Führungsseminar "Spielbetrieb der Zukunft" 03. – 05.06.2016 in Ruit
Das Thema des Führungsseminars ist "Spielbetrieb der Zukunft". Wir möchten uns der Frage stellen, wie soll unser Spielbetrieb in Zukunft aussehen? Dazu möchten wir Sie, als Führungskräfte im Verband, einladen gemeinsam mit uns zu diskutieren und die Zukunft zu gestalten. Nehmen Sie die Chance war. Zur Vorbereitung und zum Einstieg in das Thema haben wir hochkarätige Vorträge mit hochkarätigen Referenten geplant. So werden der 2. Vorsitzende der deutschen Schachjungend (DSJ), der Bundesturnierdirektor vom deutschen Schachbund (DSB) und der Sportdirektor vom badischen Schachverband (BSV) an der Veranstaltung teilnehmen. Einen Überblick über die Mitgliederzahlen und die Situation im SVW wird auch gegeben. Danach sind dann Sie dran. Ihre Ideen und Anregungen sind gefragt. Angefangen bei der Württembergischen Einzelmeisterschaft (WEM), über die Mannschaftsmeisterschaften bis hin zu den Pokalmeisterschaften. Der gesamte Spielbetrieb steht im Fokus.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit euch und eure Anregungen für unseren Sport. Dazu möchten wir Ihnen entgegenkommen. Lesen Sie was dieses Seminar alles bietet.
(Ausbildungsreferent)
(Verbandsspielleiter)
An der Fortbildung für C-Trainer Schach an der Sportschule in Ruit nahmen 19 C-Trainer teil, darunter Präsident Armin Winkler, sein Vize Michael Meier und Ehrenpräsident Hanno Dürr. Für den Höhepunkt sorgte erneut Großmeister Zigurds Lanka (6. von links).
Die 14 erfolgreichen Kursteilnehmer am C-Trainerkurs in Ruit zusammen mit SVW-Ehrenpräsident Hanno Dürr (links), Ausbildungsreferent Armin Dorner (rechts) und Studienleiterin Petra Walther. Foto: privat
Schachgroßmeister Zigurds Lanka (links) und B-Trainer Nikolaus Sentef (Baden-Baden), beides Referenten beim Fortbildungslehrgang für C-Trainer in Ruit, tauschten nebenbei ihre Erfahrungen aus. Foto: Armin Dorner