Featured

Die Titelverteidigung in Braunfels war erfolgreich

Die Württembergische Frauenmannschaft hat am 03. Juni 2018 bei der 40. Deutschen Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Braunfels erfolgreich den Titel verteidigt!

Herzlichen Glückwunsch!

Ein großer Erfolg für das württembergische Team, das nur von Startplatz 3 aus ins Rennen gegangen war!

   
Mobilfoto: Stefanie Schneider

v.l.n.r.:
erste Reihe: Timofeeva Galina, Valkova Anzhelika, Ambartsumova Karina, Gheng Simona,
Rempel Emilie (das Kind), Rempel Yana, Brender Biserka, Swoboda Sebastian 1. Vorsitzender SF Braunfels, Vertreter Sparkasse Wetzlar
zweite Reihe: Bürgermeister von Braunfels Keller Wolfgang, Turnierleiter Fiedler Wolfgang, Mira Helene, Lauterbach Ingrid
es fehlt: Jelica Mara

 

Neues aus Braunfels von der DFMM-LV

Braunfels: Württemberg nach Sieg gegen Sachsen als einzige Mannschaft verlustpunktfrei

Posted on

Bei der DFMM-LV in Braunfels steht die Württembergische Vertretung kurz vor der Titelverteidigung. Gegen Sachsen gab es ein hartumkämpftes 5-3. In der letzten Runde reicht jetzt am Sonntagmorgen ein 4-4 gegen Bayern. Die zweite Mannschaft Württembergs verlor knapp 3,5-4,5 gegen Hessen 2.

Featured

Braunfels:Württemberger Duell in Runde 1

Braunfels: Württemberger Duell in Runde 1

Posted on

In der ersten Runde der deutschen Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Braunfels wollte es das Los so, dass die beiden Vertretungen aus Württemberg aufeinandertrafen (dies war nicht so gesetzt worden, sondern wirklich Zufall). Die erste Mannschaft gewann standesgemäß 6,5-1,5, aber die Partien waren hart umkämpft, und in einigen Stellungen hatte der Favorit sogar etwas Glück.
Featured

Terminplanung für Saison 2018/2019

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
der Verbandsspielausschuss (VSpA) des SVW hat am 09.05.2018 die folgenden Termine für die Saison 2018/2019 beschlossen:

Featured

Württembergische Nationalmannschaft gewinnt Bodenseecup 2018

Württemberg gewinnt den Bodenseecup. Rudolf Bräunig beendet die letzte Partie des Bodenseecups und ist der Matchwinner für Württemberg 2 gegen Schweiz 2. Damit gewinnt Württemberg 2 mit 3,5 zu 1,5. Württemberg 1 gewinnt gegen Baden 2 mit 3:2 und wird damit in allen Mannschaftsbegegnungen seiner Favoritenrolle gerecht. Baden 1 gewinnt gegen die Schweiz 1 mit 3:2. Alle Bilder, alle Ergebnisse, alle Partien findet Ihr auf der Turnierseite, also weiterlesen.

Nach 2015 gewinnt Württemberg wieder den Bodenseecup. Auch bei den Einzelpreisen räumt Württemberg alles ab, was es gibt. Der Jugendpreis U18 geht an David Wendler mit 1,5 Punkten. Der Jugendpreis U16 geht an marc Schallner mit 1,5 Punkten. Die Frauenwertunng konnte Ingrid Lauterbach für sich entscheiden, Punktgleich mit Annmarie Mütsch aus Baden, vor Sarah Krenz aus der Schweiz. Die Wertungen der Einzelbretter geht an Brett 1 geteilt an Mark Heidenfeld und Dennis Kaczmarczyk, an Brett 2 an Mark Kvetny, an Brett 3 an Davide Arcuti, an Brett 4 an Rudolf Bräuning und an Brett 5 an Gregor Haag aus Baden.

 Die Siegermannschaft mit dem Wanderpokal.

 Vielen DANK an die Ausrichter von den Schachfreunden aus Tettnang vorallem um Marc Kreuzahler.

Featured

SC Weiler im Allgäu ist württembergischer Schnellschach-Mannschaftsmeister

Die Sieger aus Weiler

Der oberschwäbische Verein Weiler im Allgäu hat seinen Titel souverän verteidigt.

Featured

Zentrale Endrunde - Live mit Matthias Deutschmann

Am Sonntag 22.04. findet die zentrale Oberliga Endrunde in Stuttgart statt. Wer nicht vor Ort sein kann, hat dennoch die Möglichkeit alles Live zu verfolgen. Matthias Deutschmann und FM Marc Lang kommentieren die 40 Partien live. Alle Partien werden bei chess24.de übertragen. Den Livestream findet ihr auch auf dem YouTube Channel des SVW.

Featured

Zentrale Endrunde - Stuttgart ist viel schöner als Berlin

Die zentrale Schlussrunde der Oberliga ist das Highlight der höchsten Spielklasse Württembergs, der Oberliga. Am Sonntag, dem 22.04.2018 ist es so weit. Im Herzen Württembergs - im Bürgerzentrum West, Hajek Saal, Bebelstraße 22 in Stuttgart - treffen die zehn besten Mannschaften aufeinander. Zum letzten Mal in dieser Saison, um ihren Sieger auszuspielen. Alle Partien sind live im Internet zu sehen. Die Kommentierung übernimmt der Kabarettist Matthias Deutschmann, der beim Kandidatenturnier den Eröffnungszug für Wladimir Kramnik machte, unterstützt von Marc Lang. Breitenschach ist auch vertreten, es gibt Schachrätsel, Spielmöglichkeiten und einen Informationsstand zum Schach. Die Ausrichtung übernehmen die Stuttgarter Schachfreunde, die aktuell auf Platz zwei in der Oberliga stehen. Auf jeden Fall sind die Stuttgarter Schachfreunde vor 50 Jahren deutscher Meister geworden, und so werden auch Spieler dieser Meistermannschaft bei der Siegerehrung dabei sein. Also dieses Event bietet alles, Spitzenschach live und hautnah, Breitenschach zum selbst spielen, Kommentierung auf höchstem Niveau. Spiel, Spaß und Spannung sind also garantiert. Also schaut vorbei bei der Oberliga-Schlussrunde in Stuttgart.

Featured

WSSMM - Württembergische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft - die Zweite

Nachdem die württembergische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft (WSSMM) im letzten Jahr so gut angenommen wurde, möchten wir auch dieses Jahr wieder diese Turnierform anbieten. Dieses wird am 21.04.2018 durch den Schachclub SC Stetten/Filder e.V. ausgerichtet und in der Festhalle Stetten stattfinden.

Featured

Juniorenmeisterschaft U25 - Dominik Klaus ist erster Juniorenmeister

v. l.: Gerrit Ellerichmann (DWZ < 1300), Saro Khachatouri (3. Platz), Dominik Klaus(1. Platz), Tobias Hermann(2. Platz), Oliver Omert (DWZ < 1700)

 

Dominik Klaus erhält damit eine Teilnahme für die deutsche Junioreneinzelmeisterschaft in Willingen. Wir gratulieren ganz recht herzlich und wünschen Ihm für die deutsche Meisterschaft viel Erfolg!

Hier gibt es alle Ergebnisse und Bilder.

Schach-AG Ausschreibung durch den WLSB

Nutzen Sie mit Ihrem Verein die Zuschussmöglichkeiten durch den WSLB (Stand 2019)

Für das laufende Schuljahr 2018/19 haben sich eine große Anzahl von Schachvereinen und Abteilungen bei der WLSB Kooperation „Schule – Verein“ zur Durchführung einer Schach-AG angemeldet. Wenn sie diese Aktion auch im kommenden Schuljahr 2018/19 weiterführen möchten oder eine neu Schach-AG mit Ihrer Schule vor Ort gründen wollen, müssen sie diese über die WLSB-Aktion „Schule-Verein“ bis spätestens 30 April 2019 beim WLSB über die Internetseite www.meinWLSB.de im Onlineverfahren anmelden.

SVW-Zuschuss für Schach-AG´s und Schachkurse im Verein

SVW - Zuschussmaßnahme 2019

Manche Schach- AGs werden vom WLSB zwar genehmigt aber wegen knapper Fördermittel nicht finanziell bezuschusst. Wenn solche AGs von den betroffenen Schachvereinen dennoch durchgeführt werden, kann über das Breitenschachressort des SVW, ein Zuschussantrag gestellt werden. Für eine ganzjährige Schach- AG gibt es einen maximalen SVW-Zuschuss von € 100.- Für das noch laufende Schuljahr – von Jan. bis Juli 2019 - können Sie noch einen Zuschuss von € 50.- beantragen.

Featured

Neues aus dem Spielbetrieb

Das Highlight im April, die zentrale Endrunde der Oberliga. Also dieses Event bietet alles, Spitzenschach live und hautnah, Breitenschach zum selbst spielen, Kommentierung auf höchstem Niveau. Spiel, Spaß und Spannung sind also garantiert. Also schaut vorbei bei der Oberliga Endrunde in Stuttgart.

Ihr seid U25 habt nach Ostern noch nichts vor oder wollt eure kleineren Geschwister zur WJEM nach Lindau begleiten? Dann spielt doch die neue offene Juniorenmeisterschaft in Lindau mit. Der Sieger qualifiziert sich zur deutschen Juniorenmeisterschaft die über Pfingsten während der DEM in Willingen stattfindet, und das beste der SVW übernimmt das Startgeld für die Deutsche U25.

Die Ausschreibung zum württembergischen Schachfestival ist veröffentlicht. Das ist die WEM bestehend aus Internationalem Meisterturnier & Kandidatenturnier & Offenem Württembergischem Turnier 2018 in Jedesheim.

Ansonsten gibt es noch viel Neues zum Fairplay, Regeländerungen und Schiedsrichterwesen.

Featured

Neues aus dem Spielbetrieb - Internationale GMs gesucht!

Für das Internationale Meisterturnier im Rahmen des württembergischen Schachfestivals suchen wir internationale Großmeister. Sie haben eine ELO-Zahl zwischen 2450 und 2550 und haben Lust vom 25.08. bis zum 02.09.2018 in Iltertissen ein Rundenturnier mit 9 Runden und starken württembergischen Spielern zu spielen? Dann schauen Sie sich die Ausschreibung zum Württembergisches Schachfestival an. Auch für den Breitensport git es mit dem "offenen Turnier" ein Angebot in Iltertissen dabei zu sein und das starke Meister- und das Kandidatenturnier zu verfoglen.

Ansonsten gibt es noch viel Neues zu Terminen, zum Turnier- und Ligabetrieb, Fairplay, Regeländerungen, Schiedsrichterwesen und aktuellem aus dem Verbandsspielauschuss.

Featured

Württembergische Juniorenmeisterschaft U25 - die Erste

Wir freuen uns dieses Jahr erstmals, die auf dem letzten Verbandstag beschlossene, offene Juniorenmeisterschaft U25 zu veranstalten. Das erste Turnier ist geplant und es gibt die dazugehörige Ausschreibung. Dies findet in diesem Jahr parallel zur Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaft (WJEM) in den Altersklassen U10 bis U18 vom 04.04.-07.04.2018 in Lindau statt. Also bestens geeignet für Spieler die jünger als 25 Jahre sind und sich nicht zur WJEM qualifiziert haben.