In Heft 6/07 der Rochade Württemberg sowie auf der SVW-Homepage unter Aktuelles vom 26.4.07 habe ich auf die lesenswerte Erzählung "Ehrenvorsitzender Rosenblum" von Schachfreund Dr. Peter Schweickhardt vom SC Waiblingen hingewiesen, in der er, rechtzeitig zum nächstjährigen 100jährigen Bestehen unseres Verbandes, das Schicksal des jüdischen Stuttgarter Kommerzienrats Otto Rosenfeld - Gründer (1910), langjähriger 1. Vorsitzender (1910-1923) und Ehrenvorsitzender (1930) des Schwäbischen Schachbundes - nachzeichnet.
Mit dieser Schrift hat sich Dr. Schweickhardt mit 340 weiteren Einsendern um den von der Robert Bosch Stiftung seit 2004 alle 2 Jahre vergebenen Otto-Mühlschlegel-Preis "Zukunft Alter" beworben, der 2008 unter dem Motto "Kreativität in Technik, Handwerk und Kultur" stand.
Einen Preis für sein Buch hat Dr. Schweickhardt zwar nicht erhalten. Dennoch hat die Stiftung seinen Beitrag gewürdigt und den Autor und einige weitere ausgewählte Bewerber zu einer Werkstatt Zeitgeschichte mit den Experten Eberhard Jäckel von der Uni Stuttgart, Andreas Kruse von der Uni Heidelberg und der Journalistin Wibke Bruhns eingeladen, bei dem die Grundlagen des historischen Schreibens dargelegt und die allgemeinen Kriterien des Schreibens erläutert wurden.
Wir gratulieren Schachfreund Peter Schweickhardt zu dieser ehrenvollen Auszeichnung!
Dr. Hans Ellinger,
SVW-Ehrenmitglied