Bundesliga-Start am kommenden Wochenende mit einem Heimwochenende in Schwäbisch Hall!
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Wer hochklassiges Bundesliga-Schach live an Ort und Stelle erleben möchte, sollte die Matches am kommenden Wochenende in Schwäbisch Hall nicht verpassen.
Späte Wende bei der Württembergischen Einzelmeisterschaft 2015
Holger Schröck
Spielbetrieb » Einzelmeisterschaft
Bei der Württembergische Einzelmeisterschaft 2015 (29. August bis 6. September) sah Andreas Reuß von den Schachfreunden Stuttgart lange wie der sichere Sieger aus - nach fünf Runden führte der Titelverteidiger bereits mit eineinhalb Punkten Vorsprung. Doch der Abstand aufs Feld schmolz und als Reuß in der Schlussrunde dem spät in Tritt gekommenen Wertungsfavoriten Josef Gheng (SC Erdmannhausen) unterlag, setzte sich Thilo Kabisch (SK Schmiden/Cannstatt, rechts im Bild) mit einem halben Buchholzpunkt mehr auf dem Konto an die Spitze. Im Kandidatenturnier überzeugte Julian Maisch (SF Kornwestheim, links im Bild) mit 8,5 Punkten aus neun Runden.
Insgesamt nahmen an den beiden Turnieren 72 Spieler teil - ein Wert, von dem der Schachverband Württemberg in den letzten zwei Jahrzehnten nur träumen durfte. Grund war neben dem zentral gelegenen Spielort auch die im Vorfeld konsequent geleistete Öffentlichkeitsarbeit. Beste Spielbedingungen und die im Bürgerhaus Botnang herrschende entspannte Atmosphäre sorgten für eine rundum gelungene Meisterschaft.
2015 – Das Jahr der Jubiläen. 100 Jahre Hauptbahnhof Leipzig, 25 Jahre deutsche Einheit im Schach und 25-jähriges Gründungsjubiläum des Schachverbandes Sachsen e. V. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Aus diesem Anlass wird es Ende September im Leipziger Hauptbahnhof -Osthalle- ein besonderes Schachevent geben, auf das ich mich schon sehr freue.
Am 25. September werden vier Großmeister, die Herren Klaus Bischoff, Uwe Bönsch, Lothar Vogt und Raj Tischbierek simultan an bis zu 100 Brettern im Hauptbahnhof Leipzig spielen (Ausschreibung).
Am 26.09.2015 findet eine Neuauflage des Länderkampfes DDR-BRD von 1988 statt (weitere Informationen). Dazu begrüßen wir ehemalige Nationalspieler/innen, unter ihnen als Ehrengast Schachlegende Großmeister Wolfgang Uhlmann. Eine Hommage an die seit dem 29.09.1990 auf dem Kongress in Leipzig vereinigte Schachfamilie.
Der Schachverband Sachsen e.V. wurde am 15.09.1990 gegründet. Ein hervorragender Beweggrund für uns, um „25 Jahre Schachverband Sachsen“ am 26.09.2015 mit zwei Schachturnieren zu feiern. Jeweils 200 Interessierte können sich daran beteiligen, wobei der Vormittag den Grund- und Vorschulkindern gehört (Ausschreibung). Für das Turnier am Nachmittag wird dem Alter keine Grenze gesetzt (Ausschreibung).
Mein besonderer Dank gilt der Deutsche Bahn AG und der ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG des Hauptbahnhofs Leipzig, ohne deren großartige Unterstützung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Ich lade alle Schachfreunde ein, dieses Event mit uns zu feiern.
Wir sehen uns zwischen den Zügen!
Mit freundlichen Grüßen Hans Joachim Schätz Präsident Schachverband Sachsen e.V.
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier: