Featured

Problemschachreferent Prof. Dr. Wolfgang Erben wird 70 - Wir gratulieren herzlich!

Lieber Schachfreund Prof. Erben, lieber Wolfgang,

zu deinem 70. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg nachträglich recht herzlich gratulieren. Mögest du mit Stolz auf die vergangenen Jahre blicken und mit großer Freude auf jeden kommenden Tag. Wir wünschen dir dafür Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Featured

Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst

Ausschreibung einer Stelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d) im Schachverband Württemberg e.V. ab dem 01.09.2024

Der Schachverband Württemberg e.V. (SVW) vertritt als einer der größten Landesverbände in Deutschland ca. 220 Schachvereine und ca. 9500 Mitglieder. Das Ressort Breitenschach und die Württembergische Schachjugend (WSJ) organisieren eine Vielzahl von Turnieren, Trainings und Events. Im Rahmen einer WLSB geförderten Kooperation Schule-Verband arbeitet der SVW mit den Lessing-Schulen in Stuttgart zusammen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die verbesserte Vernetzung zwischen den Schachangeboten in der Schule (Schach AG, Projekte) und den Breiten- und Freizeitschach-Aktivitäten des SVW.

Wir suchen ab dem 01.09.2024 eine/einen Schachbegeisterte:n ab 18 Jahren, die/der ein Jahr lang im BFD das Schach in Württemberg überwiegend im Großraum Stuttgart von einer neuen Seite kennenlernen möchte.


Stellenausschreibung im PDF-Format

Featured

Badischer Verbandstag - Auftrag für Fusionsgespräche und Goldene Ehrennadel Uwe Pfenning

Am Samstag 04.05.2024 fand in Walldorf der badische Verbandstag statt. Der Verbandstag des Badischen Schachverbandes stand im Zeichen von Neuwahlen des Präsidiums, nachdem mehrere Vorstände aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr antraten, darunter Präsident Uwe Pfenning. Zum neuen Präsidenten wählte der Verbandstag den Pforzheimer Rechtsanwalt Dr. Christoph Mährlein. Neu im Präsidium sind außerdem Jürgen Gersinska als Vizepräsident, Markus Haag als Sportdirektor und Peter Schell als Schriftführer. Von den bisherigen Präsidien wurden Jürgen Dammann als Vizepräsident Finanzen und Irene Steimbach als Vizepräsidentin wiedergewählt. Uwe Pfenning wurde zum Ehrenpräsident gewählt.

Featured

Georg Hahn wird 65 Jahre - Wir gratulieren herzlich!

Lieber Schachfreund Hahn, lieber Georg,

zu deinem 65. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg nachträglich recht herzlich gratulieren. Mögest du mit Stolz auf die vergangenen Jahre blicken und mit großer Freude auf jeden kommenden Tag. Wir wünschen dir dafür Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Featured

Dieter Einwiller wird 65 Jahre - Wir gratulieren herzlich!

Lieber Schachfreund Einwiller, lieber Dieter,

zu deinem 65. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg recht herzlich gratulieren. Mögest du mit Stolz auf die vergangenen Jahre blicken und mit großer Freude auf jeden kommenden Tag. Wir wünschen dir dafür Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Featured

Geschäftsverteilungsplan

Die Geschäftsverteilung, die Beauftragten und die Ausschüsse wurde auf der Präsidiumssitzung am 16.07.2025 beschlossen. Wie im Bereich Ordnungen wird auch hier zukünftig direkt auf die aktuellen PDF-Dokumente verlinkt:

Featured

Beitragsrechnungen 2024

Liebe Schachende,

Die Beitragsrechnungen für 2024 sind erstellt und über das Portal herunterzuladen.

mit freundlichen Grüßen
Holger Schröck

Featured

Öffentlichkeitsreferent Dr. Karlheinz Vogel wird 65 - Wir gratulieren herzlich!

Lieber Schachfreund Dr. Vogel, lieber Karlheinz,

zu deinem 65. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg recht herzlich gratulieren. Mögest du mit Stolz auf die vergangenen Jahre blicken und mit großer Freude auf jeden kommenden Tag. Wir wünschen dir dafür Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Featured

Beauftragter für Inklusion gesucht

Der Schachverband will sich für eine vielfältige Schachwelt einsetzen und begreift sie als Gewinn für Schachsport und Gesellschaft. Wir wollen für eine inklusive Gemeinschaft stehen, eine gleichberechtigte Teilhabe fördern und Schach möglichst vielen Menschen zugänglich machen. Wir wollen Inklusion ermöglichen.

Dafür suchen wir einen Inklusionsbeauftragten.

Aktuell gibt es auch von der Aktion Mensch Fördermittel bis zu 10.000 € die wir als Verband auch beantragen können. Viel vor - Gemeinsam aktiv für Inklusion | Aktion Mensch (aktion-mensch.de).

Featured

(Kurz-) Bericht vom EP

Insgesamt gab es bei der Sitzung des erweiterten Präsidiums vier Schwerpunkte. Im Einzelnen waren dies:

1. Verbandsthemen,
wie z.B. dass sich die Mitgliederzahlen nach Corona wieder erholen, aber eben auch dass am Ende der Jugend (zu) wenige beim Schach bleiben, um langfristige Stabilität zu gewährleisten. Hier geht es zur Präsentation. Erfreulich war die via Weihnachtspost und Rundmail getriggerte Vereinsumfrage, an der sich ungefähr ein Drittel aller Vereine beteiligt hat. Die Ergebnisse, also was gut läuft bzw., wo der Schuh drückt kann man in dieser Auswertung detailliert nachlesen.

Featured

Geschäftsstellenleiter Gerd-Michael Scholz wird 80 - Wir gratulieren herzlich!

Lieber Schachfreund Scholz, lieber Gerd-Michael,

zu deinem 80. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg recht herzlich gratulieren. Die 80 ist eine stolze Zahl. Mögest du mit Stolz auf die vergangenen Jahre blicken und mit großer Freude auf jeden kommenden Tag. Wir wünschen dir dafür Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Featured

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

 

Der Schachverband Württemberg e.V. (SVW) bekennt sich seit dem letzten Verbandstag in § 2a seiner Satzung zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexueller Art ist, entschieden entgegen. Er sieht sich insbesondere dem Schutz von Kindern verpflichtet. Er trägt zu Rahmenbedingungen bei, die Kindern und Jugendlichen eine selbstbestimmte Persönlichkeitsentwicklung und ein gewaltfreies Aufwachsen im Schach ermöglichen.

Featured

Der SVW steht für Demokratie, Vielfalt und Toleranz

Gemeinsam mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) blickt auch der Schachverband Württemberg (SVW) mit wachsender Sorge auf die aktuellen Entwicklungen. Mit den jüngst bekanntgewordenen Plänen von Rechtsextremisten, Millionen von Menschen aus unserem Land vertreiben zu wollen, ist für das SVW-Präsidium ein Punkt erreicht, an dem wir klare Kante zeigen.

Featured

Offizielle Information der Präsidenten zur gemeinsamen Sitzung der Präsidien Württemberg und Baden im Oktober 2023

Liebe Schachfreunde,

der kürzlich erschienen Bericht über die gemeinsame Präsidiumssitzung hat kurz vor Jahresende Irritationen um die Diskussion zu einem möglichen Zusammenschluss beider Landesverbände hervorgerufen. Wir sehen uns deshalb aufgrund dieser Irritationen und zunehmenden Polemiken zu einer ergänzenden Klarstellung veranlasst.

Featured

Breitenschachreferent Dr. Konrad Müller wird 60 - Wir gratulieren herzlich!

Lieber Schachfreund Dr. Müller, lieber Konrad,

zu deinem 60. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg (SVW) recht herzlich gratulieren. Wir wünschen dir dafür in erster Linie Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit und dass deine Wünsche in Erfüllung gehen mögen.