Featured

28. Württemb. Schnellschachmeisterschaft 2017

28. Württemberg. Schnellschachmeisterschaft 2017

Rudolf W. Bräuning und Ganokorn Ganser Schnellschachmeister 2017

Platz 1 bis 5

Sieger v. l.: 5. Mark Kvetny, 4. Vladimir Podat, 3. Jens Hirneise, 1. Rudolf W. Bräuning, 2. Hans-Joachim Vatter

Weitere Fotos auf Seite "Fotos"

Featured

Der SVW sucht neue Mitglieder für Verbandsspielausschuss

Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,

der Verbandstag am 24. Juni in Murrhardt rückt näher und an diesem Tag werden auch die Weichen für die Zukunft gestellt. Neben wichtigen Entscheidungen (u.a. Württemberger Modell) stehen auch Neuwahlen an diesem Tag auf dem Programm. Leider haben 3 Mitglieder des Verbandspielauschuss angekündigt, dass Sie aus unterschiedlichen Gründen ihre Ämter nach dem Verbandstag nicht mehr ausüben können. Der Schachverband Württemberg sucht deshalb 3 neue Mitglieder für den Verbandsspielausschuss.

Featured

Nationalmannschaft beim Bodenseecup in Kreuzlingen in der Schweiz - Unruhiges Fahrwasser?

Bereits 2005 und 2009 waren wir in der schweizerischen Grenzstadt in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze (Konstanz) Gast. Dieses Mal wurde im modernen Campus der Pädagogischen Hochschule Thurgau, einem weitläufigen Gelände, in den repräsentativen Räumen der Aula gespielt. Nach dem unter der Regie des Schachverband Vorarlberg, mit einer gelungen Veranstaltung im Herzen der Festspielstadt Bregenz  2016, der Bodenseecup erfolgreich durchgeführt wurde, wähnten wir uns auf einem guten Weg. Der Teamwettbewerb hatte ein neues, junges und frisches Gesicht bekommen. Gespielt wurde mit 10 statt 12 Spielern. Jede Mannschaft besteht aus 7 sonstigen Spielern, einer Frau und jeweils einem Jugendlichen U16 und U 18. Der traditionelle Teamwettbewerb wurde  erwartungsgemäß und klar von der Schweiz ( 9:3 Mannschaftspunkte(MP) / 19,5 Brettpunkte(BP)) vor Württemberg ( 6:6 MP / 14,5 BP), und Boden ( 3:9 MP / 11 BP) gewonnen.

von links: FM Josef Gheng, IM Mark Heidenfeld, IM Matthias Ruf, Georg Braun, FM Rudi Bräuning, WGM Vesna Misanovic, Marc Schallner, Kornel Maj, Kapitän Bernd-Michael Werner, FM Gunnar Schnepp, FM Mark Kvetny
Featured

Terminplanung für Saison 2017/2018

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
der Verbandsspielausschuss (VSpA) des SVW hat am 09.05.2017 die folgenden Termine für die Saison 2017/2018 beschlossen:

Featured

Bodenseecup 2017 - Unsere Nationalmannschaft

Am kommenden Wochenende 5.-7.5.2017 spielt unsere Nationalmannschaft im Vierländerturnier um den Bodenseecup. Nationalmannschaft deshalb, weil es eine Auswahlmannschaft aus Spielern mit Wohnsitz im jeweiligen „Land“ ist. Ursprünglich begann das Turnier 1995 einmal als Vergleichskampf zwischen der Schweiz, Baden, Württemberg und Bayern. In diesem Jahr sollten Baden, Württemberg, Vorarlberg und die Schweiz antreten. Leider hat Vorarlberg abgesagt. Dennoch wird es ein spannendes Turnier mit 3 Runden werden. Wir haben eine starke Mannschaft aufgestellt.

von links: FM Josef Gheng, IM Mark Heidenfeld, IM Matthias Ruf, Georg Braun, FM Rudi Bräuning, WGM Vesna Misanovic, Marc Schallner, Kornel Maj, Kapitän Bernd-Michael Werner, FM Gunnar Schnepp, FM Mark Kvetny

Historie Württembergische Schnellschachmeisterschaften der Männer

Übersicht über alle bisherigen Schnellschachmeisterschaften des SVW

Historie Württembergische Schnellschachmeisterschaften der Frauen

Hier sind alle bisherigen Ergebnisse (Platz 1 -3) veröffentlicht, soweit ich sie ermitteln konnte.
Wer gesicherte weitere Daten hat, sende diese bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Featured

Zentrale Oberligaendrunde - Mannschaftsmeister von Württemberg SC Böblingen - Enthüllung Meisterbrett von Württemberg

Der SC Böblingen wurde am letzten Spieltag bei der zentralen Oberligaendrunde mit einem Sieg gegen die Stuttgarter Schachfreunde Sieger der Oberliga und damit Mannschaftsmeister von Württemberg 2017. Damit steigt die erste Mannschaft des SC Böblingen in die zweite Bundesliga auf. Als erste Mannschaft erhielt der SC Böblingen das Meisterbrett von Württemberg, das uns hoffentlich bis ins Jahr 2064 erhalten bleibt. Alles zur Endrunde, Bilder, Ergebnisse, Hall of Fame, TOPSCORER, Livepartien, Liveergebnisse, Impressionen uvm. erfahrt ihr mit Weiterlesen.

Featured

Das Württemberger-Modell - Die Beschlussvorlage zum Verbandstag

Nach der Sitzung des erweiterten Präsidiums am 04.Februar.2017 haben wir die ersten Abstimmungsergebnisse zum Württemberger Modell und den Anträgen zum Spielbetrieb der Zukunft veröffentlicht. Nun haben wir daraus die offizielle Beschlussvorlage für den Verbandstag am 24.06.2017 erstellt. Diese Vorlage wir in die Verbandstagsbroschüre eingearbeitet. Diese wird im Mai fertig. Auf dem Verbandstag findet die endgültige Beschlussfassung zu den Anträgen statt.

Das Württemberger-Modell für den Spielbetrieb der Zukunft - Die Beschlussvorlage zum Verbandstag.

Featured

WSMM - Ein voller Erfolg! - Besonders für den SC Weiler im Allgäu

Die WSMM, die Württembergische Schachnellschach-Mannschaftsmeisterschaft, fand, als „Vorspiel“ zur erstmaligen ausgetragenen „Zentralen Schlussrunde der Oberliga“ am 22.April in Sontheim/Brenz statt. Immerhin kamen trotz ungünstig gelegenen Termins 24 Mannschaften an die Brenz. Gesiegt hat der SC Weiler im Allgäu. Mit dem SV Stockenhausen-Frommern war sogar ein weit gereistes Team aus dem Bezirk Alb/Schwarzwald zugegen, sodass aus jedem Bezirk des Verbandes mindestens ein Team anwesend war. Die Meisterschaft war stark, aber zum Glück auch in der Spitze ausgeglichen besetzt, sodass bis zur letzten Runde Spannung garantiert war.

Featured

Bodenseecup - Unser Nationalmannschaft - 05.-07.Mai in Kreuzlingen

Der Bodenseecup ist der traditionelle Ländervergleich zwischen den Schachverbänden von Baden, der Schweiz, Württemberg und Vorarlberg. Dieser beliebte Wettbewerb wird mit Mannschaften von 7 Erwachsenen, einer Frau und 2 Jugendlichen (U16 & U18) bestritten. Hierbei ist die Mannschaftsaufstellungfrei wählbar. Die durchschnittliche Spielstärke dieser Teams liegt über 2300 ELO/ DWZ. Das verspricht Spannung und interessantes Schach.

Featured

Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2017

Endstand

Featured

Zentrale Oberligaendrunde - Live

Am Sonntag ist es nun endlich soweit. Die zentrale Endrunde der Oberliga steht an. Wir übertragen das Event und alle Partien für alle Daheimgebliebenen Live mit Livekommentierung und Livepartien. Die Übertragung findet ihr bei Chess24. Die Livekommentierung übernehmen Bernd Grill, Jonas Rosner und Moritz Reck. Die Partien starten um 10:00 Uhr die Übertragung beginnt um 10:15 Uhr.

Hier findet Ihr das Event:

Zentrale Endrunde bei chess24.de

Featured

Das Meisterbrett von Württemberg - Es ist da

Wie bereits in den vergangenen Beiträgen angekündigt gibt es einen neuen Pokal für die Oberliga.

Das Meisterbrett von Württemberg. Nach dem Beschluss des erw. Präsidiums im Februar ging der Auftrag an die Firma Pokale Seiss in Kassel. Gestern kam dann endlich die Lieferung in Böblingen an.

Featured

Zentrale Oberligaendrunde | Schirmherrschaft übernommen! | Sontheim - ein kleiner Vorgeschmack für Berlin?

Die zentrale Endrunde der Oberliga findet am 23.04.2017 in Sontheim statt. Genau eine Woche bevor die zentrale Endrunde der Bundesligen in Berlin stattfindet. Damit gibt unser Event einen kleinen Vorgeschmack auf Berlin.

Der Bürgermeister der Stadt Sontheim an der Brenz, Matthias Kraut hat nun die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen, wofür wir Ihm herzlich danken. Er wird auch beim Event anwesend sein und kurz vor Rundenbeginn ein Grußwort an uns richten.

Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und es wird einige Highlights geben. Das Meisterbrett von Württemberg wird enthüllt. Fertig ist es. Die Abmessungen 1000mm x 1000mm! Mehr wird aber noch nicht verraten. Das Brett wird erstmalig entweder an Böblingen oder Biberach verliehen. Mal sehen wer am Ende die Nase vorne hat. Die Schiedsrichter werden geschlossen in den neuen SVW Poloshirts auftreten. Der TOPSCORER der Liga erhält einen Sonderpreis von 100,00 € und einen Pokal.