Featured

Württembergische Pokaleinzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) 2012

Sören Pürckhauer gewinnt mit 2 Entscheidungspartien im Blitzen

Was im Fußball ein Elfmeterschießen ist, ist im Dähnepokal die Entscheidung nach einer Remispartie durch das Blitzen. Die Reisen zum Gegner im Pokal sind häufig weit und beschwerlich, so ist klar, dass die Sache an Ort und Stelle entschieden werden muss. Geht die Turnierpartie Remis aus, sind 2 Blitzpartien angesetzt. Gehen auch diese Remis aus, wird so lange geblitzt, bis einer „umkippt“.

Finale Daehnepokal 2012Max Arnold links, rechts Sören Pürckhauer

Sören Pürckhauer vom SV Sontheim ist jedenfalls ein guter Blitzer und gewann sowohl im Halbfinale gegen Werner Frey (Bad Urach) wie auch im Finale gegen Max Arnold (Pfalzgrafenweiler) sämtliche Blitzpartien.

Ausschreibung Frauen-Mannschaftsmeisterschaft 2012/13

Ausschreibung

Bei dieser Meisterschaft besteht jede Mannschaft aus vier Spielerinnen und maximal 12 Ersatzspielerinnen. Pro Spieltag dürfen bis zu zwei Spielerinnen aus anderen Vereinen (die in keiner anderen Frauenmannschaft gemeldet sind) eingesetzt werden. Der abgebende Verein muss allerdings dieses Gastspielrecht im SVW-Portal hinterlegen (ansonsten ist eine schriftliche Gastspielgenehmigung erforderlich)!

Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften melden. Nach dem Meldeschluss kann die Mannschaftsmeldung nicht mehr verändert oder ergänzt werden. Die Meisterschaft wird (evtl. zusammen mit Baden) als Rundenturnier ausgetragen. Bis zu 4 Mannschaften wird doppelrundig, ab 9 Mannschaften in regionalen Gruppen gespielt. Die Spieltermine sind Samstags (von Januar bis April). Die Bedenkzeit beträgt 2 Stunden für 40 Züge plus 30 Minuten für den Rest der Partie. Das Turnier wird nach DWZ ausgewertet.

Die Meldung der Mannschaft muss bis 20.12.2012 bei Alexander Hande erfolgen. Sollte ein Turnier zustande kommen, sind die Aufstellungen später im Portal einzugeben.

Alexander Hande, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

MfG, Biserka Brender

Featured

23. Württembergische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2012/2013

Ausschreibung

Featured

24. Württembergische Seniorenmeisterschaft 2012

Hermann Krieger siegt abermals in Württemberg

Die 24. Württembergische Seniorenmeisterschaft 2012 war abermals ein Festival in den herrlichen Räumlichkeiten des Freudenstädter Kongresszentrums: ein Festival der Herzlichkeit, des Kampfgeistes und des freundschaftlichen Miteinanders.

Featured

Andreas Reuß Württembergischer Meister 2012

Da der bisherige Führende Dimitrij Anistratov am Spitzenbrett gegen den jungen Georg Braun verlor, konnte ihn Andreas Reuß noch überflügeln, der sich gegen Boris Latzke durchsetzte. Damit wurde Andreas Reuß mit 6,5 Punkten alleiniger Sieger. Mit 0,5 Punkten Rückstand folgten 3 Spieler mit 6 Punkten, bei denen die Zweit- bzw. Drittwertung über die Platzierungen entscheiden musste. Dadurch belegte Jaroslaw Krassowizkij, der gegen Oliver Weiß Remis spielte, den 2. Platz. Auf dem 3. Platz folgt Dimitrij Anistratov vor Claus Seyfried, der sich sehr früh mit Ulrich Römer auf Remis einigte und den 4. Platz belegte.

Andreas Reuss bei der PokalübergabeAndreas Reuss bei der Pokalübergabe

Im Kandidatenturnier stand Werner Schweigert bereits vor der letzten Runde als Sieger fest. Heute spielte er gegen Lukas Buschle Remis und kam damit auf 8 Punkte. Dahinter gab es noch einen harten Kampf um die weiteren Plätze. Mit Siegen konnten Arnd Mayer und Emilian Hofer ihr Punktekonto noch auf 6 Punkte aufstocken. Nach Wertung belegte Arnd Mayer den 2. Platz vor dem 14-jährigen Emilian Hofer.

Nach den Danksagungen an den ausrichtenden Verein, insbesondere Bernhard Jehle, und Klaus Fuß für die Turnierleitung, wurden die Sieger des Meister- und Kandidatenturniers durch SVW-Präsident Bernhard Mehrer, Verbandsspielleiter Thomas Wiedmann und Turnierleiter Klaus Fuß geehrt.

Alle Ergebnisse und Partien zum Nachlesen und -spielen auf den Seiten der WEM

Featured

WEBM der Frauen 2012

Die Frauen des Württembergischen Schachverbandes zeigten wenig Interesse an der Blitzeinzelmeisterschaft (am 15.07.2012) trotz bester Rahmenbedingungen. Es fanden nur drei Spielerinnen den Weg nach Deizisau.

Gesiegt hat Simona Gheng mit 3,5 Punkten, 2. Platz belegte Dr. Annegret Weng mit 2,5 Punkten.

Die Deutsche Frauen Blitzeinzelmeisterschaft 2012 findet vom 15. bis 16.09.2012 in Hamburg (HSK Schachzentrum Schellingstraße 41 (Ecke Fichtestraße), 22089 Hamburg) statt.

Biserka Brender
Referentin für Frauenschach

Featured

Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2012

Böblingen erneut Pokalsieger

Der SC Böblingen 1975 e.V. –früher nur kurz HP genannt – gewinnt zum dritten Mal in Folge den Württembergischen Viererpokal. Im Finale wurde der SK Lauffen deutlich mit 3,5 : 0,5 geschlagen. Never change a winning team, so traten im Finale erneut die Viererpokalspezialisten Müller, Dausch, Schuh und Böhm an. Der SK Lauffen trat nicht in aller bester Besetzung an, fehlten mit Frank Amos und Thomas Heinl doch zwei Topscorer. Auf dem Bild zusammen mit den Böblingern: Schnepp, Scherer, Widmer und Kamm.

die Finalisten: Böblingen und Lauffen

Beide Finalisten vertreten Württemberg auf Bundesebene. Beide Mannschaften sind auch für den nächsten Viererpokalauf auf Verbandsebene bereits qualifiziert – eine vom erweiterten Präsidium genehmigte Änderung, dass die beiden Finalisten sich nicht durch die Bezirke qualifizieren müssen.

Einzelergebnisse auf http://ergebnisse.svw.info/show/2011/917/

Holger Namyslo

Featured

Terminplanung für Saison 2012/2013

der Verbandsspielausschuss des Schachverband Württemberg e. V. hat die folgenden Termine für die Saison 2012/2013 beschlossen:

Featured

Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft 2012

FM Josef Gheng gewinnt die Württembergischen Blitzmeisterschaft 2012

Einladung zur offenen Württembergischen Frauen-Blitz-Meisterschaften 2012

Bericht DFMM 2012

Am langen Wochenende über Fronleichnam (vom 07.06. bis 10.06.2012) fand die Deutsche Schachmeisterschaft für Frauenauswahlmannschaften der Landesverbände (DFMM-LV) in Braunfels statt.

Featured

23. Württ. Schnellschachmeisterschaft 2012

Hans-Joachim Vatter und Simona Gheng siegen bei der Württ. Schnellschachmeisterschaft 2012 in Horb

Featured

Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2012

Endstand zur Württemberischen Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2012

Mannschaft des SK Schmiden/Cannstatt I

22. Württembergische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft

Liebe Schachfreunde,

durch einen sicheren 3:1-Sieg über Pfullingen sicherte sich die SG Schwäbisch Gmünd zum zweiten Mal den Titel des „Württembergischen Senioren-Mannschaftsmeisters“.

Tübingen I errang durch einen deutlichen 3,5:0,5-Sieg über die zweite Tübinger Mannschaft den Vizemeistertitel.

Herzliche Glückwünsche zu diesen Erfolgen!

Mit vielen freundlichen Grüßen
Hajo Gnirk

Endstand nach der 5. Runde

#MannschaftMPBP
1SG. Schw. Gmünd912,5
2SV Tübingen I815,5
3TSV Willsbach612,0
4SF Pfullingen611,5
5SV Balingen611,0
Stuttgarter SF611,0
7SV Tübingen II610,5
8SV Marbach410,5
9SV Nürtingen410,0
SC Sillenbuch410,0
11SG Vaihingen/Rohr48,5
12SV Dettingen48,0
13SC Neckarsulm39,0

Württembergische Pokaleinzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) 2011

Igor Neyman gewinnt den Dähnepokal 2011!


links Igor Neyman (Stuttgarter SF) rechts Achim Engelhart (Post SV Ulm). "Gleich gehts los"

In einer überlegen vorgetragenen Finalpartie sichert sich Igor Neyman (Stuttgarter SF) den Titel des Württembergischen Pokalsiegers. Igor gewann alle Partien dieses Wettbewerbs und musste kein einziges Mal in die Blitzrunde. Sein Finalgegner Achim Engelhart (Post SV Ulm) wird sich trösten, darf er als Zweitplatzierter mit zur Deutschen Pokalmeisterschaft.

Nachstehend alle Ergebnisse des Wettbewerbs.