Featured

Saison 20/21 - Weitere Details

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

es gibt eine neue Saison, wie bereits angekündigt (https://www.svw.info/referate/spielbetrieb/15567-erweitertes-praesidium-beschliesst-eine-neue-saison-20-21). Dies hat das erw. Präsidium des Schachverbandes am 03.10. nach intensiver Diskussion beschlossen. Die Arbeit im SVW funktioniert auch während dieser schwierigen Corona-Pandemie. Sämtliche Gremien arbeiten gerade mit Hochdruck an der Organisation der neuen Saison, seien es die Spielausschüsse für die Termin- und Ligenplanung, die Schiedsrichterkommission für die Schirieinteilung in der Oberliga, die Geschäftsstelle für die Protokollerstellung der letzten Sitzung, als auch die Freigabe der neuesten Version der WTO, um nur einige Bereiche zu nennen.

Featured

Terminplanung für Saison 2020/2021

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

der Verbandsspielausschuss (VSpA) des SVW hat im Umlaufverfahren vom 05.10.2020 die folgenden Termine für die Saison 2020/2021 beschlossen:

Featured

Offene BW-Familien-Schachmeisterschaft 2020

Die offene Baden-Württembergische Familien-Schachmeisterschaft 2020 in Spaichingen wurde endgültig abgesagt.

Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde diese Meisterschaft vom Juni 2020 in den Herbst 2020 verschoben. Doch durch den neueren sprunghaften Anstieg der Corona-Fälle anfangs Oktober, wurde nun nach Abstimmung mit dem Ausrichter, Schachring Spaichingen, diese gemeinsame Familien-Schachmeisterschaft mit dem BSV endgültig abgesagt.

Featured

Erweitertes Präsidium beschließt eine neue Saison 20/21

Das erweiterte Präsidium hat in seiner Präsenzsitzung am 03.10.2020 mit einer knappen Mehrheit von genau einer Stimme in einer geheimen Abstimmung eine neue Saison 20/21 mit Anpassungen für die Ober- und Verbandsliga beschlossen. Es wird eine freiwillige Saison sein. Jeder Verein und jeder Spieler kann frei entscheiden, ob er daran teilnimmt oder nicht, ohne dass dadurch Nachteile für ihn entstehen. Für diese neue Saison 20/21 wird es daher besondere Regeln geben. Die wesentliche Änderung ist die Reduzierung der Mannschaftsstärke auf 6 Spieler und ein Rückzugsrecht für Mannschaften mit Erhalt der Teilnahmeberechtigung in der selben Liga für eine Saison. Weitere ...

Featured

Erweitertes Präsidium beschließt überarbeitetes Hygienekonzept

Am 03.10.2020 beschließt das erweiterte Präsidium mehrheitlich ein überarbeitetes Hygienekonzept. https://www.svw.info/referate/spielbetrieb/15515-hygienekonzept.

Featured

KEINE Schachaktionen bei der Spielemesse 2020

KEINE SVW-Breitenschachaktionen bei der Stuttgarter Spielemesse 2020.

Bedingt durch die Corona-Pandemie habe ich mich, als SVW-Breitenschachreferent, nach Rücksprache mit der Projektleitung der Spielemesse und nach Abstimmung im SVW Präsidium, entschlossen, keine SCHACH-Aktionen bei der diesjährigen  Spielemesse auszurichten. Hiermit entfallen auch der Jugend-Regiocup und das Promi-Schachturnier.

Dieser Entschluss ist mir nicht leicht gefallen, aber die korrekte Einhaltung unserer SVW-Hygieneregelungen wäre auf unserem Schachstand nur sehr schwer einzuhalten gewesen. Als Schwerpunkt sahen wir hier den Mindestabstand von 1,5 m, die Maskenplicht und das Zusammentreffen von vielen jüngeren und älteren schachinteressierten Besuchern auf engstem Raum.

Wir bitten um Verständnis für diese Absage und hoffen, dass wir diese Aktionen im neuem Jahr 2021 wieder normal durchführen können.

Walter Pungartnik
Vizepräsident und Breitenschachreferent des SVW
Sep. 2020
Featured

Gabriele Häcker wird die erste Internationale Schiedsrichterin Deutschlands

Gabriele Häcker vom SV Wolfbusch wurde am 30.09.20 beim "3nd quarter FIDE Online Council Meeting" der Titel des "International Arbiter" (Internationale Schiedsrichterin) verliehen. Sie wird damit die erste Internationale Schiedsrichterin in Württemberg und in Deutschland werden! Der Schachverband Württemberg gratuliert schon jetzt recht herzlich!

v.l.: Gabriele Häcker, Eric Tietz und Uwe Hinrichs bei den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften
Featured

Der SC Weiler aus dem Allgäu ist neuer Mannschaftsmeister von Württemberg

In einem sehr spannenden Duell zwischen Weiler und Deizisau hat Weiler sogar verloren, doch der Vorsprung auf den zweitplazierten aus Böblingen war ausreichend groß um vorne zu bleiben. Am Ende hatte Weiler genau einen Brettpunkt mehr als Böblingen und gewinnt damit die Oberligasaison 2019/20.

Neuer Meister der Oberliga, der SC Weiler aus dem Allgäu
Featured

Rudolf Bräuning ist neuer Württembergischer Meister im Schnellschach

Rudolf Bräuning hat sich bei der WEM-Schnell in Alfdorf in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit Jens Hirneise den Titel Württembergischer Meister im Schnellschach erkämpft. Mit 7,5 Punkten aus 9 Runden wurde er am Schluss souverän mit einem halben Punkt Vorsprung Sieger.

Andreas Strohmaier und sein Verein aus Alfdorf haben die Ausrichtung übernommen und unter den erschwerten Coronabedingungen hervorrangend gemeistert. Vielen Dank dafür. Danke auch an alle Sportlerinnen und Sportler die teilgenommen haben für die fairen und spannenden Partien. Des Weiteren geht der Dank an den Hauptschiedsrichter Achim Jooß.

46 Schachfreundinnen und Schachfreunde haben an der Meisterschaft teilgenommen, welche die erste auf SVW-Ebene seit dem Corona Shutdown war.

v.l. Turniersieger "Rudi" Bräuning und SVW-Verbandsspielleiter Carsten Karthaus
Featured

Unterlagen Hygiene-Konzept: Plakat Schach dem Virus

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

nachdem wir im SVW geplant haben den Spielbetrieb wieder aufzunehmen, hatte der SVW ein Hygienekonzept erarbeitet. Der SVW hatte angekündigt, dass zur Umsetzung des Hygienekonzepts für die Vereine noch weitere Unterlagen erstellt werden. Damit wollen wir die unsere Vereine entlasten, sodass sich nicht jeder Verein hier einzeln Gedanken machen muss.

Featured

Umfrage Spielbetrieb: Gestaltung der Saison 2020/21 - Ergebnisse

Insgesamt wurden 228 Vereine im Schachverband Württemberg angeschrieben und eingeladen an unserer Umfrage zur "Gestaltung der Saison 2020/21" teilzunehmen. 102 Vereine haben sich zurückgemeldet, 45%. Ein tolles Ergebnis! Vielen lieben Dank für die sehr hohe Beteiligung! Jeder Verein durfte nur einmal abstimmen.

Das ist das Gesamtergebnis aller Vereine: https://de.surveymonkey.com/results/SM-6PZ9XCTB7/

Featured

Spraitbach gewinnt auch die erste 1. WOSMM

Die SF 90 Spraitbach haben am Samstag den 08. August das Finale der 1. Württembergischen Online-Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft (WOSMM) mit 102 Mannschaftspunkten vor den Schachfreunden Deizisau (81 MP.) sowie dem TG Biberach Club (77 MP.) gewonnen.

Nachdem Sie auch die erste WOBMM gewonnen haben folgte nach dem Blitzturnier, https://www.svw.info/referate/spielbetrieb/15437-schachfreunde-spraitbach-gewinnen-1-wobmm nun auch der Sieg im Schnellschach. Wir gratulieren den Schachfreunden aus Spraitbach recht herzlich!

Finalergebnis: https://lichess.org/tournament/cWa43Pey

Featured

1. Württembergische Online-Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft (WOSMM) - Ergebnisse Vorrunde

Am 01.08. hat die Vorrunde der ersten Württembergische Online-Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft (WOSMM) stattgefunden. Das Finale findet kommenden Sa. 8.8., 19:30-22:00h statt. Es haben 21 Mannschaften mitgemacht.

Die beiden Vorrundensieger sind die Schachfreunde Spraitbach und die Schachfreunde Deizisau. Wir gratulieren!

Featured

31. Offene Württembergische Einzelmeisterschaft-Schnellschach (WEM-Schnell)

Die 31. Württembergische Schnellschach-Einzelmeisterschaft (WEM-Schnell) wird in diesem Jahr vom TSV Alfdorf 1921 e.V. ausgerichtet. Das offene Turnier findet am 12.09.2020 statt und ist auf 60 Teilnehmer begrenzt. Also schnell anmelden, alle Infos findet ihr in der Ausschreibung.

Featured

Spielbetrieb in den Bezirken: Abbruch und Fortsetzung, alles ist dabei

Auf der Sitzung des erw. Präsidiums  am 04.07.20 wurde beschlossen, die Ober- und Verbandsliga fortzusetzen. Die Bezirke wurden aufgefordert nach dieser Entscheidung den Weitergang des Spielbetriebs in ihrer Zuständigkeit zu entscheiden. Die ersten Ergebnisse wurden nun veröffentlicht: