Featured

Weitere Vorgehensweise zum Umgang mit dem Spielbetrieb in Zeiten der Corona-Pandemie - Aussetzung verlängert

Liebe Schachfreudinnen und Schachfreunde,

hiermit möchten wir euch die Ergebnisse der gestrigen Präsidiumssitzung bekannt geben.

Gestern haben das Präsidium und der Verbandsspielausschuss als Gremien des SVW in zwei aufeinanderfolgenden Telefonkonferenzen getagt. Ziel war die Festlegung der weiteren Vorgehensweise zum Umgang mit dem Spielbetrieb in Zeiten der Corona-Pandemie. In die Sitzung des Verbandsspielausschusses wurden die Bezirksspielleiter eingebunden.

Die Ergebnisse der Präsidiumssitzung.

Bleiben Sie gesund!

Das Präsidium des Schachverbandes Württemberg e.V.

Featured

Umfrage zum Liga-Spielbetrieb in Zeiten des Corona-Virus: Ergebnisse

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

die 1434 Beantwortungen von Euch sind ausgewertet und wurden am gestrigen Donnerstag bereits intensiv im Präsidium und Verbandspielausschuss beraten. Wenn Ihr die spannenden Ergebnisse wissen wollt, dann müsst ihr weiterlesen.

Featured

Umfrage zum Liga-Spielbetrieb in Zeiten des Corona-Virus: 1434 ...?!

Featured

Umfrage zum Umgang mit dem Liga-Spielbetrieb in der aktuellen Situation in Zeiten des Corona-Virus

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

der Schachverband möchte von Euch wissen, wie Ihr mit der bestehenden Saison umgehen würdet. Dazu habe ich eine kurze Onlineumfrage gestartet. Diese ist völlig anonym und dauert nur wenige Minuten.

Ihr könnte diese unter folgendem Link aufrufen: https://www.surveymonkey.de/r/TP9PKZV. Fragen mit einem * sind Pflichtfelder.

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Personen an dieser Studie teilnehmen, damit diese auch aussagekräftig und repräsentativ ist. Bitte verteilt den Link in euren Vereinen und an alle Schachspieler in Württemberg die Ihr kennt. Wir freuen uns auf das Ergebnis, dass uns hoffentlich hilft eine gute Entscheidung (sofern dies überhaupt möglich ist) zu treffen. Die Umfrage ist bis einschließlich Mittwoch freigeschalten, da am Donnerstag die nächsten Sitzungen des Verbandsspielausschusses und des Präsidiums stattfinden.

Mit schachlichem Gruß

Carsten Karthaus, Verbandsspielleiter

Featured

Absage Bodenseecup 2020

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

auf der gestrigen Präsidiumssitzung des SVW haben wir beschlossen den Bodenseecup 2020 in Markdorf vom 15.-17.Mai abzusagen.

Die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und die Gesundheit unser aller Spieler und Spielerinnen zu schützen ist unser oberstes Ziel.

Wir bedanken uns bei allen, insbesondere bei den Schachfreunden in Markdorf und bei Bernd-Michael Werner, die dieses Turnier bisher organisiert haben, für deren Engagement! Unser Dank gilt auch den Spielern und Spielerinnen die sich bereits bereit erklärt haben für unsere "Nationalmannschaft" zu spielen und wir bedanken uns auch bei den anderen Landesverbänden - Baden und Bayern - die bereits Engagement in die Organisation gesteckt haben.

Der Ausrichter und unsere Spieler und Spielerinnen werden nochmals separat informiert.

Wie die Zukunft des Bodenseecups aussieht, insbesondere ob es 2020 noch eine Austragung geben soll und wie die Ausrichtung für 2021 aussieht, ist fraglich. Die Schweiz hatte ja bereits angekündigt, dass auch deren Teilnahme für 2021 in Frage steht. Die Präsidenten der Landesverbände Baden, Bayern und Württemberg treffen sich u.U. beim außerordentlichen Bundeskongress im Mai und werden sich über die Zukunft des Bodenseecups beraten.

Wir wünschen euch allen: Bleibt gesund!

Carsten Karthaus, SVW-Verbandsspielleiter

Featured

Empfehlung an Schachvereine: Den Trainingsbetrieb aussetzen!

Wir möchten den Schachvereinen in Württemberg folgende Empfehlung des Württembergischen Landessportbunds (WLSB) weiterempfehlen:

"Die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat auch für den Sport oberste Priorität. WLSB-Präsident Andreas Felchle und WLSB-Vizepräsident Sportkreise/Vereine, Manfred Pawlita, empfehlen den Sportvereinen deshalb dringend, den Trainingsbetrieb bis zum Ende der Osterferien auszusetzen. „Der Schutz der Gesundheit hat oberste Priorität. Deshalb sollten alle Sportvereine einheitlich vorgehen und unabhängig von den Empfehlungen der örtlichen Behörden auch ihren Trainingsbetrieb bis zum 19. April absagen“, sagt WLSB-Präsident Felchle." Quelle: https://www.wlsb.de/aktuelles/news/912-update-corona-keine-seminare-und-lehrgaenge-bis-19-april. Dieser Empfehlung schließen wir uns als SVW an.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitgliedern in dieser besonderen Zeit alles Gute, Schützen Sie sich und Andere und bitte bleiben Sie gesund.

 

Präsidium des Schachverbandes Württemberg (SVW).

Featured

BW-Familien-Schachmeisterschaft 2020

11. Offene Baden-Württembergischen Familien-Schachmeisterschaft 2020 in Spaichingen am Samstag, den 27. Juni.

Zu dieser originellen Familien-Schachmeisterschaften möchte ich alle Schachspieler - ob mit oder ohne Mitgliedschaft in einem Verein - aus dem Badischen und Württembergischen Schachverband recht herzlich einladen. Da Spaichingen fast am Rande des Badischen Schachverbands liegt, hoffe ich auch auf rege Teilnehmer von Badischen Schachvereinen.

Bei dieser Meisterschaft für die ganze Familie, einschließlich aller Verwandtschaftsgrade, können Schachspieler
von jung bis alt, weiblich und männlich, von Hobbyspieler bis Profi, gemeinsam in einer Gruppe in einer 2-er
Mannschaft gegeneinander zum Wettkampf antreten - eine echte „Breitenschach-Veranstaltung“. Wollten Sie
nicht schon längst zusammen mit Ihrem Sohn oder Enkel, mit Ihrer Tochter, Nichte oder Schwägerin ein
gemeinsames Schachteam bilden? Auch Hobbyspieler sind gerne willkommen, ergreifen Sie jetzt Ihre Chance, besonders in der Gruppe der "Besten Familie",  hier erhalten Spieler ohne oder mit niedrigen DWZ-Zahlen Sonderpunkte!

Walter Pungartnik /SVW)   und  Bernhard Stirner (SR Spaichingen)

Featured

Aussetzung des kompletten SVW-Spielbetriebs bis Ostern

Aussetzung Spielbetrieb im SVW bis Ostern.

Featured

Schlussrunde der Württ. Senioren Mannschaftsmeisterschaft auf 27.6.2020 verschoben!

Ausrichter und Veranstalter tragen der aktuellen Entwicklung in der Verbreitung des Corona-Virus Rechnung. Die für Samstag angesetzte Schlussrunde der Württembergischen Senioren Mannschaftsmeisterschaft wird auf den 27.6.2020 verschoben. Sie wird weiterhin als zentrale Endrunde im Bürgerhaus in Grunbach geplant. Wir hoffen bis dahin auf eine Beruhigung der Bedrohungslage.

Wir bitten alle Spieler um Verständnis für die kurzfristige Absage!

Bernhard Krüger (Seniorenreferent im SVW)

Dirk König (Ausrichter SC Grunbach)

Featured

Hinweise zur Minimierung der Ausbreitung des Corona-Virus im Ligabetrieb des SVW

http://www.svw.info/images/stories/referate/turnierleiter/2020/2020-03-12_Hinweise_zur_Minimierung_der_Ausbreitung_des_Corona-Virus_im_Ligabetrieb_des_SVW.pdf

Featured

WMM-Blitz: Absage der Meisterschaft am 21.03.2020

Die am 21.03.2020 in HN-Sontheim geplante WMM-Blitz (WBMM) muss leider abgesagt werden. Im Vorfeld wurden schon einige kritische Stimmen aufgrund des Corona-Viruses laut, dazu die Empfehlung des WLSB (keine Veranstaltungen mit mehr als 100 Menschen). Bevor wir zu einer Entscheidung kommen konnten, hat uns diese die Hochschule Heilbronn abgenommen. Diese reduziert ihren Betrieb auf das "zwingend erforderliche Maß", wozu eben die WBMM nicht zählt.

Ob und ggf. wann die WBMM nachgeholt werden kann ist noch offen. Ebenso, wer den SVW bei einer endgültigen Absage auf Bundesebene vertreten wird.

Bitte leitet die Infos an die zuständigen Stellen in den qualifizierten Vereinen weiter- Danke!

Featured

Igor Neyman gewinnt Dähnepokal 2019

Igor Neyman von den Stuttgarter SF hat sich im Finale des Württembergischen Einzelpokals (Dähnepokal) gegen Kevin Walter vom SK Sontheim/Brenz durchgesetzt. Im Gegensatz zu den teilweise hart umkämpften Partien in den Runden zuvor nahm das Finale einen überraschend kurzen Verlauf. 

Featured

WBMM: Teams stehen fest

Nach ein paar Problemen bei der Übermittlung stehen nun alle Teams der WBMM (WMM-Blitz) am 21.03.2020 in Heilbronn-Sontheim fest.

Featured

WEM-Blitz 2020: Georg Braun siegt in Tuttlingen - nun mit Bericht von H.Keilhack

Nach seinem Sieg bei der WEM im vergangenen Sommer, durfte sich FM Georg Braun nach einem starken Auftritt in Tuttlingen nun auch in die Siegerliste der württembergischen Blitzeinzelmeister eintragen.

Featured

WEM-Blitz 2020: Teilnehmerfeld steht fest

Die letzten Bezirksblitzeinzelmeisterschaften sind gespielt und somit steht das Feld für die WEM-Blitz in Tuttlingen am kommenden Samstag fest.