Bezirk Oberschwaben
Trainereinstiegskurs fällt aus
Aufgrund von Teilnehmermangel fällt der Trainereinstiegskurs für Oberschwaben am 16. und 17. September leider aus.
Nachruf Max Junginger
Wir trauern um die gute Seele der Schachabteilung des TSV Langenau
Max Junginger
der am 29.7.16 sanft entschlafen ist.
Max hat seit Anfang der 70iger Jahre bis zuletzt die Spielleitung in seinen Händen gehalten und diese Aufgabe mit unglaublichem Engagement und Einsatz wahrgenommen.
Jedes Training, jeder Mannschaftskampf, jeder Turnierbesuch, immer war der Max federführend bei Organisation und Durchführung. Unzähligen Jugendspielern hat er mit viel Geduld das königliche Spiel beigebracht, hat sie zu Turnieren gefahren, Geld und Freizeit eingesetzt und versucht, seine eigene Begeisterung für das Schach weiterzugeben. Auch als Mensch ist uns der Max in vielerlei Hinsicht zum Vorbild geworden, legendär sind zahllose Episoden mit seinen trockenen Kommentaren bei unseren Turnierbesuchen. Er hat sich unschätzbare Verdienste um das Langenauer Schachleben und des ganzen Bezirks erworben. Sein Andenken werden wir bewahren, er wird auch in Zukunft In Gedanken bei allen Schachevents bei uns sein.

Heiner Hoersch
Oberschwaben braucht neue Trainer!
SC Weiler Württembergischer Pokalsieger
Manfred Wagner
OS: Achim Engelhart holt den Dähnepokal
Bezirkseinzelpokal: Finale Engelhart - Birkenmaier
Nach 2jähriger Pause holt sich Achim Engelhart den Pokal zurück. 12 Spieler waren in OS am Start. Nach 2 KO-Runden wurde die erste Halbfinalpartie von Rainer Birkenmaier (TG Biberach) gegen Thomas Kromer (Riedlingen) gewonnen. Die Finalpartie zwischen dem Neujedesheimer/Alt Post SV Ulmer Achim Engelhart und Rainer Birkenmaier endete Remis. So wurde geblitzt. Auch da stand es nach 2 Partien zunächst 1 : 1. Die nächste Blitzpartie entschied Engelhart dann für sich.
Engelhart, Birkenmaier und Kromer verteten Oberschwaben auf Verbandsebene.
Oberschwäbische Schach-Einzelmeisterschaft (OSEM) vom 5. bis 8. Mai 2016
Abschlussbericht
84 Teilnehmer am Start. Davon 24 im A-Turnier und 60 im B-Turnier. Organisation in besten Händen bei Bernhard Jehle und seinem eifrigen Team. Gutes Wetter ermöglichte Grillpartys und Analysen im Freien. Für einen optimalen Turnierablauf sorgte Schiedsrichter Uwe Naafs.
OS: Dähnepokal
OS: Vorrunden Bezirkspokaleinzelmeisterschaft
Landesliga OS: Zentrale Endrunde
Zentrale Endrunde Landesliga OS zusammen mit der Oberliga: SV Jedesheim - Stuttgarter SF und TG Biberach - SC Böblingen
10. April 2016 - Gemeindehalle Jedesheim, Am Anger 19, 89257 Illertissen-Jedesheim
Details: Homepage SV Jedesheim
Bezirkstag 2016
Einladung zum ordentlichen Bezirkstag des Schachbezirks Oberschwaben am Freitag, den 29. April 2016, um 18.30 Uhr im Vereinsheim der TG Biberach.
Weiler gewinnt im Pokal
Bezirkspokal Mannschaftsmeisterschaft Oberschwaben
Dähnepokal
- Modus:
- KO – System
Bedenkzeit 90 Minuten für 40 Züge zuzüglich 30 Minuten für den Rest.
Bei Remis werden zwei Fünf-Minuten-Blitzpartien gespielt. Besteht auch danach Gleichstand, so wird der Blitzwettkampf bis zur nächsten Gewinnpartie fortgesetzt. Vor der ersten Blitzpartie wird die Farbverteilung neu ausgelost und wechselt in den folgenden Blitzpartien. - Termine:
- Die beiden ersten KO – Runden finden am Samstag, den 23. April statt.1. Runde um 9:30, 2. Runde um 14:30 Uhr.In der Musikschule, Schulgasse 9, 88499 Riedlingen.
- weitere Termine:
- werden je nach Teilnehmerzahl festgelegt. Ggf. findet bei größerer Teilnehmerzahl ein weiteres Startturnier an einem zentralen Ort im Süden statt.
- Qualifikation:
- Die ersten Drei qualifizieren sich für den Pokalwettbewerb auf Verbandsebene.
- Anmeldung:
- bis 31. März 2016 an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .
Gerne auch weitere Vorabinformationen.
Das Turnier leidete in den letzten Jahren unter Teilnehmermangel. Es wäre schön, wenn der eine oder andere es mal versuchen würde. Bekanntlich hat der Pokal seine eigenen Gesetze.
Oberschwäbische Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft U10 bis U14
Bezirks-Blitz-Mannschafts-Meisterschaft (BBMM)
Anbei der Bericht und die Ergebnisse der Bezirks-Blitz-Mannschafts-Meisterschaft (BBMM):
Nachruf Rudolf Rothenbücher
Der Post SV Ulm trauert um seinen langjährigen Spieler und Pressewart Rudolf Rothenbücher. Rudolf Rothenbücher hat wie kein anderer durch seine Arbeit das Bild des Schachs in der Ulmer Öffentlichkeit geprägt.
Als Spieler hat Rudolf Rothenbücher maßgeblichen Anteil an den Erfolgen des Post SV Ulm. Er war Mitglied des Vereins seit 1958; seit 2014 war er Ehrenmitglied. Rudolf Rothenbücher verstarb am 30. Dezember 2015 nach langer Krankheit im Alter von 84 Jahren.
Die Spieler des Post SV Ulm werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Auch im Bezirk Oberschwaben war Rudolf Rothenbücher als Mitglied des erweiterten Vorstands aktiv. Von 1983 bis 1995 versah er das Amt des Pressewarts Spieltag für Spieltag mit großem Engagement.
Der Schachbezirk Oberschwaben trauert um einen langjährigen zuverlässigen Mitarbeiter.
