Featured

offene Württembergische Frauen-Blitz-Einzelmeisterschaft 2016

Bericht von der Württembergischen Blitz-Einzel-Meisterschaft 2016 der Frauen

Featured

Bodenseecup 22.-24. April 2016 in Bregenz am Bodensee

zu den Ergebnissen auf chess-results

Der Bodenseecup ist der traditionelle Ländervergleich zwischen den Schachverbänden von Baden, der Schweiz, Vorarlberg (Österreich) und Württemberg. Nach dem Ausscheiden der Bayern im letzten Jahr können wir Österreich (Vorarlberg) als neues teilnehmendes Team begrüßen.

Featured

Württembergische Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2016

Endstand

Featured

TSV Schönaich verteidigt zu Hause den württembergischen Blitzschachtitel

05.03.2016 Schönaich. Von Moritz Reck.   In der Gemeindehalle in Schönaich versammelten sich die 26 qualifizierten Blitzteams, um die württembergische Krone im Blitzschach für 4er Mannschaften auszuspielen. Dieses Ereignis lockte fast alle Vereine aus Württemberg die Rang und Namen haben. Zwar fehlte Bundesligist Schwäbisch Hall, doch dafür machten bis auf Jedesheim alle Oberligateams und einige Verbandsligisten Jagd auf den einzigen württembergischen Zweitligisten aus Schönaich.

Featured

Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft 2016

Ausschreibung

Termine 2016

Featured

Württembergische Einzel-Meisterschaften 2016

(vorläufige) Ausschreibung und Einladung

Vergabe von Verbandsturnieren

Featured

Württembergische Pokaleinzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) 2015

4. Runde

Weiß-SchwarzErgebnis
Claus Seyfried-Enis Zuferi

26. Württembergische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Achtung: Neuer Spielmodus mit Vorrundengruppen und Finalwochenende!

Württembergs Senioren-Vierer holt sich in Berlin den Deutschen-Meister-Titel!

Württemberg I bei der 24. Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände vor den Favoriten Hessen I und Baden I.



Dabei fing es gar nicht so besonders gut an. Natürlich schätzten wir uns selbst besser ein als der bescheidene achte Platz, den uns die Startrangliste nach ELO beschert hatte. Doch gegen Rheinland-Pfalz II in Runde 1 quälte man sich zu einem mageren 2½:1½-Sieg und am Folgetag setzte es gar eine 3:1-Niederlage gegen Hessen I, die noch höher hätte ausfallen können. In den Runden 3 und 4 arbeitete man sich dann wieder langsam an die vorderen Tische heran, so dass man sich in Runde 5 mit Baden I einen weiteren Favoriten als Gegner verdient hatte.

Featured

Späte Wende bei der Württembergischen Einzelmeisterschaft 2015

Bei der Württembergische Einzelmeisterschaft 2015 (29. August bis 6. September) sah Andreas Reuß von den Schachfreunden Stuttgart lange wie der sichere Sieger aus - nach fünf Runden führte der Titelverteidiger bereits mit eineinhalb Punkten Vorsprung. Doch der Abstand aufs Feld schmolz und als Reuß in der Schlussrunde dem spät in Tritt gekommenen Wertungsfavoriten Josef Gheng (SC Erdmannhausen) unterlag, setzte sich Thilo Kabisch (SK Schmiden/Cannstatt, rechts im Bild) mit einem halben Buchholzpunkt mehr auf dem Konto an die Spitze. Im Kandidatenturnier überzeugte Julian Maisch (SF Kornwestheim, links im Bild) mit 8,5 Punkten aus neun Runden.

Insgesamt nahmen an den beiden Turnieren 72 Spieler teil - ein Wert, von dem der Schachverband Württemberg in den letzten zwei Jahrzehnten nur träumen durfte. Grund war neben dem zentral gelegenen Spielort auch die im Vorfeld konsequent geleistete Öffentlichkeitsarbeit. Beste Spielbedingungen und die im Bürgerhaus Botnang herrschende entspannte Atmosphäre sorgten für eine rundum gelungene Meisterschaft.

Turnierseite mit Rundenberichten, Ergebnissen und Tabellen zur WEM 2015

Bildergalerie zur WEM 2015

Pressespiegel zur WEM 2015

Jens Nusser

Württembergische Einzelmeisterschaft 2015 - Live

zu den Live-Partien

Featured

WEM 2015: Es bleibt bei 14 Uhr

Der Partiebeginn bei der Württembergischen Einzelmeisterschaft (29. August bis 6. September in Stutgart-Botnang) bleibt bei 14 Uhr, auch unter der Woche. Der Vorschlag einer Verlegung auf 17 Uhr stieß bei einigen Teilnehmern auf nur wenig Gegenliebe. Um dem Baustellenlärm zu entgehen, finden nun sowohl das Kandidaten- als auch das Meisterturnier im großen Saal des Bürgerhauses statt. Details dazu gibt es im

Forum des Schachverbands Württemberg

Auch das Teilnehmerfeld hat sich entwickelt: Aufgrund von Absagen sind ein paar Spieler aus dem Kandidaten- ins Meisterturnier aufgerückt, wobei noch nicht jede Teilnahme gesichert ist. Die Teilnehmerzahl im Kandidatenturnier beläuft sich nach der letzten Freiplatzrunde auf aktuell 43, es sind also noch drei Restplätze zu haben. Turnierleiter Manfred Lube vergibt diese nach der Devise "wer zuerst komt mahlt zuerst" an Spieler, deren Wertungszahl zum Feld passt.

Die aktualisierten Teilnehmerlisten gibt es auf den Seiten der Württembergischen Einzelmeisterschaft 2015.

Featured

WEM 2015: Partiestarts müssen vielleicht verschoben werden

In unmittelbarer Nähe zum Austragungsort der Württembergischen Einzelmeisterschaft 2015 (29. August bis 6. September im Bürgerhaus Botnang) kommt es zu unvorhergesehenen Bauarbeiten. Die Situation ist noch unklar, aber Teilnehmer und Zuschauer sollten sich darauf einstellen, dass die werktäglichen Partien (Runde drei bis sieben) eventuell nicht wie geplant um 14 Uhr, sondern erst um 17 Uhr beginnen können.

Details zum Thema gibt es im Forum des SVW, Feedback ist ausdrücklich erwünscht:

SVW-Forum: WEM 2015 und Bauarbeiten