Featured

»Faszination Schach« in der kommenden Woche im Milaneo Stuttgart

Großmeister Sebastian und seine Helferinnen kommen vom 17. - 22. September 2018 ins Milaneo hinter dem Stuttgarter Hbf (Haltestelle U12 Budapester Platz)


Das Konzept ist so aufgebaut, dass Kinder und Jugendliche in einer lebendigen Art das königliche Spiel »Schach« erlernen und somit vorausschauendes Denken und ihre Konzentrationsfähigkeit schulen. Unser Parcours ist sowohl für Klassen als auch für gemischte Gruppen geeignet. Für Fortgeschrittene bieten wir individuelles Großmeistertraining an. Eine Exkursion in die Welt des Erlebnisschach mit Riesenschach, Konditionsschach und der gesamten Bandbreite der »Faszination Schach«! Bisher haben wir deutschlandweit über 31.800 Kinder ausgebildet und mit Schach in Berührung gebracht.

Bürgemeister Dr. Martin Schairer hat die Schirmherrschaft übernommen und eröffnet die Tage am Montag, den 17.9.2018 um 10.00 Uhr. Insgesamt können 15 Klassen/Gruppen an unserem Parcours und Erlebnisunterricht teilnehmen. Bitte wählen Sie einen Termin für Ihre Gruppe vom 17.-21.9.2018. Montag bis Freitag von 10.00-11.30 Uhr, 11.30-13.00 Uhr oder 13.30-15.00 Uhr! Das Angebot ist kostenfrei! Es ist für jegliches Alter ohne Vorkenntnisse geeignet. Wir bilden aus und zeigen spielerisch eine Einführung in die Welt und die Möglichkeiten des Schachs!

Wir zitieren aus der Pressemitteilung:
2018 tourt der Essener Großmeister Sebastian Siebrecht durch die größten deutschen Einkaufszentren, um den Schachsport publikumswirksam zu präsentieren und viele für den Denksport zu begeistern. Mit der Veranstaltung »Faszination Schach« werden die Einkaufszentren in einen lebendigen Schachunterricht verwandelt. Täglich wird von 10.00 bis 20.00 Uhr ein reichhaltiges Programm angeboten. Im Mittelpunkt des Events stehen Kinder und Jugendliche. Von 10.00 bis 15.00 Uhr werden in einen bunten Parcours Kindergärten und Schulklassen an das Spiel herangeführt.

Das also keinesfalls versäumen! Vor allem wäre es schön, wenn die Information an Schach interessierte Jugendliche und Jugendgruppen weitergegeben werden könnte!

Claus Seyfried (SVW-Öffentlichkeitsreferent)


Links:
So war's damals im Breuningerland, die Bietigheimer Zeitung berichtete!
Auszug aus dem Newsletter 2016/09 (11 Seiten, 10 MB)


Einige Archivfotos aus dem Fundus von Sebastian Siebrecht:
















Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!
Vereine
25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier
Sa. 20.09.2025
in Plochingen
Vereine & Sonstige
Böblinger Schnellschachopen
Sa. 20.09.2025
in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen
WTS Bezirk Oberschwaben
WJPT / WAM
Sa. 20.09.2025
in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum
Bezirk Stuttgart, Vereine
SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26
Di. 23.09.2025
in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb
https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB