Featured

Wettkampf der Partnerstädte:   Böblingen   ?   Pontoise

U P D A T E   am 16.04.2021:


Diese Facebook-Watch zeigt, wie wunderbar die Böblinger das realisiert haben. Zu Anfang kommt ein Vortrag von Anette Fischer (Partnerstädte-Beauftragte der Stadt Böblingen) über die Städte-Partnerschaft und die Stadt Pointoise, sodann folgt die Live-Kommentierung von „TK“ Thanh Kien Tran und seiner Partnerin „Jennsy“ Ganokorn Ganser: 108 Minuten Interessantes und Kurzweil!

Am 10. April spielt die Jugend und am 30. April die „Open Section“ auf Lichess


Liebe Schachfreunde, der SC Böblingen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung des SV Böblingen und der Stadt Böblingen ein Online-Mannschaftsturnier mit der französischen Partnerstadt Pontoise (bei Paris). Termine sind der 10. April 15 Uhr und der 30. April 19:30 Uhr. Am 10. April kommen zuerst die Jugendspieler zum Zug, am 30. sind dann alle Semester am Start. Der Städtewettkampf wird auf Lichess im Arena-Modus gespielt und über die Facebook-Seite des SC Böblingen 1975 e.V. live übertragen. Auch für Live-Moderation / Kommentar ist gesorgt, wenn auch ggf. knapp unterhalb des professionellen Niveaus von Gustafsson, Svidler und Co. Denn „Jennsy“ Ganokorn Ganser und Thanh Kien „TK“ Tran haben das locker auch drauf! Die Live-Veranstaltung mit Vorprogramm (!) am 10. April beginnt gegen 14:45 Uhr. Genauere Infos zur Veranstaltung am 30. April werden noch bekanntgegeben.

Featured

Newsletter Württemberg   ?   gerade noch so zu den "Ruhetagen"


Beinahe wäre es ein Aprilscherz geworden, aber nun ist es sogar noch einen Tag später. In dieser Ausgabe gibt es unglaublich viele Ausschreibungen zu Bezirks- und Kreistagen, und auch der Verbandstag wirft seine Schatten voraus. Gleich der erste Beitrag ist ein Aufruf von Carsten Karthaus, dass sich doch bitte noch Interessenten für unsere unbesetzten Ehrenamtsaufgaben melden mögen. Und sagt jetzt bitte nicht, oh weh Funktionäre, damit möchte ich ja gar nichts zu tun haben. Ich mag nur spielen, und auch dafür ist die Zeit knapp, du weißt schon, Familie, Beruf,..


Featured

Schach: Leistungssportler dürfen trainieren


GM Gerry Hertneck beim Training

Wie in den gängigen Hygiene-Konzepten von Bund Ländern und Städten nachzulesen ist, gelten in der Regel Aussagen wie folgt:

„Nutzung für den Amateursport ist untersagt. Individualsport auf weitläufigen Anlagen (z.B. Golf) ist weiterhin erlaubt. Training des Spitzen- und Profisports ist erlaubt.“


Featured

Jens Hirneise trickst Magnus Carlsen aus

Wir möchten uns nicht mit fremden Federn schmücken und verweisen daher einfach auf einen ziemlich bekannten Blog.

Featured

Corona-Hilfe von Porsche für 113 Sportvereine

Insgesamt profitieren 38 Sportarten und 113 Vereine, davon 82 aus Baden-Württemberg.



Bei Porsche kann man im Detail nachlesen:„Jeder Verein erhält 3.000 Euro Soforthilfe. Diese soll dazu beitragen, den Sportbetrieb auch während der Corona-Pandemie aufrecht zu erhalten. Die unterstützten Vereine kümmern sich in besonderer Weise um Jugendarbeit, Integration oder Inklusion“.

Featured

Ganz knapp vorm neuen Monat - Die März-Ausgabe des Newsletters endlich online!


Carsten Karthaus hat seinen Hut in den Ring geworfen für die Nachfolge Armin Winklers und ein sehr ausführliches Dokument zu seiner Person, seinen Beweggründen und seinen Plänen verfasst. Dies ist der erste Beitrag im neuen Newsletter. Ebenso geben wir immer auch alle weiteren Beiträge von der SVW-Seite im neuen PDF wieder. Darunter sind etliche Ausschreibungen für verschiedene Württembergische Meisterschaften, ebenfalls von Carsten verfasst. Ebenfalls sehr viele Beiträge stammen von Philipp Müller für die Schachjugend. Seit sich Philipp dort engagiert, ist die WSJ im Newsletter bestens vertreten.


Featured

Schach bei Hitradio Antenne 1

Lockdown, Internet, vermehrt Zeitungspublikationen und last not least die Netflix-Serie „Das Damengambit“ machen es möglich: Schach ist cool und weckt das Interesse und begeistert viele, die bisher zu wenig über die Vielfalt und Schönheit dieses Spiels/Sports Kenntnis hatten.




Featured

Neuer leitender Landestrainer für Baden und Württemberg

Liebe SVW-Mitglieder,

als Nachfolger für unseren langjährigen und verdienten Trainer IM Yaroslav Srokovski, hat die gemeinsame Kommission Leistungssport (GKL) Alexander Hilverda ernannt. Für alle, die jetzt mehr über Alexander wissen möchten, hat Michael Meier auf der GKL-Homepage ein sehr sympathisches Portrait eingestellt ‐ hier der Link: https://gkl-bw.de.

Schöne Grüße, Karlheinz Vogel

Featured

Alisa Frey und Josefine Heinemann in der Landesschau


Auch die Landesschau Baden-Württemberg widmet sich nun dem Schachboom und befragt dazu WFM Alisa Frey und WGM Josefine Heinemann. Passend zum Damengambit ist IM Prof. Dr. Christian Mann die einzige männliche Person, die zu Wort kommt. Ein erfreulicher Clip von knapp vier Minuten Länge. Zum Genießen.


Featured

Public Relations - Wer macht mit?


Seit dem Verbandstag 2019 in Spraitbach haben wir im Schachverband erstaunlicher Weise eine ganz wunderbare Position unbesetzt, nämlich den „Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“. Wenn das so toll war, warum habe ich dann damit aufgehört, mag vielleicht mancher fragen? Korrekt, diese Frage sollte ich beantworten, bevor ich einmal mehr versuche unseren Mitgliedern und Lesern meinen alten Job schmackhaft zu machen. Zum einen hatte ich mich geraume Zeit nach Dirk Königs Ankündigung nicht mehr kandidieren zu wollen, doch noch entschlossen als Vizepräsident zu kandidieren. Zum anderen, und das ist viel wichtiger, war es nach 6½ Jahren (von Januar 2013 bis Ende Juni 2019) auch mal genug. Denn man nutzt sich ab, und ist dann auch nicht mehr wirklich gut. Außerdem hatte sich mein persönlicher Ehrgeiz seit 2016 auf den Newsletter Württemberg verlagert, welcher nicht zum Aufgabengebiet des Referenten gehört. Kurz und gut, wir vermissen schmerzlich einen Nachfolger als Öffentlichkeitsreferenten. Darunter sehe ich alle Aufgaben, die man auch gerne unter dem Begriff „Public Relations“ zusammenfasst.


Featured

Ganz knapp vor Monatsende - Die Februar-Ausgabe des Newsletters ist da!


„Absage der Saison 2020/2021“ lautet die Meldung des Monats. Wir schätzen, dass mindestens 60% der Spieler und der Verantwortlichen der Vereine sagen „genau richtig so!“. Aber wir wissen auch, dass vielleicht bis zu 30% der Spieler wütend sind. Aber ganz ehrlich, was hätten wir machen sollen? Während ich das schreibe läuft das Radio, und ich muss mir schon wieder die Tatarenmeldungen anhören, in denen Figur X oder Y aus dem Umfeld der Regierung weitere Lockdown-Verlängerungen fordert. Da ich selbst auch für einen Verein verantwortlich bin, weiß ich aus eigener Erfahrung wie sehr es nervt, wenn man ein ums andere Mal mit immer wieder neuen Planungen konfrontiert wird.


Featured

Schachwoche bei der SportRegion


Die Sportregion Stuttgart ist eine Organisation der Gebietskörperschaften und der Sportverbände im Großraum Stuttgart. Sie dient der Förderung des Sports und der Vernetzung der Sportorganisatoren. Den Schachverband Württemberg unterstützt sie seit vielen Jahren unter anderem mit dem Regio-Cup im Rahmen unseres Auftritts bei der Stuttgarter Spielemesse. Ihr Geschäftsführer Michael Bofinger hat immer auch ein Auge auf uns als Schachverband und übrigens auch schon an unserem Prominenten-Schachturnier auf der Spielemesse teilgenommen. So kommt Schach immer auch in den Nachrichten der SportRegion vor, hier als Beispiel der jüngste Beschluss unseres Verbandsspielausschusses.


Featured

Stuttgarter Schachfiguren im Polizeigewahrsam


In aller Kürze:
schachzeitung.svw.info/../2021-02-v00-Seite01u10u11.pdf.


Featured

Der neue Newsletter Württemberg - Der Schach-Hype geht weiter und die Frauenquote steigt!


Die Frauenquote hier im Newsletter steigt rasant, und das ist ja auch kein Wunder. Denn wen werden sich weibliche Moderatoren wohl aussuchen um über so etwas wie das „Damen“-Gambit zu reden? Eine Frau natürlich. Zu Wort kamen: Hanna Marie Klek, Lena Georgescu, Filiz Osmanodja, Elisabeth Pähtz, Sonja Maria Bluhm (Reihenfolge chronologisch), und ich hoffe die Serie ist noch nicht zu Ende! Wunderbar, dass es mit dem Schachboom so weitergeht! Sogar die Modezeitschrift Vogue versucht sich nun mit Tipps zum Schach spielen, und die Sportschau schenkt uns 8 Minuten Sendezeit mit einer genialen Reportage. Das vorab bekannt gewordene Youtube-Video dauerte sogar 9 Minuten.


Featured

Viel Fernsehen und viel Zeitung im nächsten Newsletter   -   Und Gregor Johann ist SWR Sportheld!


Seit Oktober 2013 pflegen wir unseren Pressespiegel. Seit Januar 2016 haben wir den Newsletter Württemberg. Was lag näher als unserer Pressemappe auch in unserem „Verkündungsorgan“ Geltung zu verschaffen? Am liebsten mit animierenden Fotos vom Schach. So kam es zu den Seiten mit der Überschrift „Zeitungsbildberichte“ am Ende des Dokuments. Und weil Schach gar nicht so oft mit Foto in der Zeitung vorkommt, nehmen wir einfach alle Fotos und freuen uns, wenn darunter auch ansprechende Bilder zu finden sind.