Featured

Die Senioren trotzen der Hitze!

Die Offenen Seniorenmeisterschaften in Freudenstadt haben begonnen.


Ja, die Rekordhitze kann den Senioren nichts anhaben, denn der Kursaal in Freudenstadt ist ganz hervorragend gekühlt. Am Freitagnachmittag eröffnete Turnierleiter Jürgen Kehr zum wiederholten Male unsere Offene Württembergische Seniorenmeisterschaft an diesem Ort. Es ist die 27-te Austragung.

Bernd Fugmann, Bernhard Krüger, Jürgen Kehr.
Featured

Bronzene Ehrennadel für Uwe Jazeschen


Seit Mai 2003 bis heute gestalten Werner Klein (SV Stuttgart-Wolfbusch) und Uwe Jazeschen (SV Marbach) abwechselnd jeweils mittwochs einen Schachnachmittag für die Gefangenen der JVA Stuttgart-Stammheim. Das bedeutet über 900 Stunden ehrenamtlicher Einsatz im Rahmen der Gefangenenbetreuung, welche vom SVW auf Anfrage der JVA durch Herrn Boshart organisiert wurde. Dafür erhalten sie die Bronzene Ehrennadel des SVW.

Featured

Neues aus Schwäbisch Hall

Verwirrende Nachrichten aus Schwäbisch Hall.   Mario Meinel im Radio-Interview.


Dieser Artikel des Haller Tagblatts ließ schon nichts Gutes ahnen. Der Coach des Damen-Teams, Mario Meinel, war bei der Generalversammlung des SK Schwäbisch Hall am 28. April zurückgetreten. Ein Deutscher Vizemeister tut das eigentlich nicht gern.

Foto: Privat.   Jana Zpevakova, Jovana Vojinovic, Iva Videnova, Karina Ambartsumova, Sopiko Guramishvili, Mario Meinel, Deimante Daulyte.
Featured

DSAM und DPEM 2015

Finale der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft und des Dähne-Pokals in Niedernhausen im Taunus. Holger Scherer Dritter in der B-Gruppe!


214 qualifizierte Teilnehmer des Finales der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaften (DSAM) sowie 29 Teilnehmer des Bundesfinales des Dähne-Pokals (= Deutsche Pokal-Einzelmeisterschaft = DPEM) hatten das Pech das schönste lange Wochenende seit Jahren statt in Gottes freier Natur in dem dampfenden Konferenzsaal eines Hotels der Ramada / Windham-Gruppe zuzubringen.

Featured

Ehrungen auf dem DSB-Kongress

Beim diesjährigen DSB-Kongress am 16.05.2015 wurden drei Württemberger für ihre langjährigen Verdienste ausgezeichnet.

Featured

Am Pfingstsonntag geht es los ...

... mit der Deutschen Jugendmeisterschaft in Willingen im Sauerland. Moritz Reck und Philipp Müller leiten die württembergische Delegation und werden auf den Seiten der WSJ aus württembergischer Sicht berichten.

Featured

Traurige Mitteilung:   Andreas Takac verstorben

Nachruf

Der Schachclub Tamm

und der Schachverband Württemberg trauern um

Andreas Takac

* 10.08.1926  Ungarn   † 03.05.2015

Am 3. Mai 2015 ist unser Schachfreund und Mitbegründer des SC Tamm im Alter von 88 Jahren verstorben.

Featured

Journalistenpreis für Helmut Winkler


„Der Redakteur vom Stuttgarter Wochenblatt Helmut Winkler wird mit dem Journalistenpreis 2014 des Schachverbandes Württemberg ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung würdigen wir die kontinuierliche und umfassende Berichterstattung über das Schachgeschehen im Großraum Stuttgart“ liest man auf der Urkunde, die Helmut Winkler gerade aus den Händen von Michael Meier erhalten hat.
Featured

Bodenseecup 2015

Württemberg hat in diesem Jahr den Bodenseecup gewonnen. Die Schweizer haben schon einen Abschlussbericht.  Hier folgt nun der Bericht von Bernd-Michael Werner, Mitglied des SVW-Spielausschusses und Württembergs Team-Coach beim Bodenseecup:

Featured

Daniel Töpfer   -   vom Oberliga-Schiedsrichter zum Bürgermeister

Mit nur 25 Jahren wurde Daniel Töpfer Bürgermeister in Weissach



Aus den drei Jahren vom Herbst 2010 bis zum Frühjahr 2013, in denen ich bei den Stuttgarter Schachfreunden dazu vergattert war als Mannschaftsführer des Teams 2 in der Oberliga zu fungieren, ist mir genau einer der Schiedsrichter als besonders positive Erscheinung in Erinnerung geblieben.

Donnerwetter, was für ein smarter junger Typ dachte ich gleich bei der ersten Begegnung. Und wenige Jahre später begegnet mir derselbe smarte junge Typ wieder:  in einem großen Interview der Lokalausgabe Leonberg der Stuttgarter Zeitungsgruppe nimmt sein Foto eine halbe Zeitungsseite ein! Daniel Töpfer wurde im Juli 2014 im Alter von nur 25 Jahren als Bürgermeister in Weissach gewählt!
Featured

TSV Schönaich überlegener Sieger bei der Württ. Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2015

TSV Schönaich überlegener Sieger bei der Württ. Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mit 5 Mannschaftspunkten Vorsprung siegte der Spitzenreiter der Oberliga Württemberg in der Besetzung Marin Bosiocic, Karsten Volke, Julijan Plenca, Moritz Reck und Marcus Kübler vor den SF Deizisau mit Tobias Hirneise, Jens Hirneise, Valerij Bronznik und Zoran Klaric.

Diese beiden Teams vertreten Württemberg bei der 32. Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft am 30.05.2015 in Garching bei München.
Featured

Traurige Mitteilung:   Siegfried Kast verstorben

Nachruf

Der Schachbezirk Oberschwaben

und der Schachverband Württemberg trauern um

Siegfried Kast

* 22.07.1941   † 02.03.2015

Am 2. März 2015 ist unser Schachfreund und Gründungsmitglied des TSV Berghülen Siegfried Kast nach langer schwerer Krankheit in Geislingen an der Steige im Kreise seiner Familie verstorben.

Featured

Interessante Berichte aus Jerusalem auf der DSB-Seite.

Der Württemberger Sebastian Fischer hat die holländische Verteidigung und einen hebräischen Sprachkursus im Gepäck und ist einer von nur fünf Deutschen bei der Europa-Einzelmeisterschaft.


Sebastian FischerSebastian Fischer Ralf Schnabel spielt sonst in der Oberliga Ost. Durch seine Berichte auf der Schachbund-Seite erhalten wir schöne Impressionen von der Europa-Einzelmeisterschaft. An ihr kann bekanntlich jeder teilnehmen, der sich zutraut 11 harte Runden gegen großmeisterliche Gegnerschaft zu bestehen. Erst bei Startnummer 110 fällt die ELO-Zahl knapp unter 2500 Punkte! Einzige Bedingungen:  die Meldung muss über die zuständige Föderation erfolgen, und das Startgeld muss bezahlt werden.
Featured

SK Bebenhausen zum dritten Mal in Folge Deutscher Mannschaftsmeister U20




... laut Email von Georg Braun vom 30.12.2014 12:56 Uhr. Weiteres folgt.
Featured

Tolle Turniere in Nah und Fern!

Hammer-Besetzung in Zürich   -   Autofahrer willkommen in Schwäbisch Gmünd


Schaakfestival Groningen, Vandoeuvre-Les-Nancy, Weihnachtsopen Zürich, Arco, Aschach an der Donau, Böblingen, Frankenthal, Krakau, Hastings, Basel, Gabicce Mare, Schwäbisch Gmünd und und und ... Als reisefreudigem Open-Spieler kann es einem wahrlich schwindelig werden angesichts dieser phantastischen Möglichkeiten zwischen den Jahren.