23 Sep.
Neues aus den Bezirken
Neuste Beiträge:
Featured
WBEM - Württembergische Blitz-Einzel-Meisterschaft - 2017
Carsten Karthaus
Spielbetrieb » Blitzeinzelmeisterschaft
Die Ausschreibung für die WBEM ist veröffentlicht. Wie im Vorjahr soll es wieder eine Blitz-ELO-Auswertung geben. Die Qualifikationen stehen ja teilweise noch aus. Der Meldeschluss für die Bezirke ist der 01.05.2017. Bis dahin viel Spaß!
Featured
Neue Altersklassen im Seniorenschach ab 2018
Holger Schröck
Referat Seniorenschach
Anlässlich einer Tagung der Seniorenkommission des Deutschen Schachbundes am 05. Februar 2017 in Gladenbach/Hessen, wurde mehrheitlich beschlossen, die Vorgaben der FIDE bezüglich der Altersklassen im Seniorenschach im Deutschen Schachbund bei offiziellen Meisterschaften ab 2018 umzusetzen. Das bedeutet, das künftig die neuen Altersklassen 50+ und 65+ die Grundlage für die Klasseneinteilung im Seniorenschach bilden.
Featured
WBEM am 01.Juli 2017 in Spraitbach - Schiedsrichter gesucht
Carsten Karthaus
Spielbetrieb » Blitzeinzelmeisterschaft
Für die diesjährige WBEM am 01.07.2017 in Spraitbach sucht der Schachverband Württemberg einen Schiedsrichter, um die im letzten Jahr erstmalig vorgenommene Eloauswertung wiederholen zu können. Voraussetzung ist eine „Fide-Lizenz“. Es muss kein ISR oder FSR sein, sondern kann auch ein RSR oder NSR sein. Aufwandsentschädigung erfolgt in gleicher Höhe wie in der Oberliga.
Bei Interesse bitte Email an:
Carsten Karthaus und Sören Pürckhauer
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Vereine Blitz am Freitag SF HN-Biberach Fr. 26.09.2025 in Heilbronn-Biberach |
Vereine & Sonstige Monatsblitzturnier SF Heilbronn-Biberach Fr. 26.09.2025 in Grundschule Heilbronn-Biberach Bibersteige 9, 74078 Heilbronn |
Vereine Offene Herbstmeisterschaft 2025 - Bad Wimpfen Fr. 26.09.2025 in Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG |
Vereine 25. Kirnbach Jugend-Open | GP Turnier der Badischen Schachjugend So. 28.09.2025 in Kirnbachhalle (Ameliussaal) in 75223 Niefern-Öschelbronn, Bischwiese 1 |
Vereine Adolf-Binder-Gedächtnisturnier in Bisingen Fr. 03.10.2025 in Vereinslokal des SC Bisingen-Steinhofen, Steinhofener Str. 10, 72406 Bisingen Info/Anmeldung: Philipp Langenbach, Email: schachclubbisingen@gmail.com, Handy: 0176/24445045 |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
Wenn der Meister sagt: "Wir kämpfen gegen den Abstieg."
24.09.2025
-
33. Senioren-Mannschaftsmeisterschaft: Drei Runden gespielt – die Favoriten setzen sich durch
24.09.2025
-
Problemschachaufgabe 952
24.09.2025
-
Kadetten-WM: Von einer Erdbebenwarnung, Elo-Scheinzwergen und dem Generalkonsul
23.09.2025
-
Start der 33. Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände
22.09.2025
-
Ein Bundesliga-Traum(a) - aber Kreuzberg fährt die Krallen aus.
22.09.2025
-
Der DSB will die Senioren-Weltmeisterschaft 2027 ausrichten
22.09.2025
-
Plattform für nachhaltige Sportvereine
23.09.2025
-
Schlaf dich fit: Digitales Frauengespräch am 14. Oktober zur Rolle von Regeneration
18.09.2025
-
Der Servicetag SPORT 2025 steht an
16.09.2025
-
Melden Sie sich jetzt an für das Sportmedizinische Seminar
09.09.2025
-
Die Gewinner des Förderprojekts ZUKUNFT.Bildung
26.08.2025
-
Die September-Ausgabe von SPORT in BW ist erschienen
01.09.2025