11 Mai
Neuste Beiträge:
Featured
Zwei 2,5:1,5 Siege in der Vorschlussrunde
Karlheinz Vogel
Referat Seniorenschach
In der 6. Runde war bei die Ü50 NRW der Gegner. Alle vier Partien waren ausgekämpft. Mit einem Knallerdamenopfer von Ralf Müller (1) gingen wir mit 1-0 in Führung. Mario Born (4) stand lange schlechter, kämpfte sich aber zurück. Nach der Zeitkontrolle stellte der Gegner einen Bauern ein, der zum Sieg reichte. Den Sack zu machte Christian Beyer (2). Er hatte die gesamte Partie einen schlechten Läufer, den der Gegner aber nicht verwerten konnte. Markus Kottke (3) spielte die ganze Partie auf den vollen Punkt, sein Gegner hielt jedoch die Puppen zusammen und Markus konnte nicht gewinnen. Karsten Schuh pausierte. Da Baden nur 2,5:1,5 gewinnen übernahm die Ü50 die Tabellenführung. Nun reicht unserer Mannschaft in der letzten Runde ein 2:2 gegen Baden.
Featured
Joomla 4 update der SVW-Seite
Jonas Lube
IT » Aktuelles
Hallo liebe Schachfreunde,
Unsere Webseite wurde von Donnerstagnacht auf Freitag nacht auf Joomla 4.4.8 aktualisiert, damit ist uns erfolgreich der Sprung von Joomla 3 auf Joomla 4 geglückt. Leider gab es durch das Update ein paar Verluste, die DWZ History und die Adressseiten sind in Joomla 4 aufgrund von veralteten Plugins nicht mehr lauffähig und können bis zum Ersatz nicht genutzt werden. Für die Adressseiten versuchen wir zeitnah für Abhilfe zu sorgen. Die Adressen des Präsidiums sind abrufbar.
Änderung des Editor für SVW Autoren
Wir haben den Editor auf der SVW-Seite umgestellt. Der bisherige JCE Editor wurde global durch den TinyMCE Editor von Joomla ersetzt. Der TinyMCE ist der Standard Editor für 4 Joomla. Der TinyMCE bietet den Bearbeitern wesentlich mehr Funktionen als der bisherige Editor. Falls jemand weiterhin den JCE Editor verwenden möchte, kann dies rechts oben im Admin Menü in den Benutzereinstellungen unter Konto bearbeiten -> Basisoptionen, geändert werden.
Falls es Fragen zum neuen Editor gibt, könnt ihr euch gerne an mich wenden.
Featured
Württembergische Mannschaften nach fünf Runden immer noch ungeschlagen
Karlheinz Vogel
Referat Seniorenschach
Die Ü50 musste in der 4. Runde gegen die starken Bayern antreten. Mario Born (4) gewann in der Eröffnung dank guter Vorbereitung zwei Bauern und kurz danach eine Figur. Christian Beyer (2) nahm in unklarer Stellung das Remis an. Karsten Schuh (3) konnte sich aus seiner beengten Stellung befreien, übernahm die Initiative und stellte nach einem Versehen den Mannschaftssieg klar. Eine starke Positionspartie spielte am Spitzenbrett Ralf Müller. Ralf gewann einen Bauern und wickelte in ein gewonnenes Endspiel zum 3,5:0,5 Sieg ab. Markus Kottke pausierte.
Der Spitzenkampf bei der Ü65 gegen den Erzrivalen Baden endete frühzeitig 2:2 unentschieden. Andreas Carstens (4), Richard Dudek (2), Rolf Fritsch (1) und Erhard Frolik (3) spielten alle Remis. Dieter Migl pausierte.
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Schachverband Württemberg SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12 Do. 15.05.2025 in Online |
Vereine & Sonstige TU Wien - Schach Festival Rapid, Blitz & Tandem Fr. 16.05.2025 - Sa. 17.05.2025 in Karlsplatz 13, 1040 Wien, AT |
Schachverband Württemberg Verbandsjugendtag Sa. 17.05.2025 in |
WTS Bezirk Stuttgart WAM Sa. 17.05.2025 in Neuhausen auf den Fildern |
Vereine Jugendpokal- und DWZ Turnier, VfL Leipheim So. 18.05.2025 in Albert-Schweitzer-Str. 1 (Eingang Südseite), 89340 Leipheim |
Nächste Mannschaftsspiele
Landesliga Alb-Schwarzwald AS-LL Runde 9 Sa. 17.05.2025 |
Landesliga Stuttgart S-LL Runde 9 So. 18.05.2025 |
Bezirksliga Unterland UL-BL Nord Runde 9 So. 25.05.2025 |
Bezirksliga Unterland UL-BL Süd Runde 9 So. 25.05.2025 |
Landesliga Unterland UL-LL Runde 9 So. 25.05.2025 |
Daueraushang
-
Unterstütze den SVW!
-
Nachhaltigkeit im SVW
Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit
-
SafeSport und Kinderschutz im SVW
Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:
-
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
08.02.2025
-
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
07.02.2025
-
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
07.02.2025
-
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
07.02.2025
-
Neuer Rundbrief aus Württemberg
05.02.2025
-
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
05.02.2025
-
Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
03.02.2025
-
Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
03.02.2025
-
CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
03.02.2025
-
† Vlastimil Hort
13.05.2025
-
Daniel Meitzner löst Diana Skibbe an der Spitze des Thüringer Schachbundes ab
13.05.2025
-
Deutsch-irische Schachfreundschaft beim 10. “’ran an den Turm” in Blumenthal
13.05.2025
-
München 2025. Der Kampf der Großmeister. Vincent Keymer: "Alle werden mich jagen!"
13.05.2025
-
Problemschachaufgabe 923
13.05.2025
-
Terminwünsche für Schiedsrichtereinsätze
13.05.2025
-
Seminar für angehende Anti-Cheating-Experten – und Expertinnen!
13.05.2025
-
Der WLSB sucht Verstärkung!
13.05.2025
-
75 Jahre LS Albstadt: Tag der offenen Tür am 5. Juli
06.05.2025
-
Ganztag bewegt: Sportvereine als Partner für starke Schulen
06.05.2025
-
Die Mai-Ausgabe von SPORT in BW ist erschienen
02.05.2025
-
Fördermittel für Inklusion im und durch Sport beantragen
10.05.2024
-
Die neue WLSB-Infothek ist online!
22.04.2025