Bezirk Oberschwaben
Bezirks-Blitz-Mannschafts-Meisterschaft (BBMM)
Anbei der Bericht und die Ergebnisse der Bezirks-Blitz-Mannschafts-Meisterschaft (BBMM):
Nachruf Rudolf Rothenbücher
Der Post SV Ulm trauert um seinen langjährigen Spieler und Pressewart Rudolf Rothenbücher. Rudolf Rothenbücher hat wie kein anderer durch seine Arbeit das Bild des Schachs in der Ulmer Öffentlichkeit geprägt.
Als Spieler hat Rudolf Rothenbücher maßgeblichen Anteil an den Erfolgen des Post SV Ulm. Er war Mitglied des Vereins seit 1958; seit 2014 war er Ehrenmitglied. Rudolf Rothenbücher verstarb am 30. Dezember 2015 nach langer Krankheit im Alter von 84 Jahren.
Die Spieler des Post SV Ulm werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Auch im Bezirk Oberschwaben war Rudolf Rothenbücher als Mitglied des erweiterten Vorstands aktiv. Von 1983 bis 1995 versah er das Amt des Pressewarts Spieltag für Spieltag mit großem Engagement.
Der Schachbezirk Oberschwaben trauert um einen langjährigen zuverlässigen Mitarbeiter.

Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2015/16
Mannschaftspokal (Viererpokal OS)
Terminvorschläge für die Bezirksjugend- und Landesjugendliga
Für die Bezirks- und Landesjugendliga Oberschwaben gibt es vier Terminvorschläge:
- 23. Januar 2016
- 27. Februar 2016
- 19. März 2016
- eventuell 23. April 2016
Die Verantwortlichen für die Jugend in den einzelnen Vereinen werden darum gebeten, die Termine zu prüfen und Schwierigkeiten bei mir zu melden. Falls niemand Kritik äußert, bleibt es bei diesen Terminen.
Trainereinstiegskurs vom 18. bis 19. September 2015
Neun buntgemischte und hochmotivierte Schachspieler aus Oberschwaben nahmen vom 18. bis 19. September 2015 am Trainereinstiegskurs in Biberach teil.
Startschreiben Saison 2015/2016
Unter Bekanntmachungen und Protokolle finden Sie jetzt das Startschreiben für die Saison 2015/2016.
Nordoberschwäbische Jugendturnierserie startet im September
Im September startet die Nordoberschwäbische Jugendturnierserie Nos Jutus. An dem Turnier dürfen alle Jugendspieler aus Oberschwaben-Nord und Leipheim teilnehmen, deren DWZ nicht höher als 1 200 ist und die nicht vor dem 1. Januar 1998 geboren sind.
7. Illertisser Turnier der Generationen
Die Abteilung Schach des SV Jedesheim lädt alle Hobby- und Vereinsspieler zum 7. Illertisser «Turnier der Generationen » am 13.09.2015 sehr herzlich ein. Das Turnier richtet sich an alle Jugendliche und Erwachsene mit einer DWZ-Wertungszahl bis max. 1600. Besonders reizvoll sind die generationsübergreifenden Gefechte; setzen sich die "Alten" durch oder bekommen sie Feuer von den "Jungen".
Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft 2015
Klaus Bräunlin ist oberschwäbischer Seniorenmeister 2015. Herzlichen Glückwunsch!
Trainereinstiegskurs - jetzt mit allen Details
Die Details zum Trainereinstiegskurs stehen fest:
Ausschreibung Trainereinstiegskurs als pdf-DateiTrainereinstiegskurs
- Wie vermittelt man Schachkenntnisse?
- Wie baut man eine Trainingsstunde abwechslungsreich und spannend auf?
- Wie verhält man sich gegenüber Kindern?
- Wie überzeugt man?
Oberschwaben braucht neue Trainer!
Vorankündigung
Von Freitag, 18. September bis Samstag, 19. September findet in der Jugendherberge Biberach ein Trainereinstiegskurs statt. In dem Kurs werden didaktische und pädagogische Grundlagen vermittelt, die für den Aufbau eines Trainings wichtig sind. Zielgruppe sind alle Personen, die Heranwachsende im Schach trainieren wollen. Mindestalter ist 16 Jahre. Details über Kosten usw. folgen.
GM Klaus Bischoff kommt!
Im Rahmen der Aktion der Deutschen Schachjugend 15 Titelträger für 15 Jahre findet am 11. Juli 2015 eine Simultanveranstaltung mit Großmeister Klaus Bischoff statt. Der GM aus Ulm wird am 11. Juli 2015 um 11 Uhr in der Glacis-Galerie in Neu-Ulm simultan gegen 25 Spieler spielen. Teilnahmeberechtigt sind alle Schachspieler. Da die Teilnehmerzahl aber auf 25 beschränkt ist, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Die Teilnahme kostet 10 €, die Erlöse gehen an das Kinderhilfswerk TERRE DES HOMMES.
Anmeldung per E-Mail (
IBAN DE77 6305 0000 0000 4656 38
Klaus Bischoff begann seine Schachkarriere bei der SAbt Post SV Ulm, als die Schachabteilung in ihrer Blütezeit stand. Mit 15 Jahren spielte er hier bereits in der Bundesliga. 1980 belegte er bei der Jugendweltmeisterschaft in Dortmund den geteilten 3. Platz hinter Garri Kasparow und Nigel Short. 1982 erlangte er die IM-Norm, 1990 als einziger Ulmer und erster Spieler aus Baden-Württemberg die GM-Norm. 2013 wurde er Deutscher Meister. | ![]() |
Oberschwäbische Schach-Einzelmeisterschaft 2015
Oberschwäbische Einzelmeisterschaften in Friedrichshafen voller Erfolg – 88 Teilnehmer am Bodensee
Hervorragende Spielbedingungen beim Traditionsturnier in Oberschwaben. Die Oberschwäbische mit 24 Teilnehmern im A-Turnier und 64 Teilnehmern im B-Turnier gut besetzt. Sehr erfreulich auch die Besetzung in den Sonderwertungen mit 7 Frauen !, 12 Jugendlichen und 19 Senioren. Das Team um Eventmanager Tilo Balzer leistete ausgezeichnete Arbeit. Wo gibt es denn schon bei einem Schachturnier, dass man von Parkplatzeinweisern empfangen wird?
Die Bezirkseinzelmeisterschaften bleiben das Markenzeichen von Oberschwaben. Allerdings ist es auch 30 Jahre her, dass Friedrichshafen zuletzt diese Meisterschaft ausrichtete. Insbesondere im B-Turnier war Spannung angesagt mit gleich 2 Siegern, die Punkt- Buchholz und Buchholzsummengleich waren. So wurde um den Siegerpokal gelost. Lesen Sie den folgenden Bericht von Tilo Balzer über das Turnier und freuen sich auf das nächste Jahr. Da heißt der Ausrichter Jedesheim und wie immer Start an Himmelfahrt.
Stühlerücken im Vorstand OS
Thomas Hartmann neuer Bezirksleiter
Thomas Hartmann folgt auf Werner Dangelmayer als neuer Bezirksleiter. Werner Dangelmayer bleibt aber als Stellvertreter an Bord. Neuer Bezirksspielleiter ist Holger Namyslo (bisher Thomas Hartmann). Der Jugendbereich wird künftig von Elmar Braig geleitet; der langjährige Vorgänger Marc Kreuzahler hat aber zugesagt weiterhin zu unterstützen.
Weitere neue Gesichter sind Frank König als Ausbildungsreferent (bisher unbesetzt), Christian Hoops als Webmaster (bisher Frank Oberndörfer), Rainer Birkenmaier als Vorsitzender Schiedsgericht (bisher Albrecht Weidel).
In ihren Ämtern bestätigt wurden Matthias Frank (Schatzmeister), Marina Heil und Reinhard Nuber als Spielleiter Süd und Nord, Xaver Fichtl (Schriftführer), Tilo Balzer (Senioren), Ute Jusciak (Frauen), Hans Vöhringer und Fritz Gatzke (Kassenprüfer) sowie Martin Zebandt als Materialwart.
Es fehlen leider nach wie vor Referenten für Breiten- und Freizeitsport sowie für das Schulschach. Das gesamte Protokoll des Bezirkstages vom 9. Mai 2015 wird kurzfristig veröffentlicht.