Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

Schach am See 2014

Schach am See (Weiher ) 2014

Am letzten Sonntag war es endlich wieder so weit. Seit 8 Jahren findet an diesem letzten Juli-Wochenende ein ganz besonderes Frauen-Schachturnier statt. Auch in diesem Jahr kamen 9 Frauen in Wangen zusammen um einen fröhlichen Schachtag zu frönen.

Seniorenmeisterschaften in Wetzisreute

Am Samstag, 02.08.2014 finden im Vereinsheim der SF Wetzisreute die Seniorenmeisterschaften OS 2014 statt.  Nähere Infos in der Ausschreibung.

Noch etwas: Die Mannschaftstermine der Ligen findet man unter "Termine" (Verbandsliga fehlt noch).

Mannschaftsaison Auslosungen und Termine

Bald beginnt die Mannschaftssaison 2014/2015. Die Auslosungen und Termine findet ihr unter diesem hier (Link anklicken)

Thomas Kromer Bezirkspokalsieger OS

Überraschungen beim Bezirkspokal Oberschwaben 2014: Mehr dazu im Bericht des Bezirksspielleiters Thomas Hartmann...

Holger Namyslo neuer Oberschwäbischer Meister

Mit 7 aus 7 Punkten wurde Holger Namyslo bei der Oberschwäbischen Einzeleisterschaft in Mengen überzeugender Sieger. Zum Turnierbericht... 

Heiko Preuß ist OS-Blitzmeister

Oberschwäbische Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2014

Heiko Preuß von Post-SV Ulm ist Bezirksblitzeinzelmeister 2014

Bericht des SV Thalfingen....

Gemeinsamer Spieltag Landesliga OS

In Oberschwaben wurde unlängst der gemeinsame Spieltag in der letzten Runde der Landesliga eingeführt. Zum Abschluss der Saison 2013/2014 spielte die komplette Landesliga in Weiler im Allgäu. Nachstehend der Bericht des Bezirkspielleiters Thomas Hartmann:

Nachruf Robert Vetter

Robert Vetter überraschend verstorben:

Schachlich hatte Robert A. Vetter (geb. 1946) seine Wurzeln zunächst beim SV Ravensburg geschlagen. Dort feierte er bereits in den 60er Jahren Erfolge sowohl bei Einzelturnieren als auch mit der Mannschaft. Später führten Heirat, Familiengründung, ein zeitintensiver Beruf und nicht zuletzt sein starkes Engagement für seinen Glauben sowie die zeitliche Kollision der Gottesdienste mit den sonntäglichen Spielterminen jedoch dazu, daß ihm immer wenig Zeit fürs königliche Spiel blieb und so verschwand er für viele Jahre aus der Schachszene. Im Jahr 2000 brach Vetter mit seinem Umzug nach und der Eröffnung eines Büros in Biberach dann aber nicht nur zu neuen Ufern auf, sondern fand auch zurück zum aktiven Schachsport.

Die TG Biberach wurde ihm hierbei zur neuen Heimat. Er war in der zweiten Mannschaft ein starker Aktivposten und auch bei seinen Einsätzen als hochmotivierter Ergänzungsspieler in der Biberacher Ersten war stets auf ihn Verlaß. Robert Vetter belebte außerdem mit seinen Ideen den Verein, diente zuletzt als stellvertretender Abteilungsleiter und war ein treuer Besucher des Übungsabends. Eine seiner Leidenschaften wurde die Teilnahme an der Biberacher Stadtmeisterschaft, die ihm aber meist nicht genug war. Deshalb spielte er meistens noch parallel bei den Stadtmeisterschaften in Ulm und Bad Schussenried mit. Nach dem Eintritt in den (Un-) Ruhestand intensivierte Vetter sein Schachengagement weiter und schaffte das Kunststück, sich dem generellen Alterstrend zu widersetzen. In den letzten Jahren stiegen sowohl seine Spielstärke als auch seine Wertungszahl nochmals deutlich an, und er feierte zahlreiche Erfolge, u.a. als mehrfacher Seniorenmeister in Biberach. Am Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Landesliga Oberschwaben in der Saison 2012/2013 hatte er mit seiner starken Einzelbilanz und seinem vorbildlichen Einsatz entscheidend Anteil.


Nachruf Robert Vetter -- Strohmaier-Dangelmaier

Titel: Robert Vetter bei der Biberacher Stadtmeisterschaft 2013/14
Fotograf: Volker Strohmaier


Gerne hätte Robert Vetter am letzten Spieltag der diesjährigen Saison auch noch den Klassenerhalt der Biberacher Zweiten gesichert, leider sollte ihm das aber nicht mehr vergönnt sein. Am Ostermontag starb er während eines Treffens seiner Glaubensgemeinschaft in der Schweiz (und wenige Tage vor dem entscheidenden Spiel) völlig unerwartet und überraschend einen schnellen Herztod. Für die gesamte Schachabteilung der TG Biberach war diese Nachricht ein Schock. Wir verlieren nicht nur einen aktiven und beherzten Mitstreiter, wir verlieren mit Robert einen guten Freund.

Die Beerdigung ist am Freitag, den 9. Mai um 13.00 Uhr auf dem Stadtfriedhof Biberach.

Für die TG Biberach

Richard Winter / Dirk Schindler / Holger Namyslo

38. Intern. Deutsche Meisterschaften im Lösen von Schachproblemen

Vom 25. - 27. April 2014 finden im Vöhlinschloss Illertissen  die
38. Internationale Deutsche Meisterschaft im Lösen von Schachproblemen
statt. Hier der Link zur Ausschreibung:

38. Internationale Deutsche Meisterschaft im Lösen von Schachproblemen in Illertissen

 

OSEM 2014 in Mengen

Die Oberschwäbische Einzelmeisterschaft, das wohl beliebteste Turnier in Oberschwaben, findet in diesem Jahr wieder in Mengen statt. Termin ist vom 29. Mai bis 1. Juni 2014.

Zur Ausschreibung... Oberschwäbische Meisterschaft Oberschwaben in Mengen

Twitter, Ulm & Schach

Ich habe begonnen, Informationen zum Ulmer Schach unter dem Twitter-Hashtag #schachulm zu posten. Es wäre schön, wenn andere Leute über die Themen Schach in Ulm, Ulmer Vereine, Turniere in Ulm, Jugendschach in Ulm usw. ebenfalls etwas einstellen würden - vielleicht entwickelt sich ja was ...

Dabei schlage ich vor, sich an #schachulm zu halten, um die Informationen zu bündeln.

Hinweis: Ein Hashtag (kenntlich durch das vorgestellte #) ist ein Schlagwort, das die Suche erleichtert. Twitter-Anmeldungen sind kostenlos und erfordern keine persönlichen Angaben (lediglich ein Nutzername und eine E-Mail-Adresse sind erforderlich). Posten kann dann jeder. Bilder und Links können angehängt werden.

Gerald Fix

Schach in der Schranne in Jedesheim

Anläßlich des Oberliga-Derbys und weiterer Ligen-Begegnungen in Jedesheim wird noch ein Blitzturnier mit ausgetragen. Nähere Infos zur Veranstaltung auf der nächsten Seite (siehe auch im Terminkalender OS). ...

SC Weiler gewinnt 4-er Pokal OS

Am letzten Spieltag der  Vierpokal- Mannschaftsmeisterschaft wurden in Vöhringen das Halbfinale und Finale ausgetragen.  Überragender Sieger war am Ende der SC Weiler. Mehr dazu im Bericht von  Thomas Hartmann mit Fotos und einer Partienotation ... (nächste Seite)

Hinweis zum Terminkalender OS

Info zu Terminbearbeitung:

Termine von Vereinen wie z.b. Stadtmeisterschaften, werden in der Regel nur noch mit dem 1. Termin (Beginn) im Terminkalender veröffentlicht, damit sich möglichst viele Interessenten anmelden.

Sobald die 1. Runde begonnen hat, steht das Teilnehmerfeld fest und die Termine werden den Teilnehmern vom Veranstalter ausgehändigt. Somit besteht keine Notwendigkeit, im Kalender jede Folgerunde einzutragen und der Kalender bleibt übersichtlicher

Mannschaftspokal OS Halbfinale + Finale

Vorankündigung:

08.02.14 10 Uhr

Halbfinale Mannschaftspokal Oberschwaben

SF Vöhringen - SC Weiler im Allgäu
TSV Langenau - SK Markdorf

Josef-Cardijn-Haus, Kirchplatz 3, 89269 Vöhringen
15 Uhr Finale