Gelegentliche Besucher unserer Landeshauptstadt berichten immer wieder von dem älteren Herrn, der nun wieder in der Frühlingssonne
am Stuttgarter Schlossplatz sitzt und sein Schachbrett aufgebaut hat. Ja, wir kennen ihn schon lange, und den Zeitungsleuten ist
er auch schon aufgefallen.
Reise-Tipp: Zur Walpurgisnacht am langen Mai-Wochenende nach Berlin!
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Die Bundesvereinskonferenz und die Bundesliga-Schlussrunden der Männer und Frauen rufen!
Die Deutsche Schachjugend veranstaltet eine Bundesvereinskonferenz mit namhaften Referenten und interessanten Workshops jeweils morgens von 09:00 bis 13:30 Uhr
an den beiden letzten Apriltagen, bzw. bis 11:30 Uhr am letzten Tag, dem 1. Mai. So muss man keinen Moment der beiden Bundesligarunden versäumen,
die am Samstag und Sonntag um 14:00 Uhr beginnen.
16 C -Trainer des Schachverbandes Württemberg konnten ihre Lizenzen durch ein interessantes Wochenende um 4 Jahre verlängern.
Holger Schröck
Referat Ausbildung » Berichte
Die Leiter der Fortbildung waren Dr. Gert Keller von den Schachfreunden Plochingen e.V. und Hans-Joachim Petri vom Schachverein Markgröningen e.V. aus dem Team des Ausbilungsreferenten Heiko Elsner. Wie in den vergangenen Jahren konnten für dieses interessante Wochenende wieder bewährte Referenten gewonnen werden.
Thomas Korn, Achim Sexauer, Thomas Wiedmann, Hans Ulrich Höschele, Jörg Schembera, Roland Sieker, Tilo Balzer, Detlev Birnbaum, Walter Hörrle, Helmut Langer, Ge Wang, Egmont Wittenberger, Jürgen Zink, Stefan Schmidt, Jo Naundorf und Günther Trapp konnten durch die Teilnahme an diesem Wochenende vom 24.02.2017 bis 26.02.2017 ihre C-Trainer Lizenz um vier Jahre verlängern.
Vereine Adolf-Binder-Gedächtnisturnier in Bisingen Fr. 03.10.2025 in Vereinslokal des SC Bisingen-Steinhofen, Steinhofener Str. 10, 72406 Bisingen Info/Anmeldung:
Philipp Langenbach,
Email: schachclubbisingen@gmail.com, Handy: 0176/24445045
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier: