Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

Weiler gewinnt im Pokal

Bezirkspokal Mannschaftsmeisterschaft Oberschwaben

Dähnepokal

Modus:
KO – System
Bedenkzeit 90 Minuten für 40 Züge zuzüglich 30 Minuten für den Rest.
Bei Remis werden zwei Fünf-Minuten-Blitzpartien gespielt. Besteht auch danach Gleichstand, so wird der Blitzwettkampf bis zur nächsten Gewinnpartie fortgesetzt. Vor der ersten Blitzpartie wird die Farbverteilung neu ausgelost und wechselt in den folgenden Blitzpartien.
Termine:
Die beiden ersten KO – Runden finden am Samstag, den 23. April statt.1. Runde um 9:30, 2. Runde um 14:30 Uhr.In der Musikschule, Schulgasse 9, 88499 Riedlingen.
weitere Termine:
werden je nach Teilnehmerzahl festgelegt. Ggf. findet bei größerer Teilnehmerzahl ein weiteres Startturnier an einem zentralen Ort im Süden statt.
Qualifikation:
Die ersten Drei qualifizieren sich für den Pokalwettbewerb auf Verbandsebene.
Anmeldung:
bis 31. März 2016 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Gerne auch weitere Vorabinformationen.

Das Turnier leidete in den letzten Jahren unter Teilnehmermangel. Es wäre schön, wenn der eine oder andere es mal versuchen würde. Bekanntlich hat der Pokal seine eigenen Gesetze.

Oberschwäbische Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft U10 bis U14

Am 18. Juni 2016 findet die Oberschwäbische Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft für die Altersklassen U10 bis U14 statt.

Bezirks-Blitz-Mannschafts-Meisterschaft (BBMM)

Anbei der Bericht und die Ergebnisse der Bezirks-Blitz-Mannschafts-Meisterschaft (BBMM):

Nachruf Rudolf Rothenbücher

Der Post SV Ulm trauert um seinen langjährigen Spieler und Pressewart Rudolf Rothenbücher. Rudolf Rothenbücher hat wie kein anderer durch seine Arbeit das Bild des Schachs in der Ulmer Öffentlichkeit geprägt.

Als Spieler hat Rudolf Rothenbücher maßgeblichen Anteil an den Erfolgen des Post SV Ulm. Er war Mitglied des Vereins seit 1958; seit 2014 war er Ehrenmitglied. Rudolf Rothenbücher verstarb am 30. Dezember 2015 nach langer Krankheit im Alter von 84 Jahren.

Die Spieler des Post SV Ulm werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Auch im Bezirk Oberschwaben war Rudolf Rothenbücher als Mitglied des erweiterten Vorstands aktiv. Von 1983 bis 1995 versah er das Amt des Pressewarts Spieltag für Spieltag mit großem Engagement.

Der Schachbezirk Oberschwaben trauert um einen langjährigen zuverlässigen Mitarbeiter.

Rudolf Rothenbücher_1979_Stadtpokal Bild: Rudolf Rothenbücher

Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2015/16

Bernhard Sinz verteidigt seinen Titel bei der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft in Lindau:

Mannschaftspokal (Viererpokal OS)

Bericht der 1. und 2. Runde im Viererpokal OS:

Terminvorschläge für die Bezirksjugend- und Landesjugendliga

Für die Bezirks- und Landesjugendliga Oberschwaben gibt es vier Terminvorschläge:

  • 23. Januar 2016
  • 27. Februar 2016
  • 19. März 2016
  • eventuell 23. April 2016

Die Verantwortlichen für die Jugend in den einzelnen Vereinen werden darum gebeten, die Termine zu prüfen und Schwierigkeiten bei mir zu melden. Falls niemand Kritik äußert, bleibt es bei diesen Terminen.

Trainereinstiegskurs vom 18. bis 19. September 2015

Neun buntgemischte und hochmotivierte Schachspieler aus Oberschwaben nahmen vom 18. bis 19. September 2015 am Trainereinstiegskurs in Biberach teil.

Startschreiben Saison 2015/2016

Unter Bekanntmachungen und Protokolle finden Sie jetzt das Startschreiben für die Saison 2015/2016.

Nordoberschwäbische Jugendturnierserie startet im September

Im September startet die Nordoberschwäbische Jugendturnierserie Nos Jutus. An dem Turnier dürfen alle Jugendspieler aus Oberschwaben-Nord und Leipheim teilnehmen, deren DWZ nicht höher als 1 200 ist und die nicht vor dem 1. Januar 1998 geboren sind.

7. Illertisser Turnier der Generationen

Die Abteilung Schach des SV Jedesheim lädt alle Hobby- und Vereinsspieler zum 7. Illertisser «Turnier der Generationen » am 13.09.2015 sehr herzlich ein. Das Turnier richtet sich an alle Jugendliche und Erwachsene mit einer DWZ-Wertungszahl bis max. 1600. Besonders reizvoll sind die generationsübergreifenden Gefechte; setzen sich die "Alten" durch oder bekommen sie Feuer von den "Jungen".

Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft 2015

Klaus Bräunlin ist oberschwäbischer Seniorenmeister 2015. Herzlichen Glückwunsch!

20150801OSenMinBC013

Trainereinstiegskurs - jetzt mit allen Details

Die Details zum Trainereinstiegskurs stehen fest:

Ausschreibung Trainereinstiegskurs als pdf-Datei

Trainereinstiegskurs

  • Wie vermittelt man Schachkenntnisse?
  • Wie baut man eine Trainingsstunde abwechslungsreich und spannend auf?
  • Wie verhält man sich gegenüber Kindern?
  • Wie überzeugt man?

Oberschwaben braucht neue Trainer!

Vorankündigung

Von Freitag, 18. September bis Samstag, 19. September findet in der Jugendherberge Biberach ein Trainereinstiegskurs statt. In dem Kurs werden didaktische und pädagogische Grundlagen vermittelt, die für den Aufbau eines Trainings wichtig sind. Zielgruppe sind alle Personen, die Heranwachsende im Schach trainieren wollen. Mindestalter ist 16 Jahre. Details über Kosten usw. folgen.