Featured

WSF 2019 - Schon jetzt eine Schlagzeile

Am Wochenende erschienen bereits die ersten Vorberichte zum Württembergischen Schachfestival im Lokalsport der Stuttgarter Zeitung und in der Vaihinger Kreiszeitung berichtet Vizepräsident Walter Pungartnik und Carsten Karthaus von dem anstehenden Turnier.

Vaihinger Kreiszeitung: http://www.svw.info/images/stories/referate/presse/pressespiegel/2019/VKZ-2019-08-24-Seite17.pdf

Stuttgarter Zeitung: http://www.svw.info/images/stories/referate/presse/pressespiegel/2019/StZ-2019-08-19-Seite72.pdf

Featured

WSF 2019 - Die Spiele mögen beginnen

Am Montag den 26.08.2019 startet das Württembergische Schachfestival in Weissach. Nach mehrmonatiger Vorbereitung beginnen nun die Spiele im Kandidaten- und internationalen Meisterturnier. Um 15 Uhr beginnt die Begrüßung mit Präsident Armin Winkler, Vizepräsident Walter Pungartnik, Thomas Wiedmann als Hauptschiedsrichter und Eric Hermann als Turnierverantwortlicher.

Das Internationale Meisterturnier ist auch in diesem Jahr wieder sehr stark besetzt, mit einem ELO-Schnitt von knapp 2400 fast so stark wie im letzten Jahr. Das Kandidatenturnier ist wesentlich stärker besetzt und insgesamt sind mehr Spieler angemeldet als in Illertissen. Sodass auch das offene Turnier stärker besetzt ist. Das offene Turnier startet am Mittwochnachmittag. Bis 15 Uhr ist die Anmeldung.

Alle Infos, Ergebnisse, Termine und Impressionen findet Ihr hier: https://wem.svw.info//wem_19/

Das Schachfestival bietet für jeden Schachspieler ein passendes Turnier. Im Kandidatenturnier spielen die Herausforderer der Meister für das nächste Jahr um die begehrten Quaifikationsplätze für das Meisterturnier. Das offene Turnier ist ein breitensportliches Angebot für alle württembergischen Schachspieler, um bei dem Event "Württembergisches Schachfestival" dabeisein zu können.

Für alle die leider nicht mit von der Partie sind, bieten wir viele Möglichkeiten um das "Württembergisches Schachfestival" von zu Hause aus verfolgen zu können. Die spannenden Partien aus dem Meister- und Kandidatenturnier werde live übertragen und kommentiert. Alle Partien auch vom offenen Turnier werden zum nachspielen oder vorbereiten online verfügbar sein. Es gibt tägliche Berichte und alle Turnierinformationen sollten noch am gleichen Tag online gestellt werden. Bilder und Impressionen vom Turnier, aus der alten Strickfabrik runden das Angebot ab.

Wir bedanken uns schon jetzt bei der Stadt Weissach für die Unterstützung und die Möglichkeiten unsere Meisterschaft in der alten Strickfabrik ausrichten zu dürfen.

Viel Spaß in den nächsten 9 Tagen, wünscht das gesamte Team des Württembergischen Schachfestivals.

Featured

WSF 2019 - Teilnehmerzahlen im Offenen Turnier steigen

Die Teilnehmer im Kandidatenturnier (KT) stehen nun auch fest. Die Anmeldung im offenen Turnier (OT) ist noch bis zum Starttag am 28.8. möglich. Bisher steigen die Anmeldezahlen täglich: https://wem.svw.info/wem_19/ot_teilnehmer.shtml

 

Featured

Dähnepokal 2019 startet

Der Württembergische Einzelpokal WEP (Dähnepokal) startet in die 1. Runde. 15 Teilnehmer haben sich in den Bezirken für die Teilnahme qualifiziert. 

Featured

WSF 2019 - Helfer für Bulletin gesucht

Vom 28.8. bis zum 01.09. findet das Württembergische Schachfestival in Weissach statt. Die Partien des internationalen Meisterturniers und des Kandidatenturniers werden live ins Netz übertragen.

Für die Erfassung der Partien aus dem offenen Turnier suchen wir noch Helfer zur Erstellung des Turnierbulletins. Wer Lust und Zeit hat, uns zu unterstützen darf sich gerne bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden. Wir freuen uns auf eure Fragen und Meldungen.

Alle Infos zum Turnier: https://wem.svw.info//wem_19/ot_ausschreibung.shtml

 

Featured

WSF 2019 - IMT Teilnehmerliste steht fest

Die Spieler fürs Internationale Meisterturnier stehen fest. Mit einem Gesamtdurchschnitt von ELO 2410 ist es ein sehr stark besetztes Turnier, genau gleich wie im letzten Jahr. Die Teilnehmerliste zum IMT findet ihr hier: https://wem.svw.info/wem_19/imt_teilnehmer.shtml

Wenn ihr also gleichzeitig mit dem GMs und IMS spielen wollt, dann jetzt nch schnell zum Offenen Turnier anmelden.

Featured

Dr. Gschnitzer vor Jens Hirneise und Jonas Rosner in Bad Wimpfen


Erstmals als Baden-Württembergisches Turnier wurden die Schnellschachmeisterschaften in Bad Wimpfen ausgetragen. Zuvor schon waren Gastspieler aus dem Nachbarverband erlaubt. Obwohl zumindest für die nordbadischen Spieler gut gelegen (Eppingen zum Beispiel ist ja fast schon ums Eck), war das Zahlenverhältnis an der Spitze etwa 7:3 für Württemberg, nach unten hin noch deutlicher.

Featured

Schach bei der BUGA - Eindrücke eines Helfers

Am 22.06. durfte ich, Armin Winterstein, einen Tag am Schachstand auf der BUGA in Heilbronn helfen.

Am 22.06. durfte ich einen Tag am Schachstand der BUGA unterstützen.
Dieser Tag wurde vom Gesamtorganisator Reiner Scholte und vom SV 23 Böckingen betreut.
Unser Standort war ein Waggon des Eisenbahnmuseums. Um 8.45 wurde mit dem Aufbau des
Schachstandes begonnen, nach 45 min. stand alles an seinen Platz.
Der Vormittag  lief ruhig an, die meisten Interessenten ( jung und alt) kamen gezielt zu „unseren rustikalen Waggon“ und wurden mit Tipps zum Schach  unterhalten. Ab der Mittagszeit kamen immer mehr Gäste, viele verweilten gerne am Stand und es gab interessante Gespräche und Schachspiele.
Für die Kids waren die 2 Gartenschachbretter und Schachstories wie Springerrad ( eine Vorführung wie elegant der Springen über das ganze Spielfeld springt und jedes beliebige Feld erreichen kann) und das Würfelschach (Mensch ärgere Dich nicht im Schach)  ein Anzugsmagnet.
Die 15 Bretter waren die meiste Zeit besetzt, die Helfer waren gefordert. Ein besonderer Moment auf unserem Schachstand waren die  sogenannten „Stelzen-Feen“ die mit Ihren toll Kostümen auf hohen Stelzen schier über das Gartenschach schwebten.

 

Wollen diese beiden "Stelzen-Feen" etwa Schachspielen?

Featured

Schachtreff beim Stuttgarter Kinder-und Jugendfestival 2019

Die 17. Folge des erfolgreichen Stuttgarter Jugendfestival stand am 29. und 30. Juni unter dem Motto " Hitzeschlacht beim Festival"!

An diesen 2 Tagen brannte unser „Planet“ unbarmherzig vom Himmel, so dass man es nur noch im Schatten aushalten konnte, bzw. Schach spielen wollte. Es war dann fast zwangsläufig, dass dieses Jahr etwas weniger Besucher zu diesem 2-tägigen Festival nach Stuttgart kamen, lt. Veranstaltungsinformationen ca. 60.000 Besucher.  (2018 waren es ca. 70.000)  

Ein etwas spärlicher Besuch am Sonntag-Nachmittag - es war einfach zu heiß!

Featured

10. Offene BW - Familien-Schachmeisterschaft 2019

Einladung zur BW-Familien-Schachmeisterschaft am 05. Ok. 2019 in Lahr.

Letzter Aufruf zur Beteiligung an dieser gemeinsamen Bade-Württembergischen Meisterschaft in Lahr.  Es wäre wirklich sehr schön, wenn sich auch Schachfreunde aus dem SVW-Bereich daran beteiligen. Bis dato liegen noch sehr wenige Anmeldungen vor, deshalb nochmals meine Bitte, sich eine Teilnahme zu überlegen, danke. Diese Meisterschaft findet am Sa. 05.10.ab 14:00 Uhr in 77933 Lahr, Bürgerzentrum, Mauerweg 9 statt. Einlaß und Anmeldung ab 12;30 Uhr.

Eine beispielhafte Familen-Schachmeisterschaft.

Bei dieser Meisterschaft für die ganze Familie, einschließlich aller Verwandtschaftsgrade, können Schachspieler von jung bis alt, weiblich und männlich, von Hobbyspieler bis Profi, gemeinsam in einer Gruppe in einer 2-er Mannschaft gegeneinander zum Wettkampf antreten - eine echte „Breitenschach-Veranstaltung“. Wollten Sie nicht schon längst mal zusammen mit Ihrem Enkel, mit Ihrer Tochter, Neffen oder Schwager /Schwägerin ein gemeinsames Schachteam bilden? Hier haben Sie die Gelegenheit, ergreifen Sie Ihre Chance, vielleicht reicht es sogar für einen Titel "Familien Schachmeister 2019" - alles ist möglich!

Featured

WSF 2019 - GM Anthony Wirig ist im IMT mit von der Partie

Die Nummer 23 aus Frankreich GM Anthony Wirig spielt im Internationalen Meisterturnier beim Württembergischen Schachfestival mit.

Der 36-jährige ist seit 2011 Großmeister und hat bereits für den SK Schwäbisch Hall in der ersten Bundesliga gespielt.

Wir freuen uns Ihn in unserem Turnier begrüßen zu dürfen.

Featured

WSF 2019 - GM Petr Velicka komplettiert die Einladungsspieler beim IMT

Die Nummer 34 aus Tschechien GM Petr Velicka spielt im Internationalen Meisterturnier beim Württembergischen Schachfestival mit.

Der 52-jährige Oberliga Spieler aus Schwäbisch Gmünd spielt dort seit Jahren am Spitzenbrett. Sein bestes Ergebnis bei tschechischen Einzelmeisterschaften war der zweite Platz 1999 in Lázn? Bohdane?. Seit 2007 ist er Großmeister.

Wir freuen uns Ihn in unserem Turnier begrüßen zu dürfen.

Featured

Baden-Württembergische Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2019 - Noch schnell anmelden!

Ausschreibung als pdf

...

Featured

WSF 2019 - GM Evgeny Romanov spielt im IMT mit

Der russische Großmeister Evgeny Romanov (ELO 2577) bestätigt seine Teilnahme am Internationalen Meisterturnier im Rahmend des Schachfestivals Württemberg.

In der letzten Saison ging er noch für den Erfurter SK in der zweiten Liga an die Bretter. Der dreißigjährige wurde im Jahr 2000 in der U12 und 2002 in der U14 europäischer Jugendmeister. 2007 erhielt er seinen Großmeistertitel. In Russland steht er aktuell auf Platz 55.

Wir freuen uns ihn im Turnier begrüßen zu dürfen.

Featured

DFMM in Braunfels: Württemberger Damen schaffen Hattrick

DFMM in Braunfels: Württemberger Damen schaffen Hattrick


Württemberg hat bei der deutschen Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Braunfels den Hattrick geschafft und zum dritten Mal in Folge überlegen das Turnier gewonnen. Mit 5 Siegen aus 5 Runden verwies man die Mannschaft Bayerns auf Platz 2, die man im direkten Vergleich mit 5-3 schlug.