Featured

Schach bei der BUGA - Eindrücke eines Helfers

Am 22.06. durfte ich, Armin Winterstein, einen Tag am Schachstand auf der BUGA in Heilbronn helfen.

Am 22.06. durfte ich einen Tag am Schachstand der BUGA unterstützen.
Dieser Tag wurde vom Gesamtorganisator Reiner Scholte und vom SV 23 Böckingen betreut.
Unser Standort war ein Waggon des Eisenbahnmuseums. Um 8.45 wurde mit dem Aufbau des
Schachstandes begonnen, nach 45 min. stand alles an seinen Platz.
Der Vormittag  lief ruhig an, die meisten Interessenten ( jung und alt) kamen gezielt zu „unseren rustikalen Waggon“ und wurden mit Tipps zum Schach  unterhalten. Ab der Mittagszeit kamen immer mehr Gäste, viele verweilten gerne am Stand und es gab interessante Gespräche und Schachspiele.
Für die Kids waren die 2 Gartenschachbretter und Schachstories wie Springerrad ( eine Vorführung wie elegant der Springen über das ganze Spielfeld springt und jedes beliebige Feld erreichen kann) und das Würfelschach (Mensch ärgere Dich nicht im Schach)  ein Anzugsmagnet.
Die 15 Bretter waren die meiste Zeit besetzt, die Helfer waren gefordert. Ein besonderer Moment auf unserem Schachstand waren die  sogenannten „Stelzen-Feen“ die mit Ihren toll Kostümen auf hohen Stelzen schier über das Gartenschach schwebten.

 

Wollen diese beiden "Stelzen-Feen" etwa Schachspielen?

Featured

Schachtreff beim Stuttgarter Kinder-und Jugendfestival 2019

Die 17. Folge des erfolgreichen Stuttgarter Jugendfestival stand am 29. und 30. Juni unter dem Motto " Hitzeschlacht beim Festival"!

An diesen 2 Tagen brannte unser „Planet“ unbarmherzig vom Himmel, so dass man es nur noch im Schatten aushalten konnte, bzw. Schach spielen wollte. Es war dann fast zwangsläufig, dass dieses Jahr etwas weniger Besucher zu diesem 2-tägigen Festival nach Stuttgart kamen, lt. Veranstaltungsinformationen ca. 60.000 Besucher.  (2018 waren es ca. 70.000)  

Ein etwas spärlicher Besuch am Sonntag-Nachmittag - es war einfach zu heiß!

Featured

10. Offene BW - Familien-Schachmeisterschaft 2019

Einladung zur BW-Familien-Schachmeisterschaft am 05. Ok. 2019 in Lahr.

Letzter Aufruf zur Beteiligung an dieser gemeinsamen Bade-Württembergischen Meisterschaft in Lahr.  Es wäre wirklich sehr schön, wenn sich auch Schachfreunde aus dem SVW-Bereich daran beteiligen. Bis dato liegen noch sehr wenige Anmeldungen vor, deshalb nochmals meine Bitte, sich eine Teilnahme zu überlegen, danke. Diese Meisterschaft findet am Sa. 05.10.ab 14:00 Uhr in 77933 Lahr, Bürgerzentrum, Mauerweg 9 statt. Einlaß und Anmeldung ab 12;30 Uhr.

Eine beispielhafte Familen-Schachmeisterschaft.

Bei dieser Meisterschaft für die ganze Familie, einschließlich aller Verwandtschaftsgrade, können Schachspieler von jung bis alt, weiblich und männlich, von Hobbyspieler bis Profi, gemeinsam in einer Gruppe in einer 2-er Mannschaft gegeneinander zum Wettkampf antreten - eine echte „Breitenschach-Veranstaltung“. Wollten Sie nicht schon längst mal zusammen mit Ihrem Enkel, mit Ihrer Tochter, Neffen oder Schwager /Schwägerin ein gemeinsames Schachteam bilden? Hier haben Sie die Gelegenheit, ergreifen Sie Ihre Chance, vielleicht reicht es sogar für einen Titel "Familien Schachmeister 2019" - alles ist möglich!

Featured

WSF 2019 - GM Petr Velicka komplettiert die Einladungsspieler beim IMT

Die Nummer 34 aus Tschechien GM Petr Velicka spielt im Internationalen Meisterturnier beim Württembergischen Schachfestival mit.

Der 52-jährige Oberliga Spieler aus Schwäbisch Gmünd spielt dort seit Jahren am Spitzenbrett. Sein bestes Ergebnis bei tschechischen Einzelmeisterschaften war der zweite Platz 1999 in Lázn? Bohdane?. Seit 2007 ist er Großmeister.

Wir freuen uns Ihn in unserem Turnier begrüßen zu dürfen.

Featured

WSF 2019 - GM Anthony Wirig ist im IMT mit von der Partie

Die Nummer 23 aus Frankreich GM Anthony Wirig spielt im Internationalen Meisterturnier beim Württembergischen Schachfestival mit.

Der 36-jährige ist seit 2011 Großmeister und hat bereits für den SK Schwäbisch Hall in der ersten Bundesliga gespielt.

Wir freuen uns Ihn in unserem Turnier begrüßen zu dürfen.

Featured

Baden-Württembergische Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2019 - Noch schnell anmelden!

Ausschreibung als pdf

...

Featured

WSF 2019 - GM Evgeny Romanov spielt im IMT mit

Der russische Großmeister Evgeny Romanov (ELO 2577) bestätigt seine Teilnahme am Internationalen Meisterturnier im Rahmend des Schachfestivals Württemberg.

In der letzten Saison ging er noch für den Erfurter SK in der zweiten Liga an die Bretter. Der dreißigjährige wurde im Jahr 2000 in der U12 und 2002 in der U14 europäischer Jugendmeister. 2007 erhielt er seinen Großmeistertitel. In Russland steht er aktuell auf Platz 55.

Wir freuen uns ihn im Turnier begrüßen zu dürfen.

Featured

DFMM in Braunfels: Württemberger Damen schaffen Hattrick

DFMM in Braunfels: Württemberger Damen schaffen Hattrick


Württemberg hat bei der deutschen Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Braunfels den Hattrick geschafft und zum dritten Mal in Folge überlegen das Turnier gewonnen. Mit 5 Siegen aus 5 Runden verwies man die Mannschaft Bayerns auf Platz 2, die man im direkten Vergleich mit 5-3 schlug.

Featured

WSF 2019 - GM Yuri Solodovnichenko aus der Ukraine spielt im IMT mit

GM Yuri Solodovnichenko ist die Nummer 29 in der Ukraine, mit einer aktuelle ELO von 2569, steht als erster Einladungsspieler für das Internationale Meisterturnier (IMT) im Rahmen des Württembergischen Schachfestivals (WSF) fest.

Die Ukraine, immerhin Platz 4 in der der Weltrangliste der Fide unter den besten Top 10 Playern, hat sehr viele starke Großmeister, angeführt von Vassily Ivanchuk. Der 41-jährige Yuri Solodovnichenko ist ein sehr aktiver Spieler und spielt in vielen Opens mit und war 2018 in der Oberliga NRW bei den SF Gerresheim eingesetzt, derzeit ist er beim SC Untergrombach unter Vertrag.

Wir freuen uns, ihn im Internationalen Meisterturnier begrüßen zu können.

Featured

Württembergische Teilnehmer bei Deutschem Schachgipfel

Im Rahmen des Schachgipfels haben noch weitere Württemberger an Turnieren teilgenommen. Z.B. bei den deutschen Blitzmeisterschaften der Männer und Frauen, bei der DSAM oder beim Einzelpokalfinale. https://www.schachgipfel.de/

Featured

Schiedsrichterausschuss und Schiedsrichterordnung in Württemberg?!

Der Schachverband Württemberg möchte auf dem nächsten Verbandstag am 29.06.2019 eine Schiedsrichterordnung und damit die Einführung eines Ausschusses für das Schiedsrichterwesen beschließen. Der Antrag ist ein erster Schritt in Richtung Zielbild Schiedsrichterwesen 2022. Für den Ausschuss werden noch 3 Beisitzer gesucht.

Featured

Mark Kvetny verpasst das Treppchen nur knapp

IM Mark Kvetny (Stuttgarter Schachfreunde) verpasste bei der deutschen Einzelmeisterschaft in Magdeburg nur knapp das Treppchen und landete punktgleich nach dem drittplatzierten GM Alexander Graf aus Deizisau auf Platz 4. Mit IM Mark Kvetny und IM Jaroslaw Krassowizkij qualifizierten sich über unser neues Internationale Meisterturnier zwei der drei stärksten Spieler die sich über Landesmeisterschaften qualifizierten.

Featured

Württembergisches Schachfestival - Meldetermine und Freiplatzrunde

Das Württembergische Schachfestival rückt näher!

Alle Bezirke melden bitte ohne Qualifizierten für das Kandidatenturnier bis zum 01.07.2019.

Wir bitten alle Vorqualifizierten des Internationalen Meisterturniers sich bis zum 30.06.2019 zurückzumelden, für das Kandidatenturnier bitten wir um Rückmeldung bis zum 15.7.2019. Nicht wahrgenommene Qualifikationsplätze werden als Freiplätze vergeben.

Freiplatzanträge für:

  • das Internationale Meisterturnier können bis zum 01.07.2019 und
  • für das Kandidatenturnier bis zum 01.08.2019

 gestellt werden.

Die Anmeldung für das offene Turnier kann bis zum Turniertag erfolgen, ab 19.08.2019 erhöht sich das Startgeld um 10,00€.

Informationen und Asusschreibungen gibt es auf der Turnierseite: https://wem.svw.info//wem_19/

Alle Anmeldungen und Anträge sind an: an Eric Hermann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) zu stellen.

Featured

Terminplanung für Saison 2019/2020 - Termine geändert!

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
der Verbandsspielausschuss (VSpA) des SVW hat am 24.04.2019 die folgenden Termine für die Saison  2019/2020 beschlossen. Dabei sind erstmalig auch die Termine der wsj und der GKL enthalten.

Aufgrund von Überschneidungen musste die Terminplanung nochmals angepasst werden! Ebneso die Auslosung für die Verbandsliga Nord. Bitte beachten!

Featured

Bodenseecup 2019 - Mannschaften stehen fest - Württemberg Favorit

Am kommenden Wochenende geht es los! Am Freitag den 10.05.2019 um 18:00 Uhr startetder Bodenseecup.

Die Mannschaftsaufstellungen aller Teams wurden nun bekanntgegeben. Mit Mannschaftselodurchnitten von mehr als 2250 ein richtiges Spitzensportturnier. Das Team Württemberg nimmt eine Favoritenrolle ein. Mal sehen, ob wir den Pokal aus 2018 verteidigen können. Bayern tritt mit 2 GMs an, dafür ohne Fraunbrett. Insgesamt sind 30 Titelträger dabei. Also hochkarätiges Schach und spannende Partien sind gesichert. Wer am Wochenende Lust und noch Zeit hat, macht also einen Ausflug zum Bodensee. Gespielt wird im Dorfgemeinschaftshaus, Zum Laugele 4, 88662 Überlingen-Nußdorf.

Alle aktuellen Infos gibt es auf der neuen Turnierseite: http://www.schach-bodensee-cup.homepage.t-online.de/Aktuelles

Neu ist auch das Bodenseekäpchen, für Jugendspieler. Die Infos hierzu gibt es hier: https://perlenvombodensee.wordpress.com/bodenseekaeppchen-2019/