Featured

Schachverbände Baden und Württemberg beschließen Kooperation

Die Präsidien von Baden und Württemberg haben ein gemeinsames Förderprogramm für baden-württembergische Kooperationen von Vereinen und Schachabteilungen beschlossen. Ein Meilenstein!

Featured

Elisa Zeller tritt von ihrem Amt als Frauenreferentin zurück


Heute morgen erreichte Carsten Karthaus und mich (Claus Seyfried) ein Schreiben von Elisa, dass sie das Amt als Frauenreferentin nicht mehr weiterführen möchte. Die Entscheidung habe sie sich nicht einfach gemacht, doch berufliche wie persönliche Gründe führten am Ende zu diesem Entschluss.

Wir bedanken uns bei Dir, Elisa, sehr herzlich für Deine geleistete Arbeit und Dein Engagement für den Schachverband in den letzten Jahren! Leider hast du keine schöne Zeit erwischt. Ehrenamt in einem Sportverband während der Pandemie ist kein Zuckerschlecken! Wir würden uns aber sehr freuen, wenn du trotz deines beruflichen Engagements unserer Frauenauswahl als Spielerin erhalten bleiben könntest und so auch Kontakt zum Schachverband hälst!

Featured

Weihnachtsbotschaft des Präsidenten

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

Weihnachten steht vor der Tür, der Advent beginnt und damit die besinnliche, die „stade“ Zeit. An dieser ersten Stelle möchte ich mich bei Ihnen allen – im Namen des Schachverbandes Württemberg – bedanken.
Danke, dass Ihr Schach spielt. Danke, dass Ihr euren Vereinen in dieser schwierigen Zeit die Treue gehalten habt. Danke, dass Ihr euch für das Schach engagiert, egal in welcher Form, Funktion und auf welcher Ebene.
Der Schachverband sind wir alle! Corona stellt uns alle vor besondere Herausforderungen, die zu meistern wir gemeinsam aufgefordert sind. Nicht nur die, welche in Amt und Würden stehen, tragen Verantwortung. Wir alle tragen gemeinsam Verantwortung dafür, dass es jedem Einzelnen möglich ist, seinem geliebten Schachspiel nachgehen zu können. Also bitte tragt auch alle dazu bei!

Featured

Walter Pungartnik, ein Leben für das Schach

Natürlich ist DER Walter bekannt wie ein bunter Hund, schließlich kann er seine 34 Jahre im Ehrenamt nicht verleugnen.

 

© alle Bilder Tobias Reuss und Yves Mutschelknaus, SVW

 

Featured

Zukunftswerkstatt & Führungsseminar des Schachverbandes Württemberg

Eingeladen sind: Erweitertes Präsidium und interessierte Vereinsspieler / Vereinsvertreter

Ziel des Seminars:

  • Mission (Unser Zweck/Auftrag: Warum gibt es uns? Wo stehen wir heute?)
  • Vision (Zukunftsbild 2030: Was wollen wir in Zukunft erreichen? Wo wollen wir in Zukunft stehen?)
  • Neue Ideen und Projekte gemeinsam entwickeln
  • Teambuilding

Themen: Schwerpunkte ergeben sich aus der Vorbereitung durch den WLSB, weitere mögliche Schwerpunkte:

  • Verbandsentwicklung: Gestalten und Ausrichten (z.B. Vereinsorientierung, Sport, Onlineschach, ...)
  • Verbandsorganisation: Verwalten und Professionalisieren (z.B. Verbandsstrukturen, IT, Finanzen, ...)

Organisation: Heiko Elsner (Anmeldungen), Claus Seyfried (Tagungsleiter), Andy Biesinger & Stefan Anderer (Moderatoren vom WLSB)

Teilnehmerzahl: max. 25 Personen. Vergabe der Plätze nach Windhundprinzip.

Ort: Sportschule Ruit

Zeitplan: Freitag, 03.12.2021 – Sonntag, 05.12.2021

Featured

Bevor es die Spatzen von den Dächern pfeifen

Ja, unser Verbandsspielleiter ist zurück getreten, deshalb zunächst ein herzliches Dankeschön für seinen Einsatz an Enis Zuferi.

Auf der gestrigen Sitzung des Erweiterten Präsidiums wurde Vor-Vorgänger Thomas Wiedmann als sein Nachfolger gewählt. Die Älteren erinnern sich: 2015 hatte er den Staffelstab an Carsten übergeben. Viele kennen Thomas Wiedmann auch als Schiedsrichter, sei es in der Bundesliga oder von Turniern. Außerdem ist er Mitglied der Schiedsrichterkommission im DSB, darüber hinaus auch internationaler Schiedsrichter und Organisator der FIDE.

Welcome back, Thomas Wiedmann!

Featured

Geschäftsverteilungsplan im SVW

Die nachfolgende Geschäftsverteilung wurde auf der Präsidiumssitzung am 12.07.2021 wie folgt beschlossen:

Featured

Offline Verbandstag – erste Eindrücke

Plochingen und seine Schachfreunde
Beide sind sehr zu empfehlen, insbesondere das Organisationsteam der dortigen Schachfreunde: Vom Schnelltestbus vor der Halle, einer einwandfrei funktionierenden IT, bis hin zum Essens- Getränke- und Bilderservice – toll!
die mobile Teststelle – direkt vor der Stadthalle © Matthias Drißner
mobile Teststelle – direkt vor der Stadthalle © Matthias Drißner

Und das alles wurde gestemmt, obwohl sich erst Ende Mai abzeichnete, dass der Verbandstag in Präsenz und eben nicht im Internet statt finden wird. Das freute auch Plochingens Bürgermeister Frank Buß „saumäßig“.

Featured

Bewerbung von Dr. Konrad Müller als Referent für Breitensport


Ich bin Konrad Müller, 57 Jahre alt und als promovierter Elektro- Ingenieur in der Automobilindustrie tätig. In Kindertagen faszinierte mich, wie ein Mitschüler mit seiner Schwester Schach spielte. Meinen ersten Zügen auf den 64 Feldern folgten weitere, und sie führten mich als aktiver Sportler hinauf bis in Teams in der zweiten Liga. Spätestens 1992 mit der Internationalen Deutschen Mädchenmeisterschaft U20 wechselte mein Schwerpunkt auf die organisatorische Seite. Als Vorstandsmitglied des Dresdner Schachfestival e.V. war ich maßgeblich an der Entwicklung und Ausrichtung der vielen Projekte des Vereins beteiligt.

PDF zum Weiterlesen: Die Bewerbung von Dr. Konrad Müller als Breitensportreferent.

Featured

Engagierte Ehrenamtliche, die im SVW mitmachen, gesucht

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

wie Ihr bereits auf dieser Homepage lesen konntet, kandidiere ich als Präsident des SVW beim nächsten Verbandstag (Kandidatur von Carsten Karthaus als SVW Präsident). Aktuell sind aber noch viele weitere Ehrenamtliche Positionen im SVW offen. Für manche Ämter ist es uns bereits gelungen Menschen zu finden die kandidieren möchten.

Hier die Liste der aktuell neu zu besetzenden Ämter und die bisherigen Kandidaten:

  • Vizepräsident (Kandidat: Yves Mutschelknaus)
  • Verbandsspielleiter (Kandidat: Enis Zuferi)
  • Referent für Referenten für das Pressewesen und die Öffentlichkeitsarbeit (Kandidat: Karlheinz Vogel)
  • Referenten für das Seniorenschach (Offen)
  • Referenten für Freizeit- und Breitenschachsport (Kandidat: Konrad Müller)
  • Leistungssportreferent (Kandidat: Julian Maisch)
  • Schiedsrichterobmann (Kandidat: Amaru Juscamayta)
  • IT-Beauftragten (Kandidat: Marco Prillwitz)

Gesucht werden noch:

  • Mitglieder für den Verbandsspielausschuss
  • 6 Beisitzerfür das Verbandsschiedsgericht
  • Ersatzkassenprüfer

Die anderen Amtsinhaber kandidieren nach aktuellem Stand wieder für Ihre Positionen. Ziel ist es frühzeitig für alle Positionen mindestens einen Kandidaten zu finden.

Wer Interesse hat, sich in einer dieser Funktionen zu engagieren, Ideen einbringen möchte und vor allem mitzuarbeiten, damit das Schach in Württemberg weiterlebt und sich weiterhin positiv entwickelt, der darf sich gerne bei mir Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

 

Mit schachlichem Gruß

Carsten Karthaus, SVW Verbandsspielleiter

Engagierte Ehrenamtliche die im SVW mitmachen gesucht
Featured

Bewerbung von Julian Maisch als Leistungssportreferent


Ich bin Julian Maisch, bin 30 Jahre alt und Doktorand (Physik) an der Universität Stuttgart. Schach spiele ich seit meinen Kindertagen bei den SF 59 Kornwestheim. Beim diesjährigen Verbandstag stehe ich zur Wahl als „Referent für Leistungssport“. Schachlich bin ich selbst als Spieler aktiv und spiele aktuell in der Kornwestheimer Verbandsligamannschaft. Eine besondere Motivation ist für mich seit langem die Entwicklung junger Schachspieler*innen zu unterstützen.

PDF zum Weiterlesen: Die Bewerbung von Julian Maisch als Leistungssportreferent.

Featured

Broschüre zum Verbandstag 2021

Bis zum 19. Juni sind es nur noch drei Wochen. Die Zeichen auf eine Versammlung vor Ort stehen im Moment gut.

Nun ist die Broschüre zum Verbandstag in Plochingen online und auch bereits im Seyfried'schen Newsletter erschienen: Einerseits in der Druckfassung, die an die Delegierten versendet wurde, und zusätzlich in einer konsolidierten Fassung. Sie enthält zusätzlich alle Unterlagen, die nach Redaktionsschluss ergänzt wurden.

Link zu allen Unterlagen: Ordentlicher Verbandstag 2021

Featured

Bewerbung von Enis Zuferi als Verbandsspielleiter des SVW

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Zeit scheint ein erbarmungsloser Gegner zu sein, denn sie geht immer nur voran, mit einem konstanten Tempo, egal, wie sehr wir uns sträuben. Als Schachspielerinnen und Schachspieler wissen wir jedoch, dass wir die Zeit auch zu unserem Gunsten nutzen können.

Abseits des Kampfs und der Erstellung von Kunstwerken am Brett arbeite ich hart und leidenschaftlich daran, jedem Menschen den Zugang zu unserer einzigartigen Sportart zu ermöglichen. Meine Schachpersönlichkeit sehe ich dadurch definiert, dass ich dank der Strukturen und Unterstützung von Verein, Verband, Freunde und Familie den steinigen Weg von der untersten Liga bis in die Oberliga gemeistert habe.

PDF zum Weiterlesen: Die Bewerbung von Enis Zuferi als Verbandsspielleiter des SVW.

Featured

Bewerbung für das Amt des Vizepräsidenten



Mein Name ist Yves Mutschelknaus. Ich kam ganz klassisch Anfang der 80er Jahre vom Schulschach zum Vereinsschach. Nach meinem Studium der Nachrichtentechnik begann auch meine Funktionärs“karriere“: Kreisjugendspielleiter (1996-2004), Bezirksjugendspielleiter (2000-2011), Verbandsjugendspielleiter (2011-2013) und schließlich von 2013 bis 2019 Vorsitzender der Württembergischen Schachjugend.


Featured

Ordentlicher Verbandstag 2021

Ordentlicher Verbandstag 2021
Schachverband Württemberg e.V. (SVW)



Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schachfreunde, liebe Schachfreundinnen, gemäß § 14 Abs. 2 der Satzung berufe ich den ordentlichen Verbandstag des Schachverbands Württemberg e.V. ein auf

Samstag, den 19. Juni 2021, Beginn um 10:00 Uhr,
in der Stadthalle in Plochingen
Hermannstraße 25, 73207 Plochingen
(je nach Corona-Lage eventuell als Online-Konferenz)