11 Mai
Neuste Beiträge:
Featured
WEM 2015: 67 Teilnehmer stehen fest
Holger Schröck
Spielbetrieb » Einzelmeisterschaft
Nachdem sich alle vorberechtigten Teilnehmer erklärt haben und die offizielle Freiplatzrunde abgeschlossen ist, ist jetzt ein konkretes Teilnehmerfeld für die Württembergische Einzelmeisterschaft vom 29. August bis zum 6. September in Stuttgart-Botnang online. Im vollständig ausgebuchten Meisterturnier ringen 30 Spieler - 29 davon mit einer Turnierwertungszahl über 2000 - nicht nur um den Titel, sondern auch um zwei Startplätze für die Deutsche Meisterschaft 2016.
Im Kandidatenturnier gab es erwartungsgemäß ein paar Absagen. Aber auch hier kann sich das Teilnehmerfeld, in dem 14 von 37 Spielern eine Wertung von über 2000 aufweisen, mehr als sehen lassen. Da bis zu 46 Spieler mitspielen können, sind noch neun Plätze für Nachrücker frei. Es findet daher eine weitere Freiplatzrunde statt, die bis 10. August läuft. Wer also noch ins Turnier einsteigen möchte, sollte sich rechtzeitig an Turnierleiter Manfred Lube wenden.
Auch hinsichtlich der geplanten Live-Übertragungen ins Internet sieht es gut aus: Das technische Equipment wurde geordert und die Internetverbindung im Bürgerhaus Botnang ist mit hinreichender Bandbreite vorhanden. Wenn es hier nicht noch zu unvorhersehbaren Komplikationen kommt, sollte sich die WEM 2015 also auch im Netz verfolgen lassen. Kiebitze dürfen aber dennoch jederzeit gerne vor Ort vorbeischauen...
Die aktualisierte Teilnehmerlisten gibt es auf den Seiten der Württembergischen Einzelmeisterschaft 2015.
Featured
FM Hans Werner Ackermann überlegener Sieger bei der 1. Offenen Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaft
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hermann Schrems (SK Weinheim) erringt als Zweitplatzierter den Titel als erster Baden-Württembergischer Seniorenmeister mit etwas besserer Buchholzsumme vor Gerhard Kiefer (SC Emmendingen) auf Platz 3. Der beste Württemberger mit Claus Seyfried (Stuttgarter SF 1879) nur auf Platz 10.
Top Seed FM Hans Werner Ackermann (ELO 2297), gemeldet beim SSC Rostock, wohnhaft eher im Raum Dortmund, nahm zur ersten Runde an Tisch 1 Platz und verließ diese Position bis zum Ende nicht mehr. In den Partien gegen die anderen ELO-Schwergewichte gab es gegen FM Christof Herbrechtsmeier (ELO 2289) ein ereignisarmes Remis, während er den vereinslosen, bereits 77-jährigen Heidelberger FM Gerhard Biebinger (ELO 2294) in einer langen positionellen Partie am Ende knapp besiegen konnte.
Featured
Ja, die Rekordhitze kann den Senioren nichts anhaben, denn der Kursaal in Freudenstadt ist ganz hervorragend gekühlt. Am Freitagnachmittag eröffnete Turnierleiter Jürgen Kehr zum wiederholten Male unsere Offene Württembergische Seniorenmeisterschaft an diesem Ort. Es ist die 27-te Austragung.
Die Senioren trotzen der Hitze!
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Die Offenen Seniorenmeisterschaften in Freudenstadt haben begonnen.
Ja, die Rekordhitze kann den Senioren nichts anhaben, denn der Kursaal in Freudenstadt ist ganz hervorragend gekühlt. Am Freitagnachmittag eröffnete Turnierleiter Jürgen Kehr zum wiederholten Male unsere Offene Württembergische Seniorenmeisterschaft an diesem Ort. Es ist die 27-te Austragung.
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Schachverband Württemberg SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12 Do. 15.05.2025 in Online |
Vereine & Sonstige TU Wien - Schach Festival Rapid, Blitz & Tandem Fr. 16.05.2025 - Sa. 17.05.2025 in Karlsplatz 13, 1040 Wien, AT |
Schachverband Württemberg Verbandsjugendtag Sa. 17.05.2025 in |
WTS Bezirk Stuttgart WAM Sa. 17.05.2025 in Neuhausen auf den Fildern |
Vereine Jugendpokal- und DWZ Turnier, VfL Leipheim So. 18.05.2025 in Albert-Schweitzer-Str. 1 (Eingang Südseite), 89340 Leipheim |
Nächste Mannschaftsspiele
Landesliga Alb-Schwarzwald AS-LL Runde 9 Sa. 17.05.2025 |
Landesliga Stuttgart S-LL Runde 9 So. 18.05.2025 |
Bezirksliga Unterland UL-BL Nord Runde 9 So. 25.05.2025 |
Bezirksliga Unterland UL-BL Süd Runde 9 So. 25.05.2025 |
Landesliga Unterland UL-LL Runde 9 So. 25.05.2025 |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
† Vlastimil Hort
13.05.2025
-
Daniel Meitzner löst Diana Skibbe an der Spitze des Thüringer Schachbundes ab
13.05.2025
-
Deutsch-irische Schachfreundschaft beim 10. “’ran an den Turm” in Blumenthal
13.05.2025
-
München 2025. Der Kampf der Großmeister. Vincent Keymer: "Alle werden mich jagen!"
13.05.2025
-
Problemschachaufgabe 923
13.05.2025
-
Terminwünsche für Schiedsrichtereinsätze
13.05.2025
-
Seminar für angehende Anti-Cheating-Experten – und Expertinnen!
13.05.2025
-
Der WLSB sucht Verstärkung!
13.05.2025
-
75 Jahre LS Albstadt: Tag der offenen Tür am 5. Juli
06.05.2025
-
Ganztag bewegt: Sportvereine als Partner für starke Schulen
06.05.2025
-
Die Mai-Ausgabe von SPORT in BW ist erschienen
02.05.2025
-
Fördermittel für Inklusion im und durch Sport beantragen
10.05.2024
-
Die neue WLSB-Infothek ist online!
22.04.2025