.500 Einwohnern hat einen Schachklub mit 100 Mitgliedern - wie das geht, erklärt Gerhard Prill vom SC Heitersheim (Baden) in einem zweiteiligen Interview beim Schachbund:
- Teil 1 vom 29. Januar: Im Wettstreit mit Teamsport: "Wir müssen Schach zum Gemeinschaftserlebnis machen"
- Teil 2 vom 30. Januar: Über Wiedereinsteiger und Schätze an Universitäten
Wer Erfolg hat, muss vieles richtig machen - denn einfach nur Warten, dass jemand anruft um Mitglied im Schachverein zu werden, ist eben keine beinharte Telefonakquise! Deshalb schaut, was davon in Eurem Verein funktionieren könnte und fangt an es umzusetzen.
Faszination Schach Tour 2025
Was Sebastian Siebrecht mit "Faszination Schach" macht ist toll. Das muss man gesehen haben.
Die diesjährige Tour macht zweimal Station im Ländle:
- Sindelfingen | Stern Center | Termin 19.05. - 24.05.
- Ehingen | Alb-Donau Center | Termin 23.06. - 28.06.
Ausführlichere Infos mit allen Tourdaten gibt es beim Schachbund.