Sommer, Sonne und Schach …
… hieß es am Sonntag 31.07.2011 wieder für 10 Frauen und Mädchen beim besonderen Frauenschachturnier „Schach am See“.
… hieß es am Sonntag 31.07.2011 wieder für 10 Frauen und Mädchen beim besonderen Frauenschachturnier „Schach am See“.
Hannelore Gheng gewinnt das B-Turnier
Mit „Es trümmert und wankt ja, wohin ich blicke“ zitierte Holger Namyslo bei der Siegerehrung der Württembergischen Einzelmeisterschaft 2011 den großen Sohn der Stadt Lauffen, Friedrich Hölderlin. Nun traf das Zitat wohl auf ihn selbst wie auch einige andere Mitfavoriten zu, jedoch nicht auf die Protagonisten an den Spitzenbrettern der letzten Runde. In einem spannenden Finale überflügelte Thilo Kabisch vom SK Schmiden/Cannstatt den bis dahin führenden Jaroslaw Krassowizkij (SV Jedesheim) durch einen spektakulären Sieg im direkten Duell und holte sich mit 6,5 Punkten den Titel 2011. Das Kandidatenturnier gewann Bernhard Förster vom SK Bietigheim-Bissingen punktgleich vor Klaus Fuß (SK Turm Albstadt) mit 7,0 Punkten.
ich möchte mich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass ich auf dem Verbandstag in Leingarten am 02.07.2011 wieder gewählt wurde, ganz herzlich bedanken.
Von 2002 bis 2009 war ich ja schon mal Referentin für Frauenschach. Für die, die mich noch nicht kennen: ich bin gebürtige Kroatin, lebe seit 18 Jahren in Stuttgart und bin verheiratet. Schach spiele ich seit meiner Jugend. Im ehemaligen Jugoslawien habe ich in der zweiten Frauenliga mitgespielt.
Dem Frauenschach habe ich mich von Anfang an verbunden gefühlt. In Deutschland war ich von 1994 bis 2008 bei den Stuttgarter Schachfreunden 1879 e.V. aktives Mitglied und Spielerin. Ich bin dort immer noch passives Mitglied. Zur Zeit spiele ich aktiv bei den Schachfreunden Deizisau.
Von 1997 bis 2002 war ich Mannschaftsführerin der Frauenmannschaft der SSF 1879. Unter meiner Betreuung waren wir bis in die erste Frauenbundesliga aufgestiegen und belegten in der Saison 2001/2002 den 6. Platz von 11 Mannschaften.
Von 2002 bis 2004 und 2006 bis 2009 nahm unter meiner Organisation eine württembergische Frauen-Auswahlmannschaft an den Deutschen Frauenmannschaftsmeisterschaften der Landesverbände teil.
Diese Tradition möchte ich wieder aufgreifen und weiterführen.
Schach soll für Frauen attraktiv werden und bleiben!
Württemberg hat das Potential, Deutsche Meisterinnen-Titel zu erreichen. Dafür wünsche ich mir insbesondere die Unterstützung derjenigen Vereine, die sich schon heute für Frauen- und Mädchenschach stark machen.
Darüber hinaus möchte ich jedoch auch das Frauenschach in der Breite fördern.
Der Anteil an schachspielenden württembergischen Frauen soll in allen Vereinen steigen! Das Frauenschach in unserem Verband soll wieder aktiver gestaltet werden! Dafür möchte ich mich einsetzen und bitte Sie alle nochmals um Ihre Unterstützung. Über Anregungen, Ideen und Vorschläge freue ich mich.
Mit schachlichen Grüßen,
Biserka Brender
v.l.n.r. Hajo Gnirk (Referent für Seniorenschach), Sieger der WSEM: SF Hottes
Mit 2 Punkten Vorsprung wurde Josef Gheng (SC Erdmannhausen) mit 19,5 Punkten württembergischer Meister im Blitzschach vor Vorjahressieger Mark Heidenfeld (SAbt. Post-SV Ulm) mit 17,5 Punkten! Dritter wurde Jens Hirneise (SF Deizisau) vor Harald Keilhack (SC Feuerbach), beide mit 16,5 Punkten.
FM Josef Gheng gewinnt zum vierten Mal in Folge
Gewinner der Sonderwertungen: Sieger Senioren: C. Frick, Frauen: S. Zikeli, Jugend: M. Kvetny
Pl. | Mannschaft | MP | BP |
---|---|---|---|
1 | Stuttgarter SF | 9 | 12,5 |
2 | Sgm Trossingen/Tuttl. | 8 | 14,0 |
3 | SV Marbach | 7 | 11,5 |
4 | SV Tübingen I | 6 | 11,0 |
5 | TSV Willsbach | 6 | 10,5 |
6 | SG Schw. Gmünd | 6 | 10,0 |
7 | SV Balingen | 5 | 12,5 |
8 | SF Pfullingen | 5 | 11,0 |
9 | SV Tübingen II | 5 | 9,5 |
10 | SC Sillenbuch | 4 | 9,5 |
11 | Sgm Vaihingen/Rohr | 4 | 9,0 |
12 | SV Nürtingen | 2 | 7,5 |
13 | SC Neckarsulm | 2 | 6,5 |
14 | SV Dettingen | 1 | 5,0 |
Claus Seyfried gewinnt den Dähnepokal 2010
Post SV Ulm ist Württembergischer Blitzmeister
Württembergischer Mannschafts-Blitzmeister 2011: SV Post Ulm
Württembergischer Mannschafts-Blitzmeister 2011 ist der Post SV Ulm. Der Titelverteidiger gewann die Konkurrenz in der Rupert-Mayer-Schule in Spaichingen am Ende souverän und ungeschlagen mit 37 : 3 Punkten vor dem SC Böblingen (33 : 7). Beide Mannschaften sind damit für die Deutsche Meisterschaft im Mai in Aue qualifiziert. Dritter wurde der SK Bebenhausen 1 mit 30 : 10 Punkten vor SK Schmiden/Cannstatt 1. Diese vier Mannschaften sind für die Württembergische Blitzmannschaftmeisterschaft 2012 vorqualifiziert.