Featured

Mark Heidenfeld gewinnt die WBEM 2017 in Spraitbach

Württembergische Blitzeinzelmeisterschaft 2017

v.l.: Armin Winkler, Bernhard Sinz, Mark Heidenfeld, Gerhard Junesch, Dietmar Siegert

 

Featured

Württemberg gewinnt überlegen die DFMM in Braunfels

Ring frei zur letzten Runde
Ring frei zur letzten Runde

Württemberg hat auch in der 5. Runde nichts mehr anbrennen lassen und sich souverän den Sieg bei der DFMM in Braunfels gesichert. In der letzten Runde gab es ein 6-2 gegen die 2. Mannschaft Hessens. Zweiter wurde das Juniorteam aus Bayern vor dem Überraschungsdritten Hessen 2. Einzelpreise für 5 Punkte aus 5 Partien gewannen mit Ekaterina Atalik, Irina Bulmaga und Simona Gheng gleich 3 Spielerinnen aus Württemberg, dazu kam noch Johanna Bethge aus Thüringen, die auch alle Partien gewinnen konnte.

Featured

Offene Württembergische Frauen-Blitz-Meisterschaft 2017 in Schönaich

Termin
Sonntag, den 16. Juli 2017
Featured

Württemberg vor dem Sieg bei der DFMM

Ekaterina Atalik spielte mit Paula Wiesner gegen die nächste Nachwuchsspielerin und setzte sie am Ende einfach matt
Ekaterina Atalik spielte mit Paula Wiesner gegen die nächste Nachwuchsspielerin und setzte sie am Ende einfach matt

Die württembergische Mannschaft steht vor dem Sieg bei der DFMM in Braunfels. In der 4. Runde wurde Baden glatt mit 6,5-1,5 geschlagen. Die letzte Runde findet am morgigen Sonntag statt. Aufgrund der anderen Ergebnisse hat Württemberg 2 Punkte Vorsprung vor dem Überraschungszweiten Hessen 2, alle anderen Mannschaften sind schon weiter zurück. Damit steht die Meisterschaft wohl auch rechnerisch schon fest. Bei Punktgleichheit zählen nicht die Brettpunkte, sondern die Buchholzwertung, und Hessen 2 war in der ersten Runde spielfrei.

Featured

Württemberg nach 3 Runden bei DFMM in Braunfels klar vorn

Nach dem zweiten Tag ist die württembergische Mannschaft bei der DFMM in Braunfels klar vorne. Gegen Hamburg und Hessen gab es jeweils 7-1 Siege. In der 4. Runde geht es heute gegen Baden, die schon einen Punkt zurückliegen.

Mannschaftsfoto
Die württembergische Mannschaft, von links: Atalik, Bulmaga, Ambartsumova, K.Zpevakova, J.Zpevakova, Rempel, Brender, Gheng, Heil
Featured

Deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Braunfels gestartet

In Braunfels hat die diesjährige deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände begonnen. Bis Sonntag spielen 13 Mannschaften um den Titel. Das württembergische Team hat zum Auftakt 5,5-2,5 gegen Thüringen gewonnen.

Braunfels
Braunfels
Featured

Die Hüter des Schachsports in Württemberg! - Der Verbandsspielausschuss! - DANKE!

Oft wird in Artikeln vom Verbandsspielausschuss (VSpA) berichtet. Doch was macht dieser Verbandsspielausschuss eigentlich und was sind sein Aufgaben? Wie setzt sich dieser Zusammen? Und wie komme ich bei Interesse da rein? Wenn du dich das auch schon gefragt hast, ist dieser Artikel genau das Richtige.

Hinten v.l.: Florian Siegle, Dietrich Noffke, Sören Pürkhauer, Carsten Karthaus, Bernd-Michael Werner, Dominik Schuler, Bernhard Krüger, Steffen Erfle (Gast). Vorne v.l.: Biserka Brender, Klaus Bornschein, Martin Egle, Manfred Lube. Aktuelle Zusammensetzung bei der VSpA-Sitzung am 09.05.2017.
Featured

Ausrichter für zentrale Oberligaendrunde 2018 gesucht

Für die Saison 2017/2018 suchen wir einen Ausrichter für die zentrale Endrunde der Oberliga. Der letzte Spieltag findet am 22.04.2018 statt. Der Bericht der Oberligaendrunde 2017 zeigt, welch tolles Event diese Veranstaltung darstellt. Wenn ihr Lust habt auch einmal dieses Event bei euch auszurichten. Dann bewert euch jetzt. Bewerben kann sich jeder Verein!

Featured

28. Württemb. Schnellschachmeisterschaft 2017

28. Württemberg. Schnellschachmeisterschaft 2017

Rudolf W. Bräuning und Ganokorn Ganser Schnellschachmeister 2017

Platz 1 bis 5

Sieger v. l.: 5. Mark Kvetny, 4. Vladimir Podat, 3. Jens Hirneise, 1. Rudolf W. Bräuning, 2. Hans-Joachim Vatter

Weitere Fotos auf Seite "Fotos"

Featured

Der SVW sucht neue Mitglieder für Verbandsspielausschuss

Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,

der Verbandstag am 24. Juni in Murrhardt rückt näher und an diesem Tag werden auch die Weichen für die Zukunft gestellt. Neben wichtigen Entscheidungen (u.a. Württemberger Modell) stehen auch Neuwahlen an diesem Tag auf dem Programm. Leider haben 3 Mitglieder des Verbandspielauschuss angekündigt, dass Sie aus unterschiedlichen Gründen ihre Ämter nach dem Verbandstag nicht mehr ausüben können. Der Schachverband Württemberg sucht deshalb 3 neue Mitglieder für den Verbandsspielausschuss.

Featured

Nationalmannschaft beim Bodenseecup in Kreuzlingen in der Schweiz - Unruhiges Fahrwasser?

Bereits 2005 und 2009 waren wir in der schweizerischen Grenzstadt in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze (Konstanz) Gast. Dieses Mal wurde im modernen Campus der Pädagogischen Hochschule Thurgau, einem weitläufigen Gelände, in den repräsentativen Räumen der Aula gespielt. Nach dem unter der Regie des Schachverband Vorarlberg, mit einer gelungen Veranstaltung im Herzen der Festspielstadt Bregenz  2016, der Bodenseecup erfolgreich durchgeführt wurde, wähnten wir uns auf einem guten Weg. Der Teamwettbewerb hatte ein neues, junges und frisches Gesicht bekommen. Gespielt wurde mit 10 statt 12 Spielern. Jede Mannschaft besteht aus 7 sonstigen Spielern, einer Frau und jeweils einem Jugendlichen U16 und U 18. Der traditionelle Teamwettbewerb wurde  erwartungsgemäß und klar von der Schweiz ( 9:3 Mannschaftspunkte(MP) / 19,5 Brettpunkte(BP)) vor Württemberg ( 6:6 MP / 14,5 BP), und Boden ( 3:9 MP / 11 BP) gewonnen.

von links: FM Josef Gheng, IM Mark Heidenfeld, IM Matthias Ruf, Georg Braun, FM Rudi Bräuning, WGM Vesna Misanovic, Marc Schallner, Kornel Maj, Kapitän Bernd-Michael Werner, FM Gunnar Schnepp, FM Mark Kvetny
Featured

Terminplanung für Saison 2017/2018

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
der Verbandsspielausschuss (VSpA) des SVW hat am 09.05.2017 die folgenden Termine für die Saison 2017/2018 beschlossen:

Featured

Bodenseecup 2017 - Unsere Nationalmannschaft

Am kommenden Wochenende 5.-7.5.2017 spielt unsere Nationalmannschaft im Vierländerturnier um den Bodenseecup. Nationalmannschaft deshalb, weil es eine Auswahlmannschaft aus Spielern mit Wohnsitz im jeweiligen „Land“ ist. Ursprünglich begann das Turnier 1995 einmal als Vergleichskampf zwischen der Schweiz, Baden, Württemberg und Bayern. In diesem Jahr sollten Baden, Württemberg, Vorarlberg und die Schweiz antreten. Leider hat Vorarlberg abgesagt. Dennoch wird es ein spannendes Turnier mit 3 Runden werden. Wir haben eine starke Mannschaft aufgestellt.

von links: FM Josef Gheng, IM Mark Heidenfeld, IM Matthias Ruf, Georg Braun, FM Rudi Bräuning, WGM Vesna Misanovic, Marc Schallner, Kornel Maj, Kapitän Bernd-Michael Werner, FM Gunnar Schnepp, FM Mark Kvetny

Historie Württembergische Schnellschachmeisterschaften der Männer

Übersicht über alle bisherigen Schnellschachmeisterschaften des SVW

Historie Württembergische Schnellschachmeisterschaften der Frauen

Hier sind alle bisherigen Ergebnisse (Platz 1 -3) veröffentlicht, soweit ich sie ermitteln konnte.
Wer gesicherte weitere Daten hat, sende diese bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..