Sport - Schachverband Württemberg
Württembergische Mannschaftsmeisterschaft - Blitz
Liebe Schachfreunde,
leider hat sich kein Bewerber aus dem Bezirk Stuttgart für den vorgesehenen Termin finden lassen. Umso schöner ist, dass wir mit dem TSV Münchingen einen sehr motivierten Verein gefunden haben, der die Württembergische Mannschaftsmeisterschaft im Blitz austragen wird und auch noch sehr nahe, ja fast im Bezirk Stuttgart liegt.
Stattfinden wird die WMM-Blitz am 30.03.2019. Meldeschluss für die Bezirke ist gute 8 Wochen vorher, am 01.02.2019.
Alle weiteren Infos können der Ausschreibung auf der folgenden Seite entnommen werden.
Mit schachlichen Grüßen,
Sören Pürckhauer
3. Offene Württembergische Mannschaftsmeisterschaft - Schnell
Nachdem die württembergische Mannschaftsmeisterschaft im Schnellschach (WMM-Schnell) gut angenommen wird, möchten wir dieses erfolgreiche Turnierformat fortsetzen. Dieses wird am 06.04.2019 durch den TSV Langenau ausgerichtet und in der Sporthalle des TSV Langenau stattfinden. NEU: ELO-Auswertung.
WEM-Blitz 2019 findet am 16.02.2019 in Ebersbach statt
Liebe Schachfreunde,
der SVW freut sich, mit dem SV Eberbach einen Ausrichter für die WEM-Blitz aus dem Bezirk Neckar-Fils gefunden zu haben. Wie in den Vorjahren auch, wird die WEM-Blitz wieder zur (Blitz)Eloauswertung bei der FIDE eingereicht.
Alle weiteren Informationen können der Ausschreibung entnommen werden.
Mit schachlichen Grüßen,
Sören Pürckhauer
Regionaler Schiedsrichterlehrgang abgesagt
Der regionale Schiedsrichterlehrgang vm 23. bis 25.11.2018 in Willsbach wird wegen einer zu geringen Anzahl an Teilnehmern abgesagt. Der nächste Lehrgang ist angedachten als Verbandsschiedsrichter (VRS) - Lehrgang am 11./12. Mai 2019 in Stuttgart.
Der Schachverband sucht Ausrichter für die Schnellschachmeisterschaften 2019
Für die WSSMM (Württembergische-Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft) am 06.04.2019 und die WSSEM (Württembergische-Schnellschach-Einzelmeisterschaft) am 07.07.2019 werden noch Ausrichter gesucht.
Als ausrichtender Bezirk für die Mannschaftsmeisterschaft würde Oberschwaben bevorzugt, für die Einzelmeisterschaft wäre der Bezirk Alb-Schwarzwald erwünscht. Natürlich werden ggf. auch Meldungen aus anderen Bezirken berücksichtigt.
SVW-Zuschussanträge 2018
ACHTUNG, SVW-Zuschussanträge müssen bis spätestens 10.12.2018 eingereicht werden.
Verschenken Sie kein Geld, stellen Sie Zuschussanträge für Breitenschachmaßnahmen 2018, hierzu gehören auch Zuschussanträge für Vereinsjubiläen 2018 (für 25-, 50-, 75- .......... Jahre)
29. Württembergische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2018/2019
Erster gemeinsamer Spieltag am 17.11.2018 im Vereinsheim der Schachgemeinschaft Vaihingen/Rohr e.V.
Aufgrund der Änderung der Altersklassen im Seniorenschach durch die FIDE (Welt-Schachorganisation) finden Meisterschaften im Seniorenbereich künftig in den Altersklassen 50+ und 65+ statt. Diese Altersklassen gelten für Herren und Damen gleichermaßen.
Württemberger Senioren in Templin erfolgreich!
Württemberger Senioren in Templin erfolgreich!
Bei der 27.Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände, die wie im Vorjahr in Templin/Uckermark vom 10..-16.09. 2018 ausgetragen wurde, haben beide Württembergischen Mannschaften hervorragend abgeschnitten.
Ausrichter für die WBMM und die WBEM 2019 gesucht
Liebe Schachfreunde,
für die Württembergische Blitzmannschaftsmeisterschaft am 30.03.2019 sucht der Schachverband ebenso noch einen Ausrichter wie für die Württembergische Blitzeinzelmeisterschaft am 16.02.2019. Die beiden Termine wurden ebenso wie die Meldetermine der Bezirke bereits im Mai veröffentlicht, d.h. die stehen fest.
Die WBMM sollte im Bezirk Stuttgart, die WBEM im Bezirk Neckar-Fils stattfinden. WIr hoffen , dass sich je mindestens ein Verein aus den genannten Bezirken findet. Vereine aus diesen Bezirken werden bevorzugt behandelt. Natürlich können sich auch Vereine aus anderen Bezirken melden, für den Fall, dass sich aus den vorgenannten Bezirken kein Verein melden sollte.
Der Ausrichter der WBMM erhält einen Freiplatz für ein Team, der Ausrichter der WBEM erhält zwei Ausrichterfreiplätze. Die Kosten für Schiedsrichter übernimmt der Verband, ebenso sind Zuschüsse für Hallenmiete, etc. nach vorheriger Absprache möglich.
Beide Meisterschaften werden zur Eloauswertung eingereicht. Diese Aufgabe übernimmt der Verband.
Interessierte Vereine schicken bitte eine Email bis zum 31.10.2018 an
Mit schachlichen Grüßen,
Sören Pürckhauer
Württembergisches Schachfestival 2018 - FM Jens Hirneise erspielt dritte IM-Norm
FM Jens Hirneise macht mit seinem Sieg in der letzten Runde seine dritte IM-Norm perfekt. Der SVW gratuliert ganz herzlich! Tolle Leistung! Die Norm wurde direkt nach dem Turnier vom Hauptschiedsrichter IA Thomas Wiedmann überreicht. Mit 5 Punkte aus 9 Spielen erreicht Jens bei seinem Gegnerschnitt von ELO 2408, die von der FIDE vorgeschrieben Leistung um eine IM-Norm zu erhalten. Es ist seine dritte Norm, wenn er es nun noch schafft eine ELO Zahl von mehr als 2400 zu erspielen hat er alle Kriterien für einen IM Titel erfüllt. Vielleicht hat Württemberg dann bald einen weiteren IM in seinen Reihen. Wir freuen uns mit Ihm.
Württembergisches Schachfestival 2018 - IM Jaroslaw Krassowizkij ist Württembergischer Meister
In der letzten Runde reichte IM Jaroslaw Krassowizkij ein remis, um Württembergischer Meister zu werden und den zweiten Platz des Internationalen Meisterturniers zu belegen. Der SVW gratuliert sehr herzlich! Das Internationale Meisterturnier gewann GM Dejan Pikula. Pikula hatte wie Krassowizkij 6 Punkte aus 9 Spielen, aber Pikula hatte die bessere Feinwertung, zwar war der direkte Vergleich noch remis, allerdings hatte Pikula allerdings mehr Siege auf dem Konto und das war ausschlaggebend.
Württembergisches Schachfestival 2018 - Siegerehrung
Der SVW gratuliert allen Siegern und dankt allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen die am ersten Württembergischen Schachfestival teilgenommen haben!
Württembergisches Schachfestival 2018 - In der letzten Runde noch alles offen
Es könnte spannender nicht sein. In jedem Turnier ist noch alles offen. Im Meisterturnier könnte sogar ein Württemberger gewinnen. IM Jaroslaw Krassowizikij könnte mit einem Sieg alles perfekt machen. GM Petr Haba muss gegen GM Alexander Baburin gewinnen, wenn er noch erster werden will. FM Jens Hirneise hat mit einem Sieg gegen Bernhard Sinz noch die Möglichkeit sich eine Norm zu erspielen.
Im Kandidatenturnier liegt zwar FM Dimitriy Anistratov vorne, aber nur einen halben Punkt. Marc Gustain könnte ihn noch einholen.
Im offenen Turnier gibt es sogar 7 Leute die theoretisch noch Chancen auf das Treppchen haben. Um 10 Uhr startet Morgen die letzte Runde und auch diese wird wieder live kommentiert und übertragen.
Württembergisches Schachfestival 2018 - Die Überraschungen gehen weiter
Heute ist es FM Jens Hirneise gelungen den GM Alexander Baburin zu schlagen. Eine sehr gelungene Partie. Im Kandidatenturnier setzte sich FM Dimiy Anitratov ab und führt nun mit einem halben Punkt das Feld an. Er muss nun gegen Julian Maisch, der das Feld nach anfänglichen Schwächen von hinten aufgerollt hat antreten. Hans-Joachim Rentschler und Stefan Lehmann waren heute mit jeweils einem Sieg auf Erfolgskurs und dürfen in der nächsten Runde gegeneinander spielen.
Zudem sind heute die letzten Pokale für die Siegerehrung am Sonntag eingetroffen. Das wird ein Highlight zum Abschluss der Meisterschaft, auch der Verbandspräsident Armin Winkler wird das Württembergische Schachfestival besuchen. Jeweils für die ersten 3 eines Turnieres gibt es einen Pokal und zusätzlich noch für den Württembergischen Meister. Es gibt also viel zu verteilen und wir hoffen alle Spieler und Zuschauer bleiben auch bis zum Ende und sehen sich die Siegerehrung an.