Dähnepokal 2016 - Runde 3

3. Runde

Weiß-SchwarzErgebnis
Engelhardt, Achim-Seyfried, Claus-
Böhmler, Thomas zieht direkt ins Finale ein
Damit ist Thomas Böhmler bereits für das Bundesfinale vom 15. - 17.06.2017 in Leipzig qualifiziert.

Featured

Württembergische Frauen-Einzelmeisterschaft (WFEM) 2016 in Stuttgart - Weilimdorf

Ohne Niederlage ist Sonja Klotz die Württembergische Meisterin 2016!

20161002 163244
Herzlichen Glückwunsch! S. Gheng, S. Klotz und E. Nyangar
Featured

Dähnepokal 2016

2. Runde


Die Runde muss bis zum 05.11.2016 gespielt sein.
Weiß-SchwarzErgebnis
Birkenmaier, Rainer-Engelhardt, Achim-
Seyfried, Claus-Schuch, Armin-
Herbst, Rudolf-Böhmler, Thomas-
Featured

Endstand WEM 2016

DSCN0478
Walter Pungartnik, Jens Hirneise und Manfred Lube

Bilder, Abschlussbericht, Tabellen, Ergebnisse und einiges mehr auf den Seiten der WEM 2016

Featured

Endstand

Jens Hirneise ist neuer württembergischer Meister und Walter Schaffert gewinnt das Kandidatenturnier

Bericht und Bilder folgen

Featured

Heißes Wetter und heiße Partien?!

Bei diesem tropischen Wetter war sogar tierischer Besuch, ein Papagei bei der WEM. Schaut doch bis zum Sonntag auch mal vorbei. Aber auch in der vierten Runde gab es heiße Partien.

Im Meisterturnier an Brett 1 spielten die punktgleichen Jens Hirneise gegen Josef Gabriel. Josef Gabriel musste den ersten vollen Punkt abgeben. Durch eine tolle Kombination in der Eröffnung konnte er den König ins freie locken. Der IM Ulrich Schulze verlief sich in seiner Partie gegen Igor Neyman mit seiner Dame im feindlichen Lager und musste diese gegen Leichtfigur und Turm opfern. Er hielt sich noch lange bis ins Endspiel doch dann war die Dame einfach zu stark.  Jens Hirneise setzt sich mit einem halben Punkt Vorsprung an die Spitze und muss Morgen nun mit Schwarz gegen Thilo Kabisch antreten.

Im Kandidatenturnier führt nun Klaus Fuß, nach seinem Sieg gegen Marc Gustain. Dieser hatte in Zeitnotphase ein Figur eingestellt und die Partiedirekt aufgegeben. Auch sehenswert die Partie an Brett 2. Jürgen Muschkowski gegen Brait Lelumees, wobei der Favorit Lelumees, nach einem Qualitätsopfer verlor, war ebenso sehr sehenswert. Mittlerweile sind auch die Partien aller Runden online und können nachverfolgt werden.

 

Weiterlesen: WEM-Turnierportal

Featured

27. Württembergische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017

Erster gemeinsamer Spieltag am 12.11.2016 im Vereinsheim der Schachgemeinschaft Vaihingen/Rohr e.V.

Featured

Nach der Regenabkühlung gehen die Überraschungen weiter

Auch in der dritten Runde gab es weitere Überraschungen. 100 % Spieler im Meisterturnier sind passé. Die Spieler Boris Latzke und Gabriel Robert aus dem Mittelfeld der Startrangliste spielen nun an der Spitze der Tabelle. Sehr sehenswert war der Sieg von Tobias Schmidt von den Schachfreunden aus Erdmannhausen gegen den FM Josef Gheng, der seine Form bei der WEM erst noch finden muss. Im KT gibt es noch genau einen Spieler mit 100%. Marc Gustain führt das Feld an und spielt Morgen gegen Klaus Fuß. Am Rande der WEM gab es heute ein Schachkino mit dem Film die Schachspielerin.

Weiterlesen: WEM 2016

Featured

Ausrichter gefunden!

Für die zentrale Endrunde der Oberliga in der kommenden Saison ist ein Ausrichter gefunden. Der SK Sontheim/Brenz wird die Ausrichtung am 23.04.2017 in der Gemeindehalle in Sontheim übernehmen.

Es lagen zwei sehr gute Bewerbungen für die Ausrichtung der zentralen Endrunde vor. Ich möchte mich hiermit bei Böblingen und Sontheim sehr herzlich für Ihr Engagement bedanken. Beide Bewerbungen boten beste Spielbedingungen und eine Livepartieübertragung an. Also beide Bewerbungen waren auf höchstem Niveau. Den Auschlag zu Gunsten für Sontheim gab deren Jubiläum, welches am gleichen Wochenende gefeiert werden soll und die so ein großes Schachevent in Sontheim über das ganze Wochenende in der Gemeindehalle veranstalten können. Wir hoffen sehr, dass das Engagement in Böblingen erhalten bleibt und wir 2018 die zentrale Endrunde vielleicht nach Böblingen vergeben können.

Carsten Karthaus, SVW-Verbandspielleiter

Featured

Württembergische Einzelmeisterschaft 2016 - Live

In einer Woche beginnt die Württembergische Einzelmeisterschaft in Stuttgart/Vaihingen. Neun spannende Runden in Meister- und Kandidatenturnier stehen uns bevor. Jede Runde beginnt um 14 Uhr. Die erste Runde startet am Samstag 27.08.2016.

Der Eintritt ist frei und für Essen und Trinken ist gesorgt. Alle Informationen und Ergebnisse findet Ihr auf der Turnierseite.

Zudem werden wir aus dem Meisterturnier wieder die ersten Bretter Live übertragen, zu den Live-Partien. Die ersten Partien, werden dann ab dem Samstag 27.08.2016 um 14 Uhr zu sehen sein.

Zudem werden die Livepartien auch bei chess24.de übertragen.

Auch bei Chessbase werden die Partien übertragen:

Featured

SC Weiler i. Allgäu gewinnt den Mannschaftspokal

Mit einem 3-1 gegen den letztjährigen Finalisten SC Schmiden/Cannstatt krönen die Schachfreunde aus Weiler eine gelungene Saison. Neben dem Aufstieg von der Verbandsliga in die Oberliga dürfen sich die Allgäuer nun auch auf nationaler Ebene beweisen.

(v.l.n.r.) Franz Hosticka, Fabian und Niklas Wunder, Tadeas Balacek, Manfred Wagner
Featured

Schachspielbetrieb der Zukunft - Ein Strategiebericht des SVW

Der SVW hat die Ergebnisse des Führungsseminars "Spielbetrieb der Zukunft" in einem Strategiebericht zusammengefasst. Dieser Bericht wurde auf der Sitzung des erweiterten Präsidiums vrgestellt. Die Ergebnisse sollen zu Veränderungen im Spielbetrieb führen, um diesen attraktiver zu gestalten. Dieser Prozess der Veränderung soll mit diesem Bericht angestoßen werden und die ersten Ziele sind darin enthalten. Hiermit möchten wir euch auch frühzeitig in diesen Veränderungsprozess einbinden und informieren. Der Verbandsspielausschuss (VSpA) wird nun die entsprechenden Anträge für die nächste erw. Präsidiumssitzung im Februar 2017 und den Verbandstag 2017 vorbereiten.Wir sind auch gerne an euren Ideen und Vorschlägn interessiert. Meldet euch bei uns (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Nun viel Spaß beim Lesen unseres "Strategiebericht - Schachspielbetrieb der Zukunft in Württemberg" von Carsten Karthaus, Heiko Elsner und Dirk König.

Carsten Karthaus, Verbandsspielleiter SVW

Bericht: DFMM-LV in Braunfels 26. - 29. Mai 2016

Nach langen Jahren der Durststrecke hat unsere Frauenmannschaft den 2. Platz bei der 38. DFMM-LV in Braunfels belegt. Ich freue mich sehr und danke Euch allen für Euren Einsatz. Es war ein gutes Miteinander und die Schachtage sind harmonisch verlaufen. Insgesamt war es eine schöne und unvergessliche Zeit!

Featured

Die Spieler der WEM stehen fest - Freiplatzrunde beendet — 7 Titelträger sind mit von der Partie

Bis zum 01.07.2016 konnten interessierte Schachspieler Ihre Freiplatzanträge für die Württembergische Einzelmeisterschaft (WEM) bei Manfred Lube einreichen. Nun stehen die Spieler fest. Diese sind auf der Turnierseite der diesjährigen WEM für Meister- und Kandidatenturnier veröffentlicht. Die Freiplatzempfänger wurden angeschrieben und eingeladen. Die vorqualifizierten Spieler laut WTO werden gebeten, soweit noch nicht erfolgt sich verbindlich für das Turnier anzumelden. Die Vorqualifizierten wurden bereits angeschrieben.

Sollten hier noch weitere Absagen folgen, so werden Nachrücker aus den aktuellen Freiplatzanträgen eingeladen.

Damit sind aktuell beide Turniere voll. Im Meisterturnier spielen 30 Spieler und im KT 45 Spieler. Dabei ist die durchschnittliche Spielstärke im Meisterturnier nochmals gewachsen. Von TWZ 2147 auf TWZ 2162 und es sind auch noch mehr Titelträger dabei als 2015. 7 Titelträger sind im Meisterturnier dabei. Das verspricht schon jetzt Spannung pur. Auf dieser Seite gibt es alle Highlights und auch die Livepartieübertragung wird hier zu finden sein.

Featured

Die WBEM wurde Blitz-ELO ausgewertet

Zum ersten Mal hatten wir die Württembergische Blitz Einzelmeisterschaft (WBEM) zur Auswertung für die FIDE-Blitz-ELO angemeldet. Nachdem wir die Ergebnisse eingereicht haben, stehen nun die Ergebnisse bei der FIDE zur Verfügung.

FIDE-Auswertung.

Carsten Karthaus (SVW-Verbandsspielleiter)