Featured

Kommentatoren für zentrale Oberligaendrunde 2019 gesucht!

Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

am Sonntag 07.04.2019 findet die zentrale Endrunde der Oberliga in der Mensa des Hegel-Gymnasiums in Stuttgart-Vaihingen (Krehlstraße 65, 70563 Stuttgart) statt. Die Partien werden Live im Internet zu sehen sein. 40 Bretter werden übertragen. Zusätzlich sollen die spannendsten Partien kommentiert werden. Die Technik für Livebilder aus dem Turniersaal und für eine Livekommentierung ist vorhanden.

Wir suchen dafür noch motivierte und engagierte Schachfreunde die Kommentatoren sein möchten.

Featured

Fritz Kuhn übernimmt Schirmherrschaft für die zentrale Oberligaendrunde

Der Oberbürgermeister Fritz Kuhn übernimmt die Schirmherrschaft für die zentrale Endrunde der Oberliga am 07.04.2019 und unterstützt somit dieses Event auch in diesem Jahr. Dafür bedanken wir uns als Schachverband besonders.

Die zentrale Endrunde findet in der Mensa des Hegel-Gymnasiums in Stuttgart-Vaihingen (Krehlstraße 65, 70563 Stuttgart) statt. Beginn ist um 10:00 Uhr. Die Partien werden wieder Live im Internet bei chess24.de zu sehen sein.

Kommentatoren werden noch gesucht, bei Interesse könnt ihr euch gerne melden.

Bei der Siegerehrung wird es eine Neuerung geben und zwar wird die schönste Partie der ersten 8 Runden ausgezeichnet. Es wird der bester Spieler der Saison gekürt und schlussendlich wird die Meistermannschaft zur Brettübergabe auf die Bühne gerufen.

Über viele Zuschauer vor Ort würden wir uns auch sehr freuen.

Carsten Karthaus, SVW-Verbandsspielleiter

Featured

Arnulf-Reiz Gedächtnisturnier 2019

In Erinnerung an Arnulf Reiz (Kreis Esslingen) findet als sein Vermächtnis das Arnulf-Reiz-Gedächtnisturnier als Vergleichskampf der Bezirke statt. Nach einigen Jahren Pause wird dieses Turnierformat nun wieder am Verbandstag 2019 aufgenommen. Das Turnier findet am Samstag den 29.06.2019 in Spraitbach (Kulturhalle Spraitbach, Schulstraße, 73565 Spraitbach) parallel zum Verbandstag statt, um Schachspieler und Ehrenamtliche Funktionäre zusammenzubringen. Dazu darf jeder Bezirk eine Mannschaft mit 6 Spielern aufstellen.

Wolltet Ihr schon immer mal gegen Spieler aus anderen Bezirken spielen, gegen die Ihr sonst nicht spielen würdet? Dann ist das euer Turnier! Interessierte Spieler wenden sich bitte an die Bezirksleiter oder Bezirksspielleiter ihres jeweiligen Bezirks. Die Bezirke zahlen die Fahrkosten für die Spieler und der Schachverband lädt jeden Spieler zum Mittagessen ein.

Featured

WEM-Blitz 2019: FM Jens Hirneise sichert sich den Titel

Am 16.02.2019 fand in Ebersbach die WEM-Blitz statt. Nach 25 Runden siegte FM Jens Hirneise vor FM Rudolf Bräuning und Tobias Kölle. Die beiden Erstgenannten werden den Schachverband auf Bundesebene vertreten.

Featured

Urlaubsplanung 2019? Turniere des SVW!

Plant ihr gerade euren Urlaub für 2019? Dann denkt an die Termine für die Schachturniere des SVW. Insbesondere das Württembergsche Schachfestival.

Württembergisches Schachfestival:

  • Internationales Meisterturnier und Kandidatenturnier: Montag, 26.08.2019 bis Sonntag, 01.09.2019
  • Offenes Turnier: Mittwoch, 28.08.2019 bis Sonntag, 01.09.2019

Juniorenmeisterschaft U25 in Würzburg: 23.-27.04.2019, der erste Platz quaifiziert sich zur DEM U25 und der SVW trägt die Kosten!

Offene Baden-Württembergische-Senioren-Einzelmeisterschaft 50+ / 65 +: 05.-13.07.2019 im Kurhaus in Freudenstadt.

Featured

3. Zentrale Oberligaendrunde - Ausrichter gefunden

Die Schachgemeinschaft Vaihingen/Rohr e.V. übernimmt die Ausrichtung der zentralen Endrunde der Oberliga am 07.04.2019. Beginn ist um 10:00 Uhr. Die zentrale Endrunde findet in der Mensa des Hegel-Gymnasiums in Stuttgart-Vaihingen (Krehlstraße 65, 70563 Stuttgart) statt. Es ist wieder geplant, die Veranstaltung live im Internet zu übertragen und zu kommentieren. Um 9 Uhr gibt es das Treffen der Mannschaftsführer mit den SVW-Verantwortlichen für die Oberliga.

Bei der Siegerehrung wird es eine Neuerung geben und zwar wird die schönste Partie der ersten 8 Runden ausgezeichnet. Es wird der bester Spieler der Saison gekürt und schlussendlich wird die Meistermannschaft zur Brettübergabe auf die Bühne gerufen.

Über viele Zuschauer vor Ort würden wir uns auch sehr freuen.

Featured

Daniel Häußler gewinnt Dähne-Pokal

Daniel Häußler vom SC Ostfildern hat sich in den 4 Runden der Pokaleinzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) durchgesetzt. Dabei waren seine Gegner auch erfahrene Pokalspieler und auch bereits Pokalsieger, wie z.B. Claus Seyfried oder Holger Namyslo. 

Im Viertel- (Holger Namyslo) und im Halbfinale (Rainer Birkenmaier) endeten die Partien remis und das Weiterkommen musste durch Blitzpartien entschieden werden. Dabei bewieß Daniel Häußler das glücklichere Händchen.

Im Finale konnte er sich im Turmendspiel gegen Christopher Freiherr von Hauff vom SK Bebenhausen durchsetzen und ist somit der Sieger des Dähnepokals 2018. Daniel Häußler und Christopher Freiherr von Hauff sind damit zur Deutschen Pokal-Einzelmeisterschaft im Mai/Juni in Magdeburg qualifiziert.

Featured

Simona Gheng gewinnt die würtembergische Frauenblitzmeisterschaft 2018

Die württembergische Frauenblitzschachmeisterschaft 2018 wurde bei 9 Teilnehmerinnen doppelrundig ausgetragen und war durch zwei völlig unterschiedlich Halbzeiten gekennzeichnet.

Featured

Württembergische Mannschaftsmeisterschaft - Blitz

Liebe Schachfreunde,

leider hat sich kein Bewerber aus dem Bezirk Stuttgart für den vorgesehenen Termin finden lassen. Umso schöner ist, dass wir mit dem TSV Münchingen einen sehr motivierten Verein gefunden haben, der die Württembergische Mannschaftsmeisterschaft im Blitz austragen wird und auch noch sehr nahe, ja fast im Bezirk Stuttgart liegt.

Stattfinden wird die WMM-Blitz am 30.03.2019. Meldeschluss für die Bezirke ist gute 8 Wochen vorher, am 01.02.2019.

Alle weiteren Infos können der Ausschreibung auf der folgenden Seite entnommen werden.

Mit schachlichen Grüßen,

Sören Pürckhauer

Featured

3. Offene Württembergische Mannschaftsmeisterschaft - Schnell

Nachdem die württembergische Mannschaftsmeisterschaft im Schnellschach (WMM-Schnell) gut angenommen wird, möchten wir dieses erfolgreiche Turnierformat fortsetzen. Dieses wird am 06.04.2019 durch den TSV Langenau ausgerichtet und in der Sporthalle des TSV Langenau stattfinden. NEU: ELO-Auswertung.

Featured

WEM-Blitz 2019 findet am 16.02.2019 in Ebersbach statt

Liebe Schachfreunde,

der SVW freut sich, mit dem SV Eberbach einen Ausrichter für die WEM-Blitz aus dem Bezirk Neckar-Fils gefunden zu haben. Wie in den Vorjahren auch, wird die WEM-Blitz wieder zur (Blitz)Eloauswertung bei der FIDE eingereicht.

Alle weiteren Informationen können der Ausschreibung entnommen werden.

Mit schachlichen Grüßen,

Sören Pürckhauer

 

Featured

Regionaler Schiedsrichterlehrgang abgesagt

Der regionale Schiedsrichterlehrgang vm 23. bis 25.11.2018 in Willsbach wird wegen einer zu geringen Anzahl an Teilnehmern abgesagt. Der nächste Lehrgang ist angedachten als Verbandsschiedsrichter (VRS) - Lehrgang am 11./12. Mai 2019 in Stuttgart.

Featured

Der Schachverband sucht Ausrichter für die Schnellschachmeisterschaften 2019

Für die WSSMM (Württembergische-Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft) am 06.04.2019 und die WSSEM (Württembergische-Schnellschach-Einzelmeisterschaft) am 07.07.2019 werden noch Ausrichter gesucht.

Als ausrichtender Bezirk für die Mannschaftsmeisterschaft würde Oberschwaben bevorzugt, für die Einzelmeisterschaft wäre der Bezirk Alb-Schwarzwald erwünscht. Natürlich werden ggf. auch Meldungen aus anderen Bezirken berücksichtigt.

SVW-Zuschussanträge 2018

ACHTUNG, SVW-Zuschussanträge müssen bis spätestens 10.12.2018 eingereicht werden.

Verschenken Sie kein Geld, stellen Sie Zuschussanträge für Breitenschachmaßnahmen 2018, hierzu gehören auch Zuschussanträge für Vereinsjubiläen 2018  (für 25-, 50-, 75- .......... Jahre)

Featured

29. Württembergische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2018/2019

Erster gemeinsamer Spieltag am 17.11.2018 im Vereinsheim der Schachgemeinschaft Vaihingen/Rohr e.V.



Aufgrund der Änderung der Altersklassen im Seniorenschach durch die FIDE (Welt-Schachorganisation) finden Meisterschaften im Seniorenbereich künftig in den Altersklassen 50+ und 65+ statt. Diese Altersklassen gelten für Herren und Damen gleichermaßen.