
Schachverband Württemberg e.V.
Neuer Partieneingeber gesucht - Verkürzung der Bewerbungsfrist
Ergänzung vom 30.08.2021:
Aufgrund der zahlreichen Bewerbungen für den Posten des Oberliga-Partieneingebers verkürzen wir die Bewerbungsfrist. Bewerbungen sind nur noch bis zum 5. September 2021 möglich.
Allen Bewerbenden wird am 6. September 2021 mitgeteilt werden, ob sie die Stelle bekommen haben.
Zudem wird der Verbandsspielleiter vom 6. bis zum 19. September 2021 im Urlaub sein. Für dringende Angelegenheiten ist sein Stellvertreter
Enis Zuferi
=== der Vollständigkeit halber nochmals die Ausschreibung vom 24.08. (mit der aktualisierten Bewerbungsfrist) ===
Bisher hat Harald Keilhack die Oberliga-Partien eingegeben, so dass sie allen zur Verfügung gestellt werden konnten. Zukünftig kann Harald das nicht mehr machen.
Kurzum wer hätte Zeit und Lust, in Zukunft die Oberliga Partien einzugeben?
Hier die Eckwerte:
- Eingabe von OL-Partien innerhalb einer Woche nach dem Spieltag
- Vergütung von 50 € pro Spieltag
- optional auch das Küren einer schönsten Partie pro Spieltag
- die Bewerbungsfrist wird verkürzt auf den 05.09.2021 - Bewerbungen an
Enis Zuferi
Ausbildungsangebote des SVW 2021/22, Fortbildungsangebote 2021/22
Nachdem die Sportschule in Ruit wieder geöffnet ist, können wir die geplante Neuausbildung für 15 C- Trainer Leistungssport/Breitensport wieder anbieten. Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) statt. Außerdem gibt es 2021 noch wie geplant eine Fortbildung zur Verlängerung der B und C Trainer Lizenz in Präsenz. Für den Kurs gibt es nach Rücksprache mit der Sportschule jetzt überraschend noch 5 freie Plätze, die Teilnahmemöglichkeit wird nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Macht mit beim 1. Trikottag in Baden-Württemberg am 22. September

Kleider machen Leute. Auch im Sport! Jedes Trikot, jeder Trainingsanzug, jedes Shirt mit Vereinslogo steht für Leidenschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft im Sportverein – und ist die beste Werbung für euren Verein.
Newsletter Württemberg ? die September-Ausgabe ist online!

Was haben wir? Einiges denke ich. Endlich kommt das Schach zurück an die Bretter. In den August fielen das Ersatzturnier für die Mannschaftsmeisterschaft in Schorndorf, das Württembergische Schachfestival in Murrhardt, und auch die letzte Runde der 2. Bundesliga. Von allem haben wir Berichte und eine Menge Fotos. Außerdem noch eine kleine Nachlese zur Deutschen Schachmeisterschaft in Magdeburg durch Georg Brauns kommentierte Partie der letzten Runde.
Terminänderung: Baden-Württembergische Schnellschach Meisterschaft
Wegen einer Terminkollission mit der Seniorenmeisterschaft und in Absprache mit Baden wird die gemeinsame Baden-Württembergische Schnellschachmeisterschaft auf den 05. September 11 Uhr verlegt.
Die Eckwerte bleiben unverändert: gespielt werden 9 Runden, 15+5, Schweizer System, auf der Plattform Lichess. Diese und alle weiteren Infos finden sich in der Ausschreibung.
Als Schmankerl dürfen die zwei besten BadenerInnen und die vier besten WürttembergerInnen über das Wochenende vom 25. und 26. September nach Lübeck zur Deutschen Schnellschachmeisterschaft.
Nachtrag vom 17.08.21: teilnehmende Frauen können sich nicht für Lübeck, sondern für die DSEM 2022 qualifizieren.
Enis Zuferi
Schiedsrichtertag 2021
Es ist so weit, die neue Saison steht vor der Haustüre. Wir freuen uns, dass wir uns zum Schiedsrichtertag wieder persönlich treffen können. Hiermit laden wir alle Schiedsrichter herzlich ein. Eingeteilte Schiedsrichter (ab RSR mit SR-FIDE-Zulassung) und Referenten können Ihre Fahrtkosten geltend machen.
Eindrücke vom Württembergischen Schachfestival.
Vom 18. bis zum 22. August fand in Murrhardt das diesjährige Schachfestival mit Meister- Kandidaten- sowie Blitzturnier statt … und schon ist es wieder vorbei.
Ursprünglich für Mai geplant, konnte es trotz Corona wenigstens jetzt statt finden. Im Normalfall ist das Meisterturnier auf zehn Teilnehmer ausgelegt – darunter auch ausländische Titelträger, um Normen erspielen zu können.

DSJ-Akademie vom 10. - 12. September in Stuttgart
Theopraktisch ist das eine Veranstaltung der Deutschen Schachjugend, aber erstens geht es um die Jugend, zweitens findet die Veranstaltung im „Ländle“ statt und drittens werft einfach mal einen Blick auf die Referentenliste - und staunt Bauklötze, wer da alles da sein wird!
Wahlweise hier
oder hier
WSF 2021 - Blitz-Challenge accepted
Das Blitzturnier wird an 18 Brettern auch Live übertragen und Marc Lang und Ufuk Tuncer haben die Herausforderung angenommen das Turnier auch Live zu kommentieren.
Hier geht´s zum Turnier: https://chess24.com/de/watch/live-tournaments/svw-blitzturnier-2021
Hier zur Übertragung bei SchachdeutschlandTV: Twitch
Die Ergebnisse gibt es hier: Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - Wuerttemberische Blitz-Einzelmeisterscha
Hier der ausführliche Bericht mit vielen Bildern
WSF 2021 - Zweiter Tag mit spannenden Partien
Am zweiten Tag des württembergischen Schachfestivals geht es weiter mit sehr guten Partien. Insbesondere die Partie Krassowizkij gegen Braun war sehr spannend. Am Freitag steht nur eine Runde an, dafür gibt es am Abend aber ein Blitzturnier mit ELO-Auswertung: Ausschreibung.
Turnierseite: Württembergisches Schachfestival - WEM 2021 (svw.info)
