SVW

  • Home
  • SVW
  • Sport
  • Bezirke
  • Schachjugend
  • Lernen & Bildung
  • Service & Dienste
  • Verein finden
  • Präsidium
    • Mission - Vision - Leitbild
    • Geschäftsverteilungsplan
    • Nachhaltigkeit
    • Vielfalt
  • Adressen
    • Präsidium
    • Erweitertes Präsidium
    • Verbandsspielausschuss
    • Schiedsrichterkommission
    • Verbandsschiedsgericht
    • weitere Adressen
  • Regelwerke
  • IT-Technik
    • Aktuell
    • E-Mail
  • Mitgliederverwaltung
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressespiegel
  • Schiedsgericht
  • Verbandsstruktur
  • Hall of Fame
    • württ. Meister
    • Pokal-Sieger
    • Journalistenpreis
    • Mannschaftsmeister
  • Verbandstag
  • Home
  • SVW
    • Präsidium
      • Mission - Vision - Leitbild
      • Geschäftsverteilungsplan
      • Nachhaltigkeit
      • Vielfalt
    • Adressen
      • Präsidium
      • Erweitertes Präsidium
      • Verbandsspielausschuss
      • Schiedsrichterkommission
      • Verbandsschiedsgericht
      • weitere Adressen
    • Regelwerke
    • IT-Technik
      • Aktuell
      • E-Mail
    • Mitgliederverwaltung
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressespiegel
    • Schiedsgericht
    • Verbandsstruktur
    • Hall of Fame
      • württ. Meister
      • Pokal-Sieger
      • Journalistenpreis
      • Mannschaftsmeister
    • Verbandstag
  • Sport
    • Turniere & Wettkämpfe
      • Saisontermine
      • Blitz-EM
      • Blitz-MM
      • Einzelmeisterschaften
      • Pokal-EM
      • Pokal-MM
      • Schnellschach
      • Online-Schach
      • Württembergische Turnierserien
    • Breitenschach
      • Aktuell
      • Breitenschach
      • Hilfen
    • Frauenschach
      • Chronik WFSSM
      • Vorstellung
      • Termine
    • Leistungssport
      • Gemeinsame Kommission Leistungssport
    • Problemschach
      • Wettbewerbe
      • ein Appetithappen
      • Anforderungen
      • Zweizüger
      • Dreizüger
      • Mehrzüger
      • Problemschach - Partieschach
      • Hilfsmatt
      • Selbstmattaufgaben
      • Studien
    • Seniorenschach
      • Allgemeines
      • Ehrentafel
    • DWZ-Abfrage
      • DWZ Berechnung
      • DWZ Grundregeln
      • ELO // FIDE
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
    • Ergebnisdienst
    • Fide-Regeln
  • Bezirke
    • Bezirk Alb-Schwarzwald
      • Bezirksjugend
      • Spielbetrieb
      • Bezirksleitung
      • Terminkalender
      • Adressen
      • Ordnungen
    • Bezirk Neckar-Fils
      • Bezirksjugend
      • Spielbetrieb
      • Bezirksleitung
      • Terminkalender
      • Adressen
      • Kreis Esslingen/Nürtingen
        • Spielbetrieb
        • Kreisleitung
      • Kreis Filstal
        • Spielbetrieb
        • Kreisleitung
      • Kreis Reutlingen/Tübingen
        • Spielbetrieb
        • Kreisleitung
        • Adressen
    • Bezirk Oberschwaben
      • Bezirksjugend
      • Spielbetrieb
      • Bezirksleitung
      • Terminkalender
      • Adressen
      • Ordnungen
    • Bezirk Ostalb
      • Bezirksjugend
      • Spielbetrieb
      • Bezirksleitung
      • Terminkalender
      • Adressen
      • Ordnungen
      • Kreis Aalen
        • Spielbetrieb
        • Kreisleitung
        • Adressen
      • Kreis Heidenheim
        • Spielbetrieb
        • Kreisleitung
        • Adressen
      • Schachkreis Schwäbisch Gmünd
        • Spielbetrieb
        • Kreisleitung
        • Adressen
    • Bezirk Stuttgart
      • Bezirksjugend
      • Spielbetrieb
      • Bezirksleitung
      • Terminkalender
      • Adressen
      • Ordnungen
    • Bezirk Unterland
      • Bezirksjugend
      • Spielbetrieb
      • Bezirksleitung
        • Vorstellung
        • Ehrungen
        • Einzugsermächtigung
        • Historie
        • Abteilungen
          • Breitenschach
          • Schiedsgericht
          • Internet
          • Ausbildung
      • Terminkalender
      • Adressen
      • Ordnungen
  • Schachjugend
    • Home
    • Präsidium
      • Adressen
      • Jugendordnungen
        • Letzte Änderungen
    • Spielbetrieb
      • Ausschreibungen
    • Bezirke & Kreise
      • Bezirksjugend Alb-Schwarzwald
        • Spielbetrieb
        • Bezirksjugendleitung
        • Terminkalender
        • Schachkreisjugend Schwarzwald
        • Schachkreisjugend Donau/Neckar
        • Schachkreisjugend Zollern/Alb
      • Bezirksjugend Neckar-Fils
        • Spielbetrieb
        • Bezirksjugendleitung
        • Terminkalender
        • Adressen
        • Schachkreisjugend Esslingen/Nürtingen
      • Bezirksjugend Oberschwaben
        • Spielbetrieb
        • Bezirksjugendleitung
        • Terminkalender
      • Bezirksjugend Ostalb
        • Spielbetrieb
        • Bezirksjugendleitung
        • Terminkalender
      • Bezirksjugend Stuttgart
        • Spielbetrieb
        • Bezirksjugendleitung
        • Terminkalender
        • Adressen
        • Eventteam Stuttgart
      • Bezirksjugend Unterland
        • Spielbetrieb
        • Bezirksjugendleitung
        • Terminkalender
        • Adressen
    • Abteilungen
      • Breitenschach
      • Mädchenschach
      • Leistungssport
      • Schulschach
      • Internet-Angebote
    • Württembergischen Turnierserien
      • Württembergische Jugend-Pokalturniere
      • Württembergische Amateurmeisterschaft
      • Turnieranmeldung für Jugend Grand Prix Serie
    • Schach ABC für Neulinge
    • Jugendschutz
  • Lernen & Bildung
    • DSJ Schach lernen
    • WSJ ABC für Neulinge
    • DSB Schach lernen für Anfänger
    • Schulschach
    • GKL
    • DSB Schach lehren und lernen
  • Service & Dienste
    • Ausbildung
      • Angebote
      • Schiedsrichterausbildung
      • Berichte
      • Workshops
      • Termine
    • DWZ Abfrage
      • DWZ Berechnung
      • DWZ Grundregeln
      • ELO // FIDE
    • Ergebnisdienst & Portal
      • Ergebnisdienst Admin Login
      • SVW-Seite Admin Login
      • WSJ-Seite Admin Login
      • SVW Cloud
    • Download & Formulare
    • Vereinsservice
    • Förderungen
    • SVW Material Verleih
      • Material Verleih Unterland
    • SVW Archiv
      • Im neuen Tab öffnen
      • Alter Ergebnisdienst
      • Altes Portal
      • schachvereine.de
    • Mail Verteiler
      • Verband / Bezirke / Kreise
      • Mannschaften
      • Verbandsgremien
    • E-Mail Login
  • Verein finden

  

Neuste Beträge - Schachverband Württemberg

Featured

12 Teilnehmer konnten ihre B oder C-Trainerlizenz wieder um 4 Jahre verlängern.

Hans-Joachim Petri Referat Ausbildung » Berichte 18.10.2022

v.l.Thomas Lehnert, Konstantinus Parashidis, Kunibert Bender, Marc Gustain, Michael Schumacher, Martin Schmidt, Thomas Werner, Kurt Lorenz, Klaus-Dieter Templin, Armin Zimber, Hans-Joachim Petri, Peter Hoffmann.

Am letzten Wochenende boten wir eine Fortbildung zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz in Präsenz in der Sportschule in Ruit an. Leider war die Nachfrage sehr gering, obwohl 2022 noch viele Trainer und Trainerinnen ihre Lizenz verlängern müssen.

Weiterlesen …
Featured

Abschlussbericht Schachfestival 2022

Karlheinz Vogel Presse und Öffentlichkeitsarbeit 17.10.2022

Der neue Württembergische Meister heißt Marius Deuer - ein Siegerfoto von ihm samt Pokal gibt es nicht, weil er sofort nach Beendigung dieser Partie zur Jugendweltmeisterschaft in der Altersklasse U14 weiter reisen musste. Doch der Reihe nach:

Weiterlesen …
Featured

Schachfestival 2022, Tag 5 - 7

Karlheinz Vogel Presse und Öffentlichkeitsarbeit 17.10.2022

Einen ganz wilden Tanz lieferten sich die beiden GMs Solodovnichenko und Rogic in der fünften Runde: in einer sehr taktisch geprägten Partie hatte lange Zeit Schwarz Oberwasser, verlor den Faden und hat gerade noch ein Dauerschach gefunden. Eine blitzsaubere Verteidigungsleistung bot Kölle gegen Miezis. Statt seinen angegriffenen Turm wegzuziehen, fand Deuer gegen Gabriel ein feines Springermanöver, das ihm letzlich siegbringenden Vorteil verschaffte. Zuferi opferte in der Eröffnung einen Bauern gegen Krassowizkij. Nach und nach kam ihm die Kompensation und später weiteres Material abhanden.Runde 7 brachte einen halben Punkt für Gabriel, in einer Partie, in der das Gleichgewicht nie wirklich gestört war. Wieder opferte Zuferi einen Bauern, diesmal gegen Murphy. Der fand eine Neuerung, die zwar Zeit kostete, aber in einer geschlossenen Stellung vertretbar war, um so alle Drohungen zu neutralisieren. In den anderen drei Partien gab es einen Isolani, der aufgelöst werden konnte, eine symmetrische Struktur und ein Turmendspiel mit drei gegen drei Bauern, also eher wenig spektakuläre Partien.

Weiterlesen …
Featured

„Schach und 32 Jahre Deutsche Einheit“ in Plochingen (Baden-Württemberg) am 2. und 3.10.2022

Hans-Joachim Petri Präsidium 08.10.2022

 

v. l.: Dr. Carsten Karthaus (Präsident Schachverband Württemberg e. V.); Dr. Gerhard Köhler (Präsident Kinderschach in Deutschland e. V.), Thomas Weischede (Vorsitzender der Emanuel Lasker Gesellschaft) und Dr. Gert Keller (Schachfreunde Plochingen e. V.)


Aus Anlass 75 Jahre Schachclub in Plochingen fand auf Initiative des Schachverbandes Württemberg, des badischen Schachverbandes und der Schachstiftung GK in Kooperation mit der Emanuel Lasker Gesellschaft und dem Verein Kinderschach in Deutschland am 2.10.2022 eine prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Der Einfluss von Schach auf die früh-kindliche Bildung und auf die Entwicklung junger Persönlichkeiten“ statt.

Den Bericht von Dr. Gerhard Köhler als PDF weiterlesen

 

Featured

Es gibt wieder freie Plätze in der Präsenzfortbildung zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz

Hans-Joachim Petri Referat Ausbildung » Angebote 04.10.2022

Durch Absagen von Teilnehmern gibt es wieder freie Plätze vom 14.10. bis 16.10.2022 in der Präsenzfortbildung zur Verlängerung der B- und C-Trainer Lizenz vorgesehener Lehrgangsplan . Im nächsten Jahr 2023 gibt es auch wieder drei Fortbildungen. in der Sportschule in Ruit

Um die Gültigkeit der Lizenz zu verlängern und Zuschüsse vom WLSB auch weiterhin zu erhalten, muss die Lizenz spätestens alle vier Jahre durch eine Fortbildung, mit einer Mindestdauer von 15 Unterrichtseinheiten, verlängert werden. Die Fortbildung ist auch zur Verlängerung der B-Trainer Lizenz anerkannt

Weiterlesen …
Featured

Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Finanzbuchhaltung auf Minijobbasis gesucht

Hans-Joachim Petri Schachverband Württemberg 04.10.2022

Schachverband Württemberg e.V.


Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Finanzbuchhaltung auf Minijobbasis gesucht


Der Schachverband Württemberg e. V.(SVW) ist der Dachverband für alle Schachvereine in Württemberg. Er wurde 1910 gegründet und hat seinen Sitz in Stuttgart. Wir betrachten als unsere besondere Aufgabe die Austragung von Schachmeisterschaftskämpfen und Schachturnieren aller Art und die Förderung der Jugendarbeit. Der Schachverband vereinigt ungefähr 9.000 Mitglieder/innen in 220 Vereinen.

Die komplette Ausschreibung als PDF weiterlesen

 

Featured

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Karlheinz Vogel Presse und Öffentlichkeitsarbeit 02.10.2022

Schon bald heißt es "32 Jahre Schach und Deutsche Einheit" am 02./03.10.2022 in Plochingen. Das Event wird in der Zusammenarbeit der Schachverbände aus Baden und Württemberg gemeinsam mit Kinderschach in Deutschland e.V., der gemeinnützigen Schachstiftung GK, der Emanuel Lasker Gesellschaft und den SF Plochingen organisiert.
Der interessante Fernsehbericht aus Zwickau in Westsachsen zur erfolgreichen Schulung von 31 Erzieher(innen) in 17 Bildungseinrichtungen in Zwickau am 1.9.2022 gibt einen interessanten Ausblick auf das gemeinsame Ziel der Veranstaltung in Plochingen, in Rahmen dieses Breitenschach-Events dem Projekt Kinderschach in Deutschland in Baden und in Württemberg den Weg zu bereiten.

Weiterlesen …
Featured

Strategie: Vision, Mission und Leitbild des Schachverbandes Württemberg

Karlheinz Vogel Präsidium 01.10.2022

Die Strategie des Schachverbandes Württemberg für die nächsten Jahre wurde im Führungsseminar „Zukunftswerkstatt“ mit Unterstützung des WLSB im Mai 2022 an der Sportschule in Ruit erarbeitet. Über dieses Seminar hat der SVW auf seiner Homepage und der WLSB in der Zeitschrift „Sport in BW“ berichtet. Mit von der Partie waren Mitglieder des erweiterten Präsidiums und Mitglieder aus den Vereinen. Das Seminar und seine Ergebnisse stehen also auf breiter Basis.

Das Präsidium und das erweitere Präsidium entwickelte ausgehend von den Ergebnissen des Seminars, von unserem bestehenden Leitbild und von unserer Satzung eine Strategie für den Verband, welche sich in unsere „Mission“, unser „Leitbild“ und unsere „Vision“ gliedert.

Dabei beantwortet die Mission die Frage: Wozu gibt es unseren Verband? Was sind unsere grundlegenden Aufgaben und unser Zweck. Sie fokussiert den Kern unserer Aufgaben.

Das Leitbild beantwortet die Frage: Wie verfolgen wir unsere Ziele und wie arbeiten wir zusammen? Es beschreibt die Art und Weise unseres Handelns und welche Werte uns dabei wichtig sind, um uns Orientierung zu geben.

Die Vision beantwortet die Frage: Was wollen wir in Zukunft erreichen? Die Vision beschreibt abstrahierte Ziele in ferner Zukunft und die Vorstellung, wie unser Verband dann einmal aussehen soll. Diese Ziele sind nicht konkret und auch nicht kurz- oder mittelfristig erreichbar. Diese Vision gibt uns Sinnhaftigkeit und soll uns helfen bessere Entscheidungen zu treffen und unsere Motivation beizubehalten.

All dies lässt sich mit folgender Darstellung und unter dem Motto von „Eberhard im Bart“, Herzog von Württemberg und Gründer der Universität Tübingen, zusammenfassen: Attempto („Ich wag´s“).

Sicherlich stellt sich die Frage, warum hat der Schachverband eine solche Strategie entwickelt? Was ist der Mehrwert dahinter?

Mit seiner Lebensdevise „Attempto“ stellte sich Eberhard den Herausforderungen seiner Zeit, indem er Sie anging. Wir als Schachverband stehen in unserer Zeit auch vor sehr vielen Herausforderungen. Das darf uns jedoch nicht zurückschrecken, sondern im Gegenteil: Wir müssen unseren eigenen Weg gehen, wissen woher wir kommen, wozu wir da sind, wie wir uns verhalten wollen und was uns dabei wichtig ist und wo wir hinwollen. Wir wagen es! All das zeigt uns die entwickelte Strategie für die nächsten Jahre auf. Die Strategie ist das Mittel, um unseren Weg zu kommunizieren und euch als Mitglieder und Vereine auf unserem Weg mitzunehmen. Das ist ihr Mehrwert!

Featured

Ankündigung Seniorenderby 2023

Karlheinz Vogel Referat Seniorenschach 26.09.2022

wie alle Jahre treffen sich die Spieler eines Jahrgangs in Undeloh. Diesmal sind es die 68er Frauen und die Männer des Jahrgangs 1963. Weil man nur einmal im Leben an diesem Turnier mitspielen kann, bitte den Termin vom 16. bis 19. März schon mal vormerken. Alle Infos sind in der Ausschreibung.

Thomas Müller,
Seniorenreferent

Featured

Simultanveranstaltung für einen guten Zweck

Karlheinz Vogel Pressespiegel 26.09.2022

Der neu gegründete Club SC STRATEG Stuttgart e.V. hat viele Mitglieder, die ursprünglich aus der Ukraine stammen. Da ist es nicht überraschend, dass eine seiner der ersten Veranstaltungen ein Benefizsimultan ist, dessen Erlöse in die Ukraine gehen.

Diese Simultanveranstaltung findet am 4. Oktober 2022 um 16.00 Uhr im Stadtteilhaus der AWO am Ostendplatz, dem Spiellokal des SC STRATEG Stuttgart e.V. in der Ostendstr. 83, in 70188 Stuttgart statt. Mit GM Yuri Solodovnichenko aus Kherson (ELO: 2518), der in Europa die gemeinnützige Stiftung "ШагИ в будущее" (NGO "Schritte für die Zukunft") vertritt, kommt der diesjährige Sieger des Württembergischen Schachfestivals. Wer sich mit ihm messen möchte, hier ist der Link zur Vorregistrierung. Es wird kein Startgeld erhoben, jeder kann so viel spenden, wie er möchte oder kann.

Featured

Erste Termine fürs Neue Jahr

Karlheinz Vogel Spielbetrieb » Blitzmannschaftsmeisterschaft 22.09.2022
Die einen schicken ihre Unterlagen später, die anderen früher. Vorbildlich früh ist Klaus Fuß dran, der schon jetzt die Ausschreibung für die Württembergische Mannschaftsblitzmeisterschaft 2023 verteilt.

Anbei ist die Ausschreibung für die WMM - Blitz, die im kommenden Jahr am 13.05.2023 in Murrhardt stattfinden wird.

Damit wissen die Sieger schon jetzt wohin sie dürfen, wenn sie im November unter den Topp-Mannschaften ihres Bezirks sind.

Featured

Der SVW sucht Dich!

Carsten Karthaus Präsidium 13.09.2022

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

der Schachverband Württemberg sucht Verstärkung für sein Team. Dazu haben wir aktuell zwei Stellen ausgeschrieben:

  • Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) auf Minijobbasis
  • Finanzbuchhalter/in (m/w/d) auf Minijobbasis

Zudem suchen wir einen Nachfolger/Nachfolgerin für den verstorbenen Vizepräsidenten Claus Seyfried, da dieses Amt zur Zeit vakant ist.

Für Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch! Wir freuen uns auf eure Bewerbung.

 

Carsten Karthaus, Präsident des SVW

Featured

Mannschaftsführerschulung und Schiedsrichtertag 2022

Karlheinz Vogel Schiedsrichterkommission 07.09.2022

Es ist so weit, die neue Saison steht vor der Haustüre. Wir freuen uns zum Schiedsrichtertag und Mannschaftsführerschulung wieder persönlich treffen zu können. Hiermit laden wir alle Schiedsrichter ab Regionaler Schiedsrichter (mit NA) aufwärts, interessierte Verbandsschiedsrichter und Gäste ein.

Weiterlesen …
Featured

Doppelerfolg bei der Seniorenmannschaftsmeisterschaft

Karlheinz Vogel Referat Seniorenschach 05.09.2022

Dazu die Berichte Nr. 4 und 5 von Thomas Müller:

Beide Württemberger Mannschaften liegen vor der Schlussrunde vorne

Beide Württemberger Mannschaften sind Deutscher Seniorenmeister 2022

weitere Links:

Turnierseite

Berichte: Gerhard Meiwald beim Schachbund - Gerhard Meiwald bei Franz Jittenmeiers Schachticker

Liveübertragung / Partien / Ergebnisse: liveschach-schau Chess24.com Ü50 bzw. Ü65, Chess-Results Ü50 bzw. Ü65

Weiterlesen …
Featured

DSB-Bundeskongress findet in Ulm statt

Carsten Karthaus Präsidium 02.09.2022

Der außerordentliche Bundeskongress des Deutschen Schachbundes (DSB) findet dieses Jahr in Ulm statt und damit nach 2005 mal wieder in Württemberg. Damals richteten die Schachfreunde Pfullingen den Kongress aus, siehe: Bericht vom DSB-Kongress 2005 in Pfullingen.  

Der Bundeskongress ist das oberste Organ des DSB, quasi die Mitgliederversammlung. Dieser findet am Samstag, den 15.10.2022 ab 9 Uhr im Leonardo Royal Hotel in Ulm statt. Wie 2005 stehen auch dieses Mal spannende und zukunftsweisende Themen auf der Tagesordnung: IT-System für die Mitgliederverwaltung und DWZ-Berechnung, Reform der zweiten Bundesliga bzw. Einführung einer dritten Bundesliga, Reform der Deutschen Einzelmeisterschaft bis hin zur Satzungsreform des DSB.

Wir als Schachverband Württemberg danken dem DSB, dass er unserer Idee in Ulm zu tagen gefolgt ist. Wir freuen uns die Delegierten aller Mitgliedsorganisationen in Ulm begrüßen zu dürfen. Wenn ihr das miterleben wollt, der Kongress tagt öffentlich und wird auch Live im Internet übertragen. Bei Interesse folgen nähere Infos in Kürze.

  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Vaihinger Schnellschach Ferienturniere 2025
Do. 11.09.2025
in Stuttgart-Vaihingen
Vereine
70. Neckarsulmer Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 12.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
Vereine
16. Blitz-Open Heuchelberg-Cup 2025
Sa. 13.09.2025
in 74193 Schwaigern-Niederhofen
Anmeldefrist: 10.09.2026
WTS Bezirk Stuttgart
WJPT und WAM
So. 14.09.2025
in Sporthalle Rommelshausen, Kelterstraße 82, 71394 Kernen-Rommelshausen
https://www.svw.info/images/stories/wts/wjpt/2025-26/20250914_Ausschreibung_Roemer_Schach-Sommer_2025_V01.pdf
Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

  

  

  

  

RSS-Feed

 Kontakt    Impressum   Datenschutzerklärung   Fehler Webseite melden

© 2025 Schachverband Württemberg e.V.

  

  • Test
    • Home
    • SVW
      • Präsidium
        • Mission - Vision - Leitbild
        • Geschäftsverteilungsplan
        • Nachhaltigkeit
        • Vielfalt
      • Adressen
        • Präsidium
        • Erweitertes Präsidium
        • Verbandsspielausschuss
        • Schiedsrichterkommission
        • Verbandsschiedsgericht
        • weitere Adressen
      • Regelwerke
      • IT-Technik
        • Aktuell
        • E-Mail
      • Mitgliederverwaltung
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Pressespiegel
      • Schiedsgericht
      • Verbandsstruktur
      • Hall of Fame
        • württ. Meister
        • Pokal-Sieger
        • Journalistenpreis
        • Mannschaftsmeister
      • Verbandstag
    • Sport
      • Turniere & Wettkämpfe
        • Saisontermine
        • Blitz-EM
        • Blitz-MM
        • Einzelmeisterschaften
        • Pokal-EM
        • Pokal-MM
        • Schnellschach
        • Online-Schach
        • Württembergische Turnierserien
      • Breitenschach
        • Aktuell
        • Breitenschach
        • Hilfen
      • Frauenschach
        • Chronik WFSSM
        • Vorstellung
        • Termine
      • Leistungssport
        • Gemeinsame Kommission Leistungssport
      • Problemschach
        • Wettbewerbe
        • ein Appetithappen
        • Anforderungen
        • Zweizüger
        • Dreizüger
        • Mehrzüger
        • Problemschach - Partieschach
        • Hilfsmatt
        • Selbstmattaufgaben
        • Studien
      • Seniorenschach
        • Allgemeines
        • Ehrentafel
      • DWZ-Abfrage
        • DWZ Berechnung
        • DWZ Grundregeln
        • ELO // FIDE
        • 2024
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
      • Ergebnisdienst
      • Fide-Regeln
    • Bezirke
      • Bezirk Alb-Schwarzwald
        • Bezirksjugend
        • Spielbetrieb
        • Bezirksleitung
        • Terminkalender
        • Adressen
        • Ordnungen
      • Bezirk Neckar-Fils
        • Bezirksjugend
        • Spielbetrieb
        • Bezirksleitung
        • Terminkalender
        • Adressen
        • Kreis Esslingen/Nürtingen
          • Spielbetrieb
          • Kreisleitung
        • Kreis Filstal
          • Spielbetrieb
          • Kreisleitung
        • Kreis Reutlingen/Tübingen
          • Spielbetrieb
          • Kreisleitung
          • Adressen
      • Bezirk Oberschwaben
        • Bezirksjugend
        • Spielbetrieb
        • Bezirksleitung
        • Terminkalender
        • Adressen
        • Ordnungen
      • Bezirk Ostalb
        • Bezirksjugend
        • Spielbetrieb
        • Bezirksleitung
        • Terminkalender
        • Adressen
        • Ordnungen
        • Kreis Aalen
          • Spielbetrieb
          • Kreisleitung
          • Adressen
        • Kreis Heidenheim
          • Spielbetrieb
          • Kreisleitung
          • Adressen
        • Schachkreis Schwäbisch Gmünd
          • Spielbetrieb
          • Kreisleitung
          • Adressen
      • Bezirk Stuttgart
        • Bezirksjugend
        • Spielbetrieb
        • Bezirksleitung
        • Terminkalender
        • Adressen
        • Ordnungen
      • Bezirk Unterland
        • Bezirksjugend
        • Spielbetrieb
        • Bezirksleitung
          • Vorstellung
          • Ehrungen
          • Einzugsermächtigung
          • Historie
          • Abteilungen
            • Breitenschach
            • Schiedsgericht
            • Internet
            • Ausbildung
        • Terminkalender
        • Adressen
        • Ordnungen
    • Schachjugend
      • Home
      • Präsidium
        • Adressen
        • Jugendordnungen
          • Letzte Änderungen
      • Spielbetrieb
        • Ausschreibungen
      • Bezirke & Kreise
        • Bezirksjugend Alb-Schwarzwald
          • Spielbetrieb
          • Bezirksjugendleitung
          • Terminkalender
          • Schachkreisjugend Schwarzwald
          • Schachkreisjugend Donau/Neckar
          • Schachkreisjugend Zollern/Alb
        • Bezirksjugend Neckar-Fils
          • Spielbetrieb
          • Bezirksjugendleitung
          • Terminkalender
          • Adressen
          • Schachkreisjugend Esslingen/Nürtingen
        • Bezirksjugend Oberschwaben
          • Spielbetrieb
          • Bezirksjugendleitung
          • Terminkalender
        • Bezirksjugend Ostalb
          • Spielbetrieb
          • Bezirksjugendleitung
          • Terminkalender
        • Bezirksjugend Stuttgart
          • Spielbetrieb
          • Bezirksjugendleitung
          • Terminkalender
          • Adressen
          • Eventteam Stuttgart
        • Bezirksjugend Unterland
          • Spielbetrieb
          • Bezirksjugendleitung
          • Terminkalender
          • Adressen
      • Abteilungen
        • Breitenschach
        • Mädchenschach
        • Leistungssport
        • Schulschach
        • Internet-Angebote
      • Württembergischen Turnierserien
        • Württembergische Jugend-Pokalturniere
        • Württembergische Amateurmeisterschaft
        • Turnieranmeldung für Jugend Grand Prix Serie
      • Schach ABC für Neulinge
      • Jugendschutz
    • Lernen & Bildung
      • DSJ Schach lernen
      • WSJ ABC für Neulinge
      • DSB Schach lernen für Anfänger
      • Schulschach
      • GKL
      • DSB Schach lehren und lernen
    • Service & Dienste
      • Ausbildung
        • Angebote
        • Schiedsrichterausbildung
        • Berichte
        • Workshops
        • Termine
      • DWZ Abfrage
        • DWZ Berechnung
        • DWZ Grundregeln
        • ELO // FIDE
      • Ergebnisdienst & Portal
        • Ergebnisdienst Admin Login
        • SVW-Seite Admin Login
        • WSJ-Seite Admin Login
        • SVW Cloud
      • Download & Formulare
      • Vereinsservice
      • Förderungen
      • SVW Material Verleih
        • Material Verleih Unterland
      • SVW Archiv
        • Im neuen Tab öffnen
        • Alter Ergebnisdienst
        • Altes Portal
        • schachvereine.de
      • Mail Verteiler
        • Verband / Bezirke / Kreise
        • Mannschaften
        • Verbandsgremien
      • E-Mail Login
    • Verein finden