Featured

Baden meets Württemberg @Hohenneuffen

Dieses Mal trafen sich das badische und das württembergische Präsidium auf Einladung von Württemberg auf der Burg Hohenneuffen. Nicht ohne Grund traf man sich an diesem historischen Ort. Denn vor 75 Jahren hatten sich hier die Landesregierungen von Württemberg-Baden, Südbaden und Württemberg-Hohenzollern zur Dreiländerkonferenz getroffen. Diese Konferenz markierte den Beginn der jahrelangen Bildung des Südweststaates Baden-Württemberg, der dann 1952 aus der Taufe gehoben wurde.

Featured

MitMacher:innen für Arbeitskreis „Fusion der Schachverbände Baden und Württemberg“ gesucht

In der gemeinsamen Präsidiumssitzung zwischen Baden und Württemberg auf der Burg Hohenneuffen haben sich die Landesverbände darauf verständig in jedem Landesverband eine Arbeitsgruppe zur Analyse einer möglichen Fusion einzurichten.

Featured

Ehrenpräsident Hanno Dürr wird 85 - Wir gratulieren herzlich!

Lieber Schachfreund Dürr, lieber Hanno,

zu deinem 85. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg (SVW) recht herzlich gratulieren. Wir wünschen dir dafür in erster Linie Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit und dass deine Wünsche in Erfüllung gehen mögen.

 

Featured

MitMacher:innen gesucht - Freiwillige vor

Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

am Verbandstag wurde ein neues erweitertes Präsidium gewählt. Darüber hinaus suchen wir für die nächste Zeit mehr Menschen die bei uns die Zukunft des Schachsports in Württemberg mitgestalten und mit machen wollen. Derzeit gesucht sind:

Featured

Geschäftsverteilungsplan 2023

Wie immer gilt es die Arbeit nach einem Verbandstag (neu) zu verteilen, insbesondere wenn es personelle Änderungen, wie der Tod von Claus Seyfried gibt, oder neue Aufgaben, wie Kinder- und Jugendschutz anstehen.

Das vollständige Dokument kann man hier als PDF-Datei herunter laden, oder einfach weiter lesen.

Featured

Das Wichtigste vom Verbandstag in Obersulm-Willsbach

Das Programm für den 17.06. war reichlich voll, pünktlich um 10 Uhr ging es los. Als Gäste und Ehrengäste waren Bürgermeister Björn Steinbach, der Vorsitzende des TSV-Willsbach, Ortsvorsteher und MdL Armin Waldbüßer sowie die DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach anwesend. Aus Baden waren Prof. Dr. Uwe Pfenning und Jürgen Dammann, also der Präsident und der Vizepräsident Finanzen des Badischen Schachverbands angereist. Mit Armin Winkler und Dr. Hans Ellinger waren zwei ehemalige Württembergische Präsidenten vor Ort.

Featured

Verbandstag 2023 - ein lebender Artikel

Hier ist sie, die Verbandstagsbroschüre zum

Ordentlichen Verbandstag 2023 des Schachverband Württemberg e. V. (SVW)

am Samstag, den 17.06.2023, Beginn um 10:00 Uhr in der Hofwiesenhalle in Obersulm-Willsbach, Brückenstr. 15 in 74182 Obersulm

Etwaige Ergänzungen folgen in diesem Dokument als Links. Sobald eine Änderung zum Tragen kommt, wird dieser Artikel aktualisiert und steht mit zusätzlichen Links wieder ganz "oben".

Und hier folgen sie, die ersten Hinweise und Ergänzungen:

Featured

Bundeskongress des Deutschen Schachbundes aus Württemberger Sicht

Am 20. und 21. Mai fand in Berlin der ordentliche Bundeskongress des Deutschen Schachbundes statt. Für Württemberg waren unser Schatzmeister Dennis Bastian, unser Verbandsspielleiter Thomas Wiedmann und der Präsident Carsten Karthaus am Start. Wir als Württemberger sind mit dem Verlauf des Kongresses sehr zufrieden, da wir das Schachspiel in vielen Bereichen voran bringen konnten.

Es war ein langer und intensiver Kongress, der sich mit der Vergangenheit, glücklicherweise dann doch auch mit der Zukunft beschäftigt und richtungsweisende Entscheidungen getroffen hat. Zu Beginn standen die Formalien und die Berichterstattung des Präsidiums, insbesondere rund um die Finanzen im Mittelpunkt. Die Einsetzung eines ehrenamtlichen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der Vorgänge wurde beschlossen.

Featured

Frauenpower gesucht - Neues Amt Vizepräsidentin

Liebe Schachfreundin,

der Schachverband Württemberg hat zum kommenden Verbandstag (Mitgliederversammlung) am 17.06.2023 den Antrag gestellt, dass wir eine zusätzliches Amt für eine Vizepräsidentin in die Satzung aufnehmen möchten. Wir suchen also Frauenpower fürs Präsidium.

Featured

Schachverbände Baden und Württemberg wollen 2027 fusionieren


gemeinsame Pressemitteilung des Badischen Schachverbands und des Schachverbandts Württemberg

 

Featured

Gemeinsame Sitzung mit Baden

Am 01. April - kein Aprilscherz - trafen sich die Präsidien aus Baden und Württemberg. Folgende Themen standen auf dem Programm:

Baden-Württemberg-Liga
Auch wenn der Name bis jetzt nur ein Arbeitstitel ist, dürfte die Liga so oder so ähnlich heißen. Die Liga wird aus zwölf Mannschaften bestehen, die in Doppelrunden spielen wird. Ausschlaggebend waren eine bessere Möglichkeit zur Erzielung von Normen und weniger Termine – auch für die Schiedsrichter. Nur um anzudeuten, dass da noch ausreichend Regelungsbedarf da ist: intuitiv würde man die Liga mit je 6 badischen und württembergischen Mannschaften bestücken. Aber was ist eine gerechte Lösung, wenn von oben eine ungerade Anzahl von Mannschaften kommt?

Featured

Erklärung des Präsidenten bezüglich des Ergebnisdiensts

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

in den Medien gab es in den letzten Wochen Berichte über den Deutschen Schachbund, seine geplante IT-Infrastruktur und die Auswirkungen und Probleme auf die IT-Infrastruktur des Schachverbandes Württemberg und insbesondere auf dessen Ergebnisdienst.

Ich habe großes Verständnis dafür, dass das Einige von euch beunruhigt.

An dieser Stelle möchte ich euch versichern, dass wir eine IT-Lösung zur Unterstützung eines geregelten Spielbetriebs in der Saison 23/24 finden werden. Das bedeutet möglicherweise etwas mehr Aufwand für Vereine und Staffelleiter, aber die Spielsaison wird definitiv stattfinden.

Featured

Verbandstag 2023

Bitte den 17. Juni vormerken - nein nicht wegen des ehemaligen Feiertags im Westen. In diesem Jahr findet an diesem Samstag unser Verbandstag in der Hofwiesenhalle in Obersulm-Willsbach statt.

Damit alle sehen können, was ansteht, hier die Tagesordnung.

Allen, die mitarbeiten oder etwas ändern möchten, seien folgende Termine ans Herz gelegt:

  • damit Ihre Bewerbung noch in die Verbandstagsbroschüre kommt, die Deadline für den Druck ist der 10. April
  • der 10. April ist auch die Abgabefrist für die Berichte der Referenten
  • die Antragsfrist endet am 19. Mai. Bis dahin müssen Eure Anträge beim Präsidenten eingegangen sein
  • und am 10. Juni endet die Bewerbungsfrist, wo der nächste Verbandstag statt finden soll

Mit schachlichem Gruß
Ihr Präsident Dr.-Ing. Carsten Karthaus

Featured

Präsidien aus Baden und Württemberg tagen gemeinsam

vorweg: Die Schachbundesliga will konkurrenzfähige Aufsteiger aus den zweiten Ligen. Deshalb werden diese wie folgt reformiert: aus vier Staffeln á zehn Mannschaften sollen lediglich zwei Staffeln mit je 12 Mannschaften gebildet werden. Auf dem außerordentlichen Bundeskongress in Ulm gab es zwei Vorschläge: entweder die Einführung einer dritten Liga unter der Hoheit des DSB oder eine Reform der Oberligen der Länder. Beschlossen wurde Letzteres.

Featured

Bundeskongress des DSB in Ulm - Ergebnisse

Der Bundeskongress des DSB – die Mitgliederversammlung – hat auf unsere Initiative hin am 15.10.2022 in Ulm stattgefunden. Mit vier Delegierten (Michael Meier, Karlheinz Vogel, Thomas Wiedmann und Carsten Karthaus) haben wir vom SVW daran teilgenommen.

Carsten Karthaus, Quelle: DSB