Featured

Vereinsbeiträge 2011

Unser Referent für Mitgliederverwaltung, Werner Dangelmayer, hat Sie informiert, dass die Beitragsrechnungen 2011 in Kürze erstellt, auf unsere Homepage eingestellt und dort abgerufen werden können. Gut wäre auch, wenn Sie einer Abbuchung zustimmen könnten, denn dann würde vieles leichter und reibungsloser laufen, als im letzten Jahr.

Bei der Bearbeitung ist uns auch aufgefallen, dass bei einigen Vereinen die gemeldeten Mitgliederzahlen beim WLSB und beim SVW voneinander abweichen. Dabei müssten diese eigentlich deckungsgleich sein. Zum Ausgleich dieser Schieflage und zum Erlangen einer höheren Beitragsgerechtigkeit, haben wir beschlossen, die jeweils höhere Mitgliederzahl aus diesen beiden Verbänden der neuen Beitragsrechnung 2011 zu Grunde zu legen.

Bernhard Mehrer,
Präsident des SVW

Featured

Beitragsrechnungen und Einzugsermächtigung

Da dieses Jahr übermäßig viele Vereine die Beitragsrechnungen nicht rechtzeitig beglichen haben, möchten wir alle Vereine bitten, eine Einzugsermächtigung abzugeben.

Sie erleichtern uns die Arbeit, wenn Sie diese Einzugsermächtigung ausgefüllt und unterschrieben an den Schatzmeister des Schachverbandes zurücksenden.

So wird sichergestellt, dass Ihre Verbandsbeiträge termingerecht und in der richtigen Höhe eingezogenen werden.

100 Jahre Schachverband Württemberg

STUTTGART (pm) - Eine historische Feier steht bei den Württembergischen Schachspielern in diesem Jahr an, denn am 23. Januar 1910 wurde in der Liederhalle in Stuttgart der Schwäbische Schachbund gegründet, der im Jahre 1948 in "Schachverband Württemberg" umbenannt wurde und heute seinen 100. Geburtstag feiert.

Mitteilung des Präsidenten vom 9.11.2009

Liebe Schachfreunde aus Württemberg,

am 26. Juni dieses Jahres haben Sie mich beim ordentlichen Verbandstag in Ebersbach zum Präsidenten unseres Schachverbandes gewählt. Für diese Wahl und für Ihr Vertrauen möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei Ihnen bedanken.

zur Erzählung "Ehrenvorsitzender Rosenblum"

In Heft 6/07 der Rochade Württemberg sowie auf der SVW-Homepage unter Aktuelles vom 26.4.07 habe ich auf die lesenswerte Erzählung "Ehrenvorsitzender Rosenblum" von Schachfreund Dr. Peter Schweickhardt vom SC Waiblingen hingewiesen, in der er, rechtzeitig zum nächstjährigen 100jährigen Bestehen unseres Verbandes, das Schicksal des jüdischen Stuttgarter Kommerzienrats Otto Rosenfeld - Gründer (1910), langjähriger 1. Vorsitzender (1910-1923) und Ehrenvorsitzender (1930) des Schwäbischen Schachbundes - nachzeichnet.

Mit dieser Schrift hat sich Dr. Schweickhardt mit 340 weiteren Einsendern um den von der Robert Bosch Stiftung seit 2004 alle 2 Jahre vergebenen Otto-Mühlschlegel-Preis "Zukunft Alter" beworben, der 2008 unter dem Motto "Kreativität in Technik, Handwerk und Kultur" stand.

Einen Preis für sein Buch hat Dr. Schweickhardt zwar nicht erhalten. Dennoch hat die Stiftung seinen Beitrag gewürdigt und den Autor und einige weitere ausgewählte Bewerber zu einer Werkstatt Zeitgeschichte mit den Experten Eberhard Jäckel von der Uni Stuttgart, Andreas Kruse von der Uni Heidelberg und der Journalistin Wibke Bruhns eingeladen, bei dem die Grundlagen des historischen Schreibens dargelegt und die allgemeinen Kriterien des Schreibens erläutert wurden.

Wir gratulieren Schachfreund Peter Schweickhardt zu dieser ehrenvollen Auszeichnung!

Dr. Hans Ellinger,
SVW-Ehrenmitglied

Empfang der deutschen Teilnehmer der World Junior Chess Championships 2008 in Gaziantep

Empfang der deutschen Teilnehmer der World Junior Chess Championships 2008 in Gaziantep, nach ihrer Rückkehr aus der Türkei und der Ankunft am Flughafen Stuttgart

Stuttgart Flughafen, 16.08.2008, 17:30 Uhr: Die Schach-Athleten und das Empfangskomitee
v.r.n.l.: FIDE-Trainer Ulrich Haag (Arik’s Heimtrainer und Ref.f. Leistungssport im Schachverband Württ.) Dr. Hans Ellinger (Präsident Schachverband Württemberg) Martin Braun (Arik’s Vater) IM Arik Braun (3.Rang World Junior Chess Championship, 9/13, demnächst GM) Johanna Braun (Arik’s Schwester) David Baramidze (34.Rang World Junior Chess Championship, 7,5/13) Hanno Dürr (i.A. Deutscher Schachbund , Ehrenpräsident Schachverband Württ.)

Goldene Ehrennadel für Hartmut Schmid

Am 27.Mai 2008 überreichte Präsident Dr. Hans Ellinger anlässlich der Eröffnung der Württembergischen Seniorenmeisterschaft die goldene Ehrennadel des SVW an Hartmut Schmid (Stuttgarter Schachfreunde 1879 e.V.).

vlnr.: Präs. Dr. Hans Ellinger, Bernd Zäh, Frau Helga Schmid, Hartmut Schmid, Senioren-Ref. Hajo Gnirk, Ehrenpräs. Hanno Dürr
Die goldene Ehrennadel des Schachverband Württemberg erhielt bei der Eröffnung der Offenen Württ.Sen.Einzelmeisterschaft in Freudenstadt Hartmut Schmid, Stuttgart. Im Bild vlnr: Präs.Dr.Hans Ellinger, Bernd Zäh, Frau Helga Schmid, Hartmut Schmid, Senioren-Ref. Hajo Gnirk, Ehrenpräs. Hanno Dürr (Foto:jlz)

Hartmut Schmid wurde begleitet von seiner Ehefrau Helga und dem 2. Vorsitzenden der SSF1879, Bernd Zäh, der im Namen seines Schachvereins gratulierte und sich bei Hartmut Schmid bedankte. Der Präsident und der Ehrenpräsident Hanno Dürr fanden folgende Worte zu diesem Anlass:

Bericht des SVW-Präsidenten

über die ersten Sitzungen der Verbandsgremien im Jahre 2008

Featured

Antragsformular

Das Präsidium des SVW regt an, bei Neuaufnahmen von Mitgliedern in Schachvereine bzw. Schachabteilungen ein neues Antragsformular zu verwenden, in dem sich der Antragsteller anders als in den alten Formularen auch den Satzungen der dem Verein übergeordneten Verbände (SVW und DSB) unterwerfe sowie sein Einverständnis zur Speicherung seiner Personen-Daten zum Zwecke der Turnierorganisation und zur Weitergabe innerhalb der Schachorganisation zu erklären habe.

Antragsformular (pdf)

Verbandstag 2007

Im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd fand der diesjährige Verbandstag des Schachverbands Württemberg statt.

Präsident Dr. Hans Ellinger begrüßte die Delegierten der sechs Bezirke und die Gäste Bürgermeister Dr. Bläse, Manfred Pawlita (WLSB), Fritz Meyer (Präsident Badischer Schachverband), Eberhard Beikert (Ehrenpräsident Badischer Schachverband) und Wernfried Tannhäuser (Voristzender SG Schwäbisch Gmünd). Jugendweltmeister Arik Braun wurde mit der goldenen, sein Betreuer Ulrich Haag mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Einige Ämter wurden bei den Wahlen neu besetzt, die Spitze des Präsidiums aber wurde mit überwältigender Mehrheit bestätigt. Das Arnulf-Reiz-Gedächtnisturnier gewann erstmals der Bezirk Ostalb.

Willkommen bei den Schachfreunden in Württemberg!

Hinweis des Präsidenten

Erzählung 'Ehrenvorsitzender Rosenblum' von Schachfreund Dr. Peter Schweickhardt

T-Shirt Aktion Schach in Württemberg

der Schachverband Württemberg und die Württembergische Schachjugend haben T-Shirts "Schach in Württemberg" angeschafft.

Der Schachverband Württemberg im 21. Jahrhundert

Stellungnahme des Präsidenten