Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen
Featured

Ulmer Schachgeschichte

Die Geschichte des Schachs in Ulm

Der Ulmer Schachspieler und Hobbyhistoriker Elmar Braig hat im Internet eine Geschichte des Ulmer Schachs veröffentlicht. Von den Anfängen des Jahres 1885, als es im Ulmer Tagblatt hieß: "Schachfreunde werden eingeladen, sich nächsten Montag abend in der vegetarischen Speise-Anstalt in Neu-Ulm einzufinden behufs Bildung eines von mehreren Seiten angeregten Schachklubs", bis zur Gegenwart reicht der Bogen der nun schon 128-jährigen Geschichte. Interessierte sind eingeladen, sich zu vertiefen ...

Gerald Fix

25. Bad Schussenrieder Stadtmeisterschaft

Am Montag 07.10.13 beginnt die 25. offene Bad Schussenrieder Stadtmeisterschaft.

Nähere Infos h i e r

Reimche Württembergischer Vizemeister

Ohne Erwartungen nahm Vadim Reimche von den Schachfreunden Ravensburg am Meisterturnier der WEM 2013 in Bisingen teil. Obwohl er aufgrund der Wertungszahl eher im hinteren Preis gehandelt wurde, ging er recht früh in Führung und blieb bis Turnierende vorne mit dabei. Um einen Buchholzpunkt wurde er vom neuen Württembergischen Einzelmeister Thilo Kabisch überholt. Vadim Reimche belegte den hervorragenden zweiten Platz. Er schlug einige gesetzten Größen.

Dr. Achim Engelhart von Post Ulm und Emilian Hofer aus Jedesheim waren noch die anderen oberschwäbischen Teilnehmer.  Engelhart belegte den sehr guten 6. Platz. Hofer kam auf den  hervorragenden 7. Rang und ließ ebenfalls einige der gesetzten Spieler hinter sich. 

Insgesamt schnitten die drei Oberschwaben sehr gut ab.  Am Kandidatenturnier war leider kein Oberschwabe mit von der Partie.

Link zum Turnier und mehr Infos: http://wem.svw.info/wem_13/

Endtabelle Meisterturnier (entnommen vom svw-Beitrag):

 Teilnehmer TWZ+=-PunkteBuHoBuSu
Endstand
1. Kabisch, Thilo   2264 6 1 2 6.5 42.0 369.5
2. Reimche, Vadim   2072 5 3 1 6.5 41.0 373.0
3. Latzke, Boris Alexander   2244 5 2 2 6.0 41.0 373.5
4. Schmidt, Martin   2053 3 4 2 5.0 39.5 368.5
5. Gibicar, Danijel   2149 4 1 4 4.5 41.5 366.5
6. Engelhart, Achim, Dr.   2103 1 7 1 4.5 41.5 363.0
7. Hofer, Emilian   2009 2 5 2 4.5 40.0 359.5
8. Narr, Kevin   2100 4 1 4 4.5 37.0 364.0
9. Amos, Frank   2061 2 4 3 4.0 45.5 363.5
10. Reuß, Andreas FM 2328 3 2 4 4.0 43.0 359.5
11. Höglauer, Patrick   1952 2 4 3 4.0 37.0 368.5
12. Meschke, Andreas   2113 2 3 4 3.5 39.5 360.0
13. Muschkowski, Jürgen   2116 2 2 5 3.0 37.0 360.5
14. Imhof, Thomas   2069 2 1 6 2.5 41.5 353.5

Nachtrag zur OSEM 2013

Zum Beitrag der OSEM 2013 wurden noch ein Bericht und Siegerfotos nachgereicht.

Hier der Link: http://www.svw.info/bezirke/os/turniere/9333-juergen-laengl-oberschwaebischer-meister-2013

 

Nachruf Dr. von Wedel

Dr. Benno von Wedel verstorben

 

Die TG Biberach trauert um Dr. Benno von Wedel (+18.6.2013). Im Alter von 82 Jahren hat unser Schachfreund Benno von Wedel nach kurzer, schwerer Krankheit, diese Welt verlassen.  Geboren in der Nähe von Berlin erlangte er seine ersten schachlichen Erfolge in Mainz. Nachdem es ihn in den 60er-Jahren beruflich nach Biberach verschlagen hatte,  schloss er sich der Schachabteilung der TG Biberach an und spielte eine wichtige Rolle bei der Neuausrichtung 1972/73. Er war dann über 3 Jahrzehnte eine wichtige Stütze der ersten Mannschaft. Viele Jahre spielte er am 1. Brett.  Er gewann in diesen Jahren häufig die Biberacher Stadtmeisterschaft und wurde auch Bezirksmeister in Oberschwaben.   Nach seinem Rückzug vom Nahschach im Sommer 1999 ? als Ersatzmann spielte er die letzte Partie für die Mannschaft in 2001- feierte Benno von Wedel zahlreiche Erfolge als Fernschachspieler. Fernschach wurde zu seiner großen Leidenschaft.   Der TG Biberach blieb er als Archivar und Kommentator der Schachpartien stets verbunden.  Mit seinen kritischen und pointierten Analysen, die er aber stets mit einem aufmunternden Zuspruch verband, hatte er auch Anteil an den großen Erfolgen der letzten Jahre. Der Schachabteilung diente er weiterhin als Kassenprüfer und bei seinem letzten Prüfungsbericht sahen wir ihn noch vor kurzem  und ahnten nicht, dass es das letzte Mal war.
Trotz seiner 82 Jahre war Benno von Wedel nicht nur in guter körperlicher Verfassung, sondern auch geistig unverändert rege und schnell; so ließ er bei seinen gelegentlichen Besuchen beim Übungsabend den einen oder anderen "Jungspund" in so mancher Blitzpartie noch immer ganz schön alt aussehen. Um so größer war der Schock, als die unerwartete Nachricht eintraf, dass Benno von Wedel nach kurzer Krankheit gestorben war. Die Schachabteilung der TG Biberach ist Dr. Benno von Wedel für sein Engagement, seine Leistung und seine Treue zutiefst dankbar und wird ihn mit seiner analytisch-ruhigen, freundlichen Art und seinem trockenen Humor in ehrender Erinnerung behalten.

TG-Biberach Schachabteilung

Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft in Ehingen

In Ehingen findet am Samstag, den 03.08.2013 die Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft 2013 statt.

Beginn 10.30 Uhr / Ende ca. 16.30 Uhr

Näheres in der Ausschreibung des svw

Info Offizielles 2013

Unter

http://www.svw.info/bezirke/os/offizielles/3632-bekanntmachungen-und-protokolle

findet man die offiziellen Schreiben des Bezirks. Darunter auch das Protokoll des Bezirkstages, Ausschreibungen der Mannschaften, eine Ausrichtersuche zu diversen Turnieren und die Ausschreibung des Mannschaftpokals.

Ausbildung zum Regionalen Schiedsrichter in Schlier

Vom 05.-07. Juli 2013 findet wieder einmal in Oberschwaben im Vereinsheim der SF Wetzisreute in Schlier ein Lehrgang zum Regionalen Schiedsrichter statt. Näheres in der Ausschreibung ...

 

Jürgen Längl Oberschwäbischer Meister 2013

Jürgen Längl (Tettnang) ist neuer Oberschwäbischer Meister 2013. Mit einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl von 101 Schachbegeisterten wurde in Jedesheim wie gewohnt in A- und B-Turnier gespielt. Das B-Turnier gewann Marc Kreuzahler (Tettnang).

Auf den nächsten Seiten folgt der Bericht vom Organisator Bernhard Jehle mit einigen Fotos sowie den Tabellen...

Partiensammlung nachstehend (zum Abspeichern, öffnen mit CB, Fritz u.a.):

Info: Bearbeitung von Beiträgen

Liebe Vereinsredakteure

Umstrukturierung:

Die Struktur der svw-Seite wird derzeit geändert.  Link werden / wurden angeglichen, funktionieren im Moment möglicherweise nicht  alle.

Bitte immer noch nicht funktionierende Link melden. Werde mich nach der OSEM darum kümmern.

Veröffentlichung von Berichten/Beiträgen:

Berichte für die OS-Homepage sind mir möglichst so vorzulegen, daß ich den Text in den Artikel kopieren kann.  Am besten scheinen mir hierfür word-Dateien geeignet. Dateien werden nur noch in Ausnahmefällen angefügt.
Eingebettete Bilder möglichst noch gesondert ans Mail anhängen.  Mit pdf-Dateien und Excel-Dateien hatte ich teilweise schon schlechte Erfahrungen gemacht. Notfalls bitte in mehreren Formaten zusenden.
Natürlich sind reine Link auf eure Homepage möglich.

 

Spielordnung des Schachbezirks Oberschwaben

In der Fassung vom 29.04.2016

Geschäftsordnung des Schachbezirks Oberschwaben

In der Fassung vom 20.04.2013

Gemeinsamer Landesliga-Spieltag

Zum ersten Mal in der Geschichte Oberschwabens wurde der letzte Spieltag der Landesliga gemeinsam an einem Ort ausgetragen. Gespielt wurde in Obersulmetingen. Erwartungsgemäß hat sich hier der SK Markdorf auch die Meisterschaft gesichert.

Mehr vom gemeinsamen Spieltag im Bericht des Bezirkspielleiters Reinhard Nuber...

Oberschwäbische Einzelmeisterschaft im Mai

Ankündigung:

Vom 09. - 12. Mai 2013 findet diesmal in Illertissen-Jedesheim die Oberschwäbische Meisterschaft 2013 statt. Das beliebte oberschwäbische Turnier wird wie immer in A- und B-Turnier gespielt. Bitte den Meldeschluss für Freiplatzanträge A-Turnier (25.04.2013) beachten.

Mehr in der Ausschreibung.

Biberacher Sommer Open 2013

Die TG Biberach veranstaltet von 3. Mai bis 6. September ein fünfrundiges Sommerturnier.

Infos hier

Robert Vetter / Gerald Fix