23 Sep.
Neues aus den Bezirken
Neuste Beiträge:
Featured
Das Württemberger-Modell - Diskutieren Sie jetzt mit!
Carsten Karthaus
Turniere & Wettkämpfe
Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,
vor kurzem haben wir das Württemberger-Modell auf unserer Internetseite veröffentlicht. Im Forum wird bereits kontrovers zu den Anträgen diskutiert. Dort finden Sie zu den einzelnen Anträgen einen Betreff, wo Sie Ihre Meinung gezielt veröffentlichen können. Dies fördert die Transparenz und wir wollen Sie als Mitglieder frühzeitig informieren und in diesen Veränderungsprozess einbinden.
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und diskutieren Sie mit. Ich freue mich auf Ihren Beitrag. Hier gehts zum Forum.
Mit schachlichem Gruß
Carsten Karthaus
Featured
Das Württemberger-Modell - Der Spielbetrieb der Zukunft
Carsten Karthaus
Turniere & Wettkämpfe
Mit dem Motto "Spielbetrieb der Zukunft" fand im vergangenen Jahr ein Führungsseminar, mit dem Ziel statt, den Spielbetrieb fit für die Zukunft zu machen. Das Ergebnis des Seminars war ein Strategiebericht "Schachspielbetrieb der Zukunft in Württemberg". Die 3 wesentlichen Handlungsempfehlungen welche sich in diesem Seminar herauskristallisiert haben waren:
- Wir müssen noch flexibler werden als bisher!
- Wir müssen noch gerechter / fairer werden als bisher!
- Wir müssen neues gestalten!
Es wurden viele Ideen gesammelt und einige davon schwerpunktmäßig vertieft und konkretisiert. Der Verbandsspielausschuss (VSpA) hat den Auftrag angenommen, diese Ideen in konkrete Änderungsanträge für die WTO zu überführen, damit diese Ideen in unseren Spielbetrieb realisiert werden können. Der Verbandsspielausschuss hat in einer Klausursitzung am 24.09.2016 die Anträge entwickelt und formuliert. Am 08.11.2016 wurde im VSpA formal über alle Anträge abgestimmt und alle Anträge wurden mehrheitlich angenommen. Im nächsten Schritt wurden die Anträge dem Präsidium vorgelegt. Das Präsidium hat in einer Sondersitzung am 30.12.2016 am Rande des Böblinger Opens ein Meinungsbild zu allen Anträgen abgegeben. Das Württemberger-Modell wird dem erweiterten Präsidium am Samstag den 04.02.2017 vom Verbandsspielausschuss in der veröffentlichten Form vorgelegt und kann dann durch das erweiterte Präsidium, vorbehaltlich der Zustimmung durch den Verbandstag am 24.06.2017 beschlossen werden.
Das Ergebnis dieses Prozesses ist das Württemberger Modell, welches 10 umfangreiche Anträge zu allen Bereichen des Spielbetriebs enthält. Das Württemberger-Modell beschreibt die Zukunft im Spielbetreib des Schachverbandes.
Württemberg. Dieses hier vorgestellte Modell macht den Spielbetrieb im Schachverband Württemberg fit für die Zukunft. Derzeit gibt es einige Herausforderungen im Spielbetrieb. Der Spielbetrieb ist das zentrale Thema das Herz eines Sportverbandes, auch des Unseren. Wir wollen Sie unsere Mitglieder nun frühzeitig in die anstehenden Veränderungen einbinden. Einige dieser Anträge werden kontorvers diskutiert werden. Wir möchten Ihre Meinungen dazu wissen. Teilen Sie uns ihre Meinung z.B. im Forum mit und bringen Sie sich ein.
Featured
389 Teilnehmer beim Staufer-Open in Gmünd
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Kaum ist das Böblinger Open vorüber, da beginnt auch schon das Staufer-Open in Schwäbisch Gmünd.
Und nicht nur die Böblinger haben ein hervorragendes Verhältnis zu ihrer örtlichen Presse,
sondern auch die Gmünder Macher um Wernfried Tannhäuser pflegen seit vielen Jahren höchst intensive Beziehungen zur Gmünder Tagespost.
Das freut den SVW-Öffentlichkeitsreferenten und es führt vor allem zu einer hervorragenden Begleitung des Turniers durch die Zeitung
inklusive einer Partie des Tages. Die Artikel stammen meist von Matthias Reichert.
Aber auch der SWR ließ sich nicht lumpen und brachte schon am Montagabend einen kurzen Bericht in der Landesschau. Sehen Sie selbst!
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Vereine Blitz am Freitag SF HN-Biberach Fr. 26.09.2025 in Heilbronn-Biberach |
Vereine & Sonstige Monatsblitzturnier SF Heilbronn-Biberach Fr. 26.09.2025 in Grundschule Heilbronn-Biberach Bibersteige 9, 74078 Heilbronn |
Vereine Offene Herbstmeisterschaft 2025 - Bad Wimpfen Fr. 26.09.2025 in Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG |
Vereine 25. Kirnbach Jugend-Open | GP Turnier der Badischen Schachjugend So. 28.09.2025 in Kirnbachhalle (Ameliussaal) in 75223 Niefern-Öschelbronn, Bischwiese 1 |
Vereine Adolf-Binder-Gedächtnisturnier in Bisingen Fr. 03.10.2025 in Vereinslokal des SC Bisingen-Steinhofen, Steinhofener Str. 10, 72406 Bisingen Info/Anmeldung: Philipp Langenbach, Email: schachclubbisingen@gmail.com, Handy: 0176/24445045 |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
Wenn der Meister sagt: "Wir kämpfen gegen den Abstieg."
24.09.2025
-
33. Senioren-Mannschaftsmeisterschaft: Drei Runden gespielt – die Favoriten setzen sich durch
24.09.2025
-
Problemschachaufgabe 952
24.09.2025
-
Kadetten-WM: Von einer Erdbebenwarnung, Elo-Scheinzwergen und dem Generalkonsul
23.09.2025
-
Start der 33. Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände
22.09.2025
-
Ein Bundesliga-Traum(a) - aber Kreuzberg fährt die Krallen aus.
22.09.2025
-
Der DSB will die Senioren-Weltmeisterschaft 2027 ausrichten
22.09.2025
-
Plattform für nachhaltige Sportvereine
23.09.2025
-
Schlaf dich fit: Digitales Frauengespräch am 14. Oktober zur Rolle von Regeneration
18.09.2025
-
Der Servicetag SPORT 2025 steht an
16.09.2025
-
Melden Sie sich jetzt an für das Sportmedizinische Seminar
09.09.2025
-
Die Gewinner des Förderprojekts ZUKUNFT.Bildung
26.08.2025
-
Die September-Ausgabe von SPORT in BW ist erschienen
01.09.2025