Featured

B-Trainer-Lehrgang (BAY & WÜR) 2017 in Lichtenfels und Schweinfurt

Vier neue B-Trainer in Württemberg


In Kooperation des Bayerischen Schachbunds und des Württembergischen Schachverbands fand 2017 ein B-Trainer-Lehrgang in Lichtenfels und Schweinfurt statt. Zwei Modulen im Februar und an Ostern, folgte die Prüfung am ersten Maiwochenende.

Featured

Lotto Sportjugend-Förderpreis 2016:  2. Platz im Bezirk Stuttgart für SF 59 Kornwestheim


In Baden-Württemberg gibt es insgesamt 11.400 Sportvereine. Davon haben sich dieses Jahr über 450 auf den Lotto Sportjugend-Förderpreis beworben, bei dem insgesamt 100.000 € an Vereine verteilt werden. Der Landessieger erhält dabei ganze 6000 €. Auch die Schachfreunde 59 Kornwestheim waren unter den Teilnehmern und traten im Bezirk Stuttgart an. Bei der Bewerbung sollte ein besonderes Projekt vorgestellt werden, das innerhalb des Vereins organisiert und natürlich in Verbindung zur Jugendarbeit stehen sollte.

Featured

Magnus Carlsen ist jetzt Schwede

wenigstens nach Meinung der Welt online, bekannt für Qualitätsjournalismus aus Hamburg. Aber sonst alles top fürs Schach!! Anlass ist der Spielfilm über Phiona Mutesi:

Räumt die Playstation weg, Schach ist jetzt in!!

Claus Seyfried (dank eines Hinweises von Walter Rädler)

Featured

Hartmut Ruffer vom Haller Tagblatt ist der SVW-Journalistenpreisträger 2017

Preisverleihung im Berliner Maritim-Hotel im Rahmen der Bundesligaschlussrunden


Alleine der Ort der Preisübergabe zeigt das enorme Engagement von Hartmut Ruffer für das Schach. Oder hat sonst schon einmal ein Sportredakteur die Reise der Fan-Gruppe eines Schachvereins zu einem Wettkampf begleitet, so wie es beim Fußball gang und gäbe ist? Hartmut Ruffer war drei lange Tage Teil der Schwäbisch Haller Delegation bei den drei letzten Runden der Bundesligen der Frauen und der Männer in Berlin.

Featured

Schwäbisch Hall Deutscher Mannschaftsmeister bei den Frauen!



Das Wort „Mann“-schaftsmeister geht mir nicht sehr flüssig über die Lippen, wenn die „Mann“-schaft ein Team von Frauen ist. Doch so lautet wohl der offizielle Titel. Auf dem Foto sieht man, wie Petra Papp einen riesigen Pokal aus den Händen von DSB-Präsident Herbert Bastian entgegennimmt. Am Samstag in der drittletzten Runde war der Titel im Wettkampf gegen Deizisau, den Konkurrenten aus dem Stuttgarter Umland, noch einmal kurz in Gefahr geraten. Doch am Ende durften die zahlreichen Begleiter am 1. Mai ihrem Damen-Team zujubeln. Der erwartete Titel war endlich unter Dach und Fach! Bei den Herren lief es zwar nicht ganz so gut. Doch einen vierten Platz in der Deutschen Schachbundesliga zu kritisieren, das hieße wohl klagen auf allerhöchstem Niveau.

Daher beiden Teams einen ganz herzlichen Glückwunsch im Namen des Präsidiums des Württembergischen Schachverbands!

Featured

Der Newsletter Mai ist da!

Und das ist der direkte Link zur Mai-Ausgabe!

Featured

Berlin, Berlin und immer wieder Berlin!



Zwei großartige Ereignisse warten auf uns Schachspieler am letzten April-Wochenende! Am Samstag, dem 29. April und Sonntag, dem 30. April werden jeweils ab 14:00 Uhr die drittletzte und vorletzte Runde der Schachbundesliga gespielt. Und zwar beider Bundesligen, Männer und Frauen. Bei den Frauen könnte es ja zu einem großen Erfolg des SK Schwäbisch Hall kommen. Und was macht man an diesen beiden Tagen am Vormittag?

Featured

Der Newsletter April ist da!

Und das ist der direkte Link zur April-Ausgabe!

Featured

Der alte Mann am Schlossplatz


Gelegentliche Besucher unserer Landeshauptstadt berichten immer wieder von dem älteren Herrn, der nun wieder in der Frühlingssonne am Stuttgarter Schlossplatz sitzt und sein Schachbrett aufgebaut hat. Ja, wir kennen ihn schon lange, und den Zeitungsleuten ist er auch schon aufgefallen.


Featured

Reise-Tipp: Zur Walpurgisnacht am langen Mai-Wochenende nach Berlin!

Die Bundesvereinskonferenz und die Bundesliga-Schlussrunden der Männer und Frauen rufen!


Die Deutsche Schachjugend veranstaltet eine Bundesvereinskonferenz mit namhaften Referenten und interessanten Workshops jeweils morgens von 09:00 bis 13:30 Uhr an den beiden letzten Apriltagen, bzw. bis 11:30 Uhr am letzten Tag, dem 1. Mai. So muss man keinen Moment der beiden Bundesligarunden versäumen, die am Samstag und Sonntag um 14:00 Uhr beginnen.


Featured

Wer hat Angst vor Heike?

Aus einem Interview mit der 45-jährigen Schauspielerin Heike Makatsch zum Weltfrauentag am 8. März:


Ich war als junges Mädchen eine richtig gute Schachspielerin. Aber keiner hatte je Lust mit mir zu spielen!“

Ist das wirklich wahr? Ehrlich, Heike, ich kann es mir nicht vorstellen. Ich bin ganz sicher, wir, die männlichen Mitglieder des Schachverbands Württemberg hätten alle sehr sehr gerne mit dir gespielt! Aber was nicht ist, kann ja noch werden? Wir würden uns alle wahnsinnig freuen, wenn wir dich zu unserem Prominententurnier anlässlich der Spielemesse am vorletzten Samstag im November in Stuttgart begrüßen dürften!? Bitte mach' es möglich, das wäre Klasse!


Featured

Mitgliederumfrage des Deutschen Schachbundes

Der DSB hat eine sehr interessante Umfrage ausgearbeitet. Mit diesem Schreiben bittet er die Landesverbände den Link zur Umfrage an ihre Mitglieder weiterzureichen, was wir hiermit tun. Man benötigt nur ungefähr 20 Minuten um alles durchzuklicken. Die Umfrage ist anonym. Man wird am Ende lediglich nach seinem Alter, der ungefähren DWZ und dem Jahresbeitrag seines Vereins gefragt.

Und das ist der Link zur Umfrage:  https://de.surveymonkey.com/r/DSB-1.


Featured

Zum B-Trainer-Kursus: Bitte beachten!

Liebe Schachfreunde, bitte beachten Sie zum anstehenden B-Trainer-Kursus diese Ausschreibung.

Featured

Der Newsletter Februar kommt pünktlich zum neuen Monat!

Und das ist der direkte Link zur Februar-Ausgabe!

Featured

Traurige Mitteilung:   Cristina-Adela Foisor verstorben

Nachruf


Die Schachfreunde Deizisau e.V.

trauern um ihre Meisterspielerin

Cristina-Adela Foişor

* 07.06.1967  Petroşani   † 22.01.2017  Timişoara