Featured

Breitenschach - 2019

Ein Rückblick auf das Breitenschachjahr 2019.

2019 wurden im SVW-Bereich 124 Schach AG´s über die WLSB - Kooperation " Schule - Verein "  durchgeführt ( 4 AG´s mehr als 2018) – eine beachtlich hohe Anzahl, herzlichen Dank an alle beteiligten Schachvereine. Pro AG gibt es einen WLSB Zuschuss von 360.- € / Jahr. Wegen fehlender Mittel beim WLSB konnten nur 3 AG´s  nicht vom WLSB bezuschusst werden, eine sehr geringe Ablehnungszahl, vielen Dank an dieser Stelle an den WLSB.

Volle Konzentration bei der SCHACH-AG

Featured

WMM-Blitz (WBMM) 2020 findet am 21.03.20 in Heilbronn statt

Genauer gesagt findet diese in Heilbronn-Sontheim statt. Die SF des Heilbronner SV haben sich sogar ein kleines Extra überlegt, sodass die Meisterschaft vielleicht (noch) interessanter für Zuschauer wird.

Featured

Schachtreff bei der Stuttgarter Spielemesse 2019

Schachpräsentation bei der Spielemesse 2019 in Stuttgart.

Bei der diesjährigen Stuttgarter Spielemesse vom 21. bis 24. 11. 2019, war auch der SVW und die WSJ mit wieder mit einem vielfältigen Aktions-Programm dabei - wie z.B. freies Schachspiel mit und ohne Anleitung,  Simultanveranstaltungen, Schach-Lösewettbewerb, das Regio-Cup-Turnier der U16 bis U25- Jugendlichen und das Promi-Schachturnier.   Über diese beiden Turniere gibt es  gesonderte Beiträge.

Auch der Infostand mit dem pädagogischen Schachkonzept „Schach für Kids“ von Ralf Schreiber aus NRW, Initiator dieses Schachprojektes und ehemaliger DSB- Breitenschachreferent war diesmal wieder auf unserem Schachstand  präsent..


Die Boden-Schachanlage neben dem Infostand „Schach für Kids“ von Ralf Schreiber, war der Renner für die „jüngsten Nachwuchs-Schachler“ “

Featured

Jugend-Regiocupturnier 219

Regiocup – Schachturnier 2019 für Jugendliche U16 , U18 und U25 bei der Stuttgarter Spielemesse 2019.

Diesmal stand dieses Regiocup- Turnier unter keinen „guten Stern“- was schief gehen konnte, ging dann auch wirklich schief. Aber der Reihe nach,

Samstags vormittags fand bei Stuttgarter Spielemesse in der Halle 1 bei der „Spieleinsel“ das Regiocup Turnier für Jugendliche und nachmittags das originelle Promi-Schachturnier - eine Partnerschach-Veranstaltung der besonderen Art. statt. Beide Turniere werden von der „SportRegion Stuttgart“ schon seit 2010 unterstützt, worüber wir uns immer wieder freuen, herzlich Dank an dieser Stelle

Die 16 TN des Regiocuptirniers 2019, der Jugend-Gruppen U16 bis U25, spielten mitten im Geschehen der Spielaktionen bei der Spieleinsel in der Halle 1.

Featured

Promi-Schachturnier 2019 bei der Stuttg. Spielemesse

Michael Knödler und Dominik Gheng gewinnen das 10. Promi-Schachturnier bei der Stuttgarter Spielemesse 2019.

 Siegerteam Michael Knödler / Dominik Gheng, sein jugendlicher Partner

Die Teilnehmerliste  für das 10. Promi-Schachturnier 2019.

Featured

WEP(Dähnepokal) - Ergebnisse Halbfinale und Auslosung Finale

Das Finale im Dähnepokal steht fest. Mit Igor Neyman von den SF Stuttgart setzte sich im Halbfinale gegen Steffen Mayer ein Spieler durch, der sich schon in die Siegerlisten des Dähnepokals eintragen konnte. Das zweite Halbfinale gewann mit Kevin Walter ein junger Spieler aus dem Nachwuchs des SK Sontheim/Brenz. Er musste gegen Robert Savic wie schon in der Runde zuvor erneut seine Blitzfähigkeiten unter Beweis stellen und gewann beide Blitzpartien.  

Featured

SVW-Zuschussabrechnung für 2019

ACHTUNG ! Die SVW-Zuschussanträge für 2019 müssen bis spätestens 10.12.2019 eingereicht werden.

Anträge und Abrechnungen für SVW für Breiten - und Freizeit - Maßnahmen 2019.
Verschenken sie kein Geld, stellen sie die entsprechenden Anträge.

- Zielgruppenschulungen in den Vereinen oder Schulen: Anträge das ganze Jahr über.
- Achtung, es können auch Schach - AG`s finanziell gefördert werden die beim WLSB beantragt und  NICHT  bezuschusst  werden !

- SCHACHTREFF – ZUSCHÜSSE:      a) als allgemeiner Zuschussantrag ohne Einnahmen/Ausgaben-Belege.

b) als Verlustzuschuss bei der die Ausgaben die Einnahmen übersteige. Vergessen Sie dabei nicht die notwendigen Einnahmen und Ausgabenbelege

- Anträge auf einen SONDERZUSCHUSS für hervorragende und beispielhafte Aktivitäten im Breitenschach-Bereich.

- HOBBYTURNIERE:          Anträge auf Bezuschussung oder für einen Schachpokal. Anträge das ganze Jahr über.

Die genauen Ausschreibungsrichtlinien für diese Zuschussmöglichkeiten finden Sie unter www.svw.info/referate/breitenschach/hilfen  auch zum download.    .

Zuschussanträge bei Vereinsjubiläum (25- / 50- /75- ……. Jahre)  Achtung: Die Zuschüsse wurden erhöht !!
Letzte Möglichkeit der Anträge für Jubiläum 2019  bis 10.12.2019.  Vereine, die 2020  Ihr Jubiläum feiern, sollten ebenfalls  bis zum 11.12.2019 diesen Zuschussantrag stellen, (falls noch nicht geschehen)  da dies für die SVW-Budgetplanung sehr hilfreich ist.

Die genaue Ausschreibung für diesen Jubiläumzuschuss finden Sie unter www.svw.info/referate/breitenschach.

Alle Zuschussanträge für  2019 müssen bis 10.12.2019  bei mir eingereicht werden !!

Liebe Schachfreunde,
ich bedanke mich bei Ihnen und den Vereinen für Ihren engagierten Einsatz im Jahr 2019 in allen Schachbereichen, wie Nachwuchsförderung im Verein und Schule, bei der Jugendarbeit und bei vielen anderen Aktivitäten im sportlichen und breitenschachlichen Bereich, Ich wünsche Ihnen allen frohe Festtage und ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2020.

Walter Pungartnik, Breitenschachreferent und Vizepräsident des SVW.

Featured

Württembergische Frauenblitzeinzelmeisterschaft 2019


Alle Teilnehmerinnen:Von links nach rechts: Timofeeva Galina, Linda Gassmann, Irene Carda, Maxi Krotsch, Elisa Zeller, Franziska Fröhlich Vorne: Anzhelika Valkova

Bericht zur WFEM-Blitz 2019:

Die Württembergische Frauenblitzeinzelmeisterschaft fand am 09. November 2019 in Remshalden statt. Der Ausrichter war der SC Grundbach. Es kamen 8 Teilnehmerinnen zur Meisterschaft und kämpften um die Qualifikation zur Deutschen Frauenblitzeinzelmeisterschaft 2020 in Magdeburg.

Featured

Offene Württembergische Frauen Blitz-Meisterschaft 2019

Termin:

Samstag, 09. November 2019

Anmeldung, Informationen:

Vorab bei der neuen Frauenreferentin Elisa Zeller per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. unter Angabe von Name, Vorname, DWZ, ELO, Verein und Jahrgang oder direkt am Turniertag bis 9.00 Uhr.

Featured

WEP(Dähnepokal) - Ergebnisse Viertelfinale und Auslosung Halbfinale

Liebe Schachfreunde,

das Viertelfinale im Dähnepokal ist gespielt. Ich danke allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf und gratuliere herzlich denen, die sich für das Halbfinale qualifiziert haben.

Featured

WEP - Viertelfinale

Die 1. Runde im Dähnepokal ist gespielt und das Viertelfinale steht vor der Tür.

Featured

Vereinskonferenz im Rahmen des Schachfestivals

Im Rahmen des Württembergischen Schachfestivals fand am 31.08.2019 eine Vereinskonferenz in Weissach unter dem Motto die Verbände treffen Ihre Vereine statt. 14 Vereine fanden den Weg zur Konferenz. So war es gerechtfertigt, dass Malte Ibs, der Vorsitzende der Deutschen Schachjugend aus Elmshorn den weiten Weg nach Weissach auf sich nahm. Die Teilnehmer waren begesitert und nahmen viele Ideen aus dem Termin mit. Welche das waren könnt ihr hier lesen und auch so Ideen für eure Arbeit mitnehmen.

Featured

28.Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2019

Kurzbericht über die 28.Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2019 in Gägelow bei Wismar



Wie Claus Seyfried bereits in seinem Kurzbericht auf der Homepage des SVW anmerkt, haben die Auswahlspieler des Schachverbandes Württemberg, sowohl in der Altersklasse 50+ als auch 65+, an die Erfolge der vergangenen Jahre nicht anknüpfen können.

Featured

Ausrichter für die WMM-Blitz 2020 gesucht

Für die am 21.03.2020 stattfindende WMM-Blitz sucht der Verband noch einen Ausrichter. Vereine aus dem Bezirk Unterland, der turnusmäßig als Ausrichter an der Reihe ist, werden bevorzugt behandelt. Benötigt wird eine Halle, in welcher 14 mal 4 Bretter Platz haben. Den/die Schiedsrichter stellt der Verband. Kosten für Hallenmiete können auf Antrag hin übernommen werden (bitte die ungefähre Höhe vorab mitteilen).

Interessierte Vereine schreiben bitte eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum 30.10.2019.

Featured

30.Württembergische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2019/2020

30.Württembergische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2019/2020


Zentrale Endrunde am 14.03.2020 im Spiellokal des
Schachclub Grunbach e.V.


Bei dieser Meisterschaft besteht jede Mannschaft aus vier Stammspielern und bis zu sechs Ersatzspielern. Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften melden. Spielberechtigt sind Damen und Herren, die im Jahr 2019 das 50. Lebensjahr vollenden oder älter sind. Spieler aus mehreren Vereinen können auch eine Spielgemeinschaft bilden. Es dürfen auch Spieler gemeldet oder nachgemeldet werden, die eine Spielberechtigung für einen anderen Verein haben (Gastspieler)