Featured

Stuttgarter Schachfreunde Meister der Senioren

Stuttgarter Schachfreunde erneut Meister der Senioren


Am vergangenen Samstag wurde die fünfte und letzte Runde der 29.Württembergischen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft ausgetragen. Hierbei gelang es der Mannschaft der Stuttgarter Schachfreunde 1 in der Besetzung Josef Gabriel, Hartmut Schmid, Alexander Kozlov,Florian Siegle (ohne die erkrankten Heinz Gerstenberger und Walter Wolf) erneut den Titel zu gewinnen. Allerdings benötigten die Schachfreunde die gütige Hilfe der Schachgöttin Caissa. Mit nur einem Brettpunkt mehr bei gleichen Mannschaftspunkten vor dem Team des Schachverein Nürtingen wurde der im Vorjahr errungene Titel knapp verteidigt. Hierzu die herzlichsten Glückwünsche!


Featured

offene Württembergische Frauen-Einzelmeisterschaft

offene Württembergische Frauen-Einzelmeisterschaft

Termin:
Samstag, 16. März und
Sonntag, 17. März 2019
Anmeldung, Informationen:
Vorab bei Alexander Hande bis Donnerstag, 14. März 2019 um 20 Uhr per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Notfalls auch Telefon 01520-9183437)
Zeitplan:
1. Runde: Sa, 16. März 10:00 Uhr
2. Runde: Sa, 16. März ca. 30 Minuten nach Ende der 1. Runde
3. Runde: Sa, 16. März ca. 15 Minuten nach Ende der 2. Runde
4. Runde: So, 17. März 10:00 Uhr
5. Runde: So, 17. März ca. 30 Minuten nach Ende der 4. Runde
Siegerehrung direkt im Anschluss an die letzte Runde
Modus:
5 Runden jede gegen jede (notfalls doppelrundig mit max. 6 Runden / ab 7 TN Schweizer System) mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug.
Die Wartezeit beträgt 30 Minuten.
Bei Punktgleichheit gelten die Kriterien laut WTO.
Teilnahmeberechtigung:
Das Turnier ist offen für alle Spielerinnen im SVW, ABER: Kinder unter 14 nur in Begleitung einer Aufsichtsperson!
Startgeld:
kein Startgeld
Preisgeld:
ab 2 TNab 5 TNab 9 TN
1. Platz: 250 € + Pokal 250 € + Pokal 250 € + Pokal
2. Platz: ------ 150 € 150 €
3. Platz: ------ ------ 50 €
Jugendpreis:
Pokal für die beste U20-Jugendliche, ab 3 U20-TN zusätzlich 50 €
Qualifikation:
Die Siegerin qualifiziert sich für die Deutsche Frauenmeisterschaft 2019.
Der Verband trägt die Kosten für die württembergische Vertreterin für dieses Turnier.
Verpflegung:
Im Spiellokal werden nur Getränke und Snacks verkauft.
Spiellokal:
Haus der Jugend, Dürerstraße 21, 73033 Göppingen
Anfahrt:
B10 bis zur Ausfahrt Göppingen-Zentrum (bei Möbel Rieger) und über die Heininger Straße, Ulmer Straße und Poststraße bis zum Kreisel bei Marktkauf/Aral-Tankstelle. Dann rechts die Hohenstaufenstraße in Richtung Hohenstaufen fahren und an der ersten Kreuzung nach rechts in die Dürerstraße einbiegen (vgl. auch Anfahrtskizze auf http://sfgoeppingen.schachvereine.de/).
Featured

2. Württembergische Einzelmeisterschaft - Junioren U25 (WEM-U25)

In diesem Jahr findet die Juniorenmeisterschaft zum zweiten Mal statt. Mit einer kleinen Gruppe sind wir in 2018 mit dieser neuen Turnierform gestartet. Für 2019 hoffen wir auf eine deutliche Steigerung. Parallel zur WJEM findet diese offene U25 Juniorenmeisterschaft vom 23.04.-27.04.2019 in Würzburg statt. Wenn Ihr euch also nicht zur WJEM qualifiziert habt, dann ist das eure Chance dennoch dabei zu sein. Für die Spieler die nicht mehr jung genug sind, um an der WJEM teilnehmen zu können, bietet sich die Möglichkeit dennoch dabei zu sein. Das HIGHLIGHT ist aber der Preis für den ersten Platz. Der SVW übernimmt, neben dem Geldpreis, das Startgled für die deutsche Juniorenmeisterschaft in Willingen, einem tollen Turnier an Pfingsten mit mehr als 100 Leuten und eine offizielle deutsche Meisterschaft.

Featured

Württembergisches Schachfestival 2019

Das Württembergische Schachfestival bringt Spitzensport und Breitensport zusammen. Internationale Titelträger und Amateure unter einem Dach. Das internationale Meisterturnier ist die stärkste Landesmeisterschaft im deutschen Schachbund. Wir wollen die stärksten Spieler Württembergs ans Brett bringen. Für Amateure die Möglichkeit Spitzenspieler live zu erleben. Da ist für jeden Schachspieler und jede Schachspielerin was dabei.

Die drei Württembergischen Meisterschaften sind als Gesamtveranstaltung zum Württembergischen Schachfestival zusammengefasst, die Turniere im Einzelnen:

Veranstalter und Ausrichter:
Schachverband Württemberg e.V.
Schirmherrschaft:
Daniel Töpfer, Bürgermeister Gemeinde Weissach
Termin WEM-IMT und WEM-KT:
Montag, 26.08.2019 bis Sonntag 01.09.2019
Anmeldeschluss zum Turnierstart: 26.08.2019, 15 Uhr
Termin WEM-OT:
Mittwoch, 28.08.2019 bis Sonntag 01.09.2019
Anmeldeschluss zum Turnierstart: 28.08.2019, 15 Uhr
Spielort:
Alte Strickfabrik
Bahnhofstraße 36
71287 Weissach
https://www.weissach.de/index.php?id=121

Alle weiteren Details entnehmen Sie bitte den einzelnen Ausschreibungen durch anklicken der oben verlinkten Turnierauschreibung.

Eric Hermann und Carsten Karthaus

Featured

Württembergisches Schachfestival 2019 - Internationales Meisterturnier - Ausschreibung

Turnier: Internationales Meisterturnier im Rahmen des Württembergischen Schachfestivals

Termin: Vom 26. August bis 01. September 2019 in der "Alten Strickfabrik" in Weissach.

Veranstalter und Ausrichter: Schachverband Württemberg

Schirmherrschaft: Daniel Töpfer, Bürgermeister Weissach

Featured

Württembergisches Schachfestival 2019 - Kandidatenturnier - Ausschreibung

Turnier: Kandidatenturnier im Rahmen des Württembergischen Schachfestivals

Termin: Vom 26. August bis 01. September 2019 in der "Alten Strickfabrik" in Weissach.

Veranstalter und Ausrichter: Schachverband Württemberg

Schirmherrschaft: Daniel Töpfer, Bürgermeister Weissach

Featured

Württembergisches Schachfestival 2019 - Offenes Turnier - Ausschreibung - Noch bis 28.8 anmelden!

Turnier: Offenes Turnier im Rahmen des Württembergischen Schachfestivals

Termin: Vom 28. August bis 01. September 2019 in der "Alten Strickfabrik" in Weissach.

Veranstalter und Ausrichter: Schachverband Württemberg

Schirmherrschaft: Daniel Töpfer, Bürgermeister Weissach

Noch bis 19.8. vergünstigt anmelden!

Featured

WMM-Blitz (WBMM): Wichtige Infos

Liebe Schachfreunde,

leider muss ich Euch für (Rück-)Meldungen und Fragen vorerst an meine private Emailadresse verweisen. Auf meine Email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. habe ich aufgrund anhaltender Störungen keinen, bzw. kaum Zugriff (und wenn kann man nicht damit arbeiten, im Sinne von antworten, etc.). Ich denke, Holger Schröck arbeitet bereits daran (ich bin nicht der Einzige mit diesen Problemen). Bis dahin bitte ich Euch, Eure Mails bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu schicken.

Es gibt auch gute Nachrichten: Mit Uwe Geisdorf haben wir einen dritten Schiedsrichter für die WMM-Blitz gefunden. D.h. aber auch, dass kein weiterer SR nötig ist. Danke an alle, die sich dazu bereit erklärt haben, auszuhelfen.

Der Bezirk Unterland trägt diesen Samstag seine BBMM aus, Danach werde ich alle Aufstellungen haben und kann diese dann an alle Mannschafsführer schicken (wenn die Emailsadresse an mich gesendet wurde).

Bitte denkt daran, dass nur Spieler mit einer fide-ID an der WMM-Blitz teilnehmen können.

Mit schachlichen Grüßen,

Sören Pürckhauer

 

Featured

Kommentatoren für zentrale Oberligaendrunde 2019 gesucht!

Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

am Sonntag 07.04.2019 findet die zentrale Endrunde der Oberliga in der Mensa des Hegel-Gymnasiums in Stuttgart-Vaihingen (Krehlstraße 65, 70563 Stuttgart) statt. Die Partien werden Live im Internet zu sehen sein. 40 Bretter werden übertragen. Zusätzlich sollen die spannendsten Partien kommentiert werden. Die Technik für Livebilder aus dem Turniersaal und für eine Livekommentierung ist vorhanden.

Wir suchen dafür noch motivierte und engagierte Schachfreunde die Kommentatoren sein möchten.

Featured

Fritz Kuhn übernimmt Schirmherrschaft für die zentrale Oberligaendrunde

Der Oberbürgermeister Fritz Kuhn übernimmt die Schirmherrschaft für die zentrale Endrunde der Oberliga am 07.04.2019 und unterstützt somit dieses Event auch in diesem Jahr. Dafür bedanken wir uns als Schachverband besonders.

Die zentrale Endrunde findet in der Mensa des Hegel-Gymnasiums in Stuttgart-Vaihingen (Krehlstraße 65, 70563 Stuttgart) statt. Beginn ist um 10:00 Uhr. Die Partien werden wieder Live im Internet bei chess24.de zu sehen sein.

Kommentatoren werden noch gesucht, bei Interesse könnt ihr euch gerne melden.

Bei der Siegerehrung wird es eine Neuerung geben und zwar wird die schönste Partie der ersten 8 Runden ausgezeichnet. Es wird der bester Spieler der Saison gekürt und schlussendlich wird die Meistermannschaft zur Brettübergabe auf die Bühne gerufen.

Über viele Zuschauer vor Ort würden wir uns auch sehr freuen.

Carsten Karthaus, SVW-Verbandsspielleiter

Featured

Arnulf-Reiz Gedächtnisturnier 2019

In Erinnerung an Arnulf Reiz (Kreis Esslingen) findet als sein Vermächtnis das Arnulf-Reiz-Gedächtnisturnier als Vergleichskampf der Bezirke statt. Nach einigen Jahren Pause wird dieses Turnierformat nun wieder am Verbandstag 2019 aufgenommen. Das Turnier findet am Samstag den 29.06.2019 in Spraitbach (Kulturhalle Spraitbach, Schulstraße, 73565 Spraitbach) parallel zum Verbandstag statt, um Schachspieler und Ehrenamtliche Funktionäre zusammenzubringen. Dazu darf jeder Bezirk eine Mannschaft mit 6 Spielern aufstellen.

Wolltet Ihr schon immer mal gegen Spieler aus anderen Bezirken spielen, gegen die Ihr sonst nicht spielen würdet? Dann ist das euer Turnier! Interessierte Spieler wenden sich bitte an die Bezirksleiter oder Bezirksspielleiter ihres jeweiligen Bezirks. Die Bezirke zahlen die Fahrkosten für die Spieler und der Schachverband lädt jeden Spieler zum Mittagessen ein.

Featured

WEM-Blitz 2019: FM Jens Hirneise sichert sich den Titel

Am 16.02.2019 fand in Ebersbach die WEM-Blitz statt. Nach 25 Runden siegte FM Jens Hirneise vor FM Rudolf Bräuning und Tobias Kölle. Die beiden Erstgenannten werden den Schachverband auf Bundesebene vertreten.

Featured

Urlaubsplanung 2019? Turniere des SVW!

Plant ihr gerade euren Urlaub für 2019? Dann denkt an die Termine für die Schachturniere des SVW. Insbesondere das Württembergsche Schachfestival.

Württembergisches Schachfestival:

  • Internationales Meisterturnier und Kandidatenturnier: Montag, 26.08.2019 bis Sonntag, 01.09.2019
  • Offenes Turnier: Mittwoch, 28.08.2019 bis Sonntag, 01.09.2019

Juniorenmeisterschaft U25 in Würzburg: 23.-27.04.2019, der erste Platz quaifiziert sich zur DEM U25 und der SVW trägt die Kosten!

Offene Baden-Württembergische-Senioren-Einzelmeisterschaft 50+ / 65 +: 05.-13.07.2019 im Kurhaus in Freudenstadt.

Featured

3. Zentrale Oberligaendrunde - Ausrichter gefunden

Die Schachgemeinschaft Vaihingen/Rohr e.V. übernimmt die Ausrichtung der zentralen Endrunde der Oberliga am 07.04.2019. Beginn ist um 10:00 Uhr. Die zentrale Endrunde findet in der Mensa des Hegel-Gymnasiums in Stuttgart-Vaihingen (Krehlstraße 65, 70563 Stuttgart) statt. Es ist wieder geplant, die Veranstaltung live im Internet zu übertragen und zu kommentieren. Um 9 Uhr gibt es das Treffen der Mannschaftsführer mit den SVW-Verantwortlichen für die Oberliga.

Bei der Siegerehrung wird es eine Neuerung geben und zwar wird die schönste Partie der ersten 8 Runden ausgezeichnet. Es wird der bester Spieler der Saison gekürt und schlussendlich wird die Meistermannschaft zur Brettübergabe auf die Bühne gerufen.

Über viele Zuschauer vor Ort würden wir uns auch sehr freuen.

Featured

Daniel Häußler gewinnt Dähne-Pokal

Daniel Häußler vom SC Ostfildern hat sich in den 4 Runden der Pokaleinzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) durchgesetzt. Dabei waren seine Gegner auch erfahrene Pokalspieler und auch bereits Pokalsieger, wie z.B. Claus Seyfried oder Holger Namyslo. 

Im Viertel- (Holger Namyslo) und im Halbfinale (Rainer Birkenmaier) endeten die Partien remis und das Weiterkommen musste durch Blitzpartien entschieden werden. Dabei bewieß Daniel Häußler das glücklichere Händchen.

Im Finale konnte er sich im Turmendspiel gegen Christopher Freiherr von Hauff vom SK Bebenhausen durchsetzen und ist somit der Sieger des Dähnepokals 2018. Daniel Häußler und Christopher Freiherr von Hauff sind damit zur Deutschen Pokal-Einzelmeisterschaft im Mai/Juni in Magdeburg qualifiziert.