Featured

Wochenende des Mannschaftsschachsports

Ein Highlight des Mannschaftsschachsports findet im April im Großraum Stuttgart statt. Am Samstag den 21.4.2018 findet die zweite offene württembergische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft in Stetten auf den Fildern statt und am Sonntag den 22.4.2018 die zentrale Endrunde der Oberliga Württemberg in Stuttgart. Die Schirmherrschaft für die zentrale Endrunde hat der Oberbürgermeister von Stuttgart Fritz Kuhn übernommen.

Featured

Neue Regeln im neuen Jahr - Regelwidrige Züge verlieren nicht mehr sofort im Blitzschach

Normalerweise werden die Schachregeln nur alle 4 Jahre geändert. Leider waren einige Neuerungen zum 1.7.2017 nicht zweifelsfrei formuliert worden. Daher wurden die Regeln an einigen Stellen noch mal präzisiert. Dabei wurden insbesondere im Blitzschach noch mal die Regeln geändert. In Zukunft wird der erste regelwidrige Zug nicht mehr die Partie verlieren.

Featured

Kommentatoren für zentrale Oberligaendrunde 2018 gesucht!

Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

am Sonntag 22.04.2018 findet die zentrale Endrunde der Oberliga in Stuttgart im Bürgerzentrum West statt. Die Partien werden Live im Internet zu sehen sein. 40 Bretter werden übertragen. Zusätzlich sollen die spannendsten Partien kommentiert werden. Die Technik für Livebilder aus dem Turniersaal und für eine Livekommentierung ist vorhanden.

Wir suchen dafür noch motivierte und engagierte Schachfreunde die Kommentatoren sein möchten.

Featured

Save the date! Jetzt Turniertermine für 2018 vormerken.

Der Verbandsspielausschuss hat für alle Turniere in 2018 (auch die neuen Turniere, wie bspw. die offene Juniorenmeisterschaft U25, die offene Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft oder die neu gestaltete Württembergische Meisterschaft) Ausrichter gefunden. Damit stehen nun Termine und Orte fest. Die einzelnen Ausschreibungen folgen in Kürze. Wir bitten Sie bereits jetzt die Termine vorzumerken.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2018!

Featured

WBMM 2018 - Terminverlegung!

Aufgrund einer Terminkollision müssen wir die Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (WBMM) verlegen. Am ursprünglichen Termin dem 24.02.2018 findet eine Runde der ersten und zweiten Bundesliga statt. Der neue Termin ist am 03.03.2018 ebenfalls in Spraitbach. Hiermit bedanken wir uns für die Flexibilität und das Entgegenkommen des Ausrichters der Schachfreunde Spraitbach 90 e.V.. Der Meldeschluss bleibt wie bereits angekündigt am 01.02.2018.

Featured

SVW Zuschuss im Breitenschach

Finanzielle Zuschussmöglichkeiten im SVW-Breitenschachbereich.

Stand 2017    Verlängerung des Antragsschlusses auf spätestens 15.12. des laufenden Jahres.

Erfolgreiche Schachvereine müssen aktiv werden und bleiben wenn sie im harten Wettbewerb zu anderen Sportarten bestehen wollen. Dies ist besonders wichtig im Kinder - und Jugendbereich, " es muss was los sein - Action ist gefragt " , und die Kids wollen jugend- und fachgerecht betreut werden. Der SVW unterstützt Sie dabei ! Nutzen Sie die finanziellen Anreize der nachfolgenden Ausschreibungen zum Wohl einer sinnvollen Freizeitgestaltung und zur positiven Darstellung Ihres Vereins bzw. des Schachsportes. Nur in einem lebendigen und aktiven Schachverein wird es eine Mitgliedersteigerung geben, bzw. können die Mitglieder ( besonders die Jugendlichen ) langfristig gehalten werden !
Featured

WBMM - Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft - 2018

Die Ausschreibung für die WBMM ist veröffentlicht. In diesem Jahr war die WBMM mit GM Peter Leko und 8 weiteren GMs und insgesamt 26 Mannschaften sehr stark besetzt. Die Qualifikationen für 2018 stehen ja teilweise noch aus. Der Meldeschluss für die Bezirke ist der 01.02.2018. Bis dahin viel Spaß!

Featured

Neue regionale Schiedsrichter und Verbandsschiedsrichter

Beim Schiedsrichterlehrgang vom 24.-26.11.2017 in Schwäbisch Gmünd haben 9 von 9 Schachspieler an der Schiedsrichterprüfung teilgenommen und alle haben einen Abschluss erreicht. 8 haben die Prüfung zum regionalen Schiedsrichter geschafft, einer hat die Lizenz zum Verbandsschiedsrichter erreicht.

Featured

Zielbild Schiedsrichterwesen 2022

Der Verbandsspielausschuss (VSpA) hat für sich ein Zielbild für das Schiedsrichterwesen erarbeitet und einstimmig am 09.05.2017 beschlossen. Der Verbandstag hat dieses Zielbild am 24.06.2017 positiv zur Kenntnis genommen. Der VSpA möchte die nächsten Jahre daran arbeiten. Die Ziele sind sehr weitreichend. Für den Verbandsspielausschuss ist es wichtig in die „richtige“ Richtung zu arbeiten. Der VSpA hat vom Verbandstag den Arbeitsauftrag erhalten erste konkrete Maßnahmen zur Zielerreichung zu erarbeiten und dem Verbandstag 2019 zur Abstimmung vorzulegen.

Das Zielbild Schiedsrichterwesen 2022 beinhaltet folgenden 10 Punkteplan.

Featured

Regionaler Schiedsrichter Lehrgang - Jetzt noch schnell anmelden!

Der Bezirk Ostalb bietet am 24. bis 26.November 2017 einen Lehrgang zum Regionalen Schiedsrichter an. Teilnahmevoraussetzung ist Besitz mindestens einer Turnierleiter-/Verbandsschiedsrichterlizenz. Der Kurs kann ohne Prüfung zur Lizenzbestätigung als Weiterbildungslehrgang für RSR genutzt werden.

Der Verbandsspielausschuss (VSpA) hat beschlossen für diese Saison das Schiedsrichtertagegeld von 30,00 € auf 40,00 € pro Oberligaeinsatz zu erhöhen. Das ist eine erste Maßanhme für die Entwicklung des Schiedsrichterwesens. Dafür haben wir dem Verbandstag das Zielbild des Schiedsrichterwesens abstimmen lassen. Um uns diesem Zielbild zu nähern brauchen wir in Zukunft mehr Schiedsrichter und hoffen auf möglichst viele Teilnehmer beim Schiedsrichterlehrgang.

Featured

Haralds Oberliga-Streiflichter

Hier nun die angekündigten Kommentare von Harald Keilhack zur Oberligarunde vom 17.09.2017. Gewohnt präzise, prägnant und auf den Punkt gebracht, werden Haralds Analysen auch den Oberligateams helfen ihre Stärken und ihre Defizite zu erkennen.


Featured

Ausrichter für die 2.Württ. Schnellschachmannschaftsmeisterschaft gesucht

Im vergangenen Jahr fand dieses Turnier zum ersten Mal als „Bonbon“ vor der ersten „zentralen Schlussrunde der Oberliga“ in Sontheim statt und wurde gut angenommen. Als Termin für 2018 war ursprünglich wieder der Tag vor der Oberligaschlussrunde gedacht. In dieser Saison ist eine Kombination der beiden Veranstaltungen nicht an einem Ort nicht möglich.

Somit wird ein neuer Ausrichter gesucht! Jetzt Bewerben!

Featured

IM Mark Kvetny wurde Württembergischer Schach - Meister 2017

Der erst 20-jährige Internationale Schachmeister Mark Kvetny (Stuttgarter Schachfreunde) gewann die Württembergische Schachmeisterschaft 2017 nach hartem Kampf, aufgrund der besseren Feinwertung mit 6,5 Punkten. Punktgleich mit Kvetny wurde Sebastian Fischer zweiter vor Titelverteidiger Jens Hirneise. (beide TSV Schönaich).

Featured

Rudolf Bräuning holt Bronze bei deutscher Meisterschaft

Rudolf Bräuning hat am vergangenen Wochenende in Magedeburg bei der deutschen Schnellschachmeisterschaft Bronze geholt. Wir gratulieren. In einem starken Turnier holt Rudi auch gegen mehrere stärkere Gegner Punkte.

DSB-Turnierseite

Featured

WEM 2017   -   Eine Newsletter-Sonderausgabe zur WEM ist online!

Liebe Schachfreunde,

die WEM ist heute zu Ende gegangen. Trotz einer Niederlage gegen Enis Zuferi in der Schlussrunde konnte Favorit Mark Kvetny einen letzten Rest seines Vorsprungs ins Ziel retten! Mit Nachrichten zur WEM möchten wir nicht bis Anfang Oktober warten. Im Interesse der Aktualität haben wir beschlossen zur WEM eine Sonderausgabe des Newsletters herauszugeben. Deren Inhalte werden in der regulären Ausgabe zum Oktober wiederholt werden. Diese wird am 3. Oktober erscheinen.

Und das ist der direkte Link zur Sonderausgabe!