Württembergische Pokaleinzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) 2010

Claus Seyfried gewinnt den Dähnepokal 2010

Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011

Post SV Ulm ist Württembergischer Blitzmeister

Württembergischer Mannschafts-Blitzmeister 2011: SV Post Ulm
Württembergischer Mannschafts-Blitzmeister 2011: SV Post Ulm

Württembergischer Mannschafts-Blitzmeister 2011 ist der Post SV Ulm. Der Titelverteidiger gewann die Konkurrenz in der Rupert-Mayer-Schule in Spaichingen am Ende souverän und ungeschlagen mit 37 : 3 Punkten vor dem SC Böblingen (33 : 7). Beide Mannschaften sind damit für die Deutsche Meisterschaft im Mai in Aue qualifiziert. Dritter wurde der SK Bebenhausen 1 mit 30 : 10 Punkten vor SK Schmiden/Cannstatt 1. Diese vier Mannschaften sind für die Württembergische Blitzmannschaftmeisterschaft 2012 vorqualifiziert.

Zum 6. Mal "Anker auf" in Simmersfeld

Zwölf Schachfreundinnen und Schachfreunde testeten ihre strategischen und taktischen Geistesblitze in 2 DWZ-Gruppen bestens betreut von Turnierleiter Gerd Grümmer. Wertungspunkte hin und her – es wurden 5 Runden hart gekämpft! Kurze Remis? Fehlanzeige. Dafür neben dem Brett freundschaftliche und familiäre Atmosphäre. Bestens betreut und gefüttert vom aufmerksamen und fürsorglichen Wirtsehepaar Familie Knödler. Sie hatten wieder ein interessantes Beiprogramm für die Schachfreunde und deren Anhang organisiert. Der Termin lag in diesem Jahr, für einige Schachfreunde zu früh, für das Jahr 2011 wird ein Termin im Oktober angepeilt.

WEM 2010

Jens HirneiseFM Jens Hirneise (SF Deizisau) ist Württembergischer Meister 2010!

FM Jens Hirneise (SF Deizisau) ist Württembergischer Meister 2010. Die Leistung seines Endspurts (3aus3) schmälert auch das 'Fernbleiben' seines Gegners nicht, der vergessen hatte, dass die letzte Runde 4 Stunden früher gestartet wird als die vorherigen. Leidtragender dieses 'Faupas' ist vor allem sein von Anfang an an der Spitze stehende Vereinskollege Syang Zhou, dem 'außerdem' am Schluß nur noch ein Remis gelang, womit er knapp auf Platz 2 landet. Beide sind für die Deutsche Einzelmeisterschaft als Vertreter des Verbandes qualifiziert. Mit seinem Sieg erreichte Jaroslaw Krassowitzkij (SV Jedesheim) punktgleich, aber eben mit dem hauchdünnen 'Rückstand' von 0,5 Buchholzpunkten, den in diesem Fall undankbaren 3. Platz.

Schach am See 2010

Schach am See.

Am 21.8.2010 richtete der Schachclub Wangen zum ersten Mal das schon fast zur Traditon gewordene Turnier,
Schach am See aus. Hier haben alle Frauen aus Oberschwaben die Möglichkeit teilzunehmen.  Es haben sich im Vorfeld
viele Damen angemeldet, als es dann aber soweit war, kamen nur fünf Damen.
Aber die fünf Damen hatten einen herrlichen Schachsamstag. Marina Heil gewann souverän mit 4 Punkten aus 4 Spielen.
Den zweiten Platz konnte sich Ute Jusciak mit 3 aus 4 erkämpfen. Auf dem dritten Platz landete Heidi Merkle
mit 2 aus 4, die leider aus Zeitgründen am Simultan mit Marina Heil nicht mehr teilnehmen konnte.
Auf dem vierten Platz landete Irmgard Wallhöfer, die erstmals an diesem Turnier teilnahm. Den fünften Platz belegte
Ute Gittermann, die sich tapfer zur Wehr gesetzt hat. 
Marina Heil stellte sich dann den restlichen Damen im Simultan. Auch hier konnte keine der Damen Marina das Wasser
reichen. Irmgard Wallhöfer spielte hierbei noch die beste Partie von uns. Es wurde anschließen gegrillt, gelacht und ich wünsche
mir im nächsten Jahr wieder mehr Teilnehmerinnen.

Ute Jusciak
Frauenbeauftrage in Oberschwaben

Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft 2010

Mark Heidenfeld ist der Blitz-König 2010

Nur einen einzigen Teilnehmer entsandte der Bezirk Oberschwaben zur Württembergischen Blitzmeisterschaft – und der gewann das Turnier. IM Mark Heidenfeld vom Post SV Ulm gewann im schönen Bad Rappenau den Titel 2010 mit 17,0 Punkten, gefolgt von FM Jens Hirneise (SpVgg. Rommelshausen) mit 16.5 Punkten, FM Rudolf Bräuning (SK Bebenhausen) mit 16,0 Punkten und Titelverteidiger Bernhard Weigand (SF Deizisau) mit 15,0 Punkten.

21. Württ. Schnellschachmeisterschaft 2010

21. Württ. Schnellschachmeisterschaft 2010 am 25.04.2010 in Leingarten

Josef und Simona Gheng Titelträger 2010

Vierer-Pokal 2010

Der SC (mit oder ohne HP) Böblingen gewinnt den Vierpokal 2010.

Sieger Vierer Pokal 2010
Die Sieger aus Böblingen, könnten auch als Fußballer durchgehen. Von links: Ralf Müller, Martin Böhm und Karsten Schuh. Rene Dausch hat vermutlich die Kamara bedient.

Bodenseecup 7.-9. Mai 2010

Das traditionelle Vierländerturnier um den Bodenseecup findet in diesem Jahr vom 7.-9. Mail 2010 im Hotel "City-Krone" in Friedrichshafen statt.

Wie vorhergesagt - ein ganz knappes Ergebnis... (die letze Partie entschied zugunsten von Bayern - Ergebnis umgedreht und Schweiz hätte gewonnen).

Der SVW gratuliert unsren bayrischen Schachfreunden zum Sieg.

RangMNrMannschaftTWZ1234Man.Pkt.Brt.P
1. 2. Bayern 2389 ** 4 - 2 18.5
2. 1. Baden 2369 ** 4 - 2 17.5
3. 3. Württemberg 2359 ** 2 - 4 18.5
4. 4. Schweiz 2328 ** 2 - 4 17.5

Partien

Die Partien stehen zum Download unter /service/weitere-downloads bereit.

Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2010

Rangliste: Stand nach der 21. Runde

Pressebericht 5.2.2010

Schachzentrum Baden-Baden startet mit Seminarreihe

Seniorenmannschaftsmeisterschaft 2009/2010

Endstand

Württembergische Pokaleinzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) 2009

Dr. Achim Engelhart vom PSV Ulm hat das Finale des Württembergischen Dähne-Pokals gegen Werner Frey aus Bad Urach in 21 Zügen gewonnen. Beide Finalteilnehmer sind für die Deutsche Pokalmeisterschaft qualifiziert.

Achim Engelhart stand seit 1995 schon etliche Male im Finale des Württembergischen Pokals und hat sich auf Deutscher Ebene auch schon bis unter die letzen Acht gespielt. Für Werner Frey dürfte es Premiere sein. Wir wünschen beiden viel Erfolg!

A. Engelhard und W. Frey
A. Engelhard und W. Frey während der Finalrunde

Standards WSSM

Empfohlene Standards für die Ausrichtung der WSSM

Württembergische Einzelmeisterschaften 2009

Am Samstag, den 29. August starten in Lindau mit der Begrüßung um 13.30 Uhr die Württembergischen Einzelmeisterschaften.

WEM Aktuell

Die Seiten der WEM sind aktuellem Stand; Klaus Schumacher berichtet wie gewohnt über den Turnierverlauf.

http://wem.svw.info